Zum Inhalt springen

mipooh

Members
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mipooh

  1. ntpdate ohne Zeitzone wäre aber nicht so schön... Und klar, sollte Daum selbst einbauen. Irgendwo in der Routine der Anmeldung zum Gruppentraining dürfte sich auch ein zeitunkritischer Punkt finden, wo das nicht stört (zB direkt nach der Anwahl von Gruppentraining, bis dann der Server ausgesucht wird, dürfte das bereits gelaufen sein). Wenn schon gerade Verbesserungsvorschläge gemacht werden, wär auch nicht schlecht, dieses schrecklich grelle Cockpitlicht dimmen zu können...
  2. Da wird´s wohl einfacher sein, alle drei Monate die Uhr zu stellen...
  3. Ist bei mir auch so, dass die Uhr ungenau geht. Dabei wäre es ein Leichtes, bei Internetverbindung die Uhr zu stellen, könnte als Routine bei der Anmeldung zum Gruppentraining eingebaut sein, dann hätten alle dieselbe Uhrzeit. Ok, die Zeitzone müsste dann irgendwo eingegeben sein, sonst würde ich Europa-Zeit kriegen... Aber stimmt, die Uhr ist schwach.
  4. Angekommen, war ganz schön heftig... Danke für´s warten.
  5. Adresse kann nicht aufgelöst werden....
  6. ich habs verschwitzt, sitze in 3 minuten auf dem bike
  7. 15 Uhr wäre bei mir passend (ich hab dann 20 Uhr). Bin allerdings derzeit wegen hoher Luftfeuchtigkeit nicht supergut drauf. Also Ihr werdet mir auf jeden Fall davonfahren. Was mich nicht stören würde...
  8. Bei mir gings leider nicht, der Besuch war da...
  9. Wahrscheinlich hab ich ab 11 (-5) Besuch. Kann aber gut sein, dass der ausfällt. Dann wäre ich dabei.
  10. Gut, dass Du es sagst, da es aussah wie das ohne menü erreichbare manuelle Training wäre ich da nie drauf gekommen.
  11. Manuell ist immer Watt.
  12. @ Bernd Wenn die die Bikes ab Juli verkaufen wollen wird das wohl ohne die Software wenig Sinn machen... oder verspäten sie sich?
  13. Die Ergo-win Software macht irgendwie wenig Sinn, aber zum Export der Trainingsdaten braucht man sie scheinbar. Auswertungen in Ergo-Win gibt es eigentlich nicht. Lediglich sieht man die Ergebnisse, die man im Bike selbst auch sehen würde. Und man kann eigene Programme erstellen, was schon ganz gut ist. Zu Vergleichszwecken und um Dinge grafisch darzustellen verwende ich die Polar-Software, die es bei einigen Polar Uhren dazu gibt. Dazu braucht man dann umgewandelte Dateien aus CVS Dateien und dies mache ich mit hrm2epp, Freeware von Dirk Bozza. Da kann man dann schon eher etwas erkennen und auch gut ein Trainingstagebuch führen. Dann hab ich noch Ergo-Graph von Tilo Lier. Damit kann man dann schonmal Strecken glätten. Schau mal auf http://www.ergo-programme.de da findest Du beides und jede Menge Strecken.
  14. So´n Pech, hab´s zu spät gesehen, sonst wär ich mitgefahren. Die Zeit wär für mich gerade noch ok gewesen... Nächstes Wochenende passe ich besser auf.
  15. Soweit ich weiss, wird da von der Kettenspannung ausgehend berechnet. Wie genau das ist, keine Ahnung. Denke mal, dass Polar sich kaum leisten könnte, extreme Abweichungen zu haben. Ist am Ende wohl sowieso mehr Spielerei.
  16. Genau das passierte gestern, dieses "gegen die Wand fahren". Da war eine kurze Gerade auf der ich hochgeschaltet habe und während noch der Gang angezeigt wurde, der ja relativ lange angezeigt wird, kam eine steile Steigung und ruckzuck standen da auf einmal 600 Watt, die ich natürlich nicht treten konnte. Verstehe, dass die Darstellung von 100m auf wenigen Millimetern kaum ganz realistisch sein kann. Nur wenn ich eine Ebene sehe, dann vermute ich da natürlich auch eine, ebenso bei einer Steigung. Wenn dann noch hinzukommt, dass die Wattanzeige mit der empfundenen Leistung nicht entfernt übereinstimmt, dann verwirrt mich das total. Die 600 standen auch schon da, als es vielleicht 80-100 waren, nur bis dann das Runterschalten geschehen war während bereits der erste Gang angezeigt wurde war "die Wand" da. Etwas mehr Echtzeit wäre da schon angenehm... Ich denke, so lange bis das geändert ist, werde ich nur geglättete Höhenprofile verwenden bzw lieber manuell fahren.
  17. Ich hab bisher immer nur 200m Raster gefahren bis auf einmal, neulich kurz bevor Ihr die Strecke geglättet gefahren seid. War auch nie so extrem wie bei den 100m Rastern. Aber trotzdem vergeht auch da zuviel Zeit vom Schalten bis die Watt hoch- oder runtergehen. Stimmt schon, da kann man sich eher dran gewöhnen.
  18. Ich hab ja ergo-graph, allerdings noch nicht zum Glätten benutzt. Verschiebt das die Probleme nicht nur geringfügig? Ich mein, ich könnte ja früher schalten, damit die Watt nachkommen. Hab auch eben gesehen, dass ich 25 Watt/s beim Leistungsanstieg eingestellt hatte, hab das mal ausgeschaltet, aber ob´s was hilft?... Das Dumme ist, wenn ich ein paar Sekunden früher schalte krieg ich einen Wattabfall, schalte ich nach der Grafik und km-Zähler korrekt, kommt alles viel zu spät. Wie macht Ihr das denn?
  19. Hallo Leute, ich muss mal Frust loswerden, vielleicht weiss ja auch jemand eine Lösung. Vorhin bin ich gut motiviert zur Pottensteinrunde gestartet, musste aber nach ca. 10 km aufstecken. Es machte einfach keinen Sinn, ständig im falschen Gang zu fahren. Bzw. die Gänge waren eigentlich ganz gut gewählt, nur stimmte die vom Ergobike vorgegebene Wattzahl weder mit den Gängen noch mit der Strecke irgendwie überein. Es hat bis zu 80 m gebraucht, bis die Wattzahl einigermaßen stimmte. Bei Steigungen, wo ich den vierten Gang brauche, wechselnd mit Geraden, wo ich etwa bei 16 wäre und Gefälle, dort noch nicht viel und oft, wo ich aber auch über 17 gehen müsste und das dann bei 100 m Abschnitten. Das war so ätzend, gings den Berg rauf, musste ich extrem runterschalten um dann teils bei 20 Watt zu landen, war ich auf der Ebene, gingen die Watt einfach nicht runter, bzw so spät, dass dann schon längst wieder Schalten angesagt war. Da komm ich auf keinen wirklich erkennbaren Zusammenhang von Schaltung, Leistung und Strecke. Ist doch was blödes... Wieso reagiert das bike sowas von lahm auf Schaltvorgänge? Da das elektronisch abläuft müsste es sich doch in Sekundenbruchteilen auswirken. Und wieso passen die Grafik und die Wattberge so total nicht zusammen? Wäre darin eine Regelmäßigkeit, könnte man doch den blöden Balken zeitversetzt anzeigen, oder eine Linie für Schaltpunkte mit reinbauen. Meine Motivation für heute ist erstmal im Eimer... Ich hab eigentlich nichts großartig eingestellt am Bike. Ist ein Premium 8 ohne i. Müsste da etwas eingestellt werden? Bei anderen Trainingsprogrammen fällt das irgendwie nicht so ins Gewicht, aber ein Höhenprofil wird so zum Glücksspiel für mich.
  20. Du solltest versuchen, es beim Fachhändler vor Ort etwa zu dem Preis zu bekommen, den Du von Onlinehändlern bekommst. Dann hast Du im Falle von Defekten wenigstens jemanden in der Nähe, der helfen kann.
  21. Das Polar-Gerät gibt es oft im Paket mit diesen Fahrradteilen, dürfte ähnlich sein wie SRM.
  22. Die bin ich gestern mal gefahren, oft alle 100 m schalten... Bei einer solchen Strecke bemerkt man die Schwächen des Ergo_bike. Da die Schaltvorgänge ja später realisiert werden als sie durchgeführt und auch auf dem Display in Watt sichtbar werden, aber noch später als Widerstand spürbar, kann es ganz schöne Überraschungen geben. Irgendwann hatte ich den Eindruck, jetzt habe ich völlig die Kontrolle verloren. Da dauerte es vom Schalten bis zur Auswirkung weit mehr als zehn Sekunden. Bis dahin war der nächste Anstieg schon wieder vorüber und dann hatte ich beim Runterfahren kaum noch Widerstand und in der nächsten Ebene ging´s auf einmal richtig hoch... sehr verwirrend...
  23. Die Software beim Tunturi soll recht ordentlich sein. Das Gerät ist aber recht teuer. Für mich war ein wichtiges Kaufargument die Möglichkeit der Internetrennen.
  24. @ Bernd, danke, hätte ich es gewusst, hätte ich mein Ergo sicher in USA geordert. Die sind viel besser drauf was Versand hierher angeht. (Bis vor die Haustür und meist sogar ohne teuren Zoll, keine Ahnung, ob die ein besonderes Handelsabkommen haben...) Zumindest eine gute Nachricht.
×
×
  • Neu erstellen...