Zum Inhalt springen

mipooh

Members
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mipooh

  1. Ich quäl mein Ergo fast täglich, ausser bei bestem Wetter, dann fahr ich auch schonmal draussen.
  2. Fernsteuerung ein Netzwerk Aus Standard DHCP nein IP 10.1.1.5 Gate 192.168.0.1 Subnetmask 255.255.255.0 DNS 192.168.0.1 In Windows hab ich diese IP dem LAN zugeordnet Und im Ergowin natürlich dann auch diese Adresse angegeben vor dem Testen der Verbindung. In Windows in den TCP/IP Properties steht IP 10.1.1.1, der Rest wie oben (nur beim local Netzwerk natürlich, der Router läuft mit DHCP und WLAN)
  3. Und dafür gibt es eine Schnittstelle zu Ergowin? Ich dachte heute haben die meisten Computer gar kein RS232 mehr... Aber am wichtigsten, das ist alles gar nicht nötig, sofern man zwei Lan-Anschlüsse hat, also zB wie das von mir erwähnte Wlan + Kabel-Lan. Direkt vom Ergobike in einen Router würde ebenfalls funktionieren.
  4. Da gibt es soweit ich weiss bisher nur den Daum Bluetooth-Adapter. USB ist oder war zumindest unbelegt und für spätere Entwicklungen vorgesehen.
  5. Hab mir jetzt mal den bestellt, den wüdi auch hat. Finde das zwar nicht gerade billig... aber der Behelf mit eingerolltem Handtuch ist sicher schlechter als das.
  6. Ich weiss natürlich nicht, an welcher Stelle Du da was falsch machst... es ist nicht unbedingt das normalste von der Welt sowas einzurichten. Such mal in der Suchfunktion nach "Notebook" und meinem Usernamen, dann findest Du mehrere Threads. Ich erinnere mich, es mindestens ein bis zweimal ziemlich genau beschrieben zu haben, wie ich das gemacht hatte. Es gab da zwei Lösungen, eine mit einem Zusatzprogramm (virtueller DNS-Server), die ist eigentlich überflüssig, denn es geht prima ohne. Dass man am Ergo etwas einstellen muss weisst Du? Lies einfach mal nach, ich weiss es auch nicht mehr wirklich, aber es funktioniert immer noch...
  7. Beides geht, wobei direkt am Router wohl etwas einfacher ist. Für die andere Lösung braucht man ja zwei WLan-Anschlüsse am Computer. Ausserdem gibt es wohl noch eine drahtlose Möglichkeit über Bluetooth, wofür man ein Zusatzgerätchen von Daum braucht. Ich hab ein Notebook das mit Wlan aufgerüstet ist, somit der Kabel-Lan Anschluss frei war. Den hab ich per Windows-Einstellung einer fiktiven IP zugeordnet (ist fast egal welche, nur besser keine, die es wirklich im Internet gibt) und am Premium 8 eben diese IP angegeben. Der Rest, also die Internetverbindung läuft ja automatisch ab.
  8. Subjektiv gibt es für mich keine Alternative zu Daum, und zwar wegen der Möglichkeit, im Internet Trainingspartner zu haben. Leider wird dies viel zu wenig genutzt, was ich für einen großen Fehler der Daum-Marketingabteilung halte. Aber solange andere diese Möglichkeit nicht bieten, sind sie keine Alternative für mich.
  9. Also doch... ich wusste doch, dass ich es schonmal (noch mit XP) gemacht hatte...
  10. Ja, sowas in etwa suchte ich. Leider recht teuer trotz ebay...
  11. Ist natürlich was für Leute, die gern Langeweile haben... Schau Dir mal Daum Ergometer an, die meisten hier fahren eines.
  12. Merkwürdig... aber ich krieg hier unter Vista auch nichts hin, selbst keinen Export als csv.
  13. Wenn die Daten im EWPP sind, also auf dem einen Computer, dann solltest Du sie doch einfach kopieren können. Sollte der Ordner db in Programme/Daum...etc sein. Würde den einfach mal rüberkopieren, den dort vorhandenen "originalen" umbenennen (so dass man das rückgängig machen kann) und dann mal EWPP starten.
  14. Am einfachsten mit einem USB-Stick. Ein MP3-Spieler tuts meist auch oder eine Speicherkarte, wie man sie in Fotoapparaten hat. Falls Deine Daten aber noch alle auf der Speicherkarte sind (zB bei Premium 8 oder 8i), dann lies sie einfach komplett ein.
  15. Scheint es bei Ergowin PP nicht zu geben...
  16. Ich scheine doch etwas verpasst zu haben... Wo kann man denn diesen Gegner einstellen? Ich weiss davon gar nichts.
  17. Hab ich was verpasst? Liest sich, als ginge das bereits...?
  18. Das war nicht schwierig... Das File hab ich nur umbenannt in .txt. Ich hoffe, dass das so geht. Natürlich musst Du es in .epp umbenennen. Intervalle.txt
  19. Im Ergowin PP kann man die Intervalle kürzer machen. Ich hab auch Tabata-Intervalle, also 20Sek/10Sek. Wenn Du ein bestimmtes brauchst, schreib einfach die Daten hier auf, ich tipp das dann mal ein.
  20. Wenn andere Gegner anwesend sind, fände ich den "Computergegner" eher unwichtig.
  21. Ohja, das habe ich. Gut dass mal wieder jemand danach fragt. Wäre toll, wenn Daum das einbauen könnte. Evtl auch ins Onlinetraining, damit es nicht zu langweilig ist, wenn niemand sonst da ist. Einfach die letzte Leistung derselben Person als Simulation laufen lassen z.B.
  22. An sowas denke ich eigentlich nicht, denn der Schaumstoff am Lenker ist soweit schon ok. Ich denke an gepolsterte ziemlich flache "Schalen" oder so. Ausserdem müsste da eine Befestigungsmöglichkeit am Lenker dran sein, denn die müssen ja halbwegs fest sitzen. Nehme an, dass sie schon aus dem Triathlon-Zubehör kommen müssten.
  23. Ich merke immer wieder, dass ich für meine Unterarme eine Auflage gut gebrauchen könnte. Ich hab ein Premium 8, also einen ovalen Lenker, einseitig offen. Der steht bei mir etwas zu mir gekippt und darauf lege ich meine Arme ab (kurz vorm Ellbogen), was wegen der geringen Auflagefläche unbequem ist. Meist lege ich noch ein Handtuch zusammengerollt quer darüber, das polstert wenigstens ein bischen. So, jetzt die Frage. Kennt jemand passende Schaumstoff-Schalen, die man dort anbringen könnte (zu einem irgendwie noch akzeptablen Preis)? (Eigentlich denke ich, dass sowas vom Material her kaum mehr als 5 € kosten dürfte, keineswegs aber 40 oder gar mehr, wie es vielleicht bei richtigen Triathlonlenkern aufgrund weiterer Kriterien zu rechtfertigen wäre.) Im Grunde würden ja Fliesenleger-Kniekappen ausreichen, nur wie befestigen...?
  24. mipooh

    8i Fragen

    Definitiv benötigst Du weder Blootooth noch ein spezielles USB-Kabel. Du musst dann aber entweder am Router oder am Computer (ich hab ein Notebook mit normalem Lan und eingestecktem w-lan daher einen Lan-Port frei) einen freien Anschluß für das Ergo. Es funktioniert einwandfrei.
  25. Unter dieser Voraussetzung wären aber selbst 199 € für ein Billiggerät zu viel. Wir müssen also davon ausgehen, dass jemand, der fragt, wirklich langfristig sein Ergometer nutzen möchte. Und dann ist ein Daum, selbst ein Premium, durchaus preiswert. Es könnte sicher billiger sein, ist es aber nicht. Und das was so billiger angeboten wird ist eben nicht nur finanziell billiger. Ansonsten bliebe zu sagen, dass man um fit zu werden gar nichts bräuchte, nicht einmal ein Fahrrad oder Turnschuhe....
×
×
  • Neu erstellen...