Zum Inhalt springen

mipooh

Members
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mipooh

  1. Da bin ich nicht ganz einverstanden. Ich finde Krafttraining wichtig um Muskulatur aufzubauen. Aber das Ausdauertraining ist "machbarer". Also leichter und daher in ganz anderem Umfang möglich und das mit wesentlich kürzeren Regenerationszeiten. Bei mir kommen zu ca. 3x45 Min Muskelaufbautraining ca 10 Stunden und mehr Ausdauertraining pro Woche. Vom Ausdauertraining allein würde man wohl noch langsamer Muskulatur aufbauen (ich zumindest noch im Verhältnis zu meiner Gesamtmasse), aber ohne das Ausdauertraining würde ich wohl kaum auf eine zumutbare Essensration kommen, wenn ich dabei noch ein Energiedefizit einhalten müsste. Und bei einem Energiedefizit Muskulatur aufzubauen ist sowieso schon sehr eingeschränkt möglich. (Um aber nicht noch welche abzubauen halte ich Krafttraining ebenso für wichtig.) Mal abgesehen davon halte ich Ausdauerleistungen für naheliegender/alltagstauglicher als Krafttraining. Wenn ich nun noch den Spaßfaktor einbeziehe, dann spricht bei mir noch mehr für Ausdauer. Ein entweder/oder gibt es aber für mich nicht. Ich finde beides ist notwendig um einen gesunden Körper zu haben. Rein zeitlich betrachtet liegt mein Schwerpunkt aber eindeutig beim Ausdauertraining.
  2. Manuell finde ich ok, denn Du schaffst eh nur was Du schaffen kannst. Mehr Spaß machen aber Höhenprofile. Zu Beginn hatte ich recht niedrigen Kalorienverbrauch, so um die 8kcal pro Minute bei Pulswerten so um die 125. Inzwischen mache ich 10 bei GA1 Trainings, 155 Watt und Puls um die 105. Und wenn ich mal mehr will, muss ich eben ranhauen... Danach ist man aber kaputter... also ich finde GA1 sehr effektiv. Da kriegt man ganz schön viele Kalorien zusammen ohne dass man groß regenerieren muss. Würde Dir empfehlen Deine Zufuhr zu protokollieren,damit Du ein Kaloriendefizit einhalten kannst. Lässt sich gut mit einem kleinen Freewareprogramm machen. Das gibt es hier. Denn ohne sicher ein Defizit zu haben wirst Du trotz Trainings nichts abnehmen können. Enorm motivierend sind Internetfahrten. Leider fahren derzeit nur sehr wenige und dann ist natürlich auch nichts mit der Motivation durch kleine "Leistungsvergleiche". Denke mal, sobald das schöne Wetter in Europa vorbei ist, werden sie alle wieder eintrudeln. Die Coachingprogramme kannst Du diesbezüglich abhaken, die sind ja für maximal (glaub) 6 TE pro Woche. So wenig kann man zum schnellen Abnehmen nicht gebrauchen, es sei denn man reduziert sein Essen. Allerdings sagt man ja, dass man maximal ein Defizit von 500kcal haben sollte, also pro Woche ein Pfund abnehmen. Ich hab seit 4 Wochen ein Defizit von 1000kcal bei 2-3 Stunden Sport am Tag, esse also recht normal (derzeit ca 2250kcal/Tag). Merke auch nicht, dass es zuviel wäre. Leistung ist ok, Kraft ist ok. Muskelverlust, wenn dann unmerklich wenig. Allerdings werde ich bald dann mit vernünftigerem Defizit weitermachen. Will nur erst die 90-Kilo-Marke knacken und hab dann noch eine kleine Wette, für die ich 88,5 brauche. Nur noch 4,5 Wochen, dann sollte das erreicht sein. Danach hab ich aber noch immer ca 10 Kilos loszuwerden. Übrigens 33 Kilos sind schon weg, in 20 Monaten, das meiste davon durch Ergometerfahren. Der Rest sollte dieses Jahr zu schaffen sein. Das wären dann ca 50 Kilo in gut 2 Jahren. Voll runderneuert...
  3. Naja, Du hast ja das i und da ist ja das Cockpit verstellbar, aber am einfachen Premium ja nicht. Der Lenker ist ganz anders. Nur so ein offener Bügel wie fast an jedem Heimtrainer. Den hab ich statt nach vorne zu mir gerichtet und dadurch kann ich die Ellenbogen da gut auflegen. Nur wären irgendwie so Schalen oder sowas besser, denn so hab ich immer dieselbe kleine Hautstelle aufliegen.
  4. Gibt es eigentlich für das Premium8 auch einen Triathlon-Lenker oder Aufsatz? Ich hab die Ellenbogen immer an derselben Stelle auf dem Rohr aufliegen, das ist unangenehm für die Haut an der Stelle.
  5. Diese Ernährung wäre mir viel zu kompliziert. Ich habe den ganzen Tag Zeit und daher esse ich, wenn ich möchte. Manchmal bis zu 7 oder 8 Mal am Tag. Das kann ein Müsli sein, 100g mit 150g Sojamilch, ca 450 kcal, aber auch eine Mango, ca 150-250g/85-150kcal, ein gutes Pfund Wassermelone 200kcal, usw.... Mit dem Ergo verbrauche ich 1200 kcal am Tag und dann esse ich so 2400 kcal, verbleibt mir ein Defizit von 1000kcal. (Nur mal jetzt bis unter 90, normal bin ich dafür nicht über 500kcal Defizit zu gehen, weil sich das einfacher handhaben lässt) Pro Woche macht das ein Kilo. In sechs Wochen bin ich unter 90... Ich kontrolliere das ganze mit dem Diät-Tagebuch (Freeware), und wenn ich mehr essen will strample ich mehr. Wenn mir Kalorien verbleiben, esse ich mehr... Muss aber gestehen, das was ich da jetzt mache, ist schon sehr an der Grenze und ich schlittere ständig am Übertraining entlang.
  6. Bei mir sind 10 kcal bereits etwa bei 153 Watt erreicht, unabhängig von den RPM. Bei 180 Watt läge ich bereits bei etwa 12 kcal. Da ich diese Einheiten tatsächlich derzeit in erster Linie zum Kalorienverbrauch fahre, sehe ich zu, dass ich sie in GA1 absolviere, am besten mit Puls unter 110, wegen der Erholung, die mir ansonsten fehlen würde. Ich hab täglich eine weitere Trainingseinheit, die aber meist nicht auf dem Ergo. Hab es eh mal wieder übertrieben und muss jetzt sogar pausieren weil ich den Verdacht habe ins Übertraining zu kommen. Leistung sinkt, Puls steigt, Lustlosigkeit bis zum geht-nicht-mehr. Mal sehen wie lange ich durchhalte... Ich hab in 18 Monaten mehr als 30 Kilo abgenommen und arbeite derzeit an der 90-Kilo-Marke.
  7. "zacher" sagt mir zwar nichts... aber vielleicht bringe ich tatsächlich mehr Kraft auf, nur liegt die so niedrig, das ich sie nicht als mehr wahrnehme. Während die geringere Belastung durch den niedrigeren Puls als Entlastungsgefühl deutlich bemerkbar ist. Hab bisher immer auf hohe Trittfrequenz (90-120, steigend mit steigenden Wattzahlen) gebaut, vielleicht sollte ich mal mehr auf Kraft bauen um Energie zu sparen.
  8. Nun, das war mir insoweit eigentlich klar... bzw dachte ich das. Was mich irritiert ist, dass ich die gleiche Leistung mit deutlich geringerem subjektiven Aufwand erbringen kann. Könnte also sein, dass da meine innere Uhr falsch geht, könnte aber auch sein, dass die 155 Watt bei 90 und mehr RPM und bei 80 RPM eben doch nicht wirklich gleich sind.
  9. Bei uns ist es derzeit ziemlich heiss. Daher muss ich sehen, wie ich meine Trainings überhaupt überlebe... Derzeit fahre ich hauptsächlich auf Kalorienverbrauch. Normal die letzte Zeit so 155 Watt, weil das gerade gute 10 kcal/Min ergibt, eine schöne Zahl, und weil meine Pulswerte dabei schön niedrig sind, erstes Drittel GA1. Nun wurde mein Puls in den letzten Tagen wegen der Hitze doch immer höher und da dachte ich heute, mach langsam, selbst wenn die Kalorien runtergehen sollten. Die habe ich durch reines Reduzieren der Trittfrequenz gemacht. Normal fahre ich gern über 90, heute bin ich mal bei 80 gefahren. Die Watt habe ich gelassen, subjektiv habe ich nicht wahrgenommen, dass es schwerer wäre. Kalorienanzeige blieb gleich. Kann das denn echt sein, dass ich die ganze Zeit wie blöd trete und gar keinen Vorteil davon habe? Also dass die Leistung sich zwar ändert, aber für mich nicht wahrnehmbar, aber bei gleicher Leistung und niedriger TF bei deutlich niedrigerem Puls auch gleiche Arbeit geleistet wird? Die km/h werden zwar scheinbar geringer, aber da die sowieso fiktiv sind spielen die doch sicher bei dieser Überlegung keine Rolle...?...
  10. mipooh

    Einsteiger

    Ausser dem Computer braucht man ein Daum-Ergometer. Keine Ahnung, bei welchem Preis es da losgeht, schätze mal so 600€. Man kann sicher auch so manches gebrauchte (falls man eins findet) verwenden, auf dem Server http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/Index.vm/aktuellermenueort/100 kann man genaueres nachlesen. Eine Version der nötigen Software gibt es kostenlos, eine zum Kaufen mit ein paar Vorteilen gibt es auch. Wenn man das Spitzenmodell wählt geht es so an die 1500€. Üblich sind wohl Rabatte bzw Sonderpreise.
  11. Ich stelle mir so vor, dass die Software einen Installer hätte, der das mit dem Netzwerk übernimmt. Macht so ein Router-Installer ja auch, also warum sollte das nicht gehen? Was die Übernahme der Daten angeht, da finde ich, dass zumindest eine Datenausgabe als .hrm direkt aus EWPP möglich sein sollte. Mit anderen Bedürfnissen, besonders denen "echter" Fahrradfahrer kenne ich mich da nicht so aus. Auch hier könnte eine Installationsroutine bereits behilflich sein, zB was die Pfade zur Polar-Software angeht. So dass exportierte Daten möglichst gleich an der richtigen Stelle landen. Da ja Datum und Uhrzeit bekannt sind, müsste in Zusammenarbeit mit Polar auch möglich sein, dass man nicht jedes einzelne Training importieren muss. Aber hast schon recht, was Zusammenarbeit angeht sind sie alle nicht sonderlich weit. Zum Nulltarif... naja die Geräte bringen ja im Verkauf genug, da sollte das an dem bischen, was mit der Software extra zu verdienen ist, nicht scheitern. Meine Pulsuhr hatte das PPP bereits dabei. Ein anderer Weg wäre open-Source gewesen, aber das trauen die sich ja alle nicht, berechtigt oder nicht, wage ich nicht abzuschätzen. Nur wäre in einem solchen Fall die Software bereits wesentlich besser, vorausgesetzt, die Firmen würden die Entwicklung ebenso unterstützen wie bisher. Da die Informationen ja nur von den Geräten, also einem Daum-bike oder einer Polar Uhr kommen, würden die Geräte dadurch aufgewertet und voraussichtlich besser verkauft. Mal so ganz naiv gedacht...
  12. Ja, das mag sein. Dabei möchte ich wetten, dass viel mehr Leute auf dem Server fahren würden, wenn es einfacher wäre (viele haben einfach von Netzwerk absolut Null Ahnung und scheuen davor zurück) und vor allem wenn es bekannter wäre, so zB auch dieses Forum. Vor allem weltweit würde sicher eine Menge Leute das nutzen.
  13. Das kann ich Dir zwar nicht beantworten, aber ich hab zB ein Notebook mit nachgeüstetem WLAN, also praktisch zweimal LAN, da es ja einen Anschluß für Kabel bereits gab. Und daran hängt jetzt per LAN-Kabel mein Premium8.
  14. Kettler wäre zwar von seiner Größe her ein potentieller Konkurrent, aber die verpennen es garantiert. Wogegen man bei Daum das eigene Potential ja scheinbar gerade erkennt... Ungünstiger Zeitpunkt nur, aber wie ich Eure Gegend kenne ist der Sommer ja wieder vorbei bevor er beginnt...
  15. mipooh

    Keine Fahrzeit

    Weiss jetzt nicht genau was Du meinst, im Ergebnis sind die Zeiten. Übrigens, ganz grell, mit 240 Wattlimit, die ganze Zeit 240 Watt zu fahren. Hat mich aber gut gepushed, ich wollte eigentlich nur 20 Watt weniger fahren.
  16. mipooh

    Keine Fahrzeit

    Bist Du vorhin mit mir gefahren? Jore88? Wenn ja, ich konnte Deine Fahrzeit sehen.
  17. Naja, das stellt man sich so vor... Bis zum Meer habe ich schon eine Tagesreise und bis zu einer schönen Stelle am Meer ist es noch weiter. Nee, ich lebe zwar mit tropischer Hitze, aber von chemieverseuchten Reisfeldern umgeben und mein Blick nach draussen ist ganz nett, ich hab viele Bananen. Meeresluft wäre natürlich zusammen mit ständiger frischer Brise ideal für´s Ergometertraining.
  18. Tja, wenn sie nun noch einen Link zum Forum machten (gut sichtbar) oder ein eigenes einrichten würden, dann würden sicher auch mehr Teilnehmer kommen.
  19. Nun, ich hab ausser dem Ergometer, was ja im Schnitt nichtmal eine Stunde am Tag war, noch weitere Sachen gemacht. In dem Jahr etwa 720 Stunden, also pro Tag 2 mit max 10 Tagen Pause. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Leistungskurve auch nur annähernd so bleibt. Vorher war ich noch recht untrainiert, ein halbes Jahr mit 1,5 Stunden im Schnitt.
  20. Hallo Leute, gestern habe ich die 10 000 vollgemacht. Wäre mein Tretlager nicht hin gewesen, mit 7 Wochen Ergometerpause, so hätte ich sie in einem knappen Jahr voll gehabt. Nun war es etwa eine Woche später. Vorhin bei einer GA-Runde mit 180 Watt fiel mir ein, wie ich vor einem Jahr Südafrika mit glaub 183 Watt gefahren war und danach halbtot. GA-Einheiten hab ich damals so mit 80-100 Watt gefahren. Meine Bestleistung war beim Finale mit 292 Watt. 10 000 km, die sich gelohnt haben. Gesundheitlich geht es mir besser als irgendwann in den letzten mindestens 15 Jahren. Mal sehen, was die nächsten 10 000 bringen...
  21. Bei mir ist es zu heiss um draussen zu fahren, zumindest mit Leistung. Bei 36 Grad im Schatten ist das dann nicht mehr so doll. Also ins auf 28 Grad gekühlte Schlafzimmer und ergometerfahren. Daum sollte sich in heissen Ländernengagieren, damit es nicht nur Saisongeschäft bleibt...
  22. Ich denke, das liegt an Eurem Wetter, im Forum ist seit drei Tagen auch kaum was los.
  23. Bin heute gleich mal Garda mitgefahren. Hatte aber vorher bereits 45 Minuten getestet, was so noch drin ist nach 7 Wochen Ergometerpause. Und dann war ich bei Garda erstmal zügig rangegangen, so dass ich dann nach einer dreiviertel Stunde aufgeben musste. War also diesmal nichts mit der Verbindung, die war ok. Danach hab ich erstmal 2 Stunden gepennt...
  24. Hallo Leute, heute hab ich mein Tretlager bekommen, bzw gleich beide mit Welle und Riemenscheibe. Einbau ging mit den ausgeliehenen Werkzeugen von Daum problemlos. Alles funktioniert, Probefahrt ist gemacht, kalibriert wird morgen früh, da ist es hoffentlich unter 30 Grad. Jetzt ist es mit über 30 ja nicht möglich. Bin also wieder dabei. Allerdings habe ich bei der Probefahrt bemerkt, dass meine Leistung in den 4-5-6 Wochen (7, hab´s gerade nachgeguckt), weiss gar nicht mehr, war unendlich lange, enorm runtergegangen ist. Oder es liegt an der Hitze. Vielleicht muss ich ins Schlafzimmer umziehen, da hab ich eine Klimaanlage und wenn sie an ist, mach ich 28 Grad. Sonst wird mir kalt... Wir sehen uns. (Wegen meines Sch..ß-ISP wohl ohne Kamera und Mikro)
  25. Wegen der Prämien tun die das sicher nicht. Im Einkauf sind das Pfennigartikel. ... heissen die eigentlich bei Euch jetzt Centartikel? Unbedachtheit würde ich da schon eher vermuten. Wer hätte denn gedacht, dass Digitaltechnik jemals kaputtgeht...
×
×
  • Neu erstellen...