Zum Inhalt springen

mipooh

Members
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mipooh

  1. Aufsetzen bzw Vorlage machen bei mir maximal 5 Pulsschläge aus, Trinken beim Radeln führt bei mir sehr häufig zu Rülpsern und den dadurch bedingten Pulsabfall ignoriere ich natürlich ebenfalls. Der ist auch nach 1 Minute wieder so wie vorher. Deswegen ändere ich die Watt auch nicht.
  2. Ich regele das lieber über ein manuelles Watt-Training und lege mir den Pulsbereich fest, in dem ich bleiben will. Beim Pulsprogramm habe ich das Problem, dass zB nach dem Trinken oder einem Rülpser der Pulswert um 10 runtergehen kann, bei mehreren Rülpsern direkt hintereinander sogar mehr und dann werden die Watt hochgeregelt, was dann wieder den Puls steigen lässt um dann wieder die Watt sinken zu lassen... ein manchmal endloses hin- und her...
  3. Ichhab u.a. auch einen Medion Gurt (ebay 20€ incl Uhr), der geht auch. Dann gibt´s auch den Daum-Gurt, den hab ich auch und noch ein paar Polar-Gurte, die es ebenfalls tun. Bisher hatte ich keinen, der es nicht tat.
  4. Wie man die Kurbel abnimmt steht da nicht. Hat das schonmal jemand mit einer Schraube gemacht? Will ja nichts kaputtmachen, aber einen Abzieher werde ich hier wohl kaum bekommen können. Edit: Hab eben gesehen, dass es gar nicht gehen kann, da eine M12 mit Sicherheit nicht in das Loch passt (zu klein). Wird mir wohl nichts übrigbleiben als nach einem Abzieher zu suchen.
  5. Geht das beim Premium8 auch so? Oder braucht man da einen Abzieher?
  6. Ich hab von Stollenreifen auf Semislicks gewechselt und den Druck von 2,5 auf gute 4 bar. Dies am Mountainbike, das ich auf der Straße fahre. Mag auch sein, dass ein Teil des Leistungszuwachses von der Gewöhnung herrührt, ich war vorher lange nicht gefahren und mit den Stollenreifen vielleicht 2-3 Wochen.
  7. Ich hab bei 7000 wegen einer neuen Umlenkrolle auch einen neuen Keilriemen bekommen. Der alte sah für mich aber noch aus wie neu. Der neue hingegen lief wohl nicht wirklich mittig und hat daher auch starke Abnutzung an der Aussenseite. Schuld ist meiner Ansicht nach die Umlenkrolle, die sich gern etwas nach aussen bewegt. Wieso die nicht einfach an der richtigen Stelle sitzt und da bleibt ist mir etwas unklar.
  8. Nicht bzgl der Kalibrierung, da diese lediglich auf die getretenen Watt abzielt. Faktoren wie Reibung, Körpergewicht, Luftwiderstand etc sind dabei nicht beeinflussbar, wie auch, sie wären ja für jeden anders. Bliebe also nur eine Umrechnung mit Ungenauigkeiten, die man sich je Person selbst erstellen müsste. Würde aber schon bei der Verwendung eines anderen Fahrrades so sein, dass sich die Zeiten erheblich unterscheiden. Wenn ich so an den letzten Reifenwechsel denke, der mir real 3-4 km/h an Zugewinn bringt...
  9. Was ist eigentlich mit online mitfahren? Ich flieg zwar derzeit dauernd raus, aber man kann ja auch mal Glück haben. Nur, buchen kann man nicht...
  10. Nicht direkt zur Bremse sondern zum mehr bei länger... Trittst Du dieselbe Trittfrequenz? Denn gleiche Watt bei geringerer TF ist schwerer...
  11. Also ich hab vor eineinhalb Jahren nach ewig langem Nichtstun (mindestens 7-8 Jahre) überhaupt mit Training angefangen. Zunächst mit einem Hometrainer, beginnend mit 2x15 Min am Tag. Nach ca 3 Monaten war ich bei 2x1 Std am Tag und so ist es im Schnitt geblieben. Im März kam mein Premium8. Da habe ich dann in den ersten Tagen mal Südafrika (glaub 3) mit irgendwo um die 180 Watt gefahren. (Genau hab ich es mal in einem anderen Kalibrierungsthread aufgeschrieben.) Nach einiger Zeit wurde es immer schwerer auch nur in die Richtung zu kommen. War total frustrierend. Da trainierst Du wie ein Blöder und statt Leistungssteigerung kommt -abfall. Bis ich dann über den ersten Kalibrierungsthread überhaupt drauf kam, dass es sowas gibt. Der Unterschied war schon enorm. Aber nun wurde auf einmal eine Leistungssteigerung sichtbar, die auch der gefühlten wesentlich näher kam. (Vor eineinhalb Jahren konnte ich kaum noch laufen und jetzt kann ich locker mal 120 km Radfahren.) Auch nach dem ersten Kalibrieren gab es noch weitere erhebliche Leistungssteigerungen, was ich aber anhand der Trainingsgeschichte auch für durchaus normal halte. Zuletzt beim Rennen der Trophy mit einem Wattschnitt von 290. (Sowas krieg ich aber im Training absolut nicht hin, auch ohne Neukalibrierung.) Ich hab schon recht große Leistungsschwankungen. Nur hat das mit der Kalibrierung mE wenig zu tun, sondern mit den erbrachten Höchstleistungen. Nach so einem Rennen mit 290 Watt/Schnitt ist erstmal eine Woche oder so kaum noch was drin. Nur mal so erzählt wegen des Einwurfs, dass jemandem Leistungssteigerungen in gewissem Maße unwahrscheinlich vorkommen.
  12. Insofern hast Du schon recht, dass es sein kann, dass durch die unterschiedliche Technik das preisgünstigere Modell den Vorteil haben kann. Nur andersherum finde ich es eben naheliegender (dass das teurere Modell die genauere Messung hat).
  13. Ist naheliegend...
  14. Ist bei Euch nicht sowas wie Winter? Also ich hab manchmal das Problem, das Ergo erst in die Kühlkammer stellen zu müssen (Zimmer mit Aircondition), weil es normal zu warm ist. Meist (frühmorgens) kann ich aber auch noch 29 Grad erwischen. Nur danach ist es eben wieder wärmer. Wie sich das auf die Watt auswirkt weiss ich nicht...
  15. Eine Anleitung braucht man nicht. Wie oft weiss ich nicht, meines war nach ca 6000km ganz schön verstellt. Die Kalibrierung selbst ist per Bildschirm geleitet, Du setzt Dich drauf und trampelst wie es Dir angezeigt wird. Bist Du zu langsam oder zu schnell fängt es eben von vorne an. Du erreichst die Kalibrierung mit: Einstellungen-Gerätedaten-Administrator Da kommt dann eine Pin zum eingeben. Falls Du nichts verstellt hast, drückst Du einfach 4x auf den dicken Knopf (für 1111). Dann kommt das Menü mit der Kalibrierung.
  16. Hier verwendet man ganz allgemein viel Puder wegen des Schwitzens. Und genau dies tue ich auch, nachdem ich anfangs da Probleme hatte.
  17. Heute gab es gar nur einen Versuch... Wir haben schon derzeit allgemeine Routingprobleme in Asien, da ja bei einem Erdbeben mehrere Unterseekabel beschädigt wurden. Die werden noch repariert, aber das zieht sich angeblich bis Ende Februar. Bis dahin haben wir sicher bereits neue Probleme...
  18. Ich nehme an, ich hatte nur einen einzigen. Danach wurde zehnmal versucht, die Verbindung wiederherzustellen und dann aufgegeben. Da meine Frau währenddessen im Internet war (trafficarm), muss also eine Verbindung möglich gewesen sein. Warum sie nicht zustande kam, keine Ahnung...
  19. Das Reconnect geht doch automatisch? Ich hatte heute nach ca 30 Min. 10 Versuche, die Verbindung wiederherzustellen. Danach aber leider nichts mehr. Hätte auch nicht gewusst, was ich nun hätte tun können...
  20. So wie ich das jetzt lese, wird dieses Finale nicht online stattfinden, sondern in 3 Rennen a 10 Teilnehmern auf dieser Messe, da in München. D.h. also, wer nicht kommt, der fährt nicht mit... Und die anderen fahren kein echtes Rennen, denn wenn jetzt eine Gruppe stärker ist als eine andere, woher soll dann jemand in der schwächeren Gruppe die Power hernehmen. Irgendwie muss man den schon sehen können, den ma überholen möchte. Wenn das wirklich so läuft, dann ist das vielleicht ein netter Messe-Gag, hat aber mit den Rennen wie wir sie bisher kennen eigentlich wenig gemeinsam.
  21. Na dann - bloß jetzt nicht nachlassen... Prima Sache, das Ganze und der Vorsprung zur Konkurrenz ist ausbaufähig.
  22. Ich bin auch jetzt, Stunden danach, noch ganz high... müssen die Endorphine sein... Ich hab ja praktisch ständig an der tatsächlichen Leistungsgrenze agiert. Glück hatte ich dadurch, dass ich ein gescheites Wattlimit eingestellt hatte, 350 Watt, so gerade noch für eine gewisse Zeit zu treten ohne stark abzubauen. Da bleibt dann Zeit zum Schalten. Hatte gesehen, dass mein "direkter Gegner", also derjenige, der mich besonders angeheizt hatte, wohl kein Wattlimit hatte und daher viel größere Sprünge, die ja bekanntlich enorm Kraft kosten. Würde mich freuen, wenn Daum eine gute Idee hätte, regelmäßige Rennen einzuführen. Ist doch wirklich enorm, was man da noch aus sich herauskitzelt. Schön wäre natürlich, wenn die Räume irgendwie fliessend arbeiten würden. Stelle mir vor, dass man zB zu Hause jeweils ein paar Vordermänner und ein paar Hintermänner "direkt sieht". Das könnte nochmal einen gewissen Schub geben. Allerdings fahre ich derzeit gern draussen, Strecken zwischen 60 und 120 km. Natürlich keineswegs rennmäßig wegen schlechter Straßen, freilaufenden Hunden und recht dubiosen weiteren Verkehrsteilnehmern. Das ist hier leider etwas anders als in good old Germoney... Wie gesagt, ein tolles Erlebnis heute, davon zehre ich sicher noch ein paar Tage.
  23. Ja, ist tatsächlich unglaublich. Ich war schon bald in Pulsbereichen, die ich im Training nie sehe und bin die ganze Zeit darin geblieben. Ich hatte lange jemanden dicht vor mir, im selben Raum, den ich nicht zu weit weg lassen wollte. Dann als er eine kleine Schwäche zeigte, hab ich aufgedreht und ihn danach nicht wieder näher drangelassen. Es war enorm und ausserhalb eines Rennens hätte ich nie die Motivation aufgebracht. Immerhin über 20 Watt über meiner bisherigen Bestleistung, und schon die fand ich ganz aussergewöhnlich (ist ja für jeden anders). Was mich etwas irritiert ist, dass ich mehr Watt habe als die Leute zwischen 15 und 22 und auch mein Fitnesswert ist höher. Trotzdem eine schlechtere Zeit. Ich will mich um Gottes Willen nicht beschweren... fand es echt Klasse und bin besonders meinem Mitstreiter (er ist am Ende glaub auf 25 gelandet) zu Dank verpflichtet. Er war mir eine große Herausforderung.
  24. Nicht zu vergessen der 22 oder 23 Platz für Mipooh mit seiner internationalen Weltbestleistung - und ohne rauszufliegen -
  25. Mein Puls ist drinnen eindeutig höher.
×
×
  • Neu erstellen...