Zum Inhalt springen

mipooh

Members
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mipooh

  1. Deine angegebenen Pulswerte erschienen mir für GA recht niedrig. Vielleicht bist Du aber ein Niedrigpulser. Bei mir damals (vor ca 2 Jahren) war mein max 168 und somit die aerobe Schwelle ca bei 100 (Beginn von GA1, darunter gibt es nach meinen bisherigen Informationen keinerlei Trainingseffekt). Für die oben genannte Leistung hatte ich ca 1,5 Jahre täglich trainiert und jetzt, wo ich wieder anfange, dümpel ich erstmal bei 80 Watt und 80-85 RPM bei einem Puls von knapp 120 rum. Also keine Sorge. Achso... GA kann man recht bedenkenlos viel trainieren, auch täglich, da die Regeneration normalerweise nur einige Stunden braucht.
  2. Dadurch, dass diese Watt einem Pulsbereich zugeordnet werden, gehe ich davon aus, dass nicht so sehr die Watt im Vordergrund stehen, sondern die Herzleistung. Von daher würde ich eher die RPM erhöhen, allerdings max. bis zu einem praxisgerechten Wert. Dadurch allein steigt der Puls bereits, ohne dass Kraftausdauer trainiert wird. 50 Watt brauchen nur bei sehr geringen RPM überhaupt sowas wie Kraft, das Gewicht der "herunterfallenden" Beine reicht da bei mir bereits aus. Ich hab das oft so gemacht, dass ich die RPM mit der Zeit so bis 90/95 erhöht habe und dann mit Watt weiterreguliert habe. Hat mich dann gefreut, zB bei 180 Watt und 90-95 RPM um die 100 Puls zu bleiben (für mich zu der Zeit GA1-Schwelle).
  3. Im Wattprogramm gibt es auch keine Gangschaltung, eben deswegen...
  4. Eine Gangschaltung bringt ein normales Fahrradgefühl... Bei Streckenprofilen fährst Du ja nicht Watt, sondern Gang + RPM, die geleisteten Watt ergeben sich daraus. Wenn Du Watt trittst, also in einem Wattprogramm, dann hast Du es leichter, wenn Du schneller trittst, die Watt bleiben gleich, aber subjektiv ist da schon ein Unterschied.
  5. Da wäre das Onlinetraining, und wie sieht´s mit der "Gangschaltung" aus? Ich weiss nicht, ob Kettler sowas hat... Als reines Ergometer mögen die nicht verkehrt sein, gehen die inzwischen über 400 Watt? Billiger sind sie halt... Qualität ist ok...
  6. Beim ebay sind gerade mehrere drin von Daum. Für was die am Ende weggehen weiss ich natürlich nicht. Und ob die schon alle zumindest eine vernünftige Software dabeihaben, weiss ich auch nicht. Bei den älteren Modellen weiss ich nichtmal genauere Daten. Kettler hat ja auch eine Anbindung an Computer bei einigen Modellen, deren Software kenne ich jedoch nicht. Für mich zählt die Möglichkeit des onlinetrainings und die kenne ich bisher so nur bei Daum, deswegen ist es für mich keine Frage, was ich empfehlen würde.
  7. Es gibt ja wohl in der Version kein "Trainieren" ausser online. Das wiederum funktioniert ja zunächst über die Anmeldung auf dem Server und den Download der entsprechenden Datei, die dann das Programm startet (wenn das im Windows so angegeben ist) bzw öffnet man die dann mit EWRE. Mehr Möglichkeiten hat man mit der EWPP, wobei man vieles auch mit dem "nackten" Ergo machen kann. Bleibt fraglich und muss jeder selber wissen, ob die Kosten dafür lohnen. Ich hab sie zwar, würde sie aber nicht unbedingt brauchen.
  8. mipooh

    Kopie Memokarte

    Ja, das wüsste ich auch gern, weil meine Karte bald voll ist und ich gern eine größere nähme.
  9. Ich hab ein Premium 8 und Ergo_win premium pro. Damit habe ich mir Intervalle gemacht. Aufwärmen, Intervalle,Abwärmen. Über den Drehknopf kann man das Gesamtprogramm dann von Haus aus nach oben und unten variieren, allerdings dann nur als Ganzes. Deshalb hab ich mir (zu besseren Zeiten) mal verschiedene Intervalle gemacht, denn die "Pausen" sollten auch echte Pausen werden. Durch eine gewisse Trägheit in der Umstellung der Wattwerte (möglicherweise hab ich da irgendwo was eingestellt) sind die realen Belastungen oder Entlastungen ein wenig zeitversetzt (ca 10 Sekunden), dies aber gleichmäßig. Hab mal ein Beispiel angehängt. Sowas erstellt man mit EWPP in wenigen Minuten. Ob man das mit den anderen Ergos benutzen kann weiss ich nicht, in Verbindung mit EWPP sicher. In der Aufwärmphase hab ich etwas Abwechslung drin, damit es nicht zu langweilig wird. Die "Pausen" der Intervalle sind hier 150 Watt, eine echte Erholung nach 380..., hab aber auch "zivilere" Intervalle, wo dann die Pausen unmerkliche 80 oder 100 Watt haben. Gar nicht treten in den "Pausen" finde ich wegen der Durchblutung gar nicht sinnvoll. Die eigentlichen Intervalle sind 20/10 Sek. Hab auch mal die eigentliche Datei mit angehängt (musste ich umbenennen in .txt, also vor Gebrauch in .epp umbenennen, soweit ich mich erinnere, geht das). Tabata 380.txt
  10. Automatisch kalibriert wurde bereits bei 2144, wenn die also vorher drauf war, sollte man auch nichts bemerken.
  11. Ich hab im PCMCIA eine W-Lan-Karte und somit den Lan-Port frei. Da hab ich mein Ergo angeschlossen. Musste dazu in Windows den Lan konfigurieren mit einer Phantasie-IP. Die dann natürlich auch im Ergo und in der Software angeben.
  12. Hab bisher solche Downloader nie benutzt. Aber nach etwa der Hälfte war es mir dann doch zu bunt. Jetzt lädt jdownloader den Rest wenigstens ohne dass ich mich weiter darum kümmern muss. Da sind dann die Einschränkungen eines freien Downloads nicht mehr so wichtig, es dauert nur länger, aber ich muss wenigstens nicht dauernd danach gucken.
  13. ...für Hamburger auch. Braucht man eigentlich die ersten beiden Dateien auch? xx.dlc und xx.ccf meine ich, oder braucht man die nur wenn man mit Tacx fährt?
  14. Danke an Euch, Schnelltreter für das Programm, Marcmcgrain für den Tip mit dem Video und an den Lunicus cycling club (vielleicht liest da ja jemand hier mit) für den Film. War schon mal wieder ein ganz anderes Erlebnis, ähnlich motivierend wie Onlinetraining scheint mir. Ich werde die Strecke (Stuttgart) sicher noch mehrmals fahren um noch einen besseren Eindruck zu bekommen. Irgendwie war die Schaltung sehr anders als gewohnt und manchmal blieb das Video kurz stehen. Bei ganz langsamen Bergauffahrten sicher ganz normal, manchmal bei schnelleren Fahrten war es dann doch etwas merkwürdig. Das Bild war leider etwas klein, Fullscreen hätte mir vielleicht besser gefallen, und der Computer stand schräg vor mir, das müsste ich mal anders machen. Installation war soweit problemlos, den Graka-Treiber musste ich auch updaten, aber dann lief es gleich. Filme kaufen --- bei meinem Budget eher nicht, zumindest keine für knapp 30 €.
  15. Gibt es eigentlich irgendwo auch einen kostenlosen Film mit dem man das Ganze mal ausprobieren kann? (Falls das schon irgendwo steht, sorry, ich hab natürlich nicht alles gelesen)
  16. mipooh

    Hofer-Hometrainer

    Naja, ist schon so eine Sache mit dem "auch nicht besser" und dem verwenden. Ich hatte vorher auch Hometrainer und vorübergehend letztes Jahr ein Aldi-Ergometer (oder war es Lidl?). Auf einem der besseren Hometrainer, damals Kettler und ca 1000 Mark, bin ich relativ oft gefahren, auf allen anderen nur "wenn es sein musste". Die Dinger treten sich nicht vernünftig und man hat kaum einen Trainingsanreiz. Abgesehen davon sind sie zu schwach, ich habe schon oft über 300 Watt getreten und zeitweise auch über 400. Derzeit würden mir die 240 so gerade noch reichen, das kann sich aber in wenigen Wochen leicht ändern. Mein Daum P8 hingegen hat mich innerhalb eines knappen Jahres von knapp 180 Watt auf knapp 290 Watt im Stundenschnitt gebracht und es hat mich - vor allem durch das Internettraining mit anderen - ausreichend motivieren können im ersten Jahr 12000 km zu fahren. Nehme mal an, dass die Billigdinger dann bereits den Geist aufgeben. Nach langer Traininggspause komme ich gerade erst wieder aus den Socken und merke Leistungssteigerungen, allerdings noch auf wesentlich niedrigerem Niveau. Der richtige Reiz, man kann das ja schön an den Wattzahlen ablesen, kommt auch jetzt wieder bei Internetrennen (wenn der Begriff bei mir auch derzeit noch etwas hoch angesetzt ist, aber der Reiz ist da). Das konnte bisher in dem Maß kein sonstiger Hometrainer bei mir leisten. Die standen wesentlich mehr herum und ich bereue keinen Euro, den das Daum mehr gekostet hat.
  17. mipooh

    Hofer-Hometrainer

    Das einzige was Dir passieren wird, dass Du das Ding nicht benutzen wirst...
  18. Selten, hab immer ein Handtuch dabei...
  19. Du kannst nicht unbedingt nach einer Faustregel gehen wie "220-Lebensalter", denn es gibt auch Niedrigpulser oder Hochpulser. Leute eben, die von diesen Formeln erheblich abweichen. Solche Tests sind zwar als All-out-Tests gedacht, was bedeutet, wenn Du 180 erreichen kannst, dann ist eben da erst die Grenze, nur sollte man vielleicht schon etwas trainiert sein, bevor man an Grenzen laboriert. Ohrclips sind out... zu ungenau.
  20. Ich hatte früher mal ADSL mit 1024/512 dessen echte Leistung niedriger lag. Da hatte ich oft Abbrüche. Jetzt mit Alice meist bei 6xxx habe ich nie Probleme gehabt. Vielleicht mal die Kamera ausschalten...
  21. Wüsste nicht was dagegen spricht, solange man es eh nur privat verwendet. Ich hatte es auch neben dem Notebook immer auf dem Desktop, hab es damit aber nie benutzt, bzw nur zu der Zeit, als ich Daten dann in mein Polar-Programm übertragen habe.
  22. Natürlich. Für jemanden der abnimmt ist der Kalorienverbrauch eine konkreter motivierende Größe, obwohl er nur eine Umrechnungsgröße der Leistung ist.
  23. Es bringt auf jeden Fall was. Achte mal auf den Kalorienverbrauch. Du wirst sehen, dass der mit zunehmender Fitness deutlich höher wird in derselben Zeit. Das dauert zwar erstmal, aber dann ist der später bei kontinuierlichem Training auch kontinuierlich hoch. Darfst den aber nicht mit mehr Essen ausgleichen...
  24. Ich hab unter Vista auf einem Computer das Premium pro drauf und sehe keine Funktionsfehler. Allerdings fahre ich damit nicht, sondern habe dafür ein Notebook mit XP.
  25. Als ich eine wenig stabile 256/128 Verbindung hatte, hatte ich ständig Probleme. Könnte also sehr knapp werden und Ton und Bild, wie empfohlen, solltest Du auf jeden Fall ausschalten.
×
×
  • Neu erstellen...