Zum Inhalt springen

wolf123

Members
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wolf123

  1. Ja, muss auch sagen dass es bei mir xc bikes sind. Die Knie waren auch meine Schwachstelle bei zu großer Anstrengung. Da kommt es bei mir auf die richtigen Ausgleichs- bzw Dehnübungen an. Seither keine Probleme mehr. Früher bin ich auch gerne eher leichtere Übersetzungen gefahren, dass Problem bei mir war aber, dass ich dann kontitionell und kräftemäßig nicht weiter gekommen bin. Trainingsstatus ist bei mir mom auch durchschnitt. Der Vorteil ist auch, 42er Kassetten kriegt man eigentlich immer:)
  2. Wow, was fährst Du da für Steigungen hoch? Hab bei den gängigen Marathonstrecken noch nie höher als 32t-46t bzw 28t-42t bei 11 und 10fach. Für meine Touren sowieso nicht. Momentan tendiere ich eher zu 28t-42t wegen der besseren Kettenführung. Es fehlt halt ein wenig an der Geschwindigkeit bergab, aber für`s Gelände passt das gerade noch.
  3. Oder gleich den Mechaniker bitten. Ich denke der Ring sitzt schon ordentlich, das wird ohne Schraubstock schwer. Oder kurz vor dem Wochenende bitten, dann bekommt man eventuell das Werkzeug bis Montag mit nach Hause.
  4. Das kann natürlich leicht sein, dass es keine echte Grippe war.
  5. Ja, seit August dieses Sommers.
  6. Ok, vielen Dank, hätte ich nicht vermutet!
  7. Wie ist das eigentlich wenn man in Foren wie hier, nicht eigene Bilder hochladet? Kann es da Probleme geben?
  8. An den Symptomen und den Tests die sie gemacht haben. Und im Vergleich zu den Bekannten die Corona hatten, an der Dauer der Krankheit.
  9. Naja, in meinem Bekanntenkreis bis jetzt, also in diesem Jahr, drei Grippekranke und zwei Coronafälle. Bei denen mit Grippe war keiner beim Arzt, weil zwei Pensionisten und einmal selbstständig. Die Coronafälle wurden beide gemeldet. Also in meinem Bekanntenkreis ist die Grippe ansteckender.Trotz Maßnahmen.
  10. Boah, die Welt ist schon komplex geworden! Fridays for Future und die Impfgegner verfolgen zwar nicht die gleichen Ziele, aber die Auswirkungen ihrer Forderungen sind ziemlich die gleichen, wie Negativwachstum der Wirtschaft, Einschränkung des Reiseverkehrs usw Aber doch noch zu verschieden um zusammen zu demonstrieren.
  11. Ich habe da einiges darüber gelesen.Ist recht interessant. Per se ist Müdigkeit und Hunger nichts schlechtes, besorgniserregend sind eher Schlaflosigkeit und Apettitlosigkeit. In einer Stresssituation läuft im Organismus eine Art Fluchtmechanismus ab, der verhindert das man sich ausruht, einschläft oder auch übermäßig essen will. Waren es früher mehr natürliche, äußerliche Umstände wie Naturkatastrophen, Überfälle, wilde Tiere usw, sind es bei uns hier mehr berufliche Situationen, Existenzängst, Arbeitslosigkeit usw die Stress auslösen. Hat der Mensch dann eine vermeindlich "gefährliche" Situation überwunden, geht der Organismus in eine Erholungsphase und versucht den Mangel an Schlaf und Nahrung wieder auszugleichen. Das Radl ist mMn ein sehr gutes Mittel unangenehmen Situationen bzw dem Stress zu entfliehen
  12. So ähnlich kannte ich das, wie ich mit Rennrad angefangen habe, auch. Da kann ich mich noch erinnern, bei der ersten Ausfahrt hab ich mich noch während der Ausfahrt auf eine Bank gelegt und bin 10min eingeschlafen. Vielleicht hängt das, wenn die Ernährung paßt, auch mit der Psyche zusammen. Hab mal in einem Interview mit einen Specialized Chef/Mitarbeiter gehört, dass sie Untersuchungen machen, wie sich Radfahren auf die Psyche auswirkt. Wenn Du vielleicht Stress im Alltag hast, stellt sich in der Zeit der Entspannung, und das können auch Tätigkeiten sein, die Müdigkeit ein. Auch vermehrt Hunger. Bedürfnisse die bei Stress heruntergefahren werden.
  13. „Zu wissen, dass wir wissen, was wir wissen, und zu wissen, dass wir nicht wissen, was wir nicht wissen, ist wahres Wissen.“ Copernicus
  14. Das hat mMn nach nichts mit Selbsbewußtsein zutun. Sich über andere zu erheben ist so eine Art natürlicher Selbstschutz, sich seine Unzulänglichkeiten und Ängste nicht eingestehen zu müßen. Ich persönlich glaube schon, dass Bildung und Intelligenz im Bezug auf die Gesamtbevölkerung Hand in Hand gehen. Ich glaube aber auch, dass es eine Art Wissen Und Einsicht gibt, das einem erst durch die Ruhe und Einfachheit, alleine durch Das Betrachten der Zusammenhänge aufgeht. Da ist wiederum die Fülle und Vielfalt in der wir leben ein Nachteil.
  15. Muss ich Dir aus eigener Erfahrung recht geben. Selbst erlebt bei meiner langjährigen Krankenkassenärztin. Der Erfolg hat ihr recht gegeben.
  16. Selbständigkeit und Selbstbewußtsein schließt Ja den zwanghaften Druck auf Mitmenschen aus. Selbstständigkeit hat ja auch im Grunde nicht viel mit materiellen Erfolg zu tun. Es beschreibt doch vielmehr, dass man selbst stehen kann ohne andere manipulieren Und zwingen zu müssen, einen selbst zu stützen:D um in diesem Bilde zu bleiben. Selbstbewußtsein kommt ja auch erst im wohlwollenden Umgang mit den Mitmenschen zustande. Aus dem Einzelnen Und seinen materiellen Dingen heraus kommt kein Selbstbewußtsein. Seinerzeit sehr schön im Film „Tarzan“ dargestellt. Und Wissen sollte mMn davor schützen andere manipulieren und zwingen zu wollen so wie man will, dass man selbst nicht manipuliert wird. Ein Zwang ist ein heikles Thema, weil hierbei mit Ängsten gespielt wird. Ist gerade bei einer Impfung nicht anders.
  17. Dieses Problem erledigt sich im Normalfall von selbst. Der Leidensdruck war schon immer die stärkste Triebkraft sein Verhalten zu ändern. Problematisch wird es dann, wenn diese Menschen ihre Mitmenschen für ihre Ängste und Panikattacken verantwortlich machen.
  18. Zur Eigenverantwortung und Selbstständigkeit erzieht sich der Einzelne in der Regel selbst und das geht mit der Aneignung von Bildung und Intelligenz einher.
  19. Ja leider! Grundsätzlich braucht der Einzelne ja eine Führung und das was er sich dann als Vorgabe nimmt, hängt stark mit seiner Persönlichkeit, mit seinen Ängsten zusammen. Eigenverantwortliches, selbständiges Handeln hat die Freiheit, die Selbstbestimmtheit als Ziel, die sich jeder so sehr wünscht, die aber den allermeisten auch ebenso Angst einflößt. Es waren immer schon nur wenige Helden, die ihren Clan verlassen haben um Neues zu entdecken.
  20. Derswegen bin ich sehr für Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Daraus erwächst mMn auch ein Gefühl für die Verantwortung meines Nächsten gegenüber.
  21. Wenn jemand schon einmal medizinisch falsch behandelt wurde, steigt scheinbar bei demjenigen dann halt auch das Mißtrauen gegen das ganze System. Wenn der Mann hinter der Theke jemanden versehentlich ein Mohnweckerl statt eines Salzstangerl gibt und demjenigen davon schlecht geworden ist, dann wird er diese Bäckerei wahrscheinlich gar nicht mehr betreten. Auch wenn alle anderen sagen, dass er das beste Brot weit und breit hat. Ist halt so mit Gefühlen, sind eben oft auch irrational.
  22. Den gibt es, der wohnt neben mir
  23. Das hat mMn nichts mit Aufklärung zutun, denn aufgeklärt wurde bezüglich der Impfung ja nun schon zu genüge. Ich denke die meisten von denen die sich nicht impfen lassen wollen, wollen halt nicht russisches Roulette spielen. Und für die fängt halt das russische Roulette schon dann an, wenn von einer Million Leerkammern eine davon mit einer Patrone gefüllt ist.
  24. Was hat das jetzt mit dem von mir Geschriebenen zutun?
  25. Müssen nicht, ist halt aber wie der Stein den Du ins Wasser wirfst und der seine Kreise zieht. Da werden dann wahrscheinlich auch noch die ganze Familie und möglicherweise auch noch Bekannte mißtrauisch gegen die FSME Impfung. Nicht nur bezüglich der Wirkung, sondern auch der möglichen Nebenwirkungen, die Medikamente mitunter auch haben.
×
×
  • Neu erstellen...