Zum Inhalt springen

wolf123

Members
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wolf123

  1. Ja hoffentlich ist das Teil nicht größer als das Ventilloch... Ja, heute auch noch von 6.8_NoGravel... Wie kann man hier ganze Beiträge verschwinden lassen?
  2. Ich habs mit dem Staubsauger gemacht. Teil in die Nähe vom Ventilloch manövriert und der Staubsauger hats dann angesaugt.
  3. Danke
  4. Seit gestern, Jackass im Kino! Da kann auch jeder noch was lernen dabei...
  5. Ja, sein body ist etwas unharmonisch gebuildet....der Trizeps steht ziemlich über die Schultern hinaus...er müßte intensiver seitheben. Ansonsten eh sehr verständlich. Ich habe auch seit vier Tagen mäßig Halsschmerzen, läßt jetzt aber langsam nach...hoffentlich wars das.
  6. Meinte Scheitholz. Verwandte am Land haben das.Die füllen für ihr Haus den Ofen einmal am Tag voll und das reicht.Also relativ unkompliziert. Pellets ist natürlich schon eine saubere Lösung bei der man sehr dosiert heizen kann. Wenn da nicht die Abhängigkeit von den Zulieferern bzw vom Markt wäre. Jetzt gibts aber auch schon Kombiöfen für Holz und Pellets, die wären natürlich auch eine Überlegung.
  7. Ich habe jetzt auch die Wahl zwischen Schnittholz und Pellets. Ich denke, ich werde Holz nehmen, da ich damit doch weniger vom Preis abhängig bin als bei Pelets. Auch wenns beim heizen ein wenig unbquemer, bzw mehr Aufwand ist.
  8. Die momentane Situation wird überhaupt eine Spirale in Gang setzen die jetzt noch schwer absehbar ist. Der Umstieg von fossilen Energieträgern auf Erneuerbare wird jetzt mehr oder weniger zwangsläufig in noch größerer Geschwindigkeit umgesetzt werden müßen. Im Bereich des Stromes sehe ich da keine andere Möglichkeit, als wieder vermehrt auf Atomstrom zu bauen.
  9. Na, Gott sei Dank bin ich in der glücklichen Lage, dass ich das Auto nur selten brauche und ich alles mit dem Radl erledigen kann. Es tun mir nur die Leid, die jeden Tag das Auto brauchen und dann vielleicht auch noch mit Heizöl oder Gas heizen. Das werden in einem Haushalt schätzungsweise gleich einmal 2-3000 € jährlich mehr fällig
  10. Oder so: für mich kostet der Sprit immer gleich viel! Ich zahle immer 30€ an der Tankstelle.
  11. Ja, selbst die absolute Horrorvorstellung von mir wenn ich unter dem Auto arbeite, dass mir das ganze Motoröl über den Kopf rinnt, wurde hier schon gezeigt. Da ist mir ganz anders geworden
  12. Fuxl@ Selbst ein Schrauber, lebe und leide ich beim lesen hier mit. Deine ganze Geschichte hier ist echt wie ein Unfall; schrecklich, aber man kann net wegschauen! Du könntest die Seiten hier wie sie sind drucken und als Buch herausgeben.
  13. Kenn ich auch, war bei mir Korrision. Mir ist dann nach einiger Zeit höchstwahrscheinlich aufgrund dessen eine Unterlegscheibe an einem Speichennippel gebrochen.War schnell wieder repariert. Ansonsten habe ich alle betroffenen Stellen mit Rostspray eingesprüht und hatte dann weiterhin keine Probleme mehr damit.
  14. Ja, da ist es fast am schlimmsten kommt mir vor. Eine 38m2 Garconier renovierungsbedürftig, aber wirklich renovierungsbedürftig,aus den 60er-70er Jahre, 130 000€ + Maklergebühren. u. Notar,Anwalt Garconier im Neubau der heuer oder nächstes Jahr fertig wird, 37m2, barrierefrei mit Balkon 143 000. Und das auf der gleichen Seite auf willhaben. Ma, wo sind die Zeiten hin (vor ca. 5,6 Jahren) als ich vom 123mike123 hier im Forum einen Freund ein Focus Black Forest, optisch und technisch wie neu, um 1000€ vermittelt hab, während das gleiche noch um über 1800€ im Geschäft gestanden ist.
  15. Ja, mit der Spraydose braucht man schon Erfahrung um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Wenn Du das öfters machst bzw machen willst, lohnt sich die Investition in sowas hier: https://www.nonpaints.com/de/hamach-ssg-spotrepair-mini-fliessbecherpistole-hvlp?utm_source=google&utm_medium=surfaces&utm_campaign=shopping%20feed&utm_content=free%20google%20shopping%20clicks&gclid=EAIaIQobChMIn7HB4v-n9gIVxeJ3Ch0Vsw1TEAQYASABEgK6_PD_BwE Mit der Lackierpistole gehts um einiges leichter, da Du die Farbe selbst verdünnen, den Luftdruck und den Sprühstrahl einstellen und somit auf Deine Bedürfnissen entsprechend abstimmen kannst. Auch Übergänge gehen damit ungleich leichter, da Du auch die Durchflussmenge sehr gut dosieren kannst.
  16. Hab früher einmal ein bisal herumprobiert. Proffesionelles Umfeld und Können braucht es eigentlich nur für das Finish, für den Klarlack zum Schluß. Basislacke zu verarbeiten ist jetzt nicht die große Kunst, natürlich ein bisal Gefühl vorrausgesetzt. Da brauchts auch keine besondere Umgebung. Oder wo siehst Du da konkret die Schwierigkeiten?
  17. Dein Rahmen ist eh schon ein guter Anfang. Der Siegerrahmen ist ein sehr "technisches" Motiv. Das Wichtigste hierbei ist sauber zu Arbeiten, sehr gutes Material zu verwenden und sich einen guten Plan der einzelnen Schritte festzulegen. Die Grundfarbe ist rosa, dann wird alles abgeklebt was zum Schluß rosa sichtbar bleiben soll. Dann wird eine Fläche rot lackiert und abgeklebt usw So stell ich mir das vor...
  18. Schaut lässig aus! Ist aber nicht so schwer. Man braucht heute nicht einmal mehr eine Lackierpistole weils schon sehr gute Spraydosen gibt. Die Abkleberei ist das aufwendigste dabei. Man sollte sich auch einen Plan zurechtlegen mit welcher Farbe man anfängt, in der Regel dunkel auf hell usw. Für den abschließenden Klarlack kann man es einem Lackierer geben.
  19. Irgendwann, noch vor Corona ist mir aufgefallen, dass sie bei Autos privat gleich viel verlangen wie beim Händler. Ich hab meinen auch so gekauft. War gleich teuer wie beim Markenhändler. Hab ihn aber trotzdem genommen weil er neuwertig war. Ansonsten würde ich nicht kaufen, oder soweit runterhandeln das es passt. Mittlerweile versuchens, meist bei kleineren Dingen, oft den Neupreis und noch mehr zu verlangen, in der Hoffnung das einer der sich nicht auskennt zugreift. Blöder Trend. Hab mich schon öfters zurückhalten müssen, um denjenigen net anzuschreiben . mahalo@ 80 € find ich auch in Ordnung.
  20. Wie sieht man auf willhaben, wann was um welchen Preis wegegangen ist? Ich glaub da wird viel geredet... Ich verkaufe auch vom Preis her unter dem Durchschnitt. Das letzte ein gängiger 29er mtb Rahmen, 4 Mon alt, um die Hälfte vom Neupreis angeboten, hat auch drei Wochen gebraucht bis sich der erste gemeldet hat.Der hat ihn dann aber auch genommen. Wenn dann so die 3-4 Jahre alten Radln mit dem Neupreis inseriert werden, glaub ich nicht, dass die verkauft werden. Oder heute ein Kaminofen, ums doppelte vom Neupreis. Da muß ich gleich weiterklicken sonst ärger ich mich nur
  21. Nur so nebenbei. Machen auch (wahrscheinlich wenige) Profis so. Sie entfernen (bei der zwölf-fach) ein Ritzel damit der Schräglauf am größten Ritzel nicht so extrem ist. Durch den geringeren Schräglauf sparen sie ein paar Watt
  22. gerison@ Ich kann jetzt kein Problem erkennen! Zwei Ritzel entfernen, 10 fach Shifter und Zee Schalterk kurz 11-36. Warum sollte das nicht funktionieren? Würde ich auch so machen.
  23. Warum nicht gleich neu kaufen? Neu bekommst Du die Teile (Hinterrad,Kurbel, Kette und Kassette), wenn es nicht qualitativ höherwertiges sein soll, für ca 130 €.
  24. Ich bin nach etlichem durchprobieren sehr zufrieden mit dem Continental CrossKing Protection black chilli in 2.3 Rollwiderstand find ich top und Grip finde ich auch sehr gut. Unter allen Umständen. Bin ihn jetzt denn ganzen Winter gefahren, fahre ihn aber jetzt sicher das ganze Jahr. Bis jetzt 4000 km ohne Panne. Schläuche würde ich Leichtschläuche nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...