
sommers.at
Members-
Gesamte Inhalte
102 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von sommers.at
-
Fotos Ischgl Ironbike Kids & Junior Trophy + Short Track
sommers.at antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
Super Fotos, passend zur tollen Veranstaltung 👍 -
SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?
sommers.at antwortete auf NoNick's Thema in Wettkämpfe
Nachdem ich der betroffene Gatte der öst. Seriensiegerin bin 🙂 muss ich mich jetzt doch zu Wort melden. Es ist richtig, dass ich leider meistens nicht schnell genug bin um diese schiefe Optik zu vermeiden. Es läst sich auch nicht vermeiden, dass wir manchmal für eine gewisse Zeit in der selben Gruppe sind und ja, es passiert, dass meine Gattin manchmal kurz hinter mir im Windschatten fährt (meistens umgekehrt) .... aber falls sich dieser "Zustand" durch die Rennsituation das nicht von selber löst, lass ich mich IMMER zurückfallen. Ich helfe auch nicht bei einer Panne oder fülle die Flasche bei der Labe. Nachdem ich jetzt eigentlich nur wirklich selten schneller bin als meine Frau (Gott sei Danke, am Samstag bei der Trophy) fahre ich auch keine UCI Marathons mehr an denen meine Frau teilnimmt, um diese "schiefe Optik" zu vermeiden. Wie von @Gipfelstürmer bereits am Anfang erwähnt, geht es um den Support von km 0 bis zum Ende und die "Kategorie" Regel der UCI bezieht sich bei einem Marathon wie der Trophy nur auf Männer/Frauen und nicht auf die Altersgruppen. (zumindest ist das mein Informationsstand). Was übrigens (wieder mein Wissenstand) erlaubt wäre, wenn der Mann sein eigenes Rennen fährt (wobei es keine festgeschriebene Zeitdifferenz gibt) und in einen offiziellen Technischen/Feed Zone auf die Partnerin wartet und ihr dort eine Flasche reicht oder technischen Support gibt. Das habe ich bisher zwei mal ausgenutzt, weil meine Frau im Gegensatz zu ihren Konkurrentinnen keinen Support in den Feedzones hatte. -
SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?
sommers.at antwortete auf NoNick's Thema in Wettkämpfe
@wartikan Das ist leider einigen (auch mir 🙂 ) passiert und Sabine ist heute noch etwas angefressen und ich höre es jeden Abend nach der Arbeit 😉 - na wird schon besser! Aber sie hatte auch noch einen Reifendefekt und die falschen Entscheidung getroffen und nicht sofort ein Plug verwendet. Aber das ist Teil des Sports ... -
Bildbericht Grazer Bike-Festival Stattegg
sommers.at antwortete auf NoMan's Thema in Bikeboard Redaktion
Stimmt 😉 -
Bildbericht Grazer Bike-Festival Stattegg
sommers.at antwortete auf NoMan's Thema in Bikeboard Redaktion
Ich denke du meinst bei den Männern oder? Bei den Damen hatten wir schon lange nicht mehr so viele Elite und U23 Starterinnen. Es wären sich sogar eine eigene U23 Wertung ausgegangen... -
the second UCI Gravel World Championships in Treviso/ ITA ...
sommers.at antwortete auf Simon's Thema in Wettkämpfe
Also ich war beim Damen Rennen dabei weil ich meine Frau in der Elite betreut habe. Wir kommen aus dem MTB Sport und gegenüber einem MTB Marathon (außnahme Grand Raid in CH) war alles super abgesperrt. Die Strecke war immer 1 Stunde lang nach den führenden noch gesperrt, aber natürlich fahren auch die Altersklassen mit. Aber vor allem mit dem Auto war es sehr schwierig alleine zu den Techzonen zu kommen, weil die Streckenposten und Polizei fast zu viel abgesperrt haben und ich keinen offiziellen Pass bekommen habe. -
Ich verkaufe meinen Sellaronda Hero Startplatz für den 27. Juni 2015 um den orginal Frühbucherpreis von 110 Euro. Bitte rasch melden, die Umbuchungsfrist ist nur mehr bis 30. Mai mittag! Anwendbar für diese Strecken: SELLARONDA HERO 87 KM / 4.700 HM SELLARONDA HERO 60 KM / 3.400 HM lg Alex
-
Ich hab den Kickr noch nicht probiert, aber ich hab von der 30 Tage Trial Aktion von bkool gebrauch gemacht und bin gestern das erste Mal davon gebrauch gemacht. Hardware ist ordentlich, für einen normalen Rollentrainer ist vermutlich auch die Lautstärke ganz ok, wobei ich ihn aktuell nur mit einem Daum Ergometer vergleichen kann. Die Simulator Software hat super funktioniert auch auf meinem alten langsamen Vista Rechner und Trittfrequenz/Geschwindigkeitssensor von Garmin bzw. Brustgurt von Sigma Rox 10 wurden sofort erkannt (AnNT+). Die Angebotenen freien Sessions (ohne kostenpflichtige Premiumversion) sind auch ganz ordentlich. Aber leider kann man die Rolle nicht ohne den Simulator fahren --> man braucht immer einen PC oder Tablet dazu. Leider gibt es nicht wie beim Wahoo eine Smartphone app für zumindest die Basic wie Wattsteuerung. In der Premiumvariante kann man auf jeden Fall eigene "Programme" entwerfen, ob das mit der freien auch geht muss ich noch testen. Aber da ich nur einen Bildschirm im Keller habe und kein Tablet oder Notebook dazu stellen will, werde ich ihn wieder zurückschicken ohne Youtube, Videos und Fernseher kann ich nicht auf der Rolle fahren. Ich wollte die Routenfunktion nur um einfach Abwechselnde Belastungen zu fahren ohne immer selbst den Widerstand zu verändern. Den ganzen 3D und Multiplayer schnickschnack brauch ich eigentlich nicht..... Also wirds ein andere Trainer werden ...
-
Rennrad-Urlaub im Ferienland Kufstein zu gewinnen!
sommers.at antwortete auf NoMan's Thema in Bikeboard Redaktion
20 -
Wie schlimm waren die Unwetter bei euch? Sind die Trails sehr in stark beschäfigt oder kann man am Wochenende für die WM trainieren kommen und vor allem den Fleckalmtrail befahren? Danke!
-
Ich und meine Frau waren 2010 und 2011 dabei. Es war ein teures Vergnügen da wir in Hotels geschlafen haben und das oberste Ziel immer war möglichst nahe am Start/Ziel Gelände zu übernachten. Am billigsten ist sicher das Transalp Camp -> aber das ist nur für die harten Biker zu empfehlen. Pasta Party am Abend war meistens ganz ok, aber nicht immer ausreichend und es gibt immer eine Zielverpflegung, die meistens im Norden recht ordentlich ist, je weiter südlich immer etwas spärlicher wird - aber das hängt eben immer vom Ausrichtungsort ab. Generell ist das teuerste die Übernachtung im Hotel. Mehr Info gerne über PM oder du schaust mal in unseren Blog: http://www.sommers.at
-
Hätte in einigen Tagen eine Shimano XTR FC-M980 42Ax32Ax24A aus einem Neurad anzubieten (Rad sollte spästens in 2 Wochen kommen). Ist zwar kein GPX aber Lager sollte kein Problem sein. Bei Interesse schick mit eine PM. Alex
-
Aber am aktuellen UCI Marathon Series Kalender für 2013 ist dieser Bewerb nicht vertreten.
-
Tubeless Crest 29" + Rocket Ron
sommers.at antwortete auf Scale20's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@gmk: deine lösung funktioniert natürlich auch, nur gibt es gerade bei schwalbe sehr oft mäntel (rocket ron, racing ralph), die bekommst nur mit mühe auf die felge rauf. wenn du dann da schon die milch drinnen hast --> viel spaß :-) darum gebe ich die milch immer durchs ventil mit einer spritze rein (soll fülle ich die milch auch nach 3-4 monaten nach - oder wenns halt nicht mehr schwabbelt) und brauche damit den guten sitz des mantels auf der felge nicht mehr lösen. aber ich gebe dir recht (bei den neueren reifen, schraube ich den einsatz beim ersten mal aufpumpen auch nicht immer raus). gerade bei conti reifen oder rocket ron's, die nicht tubless ready sind, schafft man es meistens nicht den reifen auf flanke zu bringen, wenn die luft nicht genügen schnell das volumen füllt --> darum gehts da leichter wenn der einsatz draußen ist. aber bei den meisten tubless ready reifen ist das kein problem. alex -
Tubeless Crest 29" + Rocket Ron
sommers.at antwortete auf Scale20's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich und meine bessere Hälfte fahren seit über 3 Jahren Tubless-ready (auch die alten Schwalbe). Mit den neuen tubless ready geht es wesentlich einfacher. Aktuell fahren wir vorne auf der Crest Felge Rocket Ron und hinten Racing Ralph. Ich gehe im Prinzip nach der Anleitung von notubes vor, aber mit einigen kleinen Änderungen. ACHTUNG: die 3,5 bar sind meiner Meinung nach zu hoch und auch nicht nötige. Ich gehe wie folgt vor: 1 - notubes Felgenband wie bei notubes beschrieben montieren. 2 – Loch für Ventil mit heißem spitzen Gegenstand freibrennen (z.B. mit alter spitzgeschliffener Speiche) 3 – Ventil montieren und so fest wie möglich mit der Hand festschrauben 4 – Das innere des Ventils rausschrauben 5 – Reifen montieren 6 – Aufpumpen (ohne Ventileinsatz und am besten mit Kompressor) und warten auf das Blob, wenn der Reifen auf die Flanke rutscht. ACHTUNG: auf jeden Fall unter dem max. Druck bleiben, der auf der Felge steht!! 7 – Ventileinsatz einschrauben und eventuell wieder auf 2 Bar aufpumpen, wenn zuviel beim Reinschrauben verloren gegangen ist. 8 – Jetzt lasse ich den Reifen eine halbe Stunde liegen, wenn er da auch schon ohne Milch noch etwas Luft drinnen hat und nicht alles rausgegangen ist, dann wird er auf jeden super funktionieren. 9 – Ventileinsatz wieder rausschrauben, Reifen nicht drücken oder aufstellen. Er sollte nicht mehr von der Flanke rutschen. 10 – Reifenflanke mit Seifenwasser benetzen (diesen Schritt spare ich immer öfter, da die tubless ready Reifen meistens sehr schnell dicht werden) 11 – Milch mit Spritze durch Ventile einfüllen. Hab mir dazu eine 30 ml Spritze in der Apotheke gekauft. 12 – Ventileinsatz ein schrauben. Reifen vorher drehen, damit Ventil seitlich steht und kurz Luft reinblasen um die Milch vom Ventil raus zu blasen. 13 – Aufpumpen auf 2 -2,2 Bar und Schütteltechnik anwenden (siehe NoTubes Beschreibung) 14 – Luft auf 1,6 bis 1,9 Bar reduzieren (je nach Körpergewicht) und ab auf die Piste -
Also am Heckträger sollte das kein Problem sein. Ich fahre die unsere Carbon Räder auch so spazieren (Renner und MTB). Die Klemme am Rahmen verwende ich nur als Stabilisator, damit die Räder nicht umfallen. Festgezogen werden nur die Schlaufen bei den Laufrädern. Damit die Rahmenklemme aber nicht scheuert oder runterfällt, schütze ich den Rahmen mit einem Schaumstoff Teil (mit dem die Räder im Transportkarton geschützt wurden). Und als zusätzliche Sicherheit wird die "Pseudoklemme" noch mit einem langen Klettband (Kabelbinder) gesichert. ==> kurz die Klemme wird nur dafür verwendet, das Rad nicht kippen zu lassen. lg alex
-
Ich glaube nicht, es kommt nur ein neuer Trail am Schluß dazu. lg Alex
-
29er Reifen, aber welche?
sommers.at antwortete auf Chricke's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ich hatte am Sonntag meinen ersten "Patschen" im 29'er und hab nur die 16g Kartusche mit meiner "Genuine Innovations Air Chuck Elite Minipumpe" verwendet. Druck war für mich mit 80 kg ausreichend und bin auch gestern gefahren ohne nachzupumpen. Hab eigentlich über das größere Volumen noch gar nicht nachgedacht. Werde heute mal den Druck nachprüfen! Auf jeden Fall hat der neue Schlauch dennoch einige Kilometer bisher mit der einen Patrone gehalten. Alex -
1. Grenzüberschreitender MTB Radmarathon
sommers.at antwortete auf italbiker's Thema in nora racing team - RACE
Gratulation aus Oberösterreich zu eurem gelungenen Saisonauftakt! -
Gilt die TopSix Saisonkarte auch für Strecke Ultra? lg Alex
-
kettenblätter gesucht - 80/120 lockreis
sommers.at antwortete auf st. k.aus's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hast schon mal bei carbon-ti geschaut? 25'er: http://www.carbon-ti.com/index.php?p1=prodotti&Cat=CHMFT&Cod=CTMTBZ25I80 38'er: http://www.carbon-ti.com/index.php?p1=prodotti&Cat=CHMFT&Cod=CTMTBZ38I120 -
Sattelstütze für Scott Scale Rahmen?
sommers.at antwortete auf laktatsüchtiger's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die sollten passen: http://www.bike-components.de/products/info/p27098_WCS-Carbon-Sattelstuetze-.html http://www.bike-components.de/products/info/p30010_WCS-Carbon-Sattelstuetze-Modell-2012-.html -
italbikers @ BIKE TRANSALP 2011
sommers.at antwortete auf italbiker's Thema in nora racing team - RACE
Super Bericht und nochmals Gratulation an euch beide! Nur die 4. Etappe seid ihr anscheinend auf anderer Strecke gefahren wie wir: Wo war da das Rad in der Ebene zu tragen, oder waren das die Hindernisse neben dem Fluß? :-) lg Alex und Sabine -
SIGMA ROX 9.0 und GARMIN am Lenker
sommers.at antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
hallo, ja Garmin oder auch die GoPro Kamera beeinträchtigen den Rox. Das Problem ist auch Sigma bekannt und laut Mail von Sigma genügen ein paar cm Abstand (wobei das bei mir beim Garmin passt, aber bei der GoPro muss der Abstand schon sehr groß sein). Ich hatte voriges Jahr bei der Bike-Transalp die GoPro am Lenker Vorbau befestigt und jedes Mal, wenn ich eine Aufnahme gemacht habe, ist der Sigma ausgefallen (Puls und Kilometer Aufzeichung), Km/h sind eingefrofen und Höhenmesser hat verrückt gespielt) ==> Garmin eTrex genügt ein Abstand von ca. 5-8 cm. ==> GoPro bei Aufnahme mindestens 25 cm. Aber nicht jeder Rox ist da gleichempfindlich, bei dem von meiner Frau genügen für das Garmin schon 3-4 cm (eventuell hat, das etwas mit dem Baujahr zu tun, oder es ist einfach Zufall) -
Hallo, Gibts noch weitere Erfahrungsberichte zu ESJOD?? Oder noch besser einen Vergleich zwischen ESJOD und OWAYO? Vor allem im Bezug auf Qualität der Hosen? Danke Alex