Zum Inhalt springen

MarathonRunner

Members
  • Gesamte Inhalte

    167
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MarathonRunner

  1. Nach der ersten Ausfahrt heute, muss ich natürlich sofort wieder was umbauen. Ich kann euch jetzt die "legale" (7,13 kg) Version zeigen. Ich hoffe dass morgen mal richtig der Wind geht, um zu überprüfen wie die "HighHeels" in dem Rad fuktionieren.
  2. Das wird dann wieder nichts mit der neuen Fulcrum für mich, die auch interessant ist. Aber da wären wieder andere Bremsbeläge notwendig und das Tauschen der LR nicht so unklompliziert.
  3. Also mein Stork Scentron, von dem hier die Rede ist, ist ganz knapp nicht legal! 6,78 kg. (Mit Pedalen & FH & Garminadapter) Natürlich sind da meine ganz leichten R-SYS SLR drin. Sonst ist noch folgendes verbaut: Rahmen: Storck Scentron (51 mm) 1055 g - hat mich positiv überrascht! Gabel: 425 g gekürzt 386 g Steuersatz komplett mit Spannvorrichtung 97 g Schaltung Ultegra 6870 Bremse & Kurbel DA 9000 + Stages PM Pedale Speedplay Zero Titan Stütze von meinem Pavo 1 mit 176 g Sattel SLR Kit Carbonio Vorbau Ritchey (104 g) Lenker Ritchey Super Logic II Alu - hier wäre noch 50 g Potential mit einem Carbonlenker. Das Gewicht war bei diesem Rad aber überhaupt nicht die Zielsetzung. (Profis fahren sowieso 7 kg - Copyright by Simplonthepride) Mein Pavo3 mit 6,15 kg ist leicht genug. Ich konnte einfach bei dem Angebot nicht nein sagen. Ich wollte wieder mal was elektrisches, was nicht schwarzes und keine Komfortgeometrie. Für den Preis ist das Stork Set einfach unschlagbar.
  4. Die Gewichte kann ich Dir tlw. sagen, allerdings habe ich die nicht verbaut, Bremsen & Kurbel habe ich Dura Ace verbaut. So nun zu den Gewichten: (Ultegra 6800) Bremsen: vorne 176 g; hinten 172 g. Kurbel: 50/34 mit 172,5 mm Länge - 691 g. Kette ungekürzt 265 g. Kassette weiss ich nicht ganz genau aber so ca.228g für 11-25 Ich bin das Rad noch nicht gefahren, da erst gestern um 23 Uhr fertiggeworden und dzt. auch etwas kränklich, daher auch heute keine Probefahrt. Aber ich habe vor kurzem eine Ultegra 6770 auf 6870 umgebaut (10 auf 11 fach) und Du wirst von der Funktionalität begeistert sein. (Allerdings sind die aktuellen mechanischen Shimano 11 fach Gruppen auch hervorragend.) Da ich habe vor kuzem mein 10 fach DA Di2 Rad meiner Freundin geschenkt habe, hab ich mir wieder was schönes aufgebaut.
  5. Also ich hab grad gestern eins zusammengeschraubt mit folgenden Gewichten: Hebel: 303 g Schaltwerk: 255 g Werfer: 137 g Akku: 52 g (intern in der Stütze) Adapter: 15 g (2 Stk. einer am Vorbau, der 2. im Unterrohr) Kabel: 39 g (Alles Ultegra 6870)
  6. Radprofile sind nicht mehr vorhanden! Stattdessen kann man jedes Device anmelden und auch in jeder möglichen Kombination verwenden. Unter Device verstehe ich Leistungs-, Trittfrequenz-, Geschwindigkeits- & Herzfrequenzmesser. Bei meinen vielen Rädern und Laufrädern ist das sehr funktionell. Nachteil ist lediglich die fehlende Statistik je Fahrrad für km & HM, wer das braucht. Ich bin ja der Meinung das solche Geräte nur zur Datenerfassung aber nicht als Datenspeicher verwendet werden sollen. Das erspart auch eine Menge Probleme mit nicht vorhandem Speicher & nicht funktionierenden FW Updates. Ich lösche die Daten sofort nach dem Import in meine Datenbank vom Gerät, habe aber natürlich sämtliche FIT Dateien auch noch am Laptop. lg Christian
  7. Wir haben ja noch ein paar andere Gemeinsamkeiten, außer den Mavic Laufrädern mit Exalith. Mein Pavo 1 ist aktuell mein älterster Rahmen, macht aber mit DuraAce 11 fach wieder richtig Spaß. Das ist bereits die 3 Inkarnation, inzwischen ist der Rahmen auch mal ein Jahr nur so an der Wand verstaubt. Die aktuelle Konfiguration mit 25 er Reifen am Hinterrad und 27,2 Sattelstütze (mit Hülse) nimmt auch die Härte am Hinterbau weg. Ich bin zwar grundsätzlich nicht empfindlich, aber meine anderen RR dämpfen im Vergleich doch bedeutend besser.
  8. Mein Beitrag zum "Gelbfieber":
  9. Bin heute in Can Picafort angekoommen. Perfektes Wetter mit Null Wind und 23°C. lg Christian
  10. Sonntag ab 9:50 in ORF Sport Plus. (lt. ORF) lg Christian
  11. Eine Frage bleibt für mich noch offen. Wie ist der Akku hier verbaut? Ich sehe das auf keinem Bild. lg Christian
  12. Kann ich nicht betätigen, bin heute bei durschnittlich 17 ° unterwegs gewesen. (Standort: Can Picafort) lg Christian
  13. Die genauen Unterschiede von 10 und 11 fach sind im folgenden Link ersichtlich: http://www.bikerumor.com/2012/05/01/11-speed-road-bike-hubs-versus-10-speed-tech-breakdown/ lg Christian
  14. 8.732 km mit dem Rennrad 38.708 HM habe aber ab Mitte August wegen Problemen mit meinem Gammanagel deutlich reduzieren müssen, der dann vor einem Monat operativ entfernt wurde. Seither Null km und auch keine HM. Heute die ersten 30 km am Ergo...
  15. die beiden genannten LR sind am Berg vermutlich gleichwertig, nach meiner Beobachtung ist die Bremsleistung bei Campa/Fulcrum LR im Vergleich zu Mavic aber deutlich besser. lg Christian
  16. MarathonRunner

    Giro 2011:

    da war nix mit vorne 39! Ich hab in Heiligenblut gesehen wie das Radl vom Contador zusammenbaut worden ist. Hinten die zitierten 11-32 und vorne eine KompactKurbel mit 52/36...
  17. Fahre selbst ein Rad mit DI2 und kann nichts Negatives berichten. (Kabel alle im Rahmen) Die Funkübertragung scheitert vermutlich daran, daß Strom eben noch nicht per Funk übertragen werden kann. Es wäre also notwendig 4 Batterien zu haben (Schaltung, Werfer & beide Hebel) und auch noch eine Bateriekontrolle zu implementieren, die wieder anzeigt welche Batterie zu laden oder ersetzen wäre. Technisch sicher machbar, aber vermutlich weder optisch schön noch sehr praktikabel....
  18. das ist der volle Wahnsinn, Boston ist eine extrem schwere und hügelige Strecke!!
  19. Die Version 2.xxxx ist kostenfrei verfügbar, und für deine Zwecke sicher ausreichend....
  20. selbst wenn es vom Schnitzl kommen sollte, ist der Beweis wohl kaum sichthaltig beizubringen! Beweisen kann man in diesem Fall höchsents das das theoretisch funktioniert. Auch erachte ich die Quelle der Substanz in einem Dopingverfahren als nicht relevant. Sonst könnte man ja mit der entsprechenden Fleischversorgung beruhigt dopen....
  21. ich würd auf jeden Fall auch den Zahnpasta Produzenten mal befragen, möglicherweise ist ja dort ein Fehler in der Produktion passiert....
  22. Hallo outman, eine Möglichkeit ist das Exportiern der Traingsdaten als XML Datei. Diese Datei kann dann in Sporttracks importiert werden, das bis Version 2 kostenfrei verfügbar ist. (Sporttracks importiert auch direkt vom Gerät) Sicher gibt es noch weitere Möglichkeiten XML Dateien einzulesen, ich verwende z.B. eine selbsgestrickte SQL / MS Access Applikation, die auch Daten von Polar, Suunto, etc. verarbeiten kann.
  23. Contador bei Tour psitiv getestet! http://www.cyclingnews.com/news/alberto-contador-tests-positive-for-clenbuterol zu Clenbuterol:(Wikipedia) In Verruf gekommen ist Clenbuterol durch den in Europa illegalen Einsatz in der Kälbermast sowie den missbräuchlichen Einsatz als Doping-Mittel. Auch prominente Sportler wie die ehemalige Leichtathletin Katrin Krabbe oder die ehemaligen Radrennfahrer Dschamolidin Abduschaparov und Frank Vandenbroucke benutzten Clenbuterol zur Leistungssteigerung, ebenso der Bodybuilder Andreas Münzer. Obwohl Clenbuterol nicht zur Gruppe der anabolen Steroide gehört, wird bei sehr hoher Dosis eine "anabole" Wirkung auf die quergestreifte Muskulatur diskutiert. Die "anabole" Wirkung scheint hierbei vor allem durch die "antikatabole" Wirkung von Clenbuterol zu entstehen. Ständige Muskelabbauprozesse werden verlangsamt - dadurch wird bei entsprechenden Trainingsreizen und angepasster Ernährung ein Muskelaufbaueffekt erzielt. Es gilt als relativ sicher, dass der fettabbauende Effekt von Clenbuterol auf der Erhöhung der Körperkerntemperatur basiert. Durch die Einnahme von Clenbuterol kommt es zu einer Erhöhung der Körpertemperatur zwischen 0,3 und 0,8 Grad Celsius. Die Aktivität des Braunfettgewebes wird erhöht und es wird auch im Ruhezustand vermehrt Fett verstoffwechselt.
  24. ich klinke mich hier mal rein, obwohl bei mir Entfernung vom Nagel noch etwas entfernt ist! Liege dzt. noch im KH Tulln, mein Gammanagel ist erst 9 Tage alt. Bruchstelle knapp unter dem Oberschenkelhals. Mich interessiert aktuell primär der Heilungsverlauf in der zeitlichen Abfolge bei solchen Verletzungen. Derzeitige Planung: Werde irgendwann nächste Woche nach hause entlassen und werde dann mit Physio beginnen. Nach ca. 8 Wochen, 2 bis 3 Wochen Rehab am weissen Hof. Das aktuelle Problem ist ein Hämatom im Oberschenkel, das bei einigen Bewegwungen strake Schmerzen verursacht. Wenn ich aus dem Bett komme funktioniert das Gehen mit den Krücken schon einigermaßen. Meine Meinung zur Entfernung des Nagels eindeutig JA. Ein neuerlicher Sturz auf die Metallarmierung würde vermutlich sehr schwerwiedende Verletzungen verursachen....
  25. Hallo maniman, Du solltest beim Abstellen vom Rad immer aufpassen, daß weder die Kurbel noch das Laufrad Kontakt zum Sensor haben, sonst ist die Batterie relativ kurzfristig erschöpft. Dann sollte die Batterie schon einige Zeit durchhalten....
×
×
  • Neu erstellen...