Zum Inhalt springen

derPaul

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.015
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von derPaul

  1. umschreiben würde ich die situation als kleinen tipp mal so: zwei personen, von denen einer ein geistlicher ist, streiten sich darum, wer den rasen mähen soll ...
  2. ich glaub, in der zweiten zeile müsste "MADPATA" stehen! soll ich die "übesetzung" schon preisgeben?!
  3. derPaul

    YouTube

    DANKE an Herbert12
  4. diese (fast identischen) angebote von samariterbund und rotem kreuz hab ich mir auch schon angeschaut. auch die monatlichen kosten sind annähernd gleich und durchaus erträglich. ich möchte meinen großeltern in erster linie eine möglichst einfache und zuverlässige möglichkeit geben, mich auch mal nachts aus dem bett zu holen, wenn sie hilfe beim aufstehen brauchen sollten. - und für solche "alltäglichen kleinigkeiten" scheint mir die callcenter-variante doch etwas zu groß... das von Lexus vorgeschlagene pflegeruf-set scheint mir sehr praktikabel zu sein.
  5. @AFX: die benützung eines mobiltelefons (auch zur absetzung eines notrufs mit dem druck von nur EINER taste) wird lt. getrigem gespräch mit den beiden oldies definitiv verweigert - obwohl ich persönlich diese lösung sehr gut finden würde! @Lexus: das gefällt mir sehr gut, vorallem weil man den kleinen sender am armband auch beim duschen tragen kann!
  6. das babyphone hat den nachteil, dass ich dann vermutlich ständig JEDES geräusch (zB Atemgeräusche...) mithöre. ob man sowas so gut einstellen kann ist die frage... bei der funkklingel bin ich derzeit am suchen. ich bräuchte aber eine variante, bei der die lautstärke einstellbar ist. optimal wäre wahlweise eine NUR optische benachrichtigung. ich weiß, ich bin kompliziert - aber das sind doch eigentlich relativ einfache sachen und trotzdem find ich kein gerät, das das kann.
  7. Hi, ich habe zwei sehr betagte Mitbewohner (82 und 90 Jahre alt), die beide nur mehr bedingt mobil sind. dh, dass es manchmal vorkommt, dass sie zB. nachts nicht alleine aufstehen können... Gesucht ist nun eine günstige und vorallem einfach bedienbare Möglichkeit, jemanden zu "rufen", der einen Stock höher schläft. Handy haben wir schon getestet (auch diese Seniorengeräte) - ist aber zu kompliziert in der Bedienung. Meine Idee: eine oder zwei Funksteckdose(n), an die man entweder ein Radio oder eine Lampe anschließen könnte. Allerdings sollte der Sender (die Fernbedienung) nach Möglichkeit nur eine oder zwei Tasten haben. Bedenken hab ich wegen der Reichweite: die Räume liegen ziemlich genau übereinander im Erdgeschoß und im ersten Stock und ich bin mir nicht sicher, ob das funktionieren kann. Hat jemand von euch Erfahrungen oder Tipps für mich?
  8. yesssss, gott sei dank bin ich nicht der einzige! und was mich am meisten stutzig macht: dass man im wasserkübel keine luftblasen aufsteigen sieht...
  9. naja, bei mir zuhause bin ich der einzige spaßvogel:D und dass sich mein 90jähriger opa an meinem radl zu schaffen macht schließe mal aus...
  10. jetzt hab ich noch eine interessante frage zum thema reifen"schäden": ich stelle meinen renner nach einer ausfahrt wie gewohnt ab, das hinterrad ist in der luft und damit entlastet. nach 2 tagen putze ich das radl ein bisserl und bemerke, dass der hinterreifen komplett platt ist. ventil nach wie vor ordentlich geschlossen. genaue untersuchung des mantels blieb ohne befund, also schlauch raus, aufpumpen und in den wasserkübel damit: es gibt definitiv keine luftblasen (auch nicht beim ventil):s:. na gut, schlauch wieder eingebaut, aufgepumpt - UND JETZT KOMMTS: nach 2 tagen ist wieder die gesamte luft raus! - wie gibts denn sowas?!?!? ach ja, um der frage vorzubeugen: der reifen ist VÖLLIG platt, also es fehlen nicht nur 0,5 bar oder so... und wie lange wartest du nach dem auftragen der flüssigkeit?
  11. hallo gemeinde! zu dem thema hab ich zwar schon irgendwo einen fred gelesen, finde ihn aber jetzt nicht mehr - also bitte nicht steinigen falls es ihn doch noch gibt... bisher hab ich bei einem platten reifen den schlauch immer gleich getauscht und den alten entsorgt. im heurigen sommer hab ich (eigentlich ohne näher definierten hintergedanken) angefangen, die löchrigen schläuche zu sammeln. jetzt liegen da 6 - 8 schläuche und ich dachte mir, dass im laufe der jahre auch das reparaturmaterial für radl-schläuche besser geworden sein sollte. auf dem punkt gebracht: ich möchte es wieder mal mit KLEBEN versuchen.:bump: habt ihr erfahrungen, ob das bei den im RR-reifen üblichen "luftdrücken" (geiles wort... :f:) überhaupt halten kann? wenn ja, womit klebt man am besten?
  12. sehr einleuchtende erklärung - DANKE!
  13. Um nicht für eine vielleicht banale frage einen eigenen fred aufzumachen, missbrauche ich mal diesen hier: wie groß ist die wahrscheinlichkeit, das ich meinen carbonrahmen mit einem montageständer beleidige? ich denke, wenn ich die klemmung einigermaßen mit gefühl festziehe, können doch die entstehenden kräfte nicht größer sein als im fahrbetrieb. - oder sehe ich das falsch???
  14. um eine einseitige bestrafung zu verhindern sollte man doch BEIDE dodeln mitsamt ihrem dienstgeber eliminieren!!!
  15. derPaul

    YouTube

    am schluss des videos, das rudi da gepostet hat (beitrag #4018), sieht man die beiden girls, wie sie den rahmen mit WD40 reinigen. dass das "sauber" wird, kann ich mir ja vorstellen - ABER könnte das nicht dem lack schaden???
  16. das Datum beunruhigt mich sehr. da hab ich ja nur mehr wenige Wochen zeit um meine ganze kohle auszugeben. ich glaube ich muss dringend ein paar radeln kaufen u. mich zum fahren in wärmere Gegenden absetzen!!! für Ideen bin ich euch dankbar ... :-))
  17. ... geht schon wieder!!!
  18. @NoMan: plausible erklärung. @tenul: DAS verwirrt mich jetzt allerdings wieder...
  19. guten morgen leute! seit gestern kann ich auf meinem galaxy S2 weder auf dem standardbrowser noch auf firefox die forumsseite öffnen. der link ist seit ewigen zeiten in den favoriten gespeichert und funktioniert plötzlich nicht mehr. wenn ich das bikeboard über google suche und so einsteigen will kommt die startseite in einer anderen ansicht als die üblichweise von mir eingestellte. wenn ich dann in dieser ansicht auf einen link klicke, komme ich auf eine weiße seite und dort geht nyx mehr... was könnte der grund sein???
  20. musste das ding auch erst wieder im internet suchen weil ich die genaue type nicht wusste: ich hab sowas.
  21. Hi! Also in meiner kleinen RR-satteltasche hab ich einen ersatzschlauch, reifenheber, eine co2-patrone, ein multitool. nachdem ich (vermutlich als einziger RR-fahrer:confused:) nicht fähig bin, mein hinterrad wieder einzubauen, ohne die ölige kette anzufassen, habe ich jetzt auch och einweg-latex-handschuhe reingestopft. damit konnte ich bis jetzt alle auftretenden reifendefekte mehr oder weniger rasch beheben und die fahrt fortsetzen...
  22. Alles klar - Danke für die Info!
  23. hi leute! weiss jemand, welche veranstaltung das gewesen sein könnte: samstag um 14:30 uhr radelt eine große gruppe mit startnummern quer durch frauenkirchen - scheint eine lustige seniorenrunde gewesen zu sein ...
  24. auf meinem renner war der ultremo zx auch "serienmäßig" drauf. optisch fand ich ihn schön, das gewicht ist mir relativ blunzn, nur hatte ich bei dem reifen das problem, dass er schon nach einigen hundert km laufleistung auf durchaus rennrad-geeigneten wegen sehr starke abnützungserscheinungen zeigte. das ding hatte einige echt tiefe schnitte auf der lauffläche und die von dir angesprochenen fäden an den reifenflanken stärkten mein vertrauen in die dinger auch nicht wirklich. es folgten einige reifenpannen... kurz um: ich hab nach einer lächerlichen laufleistung von 600 km einen conti gp 4000s aufgezogen. der läuft seit mittlerweile fast 4000 km pannenfrei und sieht aus wie neu. abnützungserscheinungen sind für mich nicht erkennbar.
  25. also den zuckerstangen-gedanken hatte ich komischerweise auch sofort. obwohl geschmäcker verschieden sind, darf ich sagen: ich bin froh, mich für ein weißes entschieden zu haben!!!
×
×
  • Neu erstellen...