Zum Inhalt springen

derPaul

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.015
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von derPaul

  1. Auf diese Lösungsvariante bin ich dann auch gekommen. Funktioniert natürlich tadellos... Aber bei Gelegenheit teste ich den FileDateCorrector trotzdem.
  2. Guten Morgen! scheint genau das zu sein, was ich gesucht habe. - DANKE!
  3. EIN AUSGEZEICHNETER ANSATZ!!!
  4. Wieder was gelernt - gleich mal testen:
  5. HARDRESET haben wir inzwischen auch schon versucht. Das Handy lässt sich allerdings gar nicht mehr starten. Es sieht so aus, als wäre entweder der Akku zufällig zur selben Zeit komplett verreckt (bei einem fast neuen Gerät aber eher unwahrscheinlich), oder diese Schadsoftware blockiert auch die Ladefunktion...
  6. erstmal danke für die tipps! den weg zum recovery haben wir bisher nicht geschafft und mit flashen etc. hab ich keine erfahrung. außerdem hab ich davor etwas angst weil das ding relativ neu und noch in der garantie ist, die dann möglicherweise weg ist. ich fürchte, nachdem sie das gerät ziemlich dringend braucht, wird ihr wohl oder übel der weg zum A1-shop nicht erspart bleiben...
  7. Guten Morgen Leute! Meine Kollegin hat jenen Whatsapp-Kettenbrief erhalten, vor dem zur Zeit im www. permanent gewarnt wird und hat die böse Software, die sich als lang ersehntes update tarnt natürlich prompt installiert. In der Folge wurde das Handy neu gebootet und blieb über mehrere Stunden beim Samsung-Begrüßungslogo hängen... Normalerweise sind derartige Schadprogramme relativ simpel durch Soft- oder Hardreset bzw. durch entfernen des Akkus und starten im "abgesicherten Modus" zu beheben. Problem 1: beim S6 ist der Akku fix verbaut und kann somit nicht so einfach von Hand entfernt werden. Problem 2: Hardreset hat das Gerät jetzt zwar heruntergefahren, allerdings scheint jetzt sogar die Ladefunktion blockiert zu sein. Wenn man das Ding an ein Ladegerät hängt erscheint ein STATISCHES Akkusymbol am Display. Normalerweise bewegt sich da was wenn der Akku geladen wird... Nach der Anzahl der Rückmeldungen von Hrn. Google zu urteilen dürfte das Problem noch eher jung sein. Ich hab noch keine brauchbaren Lösungsansätze gefunden. Vielleicht hat jemand von euch in den letzten Tagen schon Erfahrungen gemacht oder sogar Lösungsvorschläge anzubieten. Ansonsten wird ihr der (möglicherweise teure) Besuch im A1-shop nicht erspart bleiben.
  8. derPaul

    Ich packs ned

    Schau, wie anmutig sie ins Horn bläst...
  9. Im Wesentlichen stimme ich outmen zu. Allerdings glaube ich, dass Lorenzo auf gleichem Material und womöglich ohne elektronische Helferlein nichtmal annähernd auf Augenhöhe mit dem Dottore fahren könnte. Außerdem bin ich überzeugt davon, dass Marquez vom fahrerischen Vermögen her meilenweit hinter Rossi zu finden ist, nachdem er trotz deutlich höherem Topspeed nicht in der Lage war, Rossi "nachhaltig" abzuhängen. Ich bin überzeugt davon, dass Valentino Rossi ohne Elektronik und mit gleicher Leistung derzeit mit Abstand der stärkste Fahrer in der Moto GP ist!
  10. Wunderschönes Radl! - Einfach nur GEIL!!! :love::love::love:
  11. Ich hatte bei den ersten Ausfahrten mit dem 800ter ähnliche Probleme. Es lag daran, dass (wie ttNick beschrieben hat) das Gerät manchmal etwas länger braucht um nach dem Einschalten die GPS-Position zu finden.
  12. die angebotenen sachen sind zum größten Teil fakes, zu erkennen bei genauem lese der Artikelbeschreibungen. Originale gibt's dort auch, die kosten dann in etwa das gleiche wie bei uns. allerdings sind die fakes zT. echt gut gemacht und gar nicht soooo minderwertig. ein freund von mir bestellt des öfteren Taschenmesser um 20% v. originalpreis und meint, dass sie für den preis überraschend wertig sind.
  13. unschuldig zum Handkuss zu kommen ist besonders sch... - alles gute Martin!!!
  14. heute getestet: vom Zentrum Bratislava *(Brücke mit dem "ufo" oben) wollten wir entlang der Donau Richtung Rajka *fahren.* ca. *50m nach der Brücke gibt's eine riesige baustelle (neue Brücke...) - keine beschilderte Umleitung - selbst die Polizisten konnten uns den Weg nicht weisen.* einfaches umfahren der Baustelle War nicht möglich. .. es war kompliziert aber wir haben es schlussendlich *geschafft...
  15. mit dem Ordner NEW FILES funktionierts beim edge 800.
  16. Danke für die Info Rudi!
  17. Guten morgen Freunde! ich würde gerne mit dem RR von bratislava entlang der Donau nach Rajka fahren. gestern hat man mir allerdings erzählt, dass diese Strecke derzeit wegen einer Baustelle nicht befahrbar sein soll... ist vielleicht jemand von euch diese Strecke in letzter zeit gefahren und kann mir näheres sagen?
  18. nur zufrieden??? - Ist doch eine sehr beeindruckende Leistung!
  19. derPaul

    YouTube

    ich weiß nicht, ob das schon da war, aber ich find´s cool http://snip.ly/2cuG#http://www.pinkbike.com/video/147106/ Wie muss man eigentlich ein video einfügen, damit ich das player-fenster gleich im Beitrag sehe???
  20. Bin ebenfalls auf das Ergebnis der "dogear"-Variante gespannt...
  21. DAS nenne ich mal prompte Erledigung! :-)
  22. Ich kenne nur logoiX. - Dürfte aber ein vergleichbarer Dienst sein. Ich selbst habs noch nicht verwendet, aber zwei Freunde von mir verwenden es regelmäßig (zb. wenn ein AMAZON- oder EBAY-Verkäufer nicht nach Österreich versendet) und sind davon begeistert...
  23. Zu dieser leistung kann man wirklich nur ehrfurchtsvoll gratulieren, UNGLAUBLICH!!! was mich interessieren würde, Sind die "telemetriedaten" einer solchen Fahrt. Ich wäre neugierig, wie sich watt- HF, TF über diese 24 Std. enwtwickeln.
  24. Guten Morgen! @all: Bin gestern abend nach euren Erklärungen durch "trial and error" draufgekommen, dass ich einen (groben) Denkfehler hatte: Ich war der Meinung, dass ALLE Signale (HF, TF, Speed v. Magneten und Speed via. GPS) vom GSC-10 an den Edge800 übermittelt werden. - Das ist natürlich Quatsch! :s: Jetzt ist mir die Sache schon klar, danke für die infos!
  25. So, jetzt bin ich definitiv verwirrt! :s: @zwartrifjder: der GSC-10 MUSS ja "registriert" (=mit dem Edge800 verbunden) sein, sonst würde der Edge doch gar nyx anzeigen - und meiner Meinung nach ist ANT+ doch nur ein Funkübertragungs-Standard, der verwendet wrid, damit der Edge800 die Signale vom HF-Gurt und vom GSC-10 bekommt und am Display anzeigen kann. Neben HF- und TF-Signal werden meines Wissens aber auch ZWEI Geschwindigkeitssignale mittels ANT+ übertragen, nämlich ein GPS-Signal und eines, das der GSC-10 aus der Bewegung des Speichenmagneten erhält. Meine Frage ist jetzt: Warum hab ich keine Geschwindigkeitsanzeige mehr wenn der Speichenmagnet wegfällt - obwohl das GPS-Signal ja noch da ist???
×
×
  • Neu erstellen...