Zum Inhalt springen

derPaul

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.015
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von derPaul

  1. DARAN hab ich natürlich nicht gedacht. - DANKE für den Hinweis!!!
  2. Gaaaanz guter Tipp! Hab ich mir schon zig-mal vorgenommen, dann aber immer wieder vergessen. Hast du von der Ortlieb MIni die 0,5er oder die 0,8er Version?
  3. Hi Leute! Es ist zwar noch etwas Zeit bis mein neuer Renner Mitte August 2022 ankommt, aber um mir die Wartezeit etwas zu verkürzen bin ich schon auf der Suche nach den wichtigsten "Accessoirs". 😁 Ich bin zwar nicht gerade ein Styling-Freak, aber am Neuen soll dann doch alles einigermaßen "stimmig" sein und deshalb hab ich mir gedacht, einfach mal die große BB-Gemeinde um Rat zu fragen. 1) Der (die) Flaschenhalter: Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen mit FIDLOCK gemacht und kann mir berichten, ob das System hält was die Werbung verspricht? Welche Halter und Flaschen könnt ihr sonst empfehlen? 2) Für meinen (vom aktuellen Rad bereits vorhandenen) Wahoo Elemnt Roam suche ich noch eine Alternative zur originalen Lenkerhalterung. Die Systeme, bei denen eine Halterung quasi mit der Vorbauklemmung (heißt das eigentlich so?) mitgeschraubt wird find ich ganz hübsch und "aufgeräumter" als die Montage mit der Originalhalterung am Lenker. Mangels praktischer Erfahrungen bin ich auch in diesem Punkt für Empfehlungen und Anregungen dankbar. Dazu fällt mir grad noch ein, dass ich am neuen Radl auch noch Speed- und Cadence-Sonsoren brauche. Kompatibilität sollte ja eigentlich kein Thema sein, oder vielleicht doch? Nimmt man da immer die "originalen" Sensoren oder gibt es günstigere empfehlenswerte, die für weniger Geld das gleiche leisten? 3) Und wenn Ihr mir nun zum Abschluss auch noch eine Satteltasche empfehlen könnt macht ihr mir eine richtige Freude! Platz brauche ich im wesentlichen für: 1 Ersatzschlauch, Multitool, 1-2 Co2-Kartuschen u. Reifenheber. Ich hab mal bei einer Ausfahrt ein System gesehen, finde aber nicht das richtige im www: An der Unterseite des Sattels war eine Art Halterung (aber ganz unauffällig klein) fix montiert. Die Tasche wurde dann einfach nur mit einem Klicksystem befestigt. Da ich eine extremes Geräusch-Sensibelchen bin ist mit besonders wichtig, dass während der Fahrt nix klappert, vibriert oder sonst irgendwelche störenden Geräusche verursacht. Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!!! lg
  4. Vielen Dank für die Antworten! Die Idee mit diesen matten finde ich gut. @NoPain: bin bekennender Androide, aber deinen Vorschlag habe ich schon mehrfach erhalten...
  5. Hi Freunde! Ich suche eine praktikable Möglichkeit, um mit möglichst geringem Aufwand den Schlafraum meiner Großmutter nachts überwachen kann. Ich möchte benachrichtigt werden, wenn sie versucht, aus dem Bett aufzustehen. Bewegungs- oder Geräuschsensoren nach Möglichkeit mit einstellbarer Sensibilität. Passable nachtsicht wichtig. Aufzeichnung nicht nötig. Ich möchte "benachrichtigt" werden und das wichtigste erkennen um auf nächtliche "Ausflüge" reagieren zu können. Blickwinkel ist kein primäres Thema. Hat jemand von euch Erfahrungen oder Tipps, mit welchen Geräten ich da am besten arbeiten könnte? Das Angebot ist unglaublich breit und ich weiß nicht wo ich anfangen soll...
  6. Wo findet ihr auf der Homepage konkrete Angebote für Räder? Das einzige was ich finde sind (weit überteuerte) Angebote für Radreinigung... Die Seite selbst ist an Unübersichtlichkeit nicht zu überbieten. Die usability ist ein schlechter Witz. Kein guter Start für einen neuen Shop!
  7. Hat funktioniert. - VIELEN DANK!!!
  8. Guten Morgen Leute! Vielleicht kann mir jemand von euch bei der Lösung folgender Problemstellung helfen: In einer Tabelle gibt es folgende Spalten: GEMEINDENAME, VERSION-NR, BEARBEITER. Jede Gemeinde hat unterschiedlich viele Versionnummern und jede Versionnummer einer Gemeinde hat genau einen Bearbeiter. Das heißt, für jede Gemeinde gibt es pro Versionnummer eine Zeile und jeder Zeile ist ein Bearbeiter zugeteilt (hoffe, das ist verständlich). Die Aufgabe ist die Erstellung einer Tabelle, die zeigt, welcher Bearbeiter für die höchste Versionnummer der einzelnen Gemeinden zuständig ist. Hat jemand eine Idee? - Besten Dank im Voraus!
  9. Danke für eure Antworten und Anregungen! Genau so werde ich das in Angriff nehmen...
  10. Hi Leute! Auf der Suche nach einem neuen Radl bin ich jetzt bei Stevens-custom-bikes gelandet. Die Idee, ein Rad nach meinen Wünschen zu konfigurieren gefällt mir sehr gut. Allerdings ist mir auf der Herstellerseite bzw. im Konfigurator doch einiges unklar: Als erstes wähle ich meinen Rahmen aus und sehe gleich zu jedem Rahmen einige Beispiele für custom-bikes mit unterschiedlichen Schaltungsgruppen und den Preisen. Dort sind praktisch alle gängigen Gruppen (Shimano 105, Ultegra, Ultegra DI2, Dura-Ace, Dura-Ace DI2, SRAM...) vertreten. Im nächsten Punkt soll ich die Schaltungsgruppe wählen, habe aber nur 105, Ultegra, Dura-Ace und Dura-Ace DI2 zur Auswahl. Gibt´s den Rest tatsächlich nicht/nicht mehr/noch nicht??? Hat vielleicht jemand von euch (auch wenn dzt. sehr schwierig) Erfahrungen mit Verfügbarkeit, Lieferzeiten oder generell mit der Verarbeitung von Stevens-bikes? Vielen Dank im Voraus für eure Infos!
  11. Hab grad auf dieser Registrierungsseite Vor- und Nachname eingegeben, alle weiteren Schritte übersprungen und siehe da - alles wieder in Ordnung!
  12. Auch wenn ich schon seit Jahren Mitglied bin?
  13. Hi Leute! Wenn ich strava starte (egal ob app oder Browser) werde ich sofort aufgefordert, einen Account anzulegen. Hat noch jemand das Problem oder weiß was darüber?
  14. Grüß euch, ich werde den fred jetzt mal wieder zum Leben erwecken! Sofern mir Wetter (und Arbeit) nicht kurzfristig doch noch einen Strich durch die Rechnung machen möchte ich in der kommenden oder übernächsten Woche von Passau Richtung Burgenland (Seewinkel) radeln. Ob ich sogar bis Bratislava oder bis zur ungarischen Grenze am Donauradweg bleibe werde ich spontan entscheiden. Wie schauts nach den aktuellen Unwettern im Westen am Donauradweg aus? Hat jemand von euch aktuelle Infos, was möglich/unmöglich ist - oder sollte man die Strecke derzeit überhaupt besser sein lassen??? Ich danke euch schon mal im Voraus für Tipps und Anregungen!
  15. Das fürchte ich auch!
  16. Naturschutz. Das finde ich persönlich aber auch mit dem Renner nicht problematisch. Außerdem kann man zur Not auch auf die Bundesstraße ausweichen wenn man den feinen Split partout nicht mag. Was mich mehr ärgert sind die ca. 5-7 km von Mörbisch bis Balf. Dort ist der Belag auf der Straße eine echte Herausforderung für Mensch und Material. Es gibt zwar einen "neuen" Radweg, aber der ist mir etwas zu verwinkelt und wenns nícht sein muss, lass ich in der Hitze auch die kurzen, aber relativ knackigen Rampen aus... Eine andere Möglichkeit, den schlechten Straßenbelag zu umfahren kenne ich leider nicht.
  17. Die Tour auf Ende August/Anfang September zu verschieben ist natürlich auch eine Option. Was hält die Allgemeinheit von meinen An- und Abreisestrecken? Gibt´s da Erfahrungen was die Rennradtauglichkeit angeht? - Es geht mir aber definitiv nicht um Renntempo, sondern echt nur um "Rennradtauglichen Belag". Ich hab auch kein Problem damit, mal 20 km auf einer normal frequentierten Straße oder feinem Kies zu fahren, aber auf lange Strecken mit viel Schwerverkehr und wilde offroad-Einlagen auf unfahrbaren Feldwegen hab ich keine Lust...
  18. Wenn ich das richtig verstehe sollte ich eher nicht davon ausgehen, dass alles, was online als Radweg gekennzeichnet ist, in der Realität auch unseren Vorstellungen von einem Radweg entspricht? - Das macht mir ein wenig Angst... Für den Fall, dass es eine praktikable Zugverbindung gibt wäre auch nur eine Strecke + Übernachtung und einer Runde um den See am nächsten Tag denkbar. Das hab ich allerdings noch nicht recherchiert... Edith sagt: Na servas G´schäft, da dauert ja die Zugfahrt fast so lang wie die Radfahrt...
  19. Hi Leute! Nachdem mich der Gedanke schon länger beschäftigt hab ich mich mal mit Komoot dran versucht, eine Route vom Bezirk ND an den Plattensee und zurück zu erstellen. Bei einem Tagespensum von 150 km bis 200 km würde ich das gern mit 2 Nächtigungen schaffen. Da ich bevorzugt auf Radwegen unterwegs sein möchte hab ich Dank Komoot grob folgende Idee: https://www.komoot.de/tour/411695375?ref=wtd Wenn ich die so starte, dass ich am östlichen Ende des Balaton ankomme muss ich am Ende des ersten Tages noch über den "Berg" vor Veszprem. Daher bin ich noch nicht ganz sicher, ob ich nicht vielleicht doch die Richtung umkehre. Am Balaton hab ich die erste Nächtigung eingeplant. Am zweiten Tag dann eine Runde um den Plattensee (wenn sich das "landschaftlich auszahlt" und die Wegbeschaffenheit entsprechend brauchbar ist). Hier fehlt mir am Ende des zweiten Tages eine geeignete Nächtigungsmöglichkeit ohne mein Kilometerlimit zu überschreiten... Am dritte Tag würde ich gerne vom westlichen Ende des Balaton über Györ, Mosonmagyarovar, Rajka und Deutsch Jahrndorf wieder in die Heimat kommen. Wie schon erwähnt ist das nur ein erstes grobes Konzept. Wenn es sich von der Aufteilung der Tagesetappen besser ausgeht bin ich auch nicht abgeneigt, eine (weniger spannende) Ecke wegzulassen oder die Richtung zu ändern. Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen oder Tipps für mich? Besten Dank im Voraus! lg
  20. Alles klar. Vielen Dank für das Angebot! Wenn meiner das zeitliche segnen sollte werde ich darauf zurückkommen.
  21. Hi Leute! Beim Wechsel der Knopfzelle von meinem Wahoo-Cadence-Sensors habe ich beim Öffnen die sehr filigrane Dichtung zerstört. Wo könnte ich eine passende Ersatzdichtung bekommen? Im Netz finde ich keinen Hinweis. - Oder würdet ihr ohne Dichtung fahren?
  22. Sehr lässige Geschickte und natürlich eine Top-Leistung, Rudi! Wieviele Kilometer wären es ohne den Umweg gewesen?
  23. RENNRAD-Transport funtkionierte 2019 mit der Westbahn absolut einwandfrei. Die Räder sind im Ein- und Ausstiegsbereich sicher verankert und mit etwas Glück hat man sein Radl vom Sitzplatz sogar noch ständig im Auge. Auch die e-biker, die ich damals in der Bahn getroffen habe hatten meines Wissens keinerlei Probleme. Ist auf jeden Fall zu empfehlen!
  24. Super, vielen Dank für die rasche Antwort!
  25. Weiß jemand von euch, wie sich der roam verhält wenn ihm während der Aufzeichnung der Saft ausgeht? Wird der bisher gefahrene Teil gespeichert oder ist die ganze Tour verloren?
×
×
  • Neu erstellen...