Ich verfolge jetzt seit einiger zeit die diskusion über zeitnehmungen und möchte nun dazu stellung nehmen.
1.)grundsätzlich hat kein teilnehmer anspruch auf ein ergebnis mit zeit---auschlaggebend ist der zeileinlauf.
2.)durch fehlerhafte anmeldungen,die erst nach reklamationen der ergebnislisten bemerkt werden,verzögert sich die auswertung der rennen.
durch meine arbeit als uci-commisaire und rennleiter habe ich ausreichend erfahrung mit verschiedenen systemen und anbietern und muss die kritiken an LST bestätigen.das versprochene backup-system ist oft nicht vorhanden oder funktioniert ebenfalls nicht.(wenn in jennersdorf nicht meine frau die rundenprotokolle erstellt und ich mit meiner uhr mitgestoppt hätte,gäbe es noch immer kein ergebnis.
pentek hatte noch nie probleme mit stromausfall.vielleicht sollte man LST darauf aufmerksam machen,dass es inzwischen schon batterien gibt!!!
ein seriöser anbieter ist erich tiefenbacher!!!vom appelcup und anderen veranstaltungen,die er betreute (Kirchschlag zb.)hat man noch nie beschwerden vernommen.
freudenthaler ist (gott sei dank) aus der szene verschwunden.
pentek ist für massenveranstaltungen im moment der beste,wenn auch nicht der billigste.
andere anbieter,die mit irgend einem programm des örtlichen ski-clubs arbeiten liefern halbwegs brauchbare ergebnisse.
LST funktioniert nur dann halbwegs zufriedenstellend,wenn christian selbst anwesend ist und das zu verfügung gestellte strom netz stabil ist.seine arbeitsweise mit eingegrabener induktionsschleife(oder auf den asphalt geklebt) wirkt nicht sehr profesionell und als zahlender veranstalter würde ich mich dafür interessieren,wo die drähte eigentlich angeschlossen sind.
christian mnöge mir verzeihen,ich habe nichts gegen ihn persönlich,aber er macht uns rennleiter das leben schon manchmal schwer.
zu kleinzell kann ich die aussage von christian bestätigen.ich war dort vom veranstalter als VIP eingeladen und habe helmut gärtner ein wenig unterstützt.die verzögerung der siegerehrung kam wirklich nur durch das chaos bei der klasseneinteilung zustande.sonst habe ich dort mit LST kein problem gesehen.
abschließend möchte ich noch alle biker beruhigen,die angst haben,bei chipverlust oder defekt nicht gewertet zu werden:
jedes zielgericht ist verpflichtet,ein einlaufprotokoll mitzuschreiben.wenn dann ein chip nicht funktioniert,kann man an hand des protokolles genau ermitteln,wann der teilnehmer durch das ziel gefahren ist.
wünsche euch noch viel spass beim biken und gute erfolge.
bei fragen oder problemen könnt ihr mich jederzeit kontktieren.