Zum Inhalt springen

UCI-Wickerl

Members
  • Gesamte Inhalte

    246
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von UCI-Wickerl

  1. sehr lieb,dass ihr euch wirklich gedanken macht!!! aber überleg einmal:5 minuten x 400 bis der letzte gestartet ist,hat der erste schon einen arbeitstag hinter sich. brauch ma wohl nimma weitzadenken (hi)
  2. ich wäre dankbar für vorschläge,wie man die startaufstellung besser machen könnte. ich hatte in pertholz schon genug zu tun,die lizenzfahrer,spitzenfahrer und promis vernünftig aufzustellen.wenn ich dahinter noch 400-600 weitere teilnehmer leistungsmäßig platzieren soll,müssen wir mit der startaufstellung schon am vortag beginnen. ihr macht es uns rennleiter nicht immer leicht!!! :s:
  3. hast du eine ahnung,was zur organisation eines mtb-MA alles dazugehört??? die vielen anmeldung ohne nenngeldeinzahlung müssen auch bearbeitet werden: nummer vergeben,registrieren,einsackeln,startliste,mehrmaliges prüfen,ob vielleicht doch noch geld kommt. wenn das wetter dann nicht genehm ist,bleibt man einfach zu hause und der veranstalter soll sich mit seinen vorbereitungen zum teufel scheren. dann dürftest du auch verwechseln,wer für wen da ist: nicht die sportler sind für die veranstalter da,sondern die rennen werden für die sportler organisiert.das ihr ein paar stunden auf mehr oder weniger guten strecken fahren könnt,braucht es monatelange vorbereitungen. vielleicht betrachtest du es mal von dieser seite. MfG.
  4. Wie dieses Downhill-Bike in Kaprun nach dem Wiesen-Grat wohl ausschaut?!?!?!
  5. Mit der Bitte um Disziplin bei der morgigen Startaufstellung (nach Zeitblöcken) wünscht euch viel Spass euer Rennleiter-Team Viktor und Renate. :s: :s: :s:
  6. UCI-Wickerl

    Krumbach

    uebrigens:fuer die super veranstaltung bedankt euch bei: HARALD LANDL PETER AIGNER HORST KAFKA von ihnen kam auch die idee mit den startbloecken.
  7. UCI-Wickerl

    Krumbach

    herzliche gruesse an euch alle von eurem rennleiter in krumbach. das mit den startbloecken war ein pilot-projekt und es freut mich,dasss es bei euch positiv angekommen ist. werden wir naechstes jahr in der ganzen challenge praktizieren. vielen dank fuer eure mithilfe und fairness beim anstellen. so macht das rennleiter-leben wieder freude.manitou hat mich als co hervorragend unterstuetzt(tiefenbach-arena),daher werdet ihr ihn naechstes jahr oefters als rennleiter sehen. nach meinem wm-einsatz werde ich noch ein up-hill (anninger-trophy) leiten,dann gehe ich in meine saison-pause,um im hintergrund schon die naechste saison vorzubereiten. ich hoffe,euch alle wieder gesund am start zu sehen. solong! :)
  8. UCI-Wickerl

    Zeitnehmung

    Ich verfolge jetzt seit einiger zeit die diskusion über zeitnehmungen und möchte nun dazu stellung nehmen. 1.)grundsätzlich hat kein teilnehmer anspruch auf ein ergebnis mit zeit---auschlaggebend ist der zeileinlauf. 2.)durch fehlerhafte anmeldungen,die erst nach reklamationen der ergebnislisten bemerkt werden,verzögert sich die auswertung der rennen. durch meine arbeit als uci-commisaire und rennleiter habe ich ausreichend erfahrung mit verschiedenen systemen und anbietern und muss die kritiken an LST bestätigen.das versprochene backup-system ist oft nicht vorhanden oder funktioniert ebenfalls nicht.(wenn in jennersdorf nicht meine frau die rundenprotokolle erstellt und ich mit meiner uhr mitgestoppt hätte,gäbe es noch immer kein ergebnis. pentek hatte noch nie probleme mit stromausfall.vielleicht sollte man LST darauf aufmerksam machen,dass es inzwischen schon batterien gibt!!! ein seriöser anbieter ist erich tiefenbacher!!!vom appelcup und anderen veranstaltungen,die er betreute (Kirchschlag zb.)hat man noch nie beschwerden vernommen. freudenthaler ist (gott sei dank) aus der szene verschwunden. pentek ist für massenveranstaltungen im moment der beste,wenn auch nicht der billigste. andere anbieter,die mit irgend einem programm des örtlichen ski-clubs arbeiten liefern halbwegs brauchbare ergebnisse. LST funktioniert nur dann halbwegs zufriedenstellend,wenn christian selbst anwesend ist und das zu verfügung gestellte strom netz stabil ist.seine arbeitsweise mit eingegrabener induktionsschleife(oder auf den asphalt geklebt) wirkt nicht sehr profesionell und als zahlender veranstalter würde ich mich dafür interessieren,wo die drähte eigentlich angeschlossen sind. christian mnöge mir verzeihen,ich habe nichts gegen ihn persönlich,aber er macht uns rennleiter das leben schon manchmal schwer. zu kleinzell kann ich die aussage von christian bestätigen.ich war dort vom veranstalter als VIP eingeladen und habe helmut gärtner ein wenig unterstützt.die verzögerung der siegerehrung kam wirklich nur durch das chaos bei der klasseneinteilung zustande.sonst habe ich dort mit LST kein problem gesehen. abschließend möchte ich noch alle biker beruhigen,die angst haben,bei chipverlust oder defekt nicht gewertet zu werden: jedes zielgericht ist verpflichtet,ein einlaufprotokoll mitzuschreiben.wenn dann ein chip nicht funktioniert,kann man an hand des protokolles genau ermitteln,wann der teilnehmer durch das ziel gefahren ist. wünsche euch noch viel spass beim biken und gute erfolge. bei fragen oder problemen könnt ihr mich jederzeit kontktieren.
  9. hallo tommy ! vielen dank für deine konstruktive kritik. ich war der UCI-rennleiter in aspang und muß dir in einem punkt auf jedem fall recht geben:der zieleinlauf war nicht optimal. habe mit dem veranstalter auch darüber schon gesprochen. alle anderen kritikpunkte mußt du an den veranstalter persönlich weiterleiten,sonst kann er für nächstes jahr keine abhilfe schaffen. ansprechpartner für die organisation ist anton haindl und für die strecke ist ronny ecker verantwortlich.sie nehmen deine hinweise sicher dankend an und werden garantiert bemüht sein,2003 bessere bedingungen zu schaffen. trotz alldem möchte ich dich bitten,daran zu denken,dass im vordergrund jeder bewertung einer veranstaltung die bemühungen der organisatoren für einen tag genußvollem biken's stehen sollten. gratuliere dir für deine ,für dich zufriedenstellende platzierung und hoffe, dich in gr.pertholz wiederzusehen.
  10. @marco. klar kenn ich dich,du bist mein spezialfall. du musst die classic nur dann fahren,wenn du mit der classic angefangen hast. nachdem ich mit dieser beschissenen regelung auch nicht glücklich bin,werden wir beim nachwuchs auch nicht so scharf sein.einzige harte ausnahme:wenn einer schon vor saisonstart 16 jahre war,muss er die lange fahren! wenn du aber gestern 16 geworden bist,kannst du auch die small fahren. ist das o.k. ??? :D
  11. Das RL-Team Viktor+Renate werdet ihr in Aspang auch wieder sehen.Nach dem Wirr-Warr in Goisern und dem Mist in Jennersdorf freue ich mich schon auf eine gut organisierte Veranstaltung. ACHTUNG----WICHTIGE MITTEILUNG !!!! Bei den letzten drei Rennen der Challenge-Serie(Aspang,Pertholz,Krumbach dürfen auf der small keine lizenzierten an den Start gehen! Gilt nur für Renn-Lizenzen ab U17 (ab 16J.) Alle anderen Lizensierten inkl. U17 (bis 15J.) dürfen die Strecke frei wählen,aber nur mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. So verlangt es die vorliegende Ausschreibung,für 2003 werden wir mit den Veranstaltern eine bessere Regelung finden. So,brav z'sammessen,dass Wetter schön bleibt!!! Bis Aspang.
  12. UCI-Wickerl

    EM-Bad Goisern

    Hallo Daniel. Im ersten Startblock stehen nur die Inhaber einer UCI-Rennlizenz(MTB,ROAD,CC,etc.) Gilt nicht fuer SK oder TP. MfG.
  13. ACHTUNG !!! hier hat sich ein mißverstaendnis eingeschlichen!!! NUR DIE JUNIOREN MIT LIZENZ DUERFEN IN GOISERN DIE SMALL FAHREN UND KOMMEN TROTZDEM IN DIE CHALLENGE-CLASSIC-WERTUNG!!! wenn es noch fragen gibt:0664/322 94 76 ich bin selber in goisern und leite die challenge. :devil:
  14. max du sagst es!!! wer 10 runden kirchschlag-elite ueber die kette bringt,fuer den ist hollenstein,krumbach,aspang,st.veit,etc. eine erholung. mfg
  15. Hallomitnand ! Manitou sapricht mir aus der Seele.Die JUN tun mir wirklich leid. Wir Rennleiter haben bei den MA das Problem der Nachnennung bis zum Start und der langen Startlisten.10 Min vor dem Start koennen wir nicht 500 bis 700 Starter ueberpruefen,ob sie richtig angemeldet sind.Wenn wir den Fehler bemerken,sind die wilden schon 15 km weit entfernt und wir koennen nicht mehr korrigierend eingreifen (leider). Da ich der erste MTB-Ref. bin,der eine LM fuer U13,U15 und U17 durchfuehrt,werde ich es auch schaffen,dass in NOE fuer die JUN geeignete Strecken angelegt werden--versprochen!!! Ich bin in Goisern mit Manitou (meine Frau-Renate- kann leider nicht)und am Sonntag leite ich das XC in Jennersdorf. Bis dahin alles Gute.
×
×
  • Neu erstellen...