so. ich versuchs mal anders. ich denke wir reden hier vom automatikmodus einer billigen digicam. wenn man bei diesen kameras den blitz zuschaltet (oder er wird automatisch zugeschaltet weil nicht anders möglich) und drücke ab hab ich eine belichtungszeit von ca. 1/60 sek.
wenn ich nun bei eingeschaltetem blitz den finger auf den blitz lege damit er zwar blitzt, das licht aber nicht ins objektiv einfallen kann und somit nicht relevant für die belichtungsmessung ist belichtet die kamera trotz allem mit 1/60 sek.
um bei einer kamera gleichzeitig zu blitzen und eine langzeitbelichtung zu erzielen muss man entweder im automatikmodus ein blitzprogramm mit langzeitblitzsynchronisation wählen oder eben die einstellungen im manuellen modus selbst vornehmen.
wer gibt mir recht? falls mir keiner glaubt geb ich auf