Zum Inhalt springen

Randolph_Carter

Members
  • Gesamte Inhalte

    608
  • Benutzer seit

Beiträge von Randolph_Carter

  1. http://www.nowotny-automobile.at

    gerade bei gebrauchten - weil markenfrei, die brauchen halt keinen Glaspalast erhalten. Vorher anrufen oder besser vorbeischauen. wenn Du das vorab vereinbarst, kannst Du auch Teile mitbringen.

    Freie Werkstatt - faire Preise...

     

    LG

    R.

     

    PS: KAT ist KAT - schreib auch diejenigen an, die offiziell nicht nach Österreich liefern... Bei uns haben sie Apothekerpreise - könnte nur sein, dass sich der Motor nacher lauter anhört. Ist bei NachbauKAts normal. War bei unserem Volvo auch so...

  2. Genau ... wegen dem KAT schaust Du auf Ebay. Einbau ist keine grosse Sache. bei einem alten Auto solltest Du Dir eh ein bissl Kenntnisse aneignen :-)). Wegen dem Pickerl kann ich Die auch eine Werkstatt nahr Perchtoldsdorf nennen.

     

    PS: Fahr wegen dem Pickerl NIE zum ÖAMTC, dort fallt ja auch ein Neuwagen durch!

  3. Ja nimm VISTA. Das ist NEU!! Das ist besser! Und bitte rüste gleich auch alles auf was älter els 3 Monate ist. Das ist MÜLL - raus damit! :devil:

     

    nein, im Ernst - mir fiele keine Grund ein warum ich mich mit Vista befassen sollte... XP läuft stabil, es gibt treiber für jedes und alles.

    Wenn Du jedoch den Mül" von Vista entfernts bzw. deaktivierst, dann läuft es gut.

     

    Darum: Nimm Dir ein XP, tune es ein bissl (Dienst, Treiber, RAM) und überhaupt: Kauf Dir nur Sacehn die Du brauchst oder die dir SPASS machen. Wennrüsten ist nicht notwendig :wink:

    Grüsse,

    Randolph

  4. Für mich war der Religionsunterricht in der Schule sehr sehr wertvoll. Man hat gelernt, wie man miteinander umgeht, hat Themen angesprochen, die ein Kind eher nicht interessieren. Man wurde sozusagen für viele Ding in der Welt da draußen die man nicht sehen kann sensibilisiert. ich finde, es waren extrem wertvolle Stunden! In meinem Fall hatte der Religionsunterricht allerdings nichts mit dem katholischen Glauben zu tun, sondern war eher ein Lernen um füreinander da zu sein.:toll:

     

    Wie sollen Kinder denn lernen wie sie miteinander umzugehen haben? gerade wenn sich die Kulturen so vermischen, sollte man den Lehrplan in die Richtung anpassen.

    Schön dass bei Euch die Reli-Lehrer so fortschrittlich waren und das ganze in Richtung Ethikunterricht trimmten :klatsch:

    Das ist eine ganz wichtige und zentrale Frage die im derzeitigen Schulmodell wenn überhaupt nur angeschnitten wird! Und gerade weil wir aus der (Religions)Geschichte lernen können, darf die Frage des Miteinander nicht den Vertretern einer bestimmten Religion übertragen bleiben. Stell Dir vor wir wären in der Schule in Geschichte/Poli. Bildung nach den Fraktionen unserer Eltern getrennt worden: rote Geschichte am Dienstag , blaue Geschichte am Mittwoch - der politisch anders orientierte Rest verlässt die Klasse :rofl:

     

    Was mir da fehlt ist ein Lebens/Ethik/Philosophie Unteriricht der die Heranwachsenden sensibilisiert,

     

    ... dass alles im Leben Folgen hat - gute wie schlechte!

    ... dass vor der Freiheit die Verantwortung kommt.

    ... dass jeder für den Zustand der Welt verantwortlich ist.

    ... dass wir miteinander leben können.

    ... dass es keine absoluten Wahrheiten gibt, sowie keine absoluten ethischen Werte, wir uns aber immer für ein miteinandern oder nebeneinander (ohne einander zu stören!) einsetzen müssen...

     

    Be the change you want to see!

  5. @Randolph_Carter

    Ist es denn wirklich so wie du schreibst?

    Deine Beispiele sind extrem krass. Ich tu mir schwer das irgendwie einzuordnen.

     

    Leider erlebe ich das so und kann auch leider viele Beispiele aufführen. Ich habe übrigens extra, weil ich wirkliche infromation und eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit anstrebe nur fundierte und nachprüfbare Beispiele aus neutralen Medien gewählt abseits ideologischer Färbungen.

     

    Fundamentalistische "Gläubige" stellen in jeder Religion ihre nicht überprüfbaren "Überzeugungen" über das Gesetz. Das passierte im Christentum, im Judentum, in allen anderen Religionen und auch im Islam, der wiederum einen Sonderfall darstellt, da der Islam keine trennung zwsichen glauben, Staat, Gesetzgebung, öffentlichem und Privatleben kennt. Weiters gibt es keine dem Papst vergleichbare Autorität - das macht die Sache noch schwieriger - dafür ist Amir Zaidan in Wien als Direktor des Islamischen Religionspädagogischen Instituts tätig!.

     

    Andererseits leben sehr viele "sekular" eingestellte Menschen aus diesem Kulturraum leben bei uns und die fallen uns nicht einmal auf - für die hat der Islam dieselbe Bedeutung wie für Taufscheinchristen (ein paar festln, einen nette Hochzeit, ein paar Bräuche...) Unser türkischstämmiger Schneider und seine Frau fürchten sich vor manchen Ihrer Landsleute: Sie meinen, dass vieles was bei uns nicht andiskutiert werden darf in der Türkei verboten wäre! Die beiden erleben in den letzten 10 jahrenspeziell bei den Jüngeren ihrem Umfeld eine Rückbesinnung auf eine Form der Religionsausübung die sie als rückständig und bedrohlich erachten.

     

    Abschliessend möchte ich anmerken, dass für mich Religionsunterricht generell an Schulen wirklich nichts verloren hat. Wir sollten konsequent die vollkommene Trennung von Kirchen und Staat anstreben: Dann könnten die Kirchen ja Privatschulen anbieten, statt Tafeln Altäre aufstellen, Lehrer durch Reliquien ersetzen und die Wahrheit verkünden. Aus sollten alle in Österreich zugelassenen Religionen eine Art Eid auf unsere Verfassung ablegen müssen in der Art, dass Religion eine persönliche unbeweisbare Überzeugung ist, dass sie sich zu unseren Grundwerten und Menschenrechten bekennen, ihr Glauben nicht neben oder über unserer Verfassung steht und dass sie unsere Gesetze achten.

  6. Oder wird hier einfach nur manchen Politikern nachgeredet, die ein Problem damit haben, wenn sich bei der Billa Kassa zwei andere Menschen mitten in Wien auf türkisch unterhalten?

     

    Da muss ich unterscheiden, ob es sich um zwei KundInnen handelt oder um Angestellte und ob die KundInnen zugewandert sind oder sich zusätzlich durch ihr Äusseres (Koptuch, züchtiger bodenlanger Mantel...) von einer gelebten Integration selbst ausschliessen.

    Wie gesagt - gestern vormittag mit dem 6er vom Reumanplatz gefahren: da spart man sich den Städteflug :(

     

    Mit persönlich sind diese Themen "wichtiger" als die Tatsache, ob mein Nachbar "Franzl", "Uwe", oder "Hassan" heißt. Was nicht heißt, daß es keine Politik geben darf, die sich um Zuwanderung und damti Verbundene Auswirkungen kümmert.

     

    Ich glaube, dass es den wenigsten darum geht ob die Nachbarn, Mitbewohner doer Passanten "Franzl", "Uwe", oder "Hassan" heissen! Hier geht es um religiösen Fundamentalismus und um die Existent einer Parallelgesellschaft die sich bildet weil eben die religiösen Werte einem mittelalterlichen gesellschaftsmodell entspringen und mit unserer Gesellschaft nicht vereinbar sind.

    Kurz gesagt: Es kann sich praktisch jeder hier ansiedeln und zu Hause mit Feuerwehrjacke in Bett gehen oder mit Schwimmflossen oder anbeten was und wen er will. Wenn aber kulturelle herkunft vorgeschoben wird um sich abzugrenzen und nicht zu integrieren, dann haben wir eben das beschriebene Problem: Kopftucvh als Zeichen religiöser und gesellschaftlicher Abgrenzung udn Ablehnung unserer Gesellschaft

     

    Wir diskutieren hier darüber, dass für die derzeitig politisch Verantwortlichen das Problem des ungewollten Nebeneinanders und das Entstehen einer muslimischen Parallegesellschaft nicht existiert.

     

    Wir können nicht über unseren Lebensstil, unsere Rechtsauffassung, unseren Schulunterricht diskutieren - auch nicht unter dem Deckmantel "religiöser Gebote": Männer und Frauen haben die selben Rechte, Schwimm, Turn und Biologieunterricht stehen auf dem Lehrplan.

    Kamelfatwa und Frauenschwimmtage sind die falsche Richtung:

     

    Seit 2003 ist Amir Zaidan in Wien als Direktor des Islamischen Religionspädagogischen Instituts (IRPI) tätig, einer Bildungsinstitution der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) zuständig ist für die Fort- und Weiterbildung der islamischen ReligionslehrerInnen in Österreich. Von ihm stammt u.a. die berühmte Kamelfatwa:

    „Eine mehrtägige Reise mit Übernachtung außerhalb der elterlichen Wohnung ist für muslimische Frauen ohne die Begleitung eines Mahram (dieser ist ein naher Verwandter, also der Ehemann, Vater, oder Bruder), nicht erlaubt und verstößt gegen islamische Regeln. Der Gesandte Muhammad sagte im Hadith: ´Eine Frau darf nicht die Entfernung einer Tages- und Nachtreise ohne Mahram zurücklegen.´ Diese Entfernung schätzen die islamischen Gelehrten heutzutage auf ca. 81 km. Gemäß der im Grundgesetz und in der Verfassung des Landes Hessen verankerten Religionsfreiheit ist es deshalb angebracht, muslimische Schülerinnen von der Teilnahme an derartigen schulischen Veranstaltungen freizustellen.“

    – Frankfurt/Main, den 07.01.1998, gez. Amir Zaidan.

     

    In Wien erkämpfen die Muslime das Baden und Schwimmen für Frauen MIT GEWAND. Oder zu eigenen Badezeiten, wo akribisch alle Fenster mit Tüchern verhängt werden, damit nur ja kein Stückchen blanker Haut erspäht werden kann.

     

    Dazu 1998 der Vorsitzende der AKP und Ministerpräsident der Türkei Recep Tayyip Erdogan: "Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten"

    Das ist der Geist der hinter Kopftuch und bodenlangen Mänteln steckt. Darin steckt das Problem, auch wenn eine junge Generation nun in High Heels, Jeans und Kopftuch+Unterkopftuch alles farblich passend trägt...

     

    Ich bitte auch einen Blick in die von mir geposteten Zeitungsartikel zu werfen - das sind alles keine Hetzblätter...

    Wiener Zeitung: http://www.wienerzeitung.at/DesktopD...wzo&cob=310268

    Die Presse: http://diepresse.com/home/panorama/o...70203/index.do

    Die Zeit: http://images.zeit.de/text/2008/09/Moscheen

  7. Siebenbürgisches Jägerlied

     

    "...Ich schiess den Hirsch im wilden Forst, im tiefen Wald das Reh, den Adler auf der Klippe Horst, die Ente auf dem See; kein Ort, der Schutz gewähren kann, wo meine Büchse zielt, [: und dennoch hab ich harter Mann die Liebe auch gefühlt. :] ..."

     

    Komisch: Von Bikern ist da nicht die Rede und die Textzeile "wWenn Hochsitze krachen vergeht mir das Lachen" fehlt auch...

     

    Na im ernst, was würde da wohl die BIKE oder ein ähnliches Fachmagazin dazu sagen... Seid ihr rechtsschutzversichert? Oder seid Ihr seither vielleicht traumatisiert weil ihr in die geladene Waffe schauen musstet??

     

    So ein renitenter Ar§$%. Udn wenn dann wieder einmal ein Familiendrama passiert, heisst es dass der Täter schon früher sich ab und an "auffällig" verhalten hat:rolleyes:

    • Like 1
  8. Wenn ich so nachdenke, dann liegt der eigentliche Populismus darin: Dass ein Politiker um überhaupt gewählt zu werden, sich einem "Lager", einer Partei anschliessen muss, ABER sobald er in ein wirklich bedeutsames Amt kommt sofort seine Position verlässt um sich einer gemittelten Mitte aller vorhandenen Positionen anzuschliessen.

     

    Was uns fehlt ist Politik mit "Werthaltung und Stehvermögen" und eine Opposition mit "Werthaltung und Stehvermögen". Dann ist es möglich dass Rot regiert und Schwarz, Blau,... diese Politik zerpflücken oder teilweise mittragen. Wem das nicht gefällt, der wählt nächstes mal anders: Dann regieren eben Grün oder Blau und Schwarz und Rot zeigen auf die Defizite... Und dann wird wieder gewählt und so fort....

     

    Zum mahnenden Bundespräsidenten: Der ist für mich ein zweifelhaftes Relikt, ein Ersatzkaiser der die beiden Reichshälften Rot und Schwarz eint.

    Das Amt sollte im Radldienst versehen werden oder das parlament sollte jemanden auf ein Jahr wählen, der dann Staatsgäste begrüsst, Bundesverdienstkreuze anheftet.

    Aber bitte nicht wie ein Oberpapa mahnende Worte an die Regierung richten....

     

    Warum ich die SPÖ nicht wählen könnte:

    "As salamu ‘aleikum!" Der arabische Gruß aus dem Mund des SPÖ-Landtagsabgeordneten und dritten Landtagspräsidenten Heinz Hufnagl sorgte für tosenden Applaus.

    http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3941&Alias=wzo&cob=310268

     

    Die Vision vom Kalifat:

    http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/370203/index.do

     

    http://images.zeit.de/text/2008/09/Moscheen

    Auch Susanne Kalla kann von Integrationsproblemen erzählen. Allerdings aus einem ganz anderen Blickwinkel. Mitte der neunziger Jahre wollte die Tirolerin kurz vor ihrer bevorstehenden Scheidung einfach weg aus Österreich. Sie buchte die nächstbeste Reise und landete mit 4.000 Schilling in der Tasche in der Türkei. Anfangs beherrschte sie nur einen Satz in der Landessprache. Er lautete: »Ich möchte weißen Käse kaufen.« Bei ihren Jobs als Touristenführerin und Verkäuferin brachte sich Susanne Kalla Türkisch bei. Als ihre Tochter in die Schule musste, kam sie zurück. In Telfs wurde die dunkelhaarige 43-Jährige auf der Straße mit » Merhaba « begrüßt, mit »Hallo« auf Türkisch. Sie dachte: »Um Gottes willen, wo bin ich denn hier gelandet?« In Istanbul und auch in Antalya hatte sie weltoffene Türken kennengelernt. Den Tiroler Türken wirft sie vor, dass sie sich zusammenrotten und abkapseln. Wenn Susanne Kalla auf Integrationsversuche zu sprechen kommt, wird ihre Stimme lauter: »Das ist doch alles nur Gesülze!« Die türkische Bevölkerung spüre keinen Druck zur Integration. Es gebe türkische Friseursalons, türkische Möbelhäuser und türkische Fleischhauer. »Auch ohne Deutschkenntnisse lässt es sich hier gut leben«, meint Kalla.

     

    Vieles freut mich nicht was ich hier lese, aber ich setze mich bis zu letzt ein dass wir darüber diskutieren und abstimmen dürfen!

     

    PS: Heute 11:00 hatte ich das Vergnügen am Reumanplatz aus der U1 in den 6er umzusteigen..."Merhaba" hab ich gerade gelernt, aber wie sag ich "ich steig die nächste aus...":rolleyes::eek::rolleyes:

  9. So damit ich nun auch noch meinen Senf dazugebe:

    Bitte installier dir erstmal Divx, dann schau Dir mal den MPC (Media Player Classic http://www.chip.de/downloads/Media-Player-Classic-Home-Cinema_28795210.html) an. Look&Feel vom alten Windows Mediaplayer und nur eine *.exe Datei!! Der MPC spielt alles ab was man an Filme ihm vorsetzt und hat auch die gängigsten Codecs installiert. [Auf einem 8GB USB Stick auch praktisch für im Büro wenn man eigentlich nyx installieren dürfte:devil:]

     

    Dann brauchst Du noch ffdshow (http://www.free-codecs.com/download/FFDshow.htm das liefert auch alte xvid-codierte und ähnliche Vidoes an deinen Player) und gspot. gspot http://www.headbands.com/gspot/ ist ein Tool das Dir zeigt welchen Codec dein Video verwendet. So siehst Du gleich woran es liegt, dass kein bild oder Ton erscheinen.

     

    Grüsse,

    Randolph

  10. Der Haupteffekt einer Denkzettelwahl ist eine denkbar günstige Konstellation für eine Regierungsbildung: NUR auf diese Wesie kommen eben auch die anderen Parteien die sich anderer Themen annehmen und eben andere Lösungen bevorzugen zum Zug weil ohne sie keine Regierung zustande kommt. Zur Demokratie gehört eben auch die Opposition und wenn sich die Wählerinnen für die Opposition entscheiden, dann ist das nirgendwo in der Welt schlimm. Nur in Österreich scheint die "Grosse Koalition" der SPÖVP mit den Sozialpartnern und einem "mahnenden" Bundespräsidenten im Verfassungsrang zu stehen...

     

    Zitat von Wikipedia

    Populismus (v. lat.: populus = Volk) bezeichnet eine um „Volksnähe“ bemühte Politik, die Unzufriedenheit, Ängste und aktuelle Konflikte für ihre Zwecke instrumentalisiert, an Instinkte appelliert und einfache Lösungen propagiert, wobei verantwortungsethische Gesichtspunkte und Aspekte der praktischen Realisierbarkeit weitgehend außer acht gelassen werden. Populistische Bewegungen entstehen in Phasen raschen gesellschaftlichen Wandels und sind häufig an eine charismatische Persönlichkeit gebunden.

     

    Was genau trifft jetzt auf HC Strache oder Haider NICHT zu? Genau denen wird sehr oft Populismus, wie ich meine zu Recht, vorgeworfen.

     

    o eine um „Volksnähe“ bemühte Politik, die Unzufriedenheit, Ängste und aktuelle Konflikte für ihre Zwecke instrumentalisiert wobei verantwortungsethische Gesichtspunkte und Aspekte der praktischen Realisierbarkeit weitgehend außer acht gelassen werden?

    Politik die sich nicht um Volksnähe bemüht, sonder neuartige Wege gehe möchte MUSS diese anbieten und zur Wahl stellen. Werden die neuen Wege von der Bevölkerung nicht gutgeheissen, sollte die Politik ihren Weg überdenken: An "Volksnähe" ist nichts auszusetzen, schade nur dass die politischen Mitbewerber immer davon ausgehen, dass das "pöse" Volk ja eigentlich anderer Meinung wäre... Wir hätten ja gar kein Zuwandererproblem, keine Islamismusdebatte und das Flagger/Gackerl Plakat der Grünen gab es auch nie...) Nein, nein - so geht das nicht. Das empfinde ich als unfair und als negieren einer Realität...

     

    Über "verantwortungsethische Gesichtspunkte" lässt sich trefflich streiten -

    Beispiel: Wem soll mehr Gehör geschenkt werden?

    Menschen wie mir für die eine weitgehende Islamisierung mit Süpermarkets, Handytunern und bald auch Minaretten eine Bedrohung und "Vereinnahmung" ihres Landes und ihrer Wohngegend darstellen oder denjenigen die meinen, dass die islamisierung und das Kopftuch in Bim und Bus eine multikulturelle bereicherung darstellen?

    Bleiben noch die Aspekte der praktischen Realisierbarkeit: Wo werden die weitgehend außer acht gelassen?

    Sind ein eine Limitierung der Zuwanderung, das Verbot von Burka Tschador und Kopftuch im schulischen/amtlichen Umfeld, der Nachweis von Deutschkenntnissen oder die konsequente Abschiebung schwer straffälliger Migranten nicht durchführbar oder unrealistisch?

     

    o Populistische Bewegungen entstehen in Phasen raschen gesellschaftlichen Wandels und sind häufig an eine charismatische Persönlichkeit gebunden: Durch diese Feststellungen wird die Bezeichnung nicht näher eingegrenzt, sondern deren Anhänger von den etablierten Grossparteien vage in den Bereich "Globalisierungsverlierer", Unterschicht - ungebildet & Krone-Leser gerückt um als Gegenentwurf den politisch korrekten Gutmenschen zu inszenieren der abseits jeder Diskussion schon aus moralisch-ethischen Gründen sich im Recht fühlt und dessen Überblick über die komplzierte Materie Andersdenkende eben nicht haben.

     

    Bitte wirklich nur für die, die es interessiert

    ÖVP: http://www.oevp.at/download/000298.pdf

     

    FPÖ: http://www.fpoe.at/fileadmin/Contentpool/Portal/PDFs/Handbuch_freiheitlicher_Politik_web.pdf

     

    SPÖ:

    http://www.spoe.at/bilder/d251/spoe_partei_programm.pdf

     

    Grüne: http://www.gruene.at/uploads/media/grundsatzprogramm2001_03.pdf

  11. Mhm, hohe Spritpreise helfen aber vor allem dem Finanzminister, ob der sich diese Quelle abgraben liesse??

     

    Stimmt, das hilft dem Finanzminister, ABER wenn die Finanzminister weiterhin so kurzfristig denken, dann haben die Menschen immer weniger Geld für privaten Konsum und dadurch geht unsere gesammte mitteleuripäische Gesellschaft den Bach runter: Dann werden Einkommen, Besitz, Benzin und Heizöl schön besteuert, aber was dann? Was wenn immer mehr Menschen immer weniger Geld bleibt um es auszugeben? Immer höhere Steuern oder doch die FlatTax?

     

    Analysten neigen dazu, darauf hinzuweisen, dass einheitliche Steuersätze im 19. Jahrhundert in den Industrieländern die Norm waren. Die Forderung nach ‚stark abgestuften Steuersätzen’ tauchte erstmals im Jahr 1848 auf, und zwar im Kommunistischen Manifest von Karl Marx. Allerdings wurde dieser Forderung schließlich in kapitalistischen Ländern nachgekommen.

     

    Die Diskussion um Nutzen und Nachteile einheitlicher Steuersätze ist jedoch bei weitem noch nicht vorüber. Eine Reihe von Ländern haben sie auf verschiedene Weise bei sich eingeführt.

    Unter Finanzminister Ivan Mikloš führte 2004 die Slowakei die Einheitssteuer mit einem Steuersatz von 19 % ein. Dieser bezieht sich auf die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer und die Mehrwertsteuer. Steuerprivilegien und praktisch sämtliche gesetzlichen Ausnahmen wurden gestrichen, der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 10% für Grundnahrungsmittel, Bücher etc. wurde abgeschafft. Außerdem wurden diverse Gebühren, Verbrauchsteuern, soziale Abgaben erhöht. Bei vielen Artikeln, die die MwSt-Erhöhung betraf, ist der Konsum zurückgegangen.

     

    Durch die Einheitssteuer wurden fast alle slowakischen Steuerzahler einkommensteuermäßig entlastet: Die Bezieher niedriger Einkommen über erhöhte Steuerfreibeträge, die höheren Einkommen über die gesenkten Steuersätze.

     

     

    Die moderne ‚Renaissance’ einheitlicher Steuersätze in Europa ist von den folgenden Ländern angestoßen worden: Estland (1991), Lettland (1994), Litauen (1994), Russland (2001), Serbien (2003), Ukraine (2003), Slowakei (2003), Georgien (2004) und Rumänien (2005).

     

    Landesrate in %: Estland 24, Georgien 12, Lettland 25, Litauen 33, Rumänien 16, Russland 13, Serbien 14, Slowakei 19, Ukraine 13 ]

  12. Wer immer meint, dass er sich an extremen Naturbedingungen und an Ausnahmeleistungen messen muss, sollte mit Eigenverantwortung daran gehen. KEIN Veranstalter, KEINE Startnummer, kein Trophyshirt oder Freibier im Ziel können die eigenen Grenzen weiterstecken...

     

    Mir tun die Familien, Partnerinnen, Kindern, Angehörigen leid... Aber wie oft erlebt man das: :eek: 3x im Wienerwald unterwegs und los geht auf eine Transalp, ein paar mal laufen gehen und ab auf den Halbmarathon (am besten in der Firmenmannschaft) :eek:

     

    So wie es heisst: "Mittn Radl am klettersteig - satz es deppat??" kommen mir beim betrachten dieser Bilder http://www.laufen.welcheinglueck.de/Laufberichte/Zugspitze_2006/zugspitze_2006.html und http://www.laufen.welcheinglueck.de/Laufberichte/Zugspitze_2006/Zugspitze_2006__Teil_2_/zugspitze_2006__teil_2_.html ähnliche Gedanken wie "Wenns da einen Wetterumschwung wie auf rax&Schneeberg gibt, dann gibt es möglicherweise viele verunglückte...

     

    Suchbild: Wo ist der Bergläufer

    http://www.laufen.welcheinglueck.de/Laufberichte/Zugspitze_2006/Zugspitze_2006__Teil_2_/Zugspitze84.JPG

     

    Und wie immer wenn Menschen wie die Lemminge im Sport nach extremer Selbsterfahrung und Selbstüberwindung jagen gibt es Tote. Schuld daran sind jedoch weder die Veranstalter, noch das Wetter oder die Ausrüstung.

     

    Ein Berglauf ist keine Strafexpedition. Es liegt in der Einzelverantwortung jedes/er TeilnehmerIn ob man in leichter Laufbekleidung auf einen fast3000er rennt.

     

    Jetzt wird ein Schuldiger gesucht und nächstes Jahr gibt es dann wahrscheinlich um 50% mehr Anmeldungen. Bei so einem harten Bewerb, da will man dabei sein....

  13. Benzinpreis: Einen behördlichen Preisstopp für Benzin und Diesel zu verfügen und einen Höchstpreis festzulegen wäre längst fällig und EU-konform: Luxemburg und Slowenien sorgen amtlich durch eine Regulierung dafür, dass die Preise von Diesel und Eurosuper an allen Tankstellen des Landes gleich hoch sind. In Luxemburg müssen die Preise vom Staat genehmigt werden und dürfen eine gewisse Obergrenze nicht überschreiten. Die Höhe der Benzinpreise wäre dann Gegenstand politischer Auseinandersetzungen, die Preisdiktate der Konzerne wären eingeschränkt...

     

    http://www.karikatur-cartoon.de/boureau/wahlen.jpg

     

    Das ist eben die Schwierigkeit: wo sind die Unterschiede und was kommt unterm Strick raus?

  14. Wenn man sich das Umfrageergebnis bisher so ansieht, kann man meinen, dass die Wahl im Herbst in eine Denkzettelwahl ausartet. Es ist aber niemandem geholfen, die Parteien für die vergangenen 2 Jahre zu bestrafen, wo es doch um die zukünftigen 5 Jahre geht. Für uns als Wähler ist es nun wichtig, auszuloten, welche der Parteien die besten Konzepte für die anstehenden Probleme, wie Sanierung der Krankenversicherung, die Pflege der Alten, Teuerungsrate und Ähnliches, parat hat. Nur danach sollte man sich als mündiger Wähler richten und eine Entscheidung für diese oder jene Partei fällen. Also informierts euch gescheit, lests net nur, was in den populistischen Massenblättern steht und möget ihr den Unterschied erkennen bei dem, was euch die Politiker vormachen, ob es sich um reinen Populismus oder um handfeste, nachhaltige Konzepte handelt.

     

    Um genau das geht es: Um eine Denkzettelwahl! Aber nicht darum die SPÖVP als Selbstzweck zu "bestrafen", sondern um eine Wende im Umgang mit bestimmten Themen - die uns als WählerInnen bewegen - herbeizuführen. Die Strafe soll der Absturz sein. Das sollte reichen um zähneknirschedn darüber nachzudenken, dass man nicht mit Phrasen an der Bevölkerung vorbeiregieren kann....

     

    Ich hab da so mein Problem mit dem Begriff "Populismus"... Dieses Wort taucht immer dann auf, wenn Politiker die Meinung des Volks zu strittigen oder besonders "political" unkorreten Themen aufgreifen anstatt das Problem umzubenennen (Anpassung statt Erhöhung, Neuordnung statt Verschlechterung, Österreicher mit Migrationshintergrund ....). Solange wir aus bei Wahlen zwischen verschiedenen Lösungsansätzen entscheiden können, stehe ich dazu, dass mir Politiker lieber sind, die meinen Ansatz verteten als diejenigen die mir nach der Wahl erklären "Populismus bedeutet, dem Volk nach dem Mund reden wie auch sich selbst als Sachwalter des Volkswillens aufspielen"...

     

    Politiker verstehe ich als die von mir eigesetzen Verteter MEINES politischen Willens und als Sachwalter des Willens der Mehrheit.

    Nicht als "Wir sagen Euch wie Ihr zu denken habt, weil Ihre kennts Euch eh nicht aus"... )

    Deswegen gehe ich wählen, deswegen mach ich mein Kreuzerl ins Kasterl. Noch immer wählt das Volk die Regierung, nicht umgekehrt.

    Wenn aber "unsere" durch Wahl eingesetzten Vertreter bestimmte Forderungen und Lösungen von vorneherein ausgrenzen, darf man sich nicht wundern, wenn die Nichtwähler, politisch Abstinenten, Sich-nicht-mehr-politisch-vertreten-fühlenden immer mehr zunehmen.

     

    Sanierung der Krankenversicherung: Wer ist gerade vor den Ärzten in die Knie gegengangen?

    Pflege der Alten: Wenn 60% über 70 sind - wie soll das gehen?

    Teuerungsrate: Wer schaut sich den Benzinpreis mal genauer an?

    Pensionen: Wer erhöhte die Pensionen und für uns (die einmal keine oder eine minimale bekommen) das Antrittsalter.

     

    Schaut Euch die Programme der Parteien gut an, da gibt es massive Unterschiede - und ich glaube nicht, dass die SPÖVP nach einer Wahl auf einmal besser zusammenarbeiten kann, sich um Wahlversprechen oder unser Land kümmern wird.

    Diese selbsternannten "Musterschüler" schämen sich im Zweifelsfall lieber für ihr Land und schielen durch Wohlverhalten lieber auf lukreative Jobs in Brüssel anstatt zur Kenentnis zu nehmen, dass sie sich vom Volk entfernt haben und dessen Anliegen nicht mehr ernstnehmen...

    Spannend wird die Wahl in jedem Fall...

    Bitte geht´s hin!

  15. Nimme so einen blauen Stecker! Der ist ja eh nur auf eben diese drei belegt. Selbst wenn es bei Deinem anders belegt waäre, kannst Du die Anschlüsse herausnehmen und anders einstecken. Hab ich bei meinem Volvo auch gemacht...

     

    Wenn Du wirklich lötest, dann isolier bitte wirklich alles gut.

    Eine "Pfusch"lösung wenn es blitzschnell gehen soll wäre auch, dass Du von einem beliegigen ISO Stecker aus dem Auto oder Mediammarkt die kleinen Stecker herauspfriemelst und direkt ansteckt. Aber ich würde das sein lassen. Nimm einen der Adapter, da ist ein Stecker schon dran und gut ist!

    Grüsse,

    Randolph

     

    PS: ich glaube der MediaMarkt Simmering hat so einen Adapter auf Lager beim iPod Zubehör...

  16. Hier mal zum Selbststudium und zum basteln:

     

    Belegungen vom ISO-Stecker (diverse Fahrzeug-Hersteller, einige OEMs): http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm

    Belegungen von Fahrzeug-Herstellern (meist eigene Stecker): http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm

    Belegungen von Radioherstellern (Nachrüstgeräte, keine OEMs): http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-hu.htm

     

    Einen fertigen passenden LineIn Adapter findest Du hier http://tinyurl.com/5c9zeo - einen passenden Cinch Adapter findest Du hier http://tinyurl.com/6zdmsr

     

    Grüsse,

    Randolph

  17. Ziemlich arge Geschichte aber sowas sollte man auch ohne Mithilfe der Brau äh Blauen ins Lot bringen können - eigentlich sollte unser gegenwärtiger Rechtssaat dafür ausreichen.

    Schon mal überlegt die Polizisten in irgendeiner Form dafür zu belangen?

    Stimmt, man hört immer wieder von unnötigen Übergriffen, aber in so einem Fall: Keine Chance, mit denen hab ich mich lange und breit darüber unterhalten: Die betroffene zielgruppe wird zum teil von AktivistInnen schon bevor sie um Asyl ansuchen gut betreut (Flugblätter mit Anweisungen und Verhaltensrichtlinien bis hi zur "persönlichen" Geschichte), "meiner" den ich gefangen hab hatte gleich ein paar Visitkarten einstecken und wollte telefonieren.

    Weiters wissen die dass, wenn sie gemeldet sind und vereinsmässig betreut werden, sie schnellstens wieder auf freiem Fuss sind... Leider werden die untergetauchten Personen nicht europaweit gesucht. Fingerabdrücke hat man keine...

     

     

    Wie gesagt: Ich hab mich mit diesem Thema zwangsweise befasst und muss heute feststellen, dass da vieles wie im agressiven Tierschützermilieu läuft. Manchen ist jedes Mittel recht um ihre Ideologie durchzusetzen. Zitat von Frau B***: "Ja der dealt - Was soller denn machen, wenn er sonst ja keinen Job findet" !!!

     

    PS: BITTE gehts wählen, vor mir aus auch ungültig oder schreibts "Alles Ars§$%&$%er" auf den Zettel. Bedenkt aber, dass dann der stimmenstärkste Eure Stimmen schluckt und dass ihr nicht einmal die Opposition gestärkt habt...

  18. Ich fahre eine Formula k18 mit 180erund die bremst wir ein Erdanker. Mir gefällt das Design (sie ist schwarz) und die Griffigkeit der Hebel und sie schleift net. Die Dosierbarkeit ist wie immer eine Eingewöhnung, mir ist sie manchmal fast zu heftig. Wenn ich die voll anzieh, na gute Nacht.

     

    Verlass Dich nicht auf unsere Empfehlungen: jeder mag halt etwas anderes... Vielleicht kannst Du ja bei einem Shop mal die eine oder andere Bremse auf einem radl ausprobieren. Da merkst Du schnell ob dir die Haptik zusagt oder net...

  19. Andererseits muss man fragen - was erwartest du dir? Der Typ hatte eine Meldeadresse, dabei ist es völlig uninteressant ob der jetzt in einer Villa oder bei einem Verein gemeldet ist. Dann ist er abgehauen. Alles in allem eine scheiss Geschichte aber wo ist da das Versagen der Asylpolitik?

     

    Unser Rechtssystem kenn den Begriff "Fluchtgefahr", "verdunkelungsgefahr" etc... ich erwarte mir, dass jemand, dies auf jemanden der keinen festen Wohnsitz hat (hatte nur seine Asylwerberkarte und bei der Vernehmung sofort versucht mit dem Verein Kontakt aufzunehmen), trotz mehrerer Zeugen leugnet, seinen Mittäter nicht "kennt", dafür aber behauptet, ich hätte ihn in unserem Shop attackiert etc... Anwendung findet.

    Alleine anhand der Sachlage und der Zeugen der Tat+Verfolgung+Verhaftung+meine Verletzungen hab ich halt geglaubt, dass man so jemanden wurscht ob Inder oder Ottakringer in U-haft nimmt. Besonders weil ja der Komplize geflüchtet war.

     

    Die Asylpolitik versagt weil man solche Menschen "unbetreut" 1) ins/im Land lässt und 2) auf der Strassen herumlaufen lässt. Ohne Aufgabe, ohne Ziel, ohne idee woher kommt das geld.... Selbst der verein von Frau B**** meinte zu mir "wir wissen auch nicht wo sich die alle aufhalten, wir haben nur die Post hier lagernd..." Viele tauchen dadurch auch ab sobald sich ein negativer Bescheid einstellt.

    Die Anerkennung unserer Gesetze wäre der erste Schritt zur Einbürgerung in unserem land, daher wäre ich dafür, dass zwischen legaler und illegaler Einreise unterschieden wird. Illegale Einreise kann nie zum Anspruch auf Einwanderung oder Asyl führen, ausser in einem angrenzenden Nachbarland brechen Krieg, Diktatur oder schwerste Katastrophen aus. Weiters sollen Asylanträge aus sicheren Drittländern gestellt werden müssen bzw. wenn man legal ins Land eingereist ist man bis zum +/- Entscheid in einer entsprechenden Einrichtung aufhalten muss.

    Das wird diejenigen die hier einen Neuanfang suchen nicht treffen, wohl aber die paar Prozent mit anderen Absichten...

     

     

    Ich kann verstehen das du angefressen bist; zurecht.

    Aber was erwartest du dir von einem noch nicht abgeschlossenen Fall? Sollen sie jetzt die Asylwerber (ist auch egal wer, ob Obdachlos, Manager, Bauer etc.) einfach so verurteilen?

    (Ok, man könnte ev. ein Urteil bei Abwesenheit sprechen)

    nein, soll man nicht einfach so - aber im Fall von Raub mit Gewaltanwendung (je nach Schwere des zur Last gelegten Delikts) müssten die Ermittlungen auch bei Unschuldsvermutung einen Einfluss auf das Asylverfahren haben. und eben das haben sie derzeit nicht: Ein laufendes Strafverfahren hat derzeit keinen Einfluss auf das laufende Asylverfahren.

     

    Ich bedaure das, denn es gibt genug verfolgte Menschen die hier einen Neuanfang machen wollen, die sich in unsere Gesellschaft einbringen - aber die fallen gemeinhin nicht weiter auf...

    Und um genau die zu schützen müssten hier schnellere Entscheidungen getroffen werden.

     

    Ich weis nicht was sich die beiden Täter gedacht haben, aber mit massiver Gegenwehr haben sie nicht gerechnet. Dass die Polizei so reagiert, damit hat der eine sicher auch nicht gerechnet. Jetzt haben sie die Gewissheit, dass wir wirklich so seltsam sind wie man sich erzählt. Ich hoffe, dass das nächste Opfer der beiden auch soviel Glück hat wie ich (sie hatten keine Schusswaffen mit, nur ein Messer) ...

×
×
  • Neu erstellen...