-
Gesamte Inhalte
727 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ziggy
-
Finde es sehr interessant , dass sich unter Radfahrern hier wirklich eine Mehrheit für die Helmpflicht finden lässt. Also eigentlich erschütternd. Die Argumente "Menschen zeigen keine Verantwortung, also muss man sie ihnen aufzwingen" sind meiner Meinung nach absurd, aber um das geht es bei diesem Thema ohnehin nicht. was wirklich entscheidend ist. Es wurde schon mehrfach bewiesen "Je mehr Radverkehr vorhanden ist, desto sicherer ist es für Radfahrer." Nun kann man sagen, schön und gut aber mit Helm ist es noch sicherer. Da wurde die Rechnung aber ohne dem Wirten gemacht. Praxisbeispiele zeigen, dass dort wo Helmpflichten eingeführt wurden auch tatsächlich weniger Unfälle mit schwerwiegendem Ausgang registriert wurden. Aber man darf sich nicht täuschen lassen. Gleichzeitig sank nämlich der Radverkehrsanteil so stark, dass es proportional viel gefährlicher wurde, auf ein Rad zu steigen. Also: eine Helmpflicht schützt nicht, sondern birgt sogar mehr Gefahr, für jene die weiterradeln. Aber ich bin voll und ganz der Meinung, dass Radverkehr sicherer gemacht werden muss. Da gibt es aber andere (wirksame) Lösungen. Es braucht eine Imagekampagne für Radverkehr und mehr Gerichtigkeit im Verkehrswesen (dazu zählen gelockerte Gesetze im Radverkehr, Fahrradstraßen, shared spaces usw. - um jetzt nur ein paar Radfahrermaßnahmen zu nennen) Österreich ist da leider etwas hinten nach. Zeigt sich auch beispielsweise, dass die 10km/h Beschränkung beim Überqueren von Fahrradüberfahrten auf Straßen einzigartig in Europa ist.
-
super Idee. Danke. gibt es auch günstigere Stirnlampen, mit denen man trotzdem was anfangen kann (keine superteuren Batterien, Leuchtkraft in Ordnung,...)?
-
danke für die Antwort. war mir nicht bewusst, dass hier nur Mountainbiker Beleuchtung behandelt wird. Mit handlich meine ich am besten hosentaschengerecht, halbwegs ökonomisch (keine teuren Spezialbatterien, Leistungsdauer,...) sollte es sein. Die Lösung mit der Taschenlampe schaut eigentlich ganz nett aus und ist sicher eine Überlegung wert. Auf welcher Seite dieses Threads finde ich da mehr Infos dazu? Sonst scheint es ja nicht wirklich etwas (ganz abnehmbares) zu geben mit den Rahmenbedingungen...?
-
die gute alte campa Bremse ist dahin. Deswegen brauche ich eine Bremse für vorne. Schön und günstig, wie immer bitte Einen einfachen netten schneidigen Sattel würde ich auch suchen.
-
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Fahrradlicht für mein Stadtradl. Es soll spurlos abnehmbar sein (also kein fix montierter Plastikring am Lenker oÄ) und handlich (zum Einstecken) sein. Knog Frogs ist da natürlich immer der erste Tipp. Allerdings widerstrebt es mir Geräte zu kaufen, deren Batterien so viel kosten wie das ganze Gerät selbst und außerdem dienen sie angeblich zum Gesehen werden, jedoch nicht wirklich zum Sehen. welch sinnvolles Gerät wäre da für zu empfehlen? p.s. und ja, ich habe mir nicht die 42 Seiten durchgelesen und hoffe auf Gnade waltende Empfehlungen.
-
Die Brüssel Charta fordert Städte auf die Bedingungen für Fahrradfahrer zu verbessern. Forderungen wären da: • 15% Mindest-Fahrradverkehrsanteil bis 2020 • 50% Reduktion von Radverkehrsunfällen • Verbesserung von Fahrradparken und Anti-Diebstahls-Maßnahmen • Projekte zur Förderung von Rad als Schul- und Arbeitsverkehrsmittel • Förderung von Fahrradtourismus • Breite Zusammenarbeit mit Fahrrad-Lobbies, -Händlern und –Industrie sowie anderen beteiligten Akteuren, um diese Ziele zu erreichen und europaweit zu unterstützen. Die ganze Charta zu finden unter: http://www.velo-city2009.com/assets/files/VC09-charter-of-brussels.pdf Liste der Städte, die schon unterschrieben haben: http://www.velo-city2009.com/charter-brussels.html Petition, um die Stadt Wien zur Unterschrift der Charta zu bewegen: http://lobby.ig-fahrrad.org/15-radanteil-petition-zur-charta-von-bruessel/
-
-
na hoffentlich schaun sich die wiener Kieberer nix von den deutschen Kollegen ab. gleich wegnehmen finde ich aber auch mehr als unverhältnismäßig...
-
habe heute kurz vorbeigeschaut. das Mädl wusste zwar nicht was ein Ritzelträger ist, das ist mir allerdings in anderen Fahrradgeschäften auch passiert. sonst freundlich. Bezüglich Mailantworten kann ich nichts sagen. Aber anrufen ist noch immer die beste »Fern-Kommunikationsform«. RIH und Singer haben auch keine Miche Ritzelträger, gerade angerufen.
-
Siche Miche Ritzelträger. War heute bei igf, ciclopia und citybiker und niemand hatte einen. Bestellen geht, dauert aber eine Woche. Weiß jemand wo es einen schneller geben könnte?
-
Maulen & Klauen Thread - konstruktive Kritik an FGAT
ziggy antwortete auf Boy Sebastian's Thema in Singlespeed
finde es auch sehr wichtig, dass Kritik offen ausgetragen wird. Denn so viel wie ich mitbekommen habe (das dürfte nicht viel sein, doch zumindest ein bisschen etwas), sind diese Reibereien ja nicht nur zwischen zwei Personen sondern immer wieder auftretende Reibereien. Über solche muss geplaudert werden. Wenn man diese Diskussionen scheut (der Sponsoren oder sonstigem wegen, ist das wie blind auf eine Klippe zufahren). Und da das (einzige) Kommunikationsmittel dieser Plattform dieses Forum ist, so soll diese Diskussion auch hier stattfinden. Soviel nur grundsätzlich zur Frage Diskussion führen ja oder nein. Zum inhaltlichen möchte ich nicht viel erwähnen, da ich nicht nur zu wenig aus dem internen Leben weiß, sondern meine Meinung leider auch schon von einigen Seiten mit Vorurteilen behaftet gelesen wird. Möchte nur kurz am Rande etwas einwerfen. Wenn ihr keinen Verein wollt, wäre die »Struktur« von critical mass eine empfehlenswerte. Es gibt keine Chefitäten, alles (wirklich alles) wird offen (im Forum) diskutiert und jeder kann sich beteiligen, der möchte. Denn jeder ist critical mass, der critical mass sein möchte. Wollt ihr einen Teamleiter/Präsidenten/..., wie Armin es sich vorstellt, gründet einen Verein. Denn dann ist es quasi einer und warum um den heißen Brei tanzen. Das nur von meiner Seite. Hoffentlich habe ich mich so ausgedrückt, dass sich niemand über irgendeine meiner Sätze ärgern muss. -
das ist wirklich ein Witz. Dann werden wir die Tour nicht machen können. Möchte nicht mit vier Leuten im Anhang dann in Budapest stehen und ihnen erklären, dass wir nicht heimkommen mit Rädern. Gibt es vielleicht noch irgendwelche Alternativvorschläge? Es sollte eine Tour mit Leuten werden, die nicht sehr viel im Sattel sitzen (außer vlt einmal zum Bahnhof mit dem Rad) und langsam den Reiz an Radtouren kennenlernen sollen. Sprich so flach wie möglich (Wien-Budapest wäre perfekt gewesen). Hat jemand Vorschläge? Zwei- bis Viertagestouren (gemütlich = ~ 50-80km am Tag) wären gesucht.
-
Ich plane derzeit mit ein paar Freunden eine Radtour von Wien nach Budapest für die zweite Hälfte dieser Woche. Am Sonntag würden wir gerne mit dem Zug zurückfahren, doch das nette ÖBB Servicetelefon hat mir gerade mitgeteilt, dass man von Budapest nach Wien kein Fahrrad mitnehmen darf (also nicht in den Direkt-Zügen). Man müsste einige Pimperlbahnen nehmen, dreimal umsteigen und somit über sieben Stunden reisen. Sollte das wirklich so sein, wird die Tour ins Wasser fallen. Deswegen wollte ich bei euch nachfragen, ob jemand vlt mehr diesbezüglich weiß! Danke!
-
Polar CS400 vs. Sigma Rox 9.0
ziggy antwortete auf ziggy's Thema in Technik & Material powered by ABUS
danke schon einmal für eure Antworten. Ich tendiere ja klar zum Polar, denn auch in meinem näheren Umfeld wurden sehr gute Erfahrungen mit Polar gemacht. Ich habe jetzt nur in einem Testbericht gelesen, dass die Polar einen Punkt Abzug bekommt aufgrund der fehlenden Roadbook Funktion (die der Rox hätte). Was meint ihr dazu? -
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrradcomputern? Oder weiß jemand eklatante Vor- bzw. Nachteile dieser Geräte? Interessant wären auch Unterschiede und Erfahrungsberichte der Auswertungsprogramme! Danke! Polar CS400 Sigma Rox 9.0
-
Ich hatte mich eigentlich schon für Mavic Avenir entschieden und war heute bei StarBike, um das ganze zu finalisieren. Grund für die Entscheidung war, dass der Schuh als "günstiger" Einsteigerschuh mit Ratsche am geeignetsten schien. Beim Anprobieren war in einer Schachtel ein kaputter Schuh (die Ratschenzunge war abgerissen) - man kann natürlich sagen, ein kleiner Materialfehler kann immer vorkommen. Bei näherer Betrachtung musste ich jedoch feststellen, dass das Ratschensystem von Mavic eher fragil ausgeführt ist. Um bei der Passform besser durchzublicken, habe ich den Mavic Avenir (115.-) mit einem Sidi Genius 5 Pro (170.-) verglichen. Mir ist bewusst, dass der Sidi doch ein Eck teurer ist, aber ich kann nicht leugnen, dass er auch deutlich besser gepasst hat. Auch das Ratschensystem hat deutlich mehr überzeugt. 170 Euro ist aber auch kein kleiner Preis. Soll ich dem Gedanken nachgehen, dass man gerade beim Schuh (als Verbindung zum Rad) nicht viel sparen soll, oder gibt es da doch andere Alternativen dazu? Was meinen erfahrene Treter dazu?
-
Heute habe ich eine kleine Runde bei Fachhändlern gemacht, um mich bezüglich Schuhen + Pedale schlau zu machen. Ich war bei Bikers, Star Bike, Roadbiker, EnzoVelo und Singer. Bikers hat mir die Northwave Vertigo (100.-) und/oder die Sidi Czeta bzw. Czephyr (134.-/139.-) angeboten. Beratung war sehr in Ordnung! Star Bike hat mir die Mavic Avenir (115.-) ans Herz gelegt, auch hier war die Beratung durchaus passabel. Von Roadbiker war ich enttäuscht. Die haben nur Spezialized und statt mir (als deklarierten Einsteiger) etwas zu erklären, hat er mir einfach einmal Schuhe zum Probieren gegeben, die einem Preisrahmen von 80 bis 200 Euro entsprachen. Singer und EnzoVelo sind Stadtradgeschäfte. Singer hat nur die Sidi Czephyr und EnzoVelo gar nichts. Pedalsysteme hatten sie ungefähr alle Look, Mavic und Shimano. Jetzt bin ich leider genauso schlau wie vorher, denn jeder sagt etwas anderes. Kann jemand von euch etwas zu oben genannten Schuhe sagen? Time System hatte niemand von den Geschäften. Wo könnte man das begutachten oder ist es eh ähnlich zu den anderen? Bis jetzt wäre für mich die günstigen Look Keo Classic (50.-) Favorit. Am Sonntag werde ich vlt noch eine Runde beim Bike Festival drehen und schauen, was man dort so findet. Aber Montag hätte ich dann gerne alles zuhause um endlich in die Pedale zu steigen. Danke.
-
aber Brünner Straße Richtung Mistelbach und über Brno sind zwar laut deinem Googe Maps ein paar Minuten mehr Fahrzeit, aber doch über 70 km weniger Weg... über Bratislava fahren würde mir auch sehr mit der kirchn ums kreuz vorkommen...
-
ich hol das Thema wieder einmal ein bisschen aus dem Archiv, da ich eine gute Stellungnahme vom VCÖ gegen eine Helmpflicht bei der Hand habe.Radhelmpflicht_DatenFakten_VCÖ_110209.pdf
-
so. aufgepasst. ich habe im Moment ein bisserl mehr Zeit und da liegen einige Teile herum, die nur danach schrein, verbaut zu werden. Da ich aber ja am Anfang meiner jungen Zanglerkarriere stehe und mich nicht traue, irgendwie was zu verhundsn, bitte ich nun einfach um Hilfe. Ich habe einen feschen Rahmen + Kettenblatt, Kurbel und alten Pedalen drauf. Neue Naben, Felgen + Speichen; Lenker, Vorbau und Kette. Das ganze schreit eigentlich nur zusammengesteckt zu werden. Es scheitert derzeit vorallem an den Laufrädern. Wer wäre so nett, ein bisschen Geburthilfe zu leisten?
-
das wolfhound sagt mir nicht zu, dafür finde ich das goldia umso fescher!
-
schön langsam wirds unrealistisch... du hast post