...mehr training ist grundsätzlich eine feine sache, ABER:
zuerst aktuellen leistungszustand über leistungsdiagnostik abchecken. dann trainingsaufzeichnungen der letzten jahre herholen und dann den trainingsumfang eventuell erhöhen. denn was möchtet ihr den steigern? die häufigkeit? die dauer? die intensität? die trainingstage? die wettkampftage?
allerdings bin ich der meinung, dass bei den meisten hobbyrennfahrern nicht der zu geringe trainingsumfang bzw. zu geringe trainingsreize das grosse problem sind, sondern das unwissen um die richtigen regenerationsmassnahmen - erklärung ist,
dass durch einen trainingsreiz der muskel geschwächt wird, d.h. das training bringt nicht direkt den leistungszuwachs. erst in der allseits bekannten regenerationphase sollte es zur vollständigen erhohlung und zu einer kleiner erhöhung der leistungsfähigkeit kommen.
betreffend einer locker gesagten steigerung des trainings sei angemerkt, dass ihr mindestens folgende punkte beachten solltet:
1.Belastungsprinzipien: ein reiz ist nur dann trainingswirksam, wenn eine bestimmte reizschwelle überschritten wird
1.1 auslösung von anpassungseffekten
1.2. das prinzip der individualisierten belastung
1.3. das prinzip der ansteigenden belastung
1.4. das prinzip der variierenden belastung
1.5. das prinzip der wechselnden belastung
1.6. das prinzip der optimalen relation von belastung und
erholung
doch am anfang einer umfangs- / intensitätssteigerung kann nur ein leistungstest stehen, da nach der auswertung klar erkennbar ist, in welchen bereichen ein defizit besteht und ohne pulswerte werdet ihr vielleicht gut trainieren, aber niemals genau...und genau heisst, weniger ist mehr ;-)
nun angenommen das "training wurde gesteiger" (was dass auch immer heissen mag;-), muss euch klar sein, dass ihr naturgemäss auch die regenerationsmassnahmen erhöhen müsst. denn nur wer ausreichend regeneriert, kann auch einen leistungszuwachs erfahren!!!
abschluss: wenn der sich verkrampfende bereich auch im alltagsleben bei leichter druckeinwirkung schmerzempfindlich ist und der muskel als harter strang oder knödl erspührbar ist, dann bleibt nichts anderes übrig, als massage oder compex (dauer halt ewig und nicht genau genug für therapie), denn eines wird allen klar sein, wer auf einen kaputten muskel trainiert, wird auch keinen leistungszuwachs erfahren.
training mit spass, leistungszuwachs durch system, spass durch erfolg - troestl athletes...glaubts ma, die pläne ham an sinn - ich geniesse sie seit 6 jahren ;-)))