Zum Inhalt springen

aueral

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von aueral

  1. Hallo, ich bin nicht so der versierte Schrauber am Rad und bitte um eure Erfahrungen bei folgendem Problem, damit ich mir nicht das falsche Rad kaufe: Ich möchte mir ein Canyon Nerve AL 29 9.9 MTB anschaffen (s. Link https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3661). Dieses Fahrrad verfügt über eine 2x 10-fach Shimano Kurbel FC-M 785 mit 24/38 Kettenblättern und eine KMC X10-93 Kette. Diese Kettenblattkombination ist mir auf einem 29er für meine Kondition zu schwer; ich möchte daher eine 22/36 Kettenblattkombination verwenden. Auf tune.de gibt es solche Kettenblätter; sind die kompatibel mit der Kette? Weiters: Was ist mit dem vorderen Umwerfer? Der ist direct mount angeschraubt und daher wohl nicht stufenlos höhenverstellbar. Kann man dann überhaupt 22/36 damit fahren oder wird mir die Kette immer am Umwerfer schleifen? Danke für eure Hilfe!
  2. Ich möchte mir ein Canyon Nerve AL 29 9.9 kaufen; bei diesem Bike ist eine Shimano XT FCM 785 Kurbel mit 24/38 Kettenblättern drauf. Ich fahre gerne steile Touren aufwärts, daher wäre eine 22/36 Abstufung für mich ideal; 24er Blatt bin ich schon mit einem 29er gefahren, das ist mir auf Dauer zu viel...... Dazu meine Fragen: Soweit ich im www gesehen habe, gibt es 2x10-fach von Shimano keine XT-Kurbel mit 22/36; kann ich 22/36 9-fach Kettenblätter verwenden? Oder: Wäre eine SRAM-Kurbel mit 22/36 Kettenblättern kompatibel? Schaltung, Umwerfer, Kasette und Kette sind von Shimano, geht das dann? Danke für Eure Hilfe!
  3. Danke für Eure Tipps! Werde mal hinteren Schnellspanner und Schaltauge probieren, dann, falls es nichts genützt hat, Tretlager und Pedale. Werde über (Miß)Erfolg berichten. Besonderen Dank an xpla für die Bereitschaft, mir persönlich zu helfen! LG Alex
  4. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, mit der Suchfunktion konnte ich nichts finden. Seit kurzem gibts bei meinem Rad ein Knacken, und zwar wenn ich im steilen Gelände im Wiegetritt unterwegs bin. Immer dann, wenn der linke Kurbelarm unten und der rechte oben ist, egal, ob in die Pedale eingeklickt oder nicht. Ich kann nicht sagen, woher das Geräusch kommen soll. Kann ich das irgendwie feststellen? Da ich nicht der "Überschrauber" bin, möchte ich nicht alle Lager des Hinterbaus auf gut Glück außernandernehmen müssen. Falls dies die einzige Lösung sein sollte: Hat jemand eine Art Anleitung, wie man das macht? Ein anderes Knacken, das aus dem Unterrohr kam, konnte ich selbst beheben; in diesem Fall war es eines der im Unterrohr fixierten Gewinde für die Flaschenhalterung, das Probleme machte (was es alles gibt). Aber beim oben beschriebenen Geräusch bin ich derzeit ratlos. Danke für Eure Hilfe! LG Alex
  5. Hallo Leute! Kennt oder verwendet wer von euch diese Bremsscheiben? http://cgi.ebay.de:80/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160149747055&ssPageName=ADME:B:WNARL:DE:12 Ich möchte mir diese für meine Formula Oro Bianco zulegen. Bitte um allfällige Erfahrungsberichte. Vielen Dank. LG
  6. Hallo Leute! Bin am verzweifeln mit meiner Vorderbremse. Habe Kupferpaste auf die Belagsrückseite gegeben - kein Erfolg, weiterhin quietscht die Bremse wie verrückt. Habe den Bremssattel eingestellt; das Rad lässt sich frei durchdrehen, kein Anschleifen (war vorher aber auch nicht der Fall), vielleicht ist der Abstand zum linken Belag (in Fahrtrichtung gesehen) etwas größer, was aber - so hoffe ich - nichts ausmacht, oder? Bremse quietscht weiter. Habe die Beläge (Original) angeschliffen - kein Erfolg. Habe die Bremsscheibe mit Alkohol gereinigt; danach ist für 1 km Ruhe, dann fängt das Quietschen wieder an. Könnten mir neue Bremsbeläge etwas nützen? Hier im Forum ist von organischen a2z Belägen die Rede, die gut und - was mir helfen könnte - vor allem ruhig sind; kann mir jemand sagen, wo ich diese am besten herbekomme? Danke nochmals für die Hilfe. LG Alex
  7. Jemand hat mir gegen das Quietschen geraten, auf die Rückseite der Bremsbeläge Kupferpaste zu geben. Nützt das was? Muss ich dabei etwas beachten? Danke nochmals für Eure Antworten. LG Alex
  8. Hallo Leute! Dies ist mein erster Beitrag im Forum, bitte um Nachsicht, wenn ich die Antwort auf meine Fragen schon mit der Suchfunktion hätte finden können; ich habe leider nichts passendes gefunden. Folgendes Problem: Ich habe seit kurzem ein Canyon Nerve XC 8.0; für meine Zwecke ein Traumrad. Ein kleines Problem gibt es allerdings mit der vorderen Scheibenbremse (formula oro bianco): Das Ding quietscht wie verrückt; weiters habe ich das Gefühl, dass bei Fahrten im Wiegetritt oder schnellen Lenkaktionen die Bremse immer wieder kurz schleift. Wie kann ich hier Abhilfe schaffen? Bitte um verständliche Anleitungen; dies ist mein erstes Rad mit Scheibenbremse und ich bin nicht gerade der Überschrauber. Vielen Dank für Eure Hilfe! LG Alex
  9. Hallo Leute! Wie ich bereits in einem anderen Thema gesagt habe, würde ich mir gerne ein Canyon MTB, entweder das Nerve RC 9 oder RC8 bzw. das Grand Canyon Ultimate zulegen. Gibt es zufällig jemanden aus Kärnten, der eines der genannten MTBs besitzt und auch dankenswerterweise bereit wäre, mir das Bike vor Ort "live" vorzuführen, bevor ich mich zum Kauf entschließe? Danke für Eure Hilfe! LG Alex
  10. Danke für die Info!
  11. Hallo! Folgende Frage an Euch: Hat wer Erfahrung mit Canyon-MTBs? Konkret: Ist das Grand Canyon Ultimate 2006 zu empfehlen oder gibt es eurer Erfahrung nach Gründe, sich dieses Rad nicht zuzulegen? Weiters: Das Canyon Nerve RC9 scheint mir bei den Fullies sehr gut zu sein. Weiß hier jemand aus eigener Erfahrung etwas über dieses Rad zu berichten? Danke für Eure Hilfe!
  12. Hallo Leute! Ich bin neu hier und möchte mich an euch mit folgenden technischen Fragen wenden mit der Bitte um hilfreiche Antworten: Ich habe ein 12 Jahre altes, aber kaum gefahrenes und daher gut erhaltenes MTB, dass mir vom Rahmen her total zusagt, aber nicht mehr zeitgemäß ausgestattet ist. Ich möchte mir eine XT-Gruppe im Internet bestellen und damit mein Rad aufrüsten, dazu nun folgende Fragen: Mein Bike hat nur 21 Gänge (Shimano LX ca. 12 Jahre alt); passt hier am Hinterrad überhaupt eine 9-er Kasette hinein? Oder hat sich der Rahmenabstand bei MTBs geändert, seit es 9-er Kasetten gibt? Kann ich die Canteliverbremsen durch V-Brake problemlos ersetzen? Reicht es, wenn ich vorne die Kettenblätter ersetze und die bestehende Kurbel mit Innenlager belasse oder muss ich auch eine neue Kurbelgarnitur miteinbauen? Ich habe zwar im www schon einige Anbieter für Shimano-Gruppen gefunden, aber vielleicht hat jemand von Euch einen ganz besonderen Tipp für mich, wo ich eine Gruppe kostengünstig erhalten kann ;-) Vielen Dank für Eure Hilfe! LG Alex
×
×
  • Neu erstellen...