Zum Inhalt springen

wolfzauner

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.059
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Beiträge von wolfzauner

  1. wenns dann trotzdem nicht funkt, dann hilft nur mehr ein guter exorzist

     

    Den Exorzisten hab ich gefunden....(Linz Wienerstraße - Radstudio Reichör :toll: )

    Die Zugklemmung am Schaltwerk war falsch -> Hebelverhältnis anders -> nicht einstellbar.

    Sollte das Gelächter hier jetzt besonders laut werden, ich bin mir sicher, daß für einige im Board die Auswirkungen einer falschen Zugklemmung auch neu sind...

    Ich hab auf jeden Fall wieder was gelernt (obwohl ich eigentlich Maschinenbauer bin) :jump: und auch ein wenig Selbstvertrauen verloren.

     

    Danke an Alle, speziell NOPAIN

    LG

    wolf

  2. YO MEISTER! Ich hatte das gleiche Problem und bin wochenlang verzweifelt ... ruf mich an und ich erklärs dir.

     

    Funkt trotzdem nicht.........

     

    Also der Indexring hat beim Pfeil eine Kerbe, da hab ich jetzt eine Feder sitzen, links und rechts davon ein breiter Zahn, => viel Weg am Schaltwerk, kann man durch begrenzen mit der L-Schraube am Schaltwerk ausgleichen, somit schaltet´s bis etwa zum 7-ten 8-ten normal.

    Dann kommen 5 schmale Zähne, 6 ,7, 8 werden zum Vorhergehenden jeweils etwas breiter (irgendwo hier wird dann ein Ritzel übersprungen), und hinter dem 9-ten (sehr breit, wie der Erste) sitzt schon wieder eine Feder.

     

    :k:

     

    Hilfe biiiiiiiitttttttteeeeeeeeeeeeeee

     

    mfg

    wolf

  3. hast du die endschalthebel erlegt!?! wenn ja dann -> :f: es gibt in dem rasterwerk genau EINE richtige einstellung damits funktioniert (17 möglichkeiten). die hast du anscheinend nicht erwischt.

    ich weiss leider nicht wie die rasterrung richtig passt. aber ich kenn auch nur eine die es weiss -> gaffi von ciclopia.

     

    lg

     

    Zerlegt irgendwann schon

    "Nopain" hat mir am Telefon gesagt, daß auch bei Ihm ab Werk das Klump falsch zusammengebaut war...

    Er hat mir jetzt noch mal genau gesagt worauf ich beim Zusammenbau aufpassen muß (obwohl ich dachte das alles auch so gemacht zu haben)!!! Ich prüf´s jetzt noch mal...

     

    @Tom Turbo:

    Bezüglich 1 Gang als Leergang... hätte ich auch probiert, das war´s nicht

     

    LG

    wolf

  4. Hallo Spezialisten,

    ich habe meinen Renner von Campagnolo Daytona 10-fach Ergo´s auf 10-fach Campagnolo Record Lenkerendschalthebel umgebaut...

    und jetzt kann ich die Schaltung nicht mehr einstellen :f: :confused:

    immer irgendwo bei den größeren Ritzeln wird eins übersprungen..

    Aus Verzweiflung hab ich nach stundenlanger Einstellerei (ein ganzer Sonntagnachmittag ist draufgegangen) ein Laufrad mit einer Camp 9-fach Kassette reingegeben, funktioniert besser, aber auch nicht päzise..... Das Schaltwerk macht auch hier zu viel Weg.

    Auf dem Schaltbebel steht aber eindeutig 10-Speed drauf?!

     

    Hat da irgendwer einen Tipp für mich?

    Danke

    wolf

  5. Mein erster Versuch!

     

    1. Teil: 25.03,5

    2. Teil: 34.52,9

     

    ==>

    Gesamt: 59.56,4

     

    Eventuell interessant die Temperaturen da ich gerade beim herannahen des Wetterumschwunges raufgefahren bin:

     

    Start: 25°

    Zwischenzeit: 17°

    Ziel: 13°

     

    LG

    wolf

  6. Knapp an meiner Vorjahresbestzeit vorbei (+35 sec).

     

    Die Zeit ist eigentlich ganz gut, nur waren meine Erwartungen aufgrund von diversen Tests ein wenig höher.

    So war ich auf der 2. Hälfte 3.50 min langsamer, obwohl ich wirklich bis zum Letzten gekämpft habe um eventuell doch noch persönliche Bestzeit zu laufen.....

  7. Hallo,

    Bitte um Meinungen ob man einen Profile Airstryke mit Campagnolo Lenkerendschalthebel ausrüsten kann. Das ewige Umgreifen geht mir inzwischen auf die Nerven....

    Daß ich das Ding aufsägen muß ist mir klar, nur ist die Klemmung am Lenker dann stabil genug?

    Da der Aufsatz vorne nicht gerade ist würden die Hebel zueinander stehen, spricht da was dagegen?

     

    Danke

    wolf

  8. also ich habe meinen 2004 erstandenen S725 heute in Wien beim polarservice auf den 725X "pimpen" lassen -das geht !!!

     

    daten sind weg, neues display-weils ja einen neues "lauf" maxerl gibt und die menüsteuerung (und tests)wurde auch erweitert !!!

     

     

    also kann ich mir den Laufsensor (S1) kaufen !

     

     

    kosten 35Euro die platine

    für das display wurde nix verlangt !

    arbeitszeit 30min..

    sämtliche kleinteile wurden nicht berechnet !

     

    da ich einen neuen geschwindigkeitssensor mit radhalterung, einen neuen gurt und alle batterie tauschen ließ war das eine große rechnung (110€) :cool:

     

     

    super schnelles service :wink:

     

    Hab Dir eine PM gesendet!

  9. Yep, damit kann ich was anfangen, 1000 Dank! :toll:

     

    @wolfzauner:

    Das geht schon so, mit den Angaben von Manitou kann ich mir schon was zusammen basteln.

     

    Ich trainiere nicht für einen Wettkampf, ich trainiere um meine Leistung für mich persönlich zu steigern.

    Bis dato bin ich aufs grade Wohl herum geeiert, und hab einen gewissen Level erreicht, und bin da angestanden und jetzt ist's halt so das einfach nichts mehr weiter geht.

    Und deshalb möcht ich ein Konzept in mein Training einbauen.

     

    Nochmal 1000 Dank! :toll:

     

     

    Das ist es!!! Das Konzept......

    Ich hab jahrelang trainiert, nach meinen eigenen Konzepten, aus Büchern hergeleitet, hab trainiert wie ein Geistesgestörter, konnte für mich manchmal ganz gute Leistungen bringen, war häufig verletzt..... und bin immer wieder an einer gewissen Schwelle angestanden.

    Und dann hab ich mich in sportwissenschaftliche Betreuung begeben. Meine Leistungen haben sich sprunghaft gesteigert und auf diesem Niveau stabilisiert. Momentan geht´s langsamer aber doch stetig vorwärts, mein limitierender Faktor ist die Zeit die ich für´s Training aufwenden kann.

     

    Will sagen: Auch wenn Du keine Wettkampfambitionen hast würde ich Dir den Tipp geben permanent unter professioneller Betreuung zu trainieren -> besseres Leistungsvermögen = mehr Spaß!

  10. Das hab ich eh alles beinander, ich hab vor einem Monat ein Belastungs EKG mit einem Laktattest gemacht, und kenne meine Werte.

    Soll heißen ich weiß wie weit ich gehen kann bevor ich tot vom Radl fall :D

     

     

    Najo, ned so ganz :D

    Ich tu mir mit den Fachausdrücken a bissal schwer :(

    Da weiß ich ehrlich gesagt nicht was du meinst

     

    :eek:

    Nicht schlagen für meine Unwissenheit, aber was sind das für Bereiche :confused::D

     

    Schick dem manitou Deine Laktatkurve, als Trainer kann der Dir die Bereiche herausanalysieren...

     

    Ich übe momentan für einen Marathon (-> laufen), von der Belastungsdauer eventuell mit dem Biken vergleichbar.

    7x Training/Woche, davon 1x Rad.

    Ablauf vom Prinzip:

    Mo: 15 km locker - mittel (ca.70min)

    Di: 10 min Warm up, 35 min an der anaeroben Schwelle, 10 min Cool down

    Mi: 60-70 min regenerativ biken

    Do: 15 km locker - mittel (ca.70min)

    Fr: 10 min Warm up, 40 min an der anaeroben Schwelle, 10 min Cool down

    Sa: 22 km locker - mittel (ca.100min)

    So: 30 km locker (ca.140min)

     

    Der Plan steigert sich über 3 Wochen von Woche zu Woche in der Zeitdauer um ca. 10%

    In der 4. Woche Erholung -> 3 Ruhetage, 2 kurze lockere Einheiten, 1 Mittlere und ein Laktattest.

     

    Fürs Radln nimmst das Ganze von der Zeitdauer x1,5.......

    Wennst weniger Zeit hast nimmst ein paar Einheiten raus, aber nicht nur die Lockeren, sondern von allem was.......

     

    Da ich aber nicht weiß wie oft Du bisher trainiert hast kann alles total daneben liegen!!

    Dies ist mein Basistrainingsplan für diese Jahreszeit.

     

    Eine von den Schwellentrainingseinheiten könntest durch ein "Fahrtspiel" ersetzen.

     

    LG wolf

  11. und warum soll des nyx für die kondi bringen?

     

    ich bau fs = fahrtspiel schon ewich in meine pläne ein, und meinen athleten tuts gut.

     

    Kondi ist für mich Grundlagenausdauer, sorry wenn ich es mißverstehen sollte. Die allgemeine Leistungsfähigkeit kannst natürlich damit verbessern, wenn Du es RICHTIG machst. Ich denke dazu sollte man schon Laktatkurven mit dazugehörigen Watt- und Pulszahlen kennen, oder läßt Du Deine Athleten einfach drauf loslaufen oder radeln?

    Wäre eine vergleichsweise locker aufgebaute Intervalleinheit nicht sicherer?

  12. würde mich auch interessieren, was für ein verhältnis da sinnvoll ist. :wink:

     

    Also in den ISO-Getränken die während der Belastung empfohlen werden stecken so ca. 250-500mg Natrium/0,5Liter.

     

    http://www.powerbar-europe.com/2006/sports_products.php?chid=2471&m=1&lang=de&sid=4c7a04ac6b68c93e86ee567aee661b02&prid=15

    http://www.ultra-sports.de/buffer_details.php

     

    Da Salz NatriumChlorid ist würd ich mal 1g/Liter sagen. > ca. 1 gestrichener Teelöffel.

     

    Jetzt bin ich mal auf die Reaktionen gespannt.........

  13. Also ich merk schon einen deutlichen Unterschied..

    Bei längeren Ausfahrten hab ich immer zumindest in einer Flasche Isostar, hat bei mir den gleichen Effekt wie wenn ich bisl was essen würd.

    Muss natürlich kein Isostar sein, im Prinzip gehts ja eh nur um die zugeführten KH oder?

    Wenn ich sonst nix hab nehm ich mir auch manchmal Apfelsaft mit Wasser mit, reicht dann auch.

     

    Das mit dem Salz hab ich noch nicht probiert, welchen Effekt hat das Salz genau?

     

    Du kriegst das Natrium welches Du schmeckst wenn Du mit der Zunge über die Haut leckst zurück. Salz = Natrium Clorid

    Das Ende vom Natrium im Körper während der Belastung merkst Du wenn du mit einem Muskelkrampf am Boden liegst.......

  14. grüß euch,

     

    also meine neue formula oro k18 hat nach dem einbau auch im leerlauf angefangen zu singen. ziemlich laut sogar :(

    das singen war dann schon so schlimm, dass ich meine tour abbrechen musste weil mir das so auf den sack gegangen ist.

     

    dann hab ich die bremssattelaufnahme fräsen lassen und weg wars!

     

    also einfach mal zum zacki schaun, der macht das schon!!! ;)

     

    mfg timon

     

    Ich hab V-Brakes?!

    Ich werd dann mal den Freilauf demontieren und ........... weiß noch nicht was weiter......................

     

    mfg

    wolf

  15. die nabe is ned in ordnung

    des is fix

    vielleicht is aber auch die kassette falsch obn - schaltprobleme?

     

    Ich habe das gleiche Problem mit einer Onyx Nabe.

     

    Die Felge läuft ohne Schlag!

    Ritzelpaket läuft auf einem anderen Laufrad perfekt!

    Schalten tut´s gut.

    Das Laufrad läuft nach dem Antippen ohne Wiederstand "ewig" dahin....

     

    Was ist da bei Euch rausgekommen?

    Welle verbogen?

    Freilauf verbogen?

     

    LG

    wolf

×
×
  • Neu erstellen...