Zum Inhalt springen

MARIO

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.227
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MARIO

  1. Sonntag 3.9.2017 Trainingsmittel: Renn/Trirad Treffpunkt: Fischamend, PP Sporthalle gegenüber vom Spar Start: 9:30Uhr Intensität: locker Dauer: 2h Route: Fischamend- Petronell-Bruck-Fischamend Info: 1) nur bei trockenem Wetter 2) ich fahr nur vom Treffpunkt ab, wenn hier wer zusagt
  2. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Hochseilgarten Kahlenberg Start: 16:00 Dauer: 90min
  3. RT-NÖ-OST war heute beim Ironman 70.3 in Zell am See mit Alexander Gräf und Stefan Riebenbauer am Start. Alex finishte mit einer Zeit von 4h54min als Gesamt-181ster (PRO-Wertung Rang 26). Hervorzuheben ist die 17.beste Schwimmzeit von 25min16sec. Stefan erreichte nach 5h34min als 764ster (AK Rang 155) das Ziel. Und das mit einer gebrochenen Rippe!!! Gratulation an die beiden Athleten...
  4. Blocktraining Beim Blocktraining wird in kurzen Trainingsblöcken immer gezielt an ein bis maximal zwei unterschiedlichen Trainingszielen gearbeitet. Ein vermischen von Intensitäten wird vermieden. So wird der Körper gezielt beansprucht und kann sich entsprechend anpassen. Das Prinzip der Blockperiodisierung funktioniert, da Trainingsreize einen gewissen „Speichereffekt“ haben. Das bedeutet, dass zum Beispiel nach einem gezielten Grundlagenausdauer-Block die Effekte noch bis zu 30 Tage nachwirken. In dieser Zeit kann dann an einem anderen Trainingsschwerpunkt gearbeitet werden. Dabei wird vorwiegend Wert auf Trainingsqualität gelegt und weniger auf den Trainingsumfang. Der Formaufbau erfolgt in 2-3 Monaten. Dies bedeutet, dass häufigere Wettkampfhöhepunkte innerhalb eines Trainingsjahres möglich sind. Aufbauphase (12-30 Tage) zum Training der Grundlagen Umwandlungsphase (12-25 Tage) zur Entwicklung spezifischer Fähigkeiten Umsetzungsphase (8-15 Tage) zur Formzuspitzung und Wettkampfteilnahme. Soll man nun Blocktraining anwenden? Sicherlich geeignet für Kraft- und Kurzzeitausdauersportarten. Ob das Prinzip aber auch bei einer Langzeitausdauerbelastung eine effektive Trainingsmethode darstellt ist bisher nicht eindeutig nachgewiesen und stellt große Anforderungen an die Trainingsplanung hinsichtlich der erforderlichen hohen Umfänge. Für Einsteiger im Ausdauersport sind vorerst die Regelmäßigkeit beim Training, das Erlernen einer effektiven Technik und der gezielte Aufbau der Grundlagenausdauerleistung viel wichtigere Faktoren für eine erfolgreiche Wettkampfteilnahme. Im Leistungssport nach mehreren Trainingsjahren könnten jedoch durch einen veränderten Trainingsaufbau nach dem Prinzip der Blockperiodisierung gezielt neue Leistungsreserven mobilisiert werden. Speziell dann, wenn es mehrere wichtige Wettfkämpfe im Jahr gibt, wodurch mehrfach ein Formaufbau nötig wäre.
  5. Trainingsmittel: Rennrad oder Triathlonrad Intensität: locker Strecke: Fischamend - Petronell - Bruck - Fischamend Profil: flach Dauer: ca 2h Abfahrtszeit: 15:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Sporthalle Fischamend (gegenüber Spar) PS: Wenn sich niemand meldet findet die Ausfahrt nicht statt, d.h. ich starte irgendwann von zu hause aus
  6. Danke für die Antworten...
  7. Forerunner 91 DXT
  8. Hallo! Hab einen Garmin ca aus dem Jahr 2010, wobei dieser im Wald (Wienerwald) beim MTBen doch recht oft Aussetzer hat. Wie sieht dies mit heutiger Technologie aus? Möchte mir entweder einen Sigma oder Polar-Radcomputer kaufen (mit nur den wichtigsten Funktionen, also keinen mit erforderlichem Doktorat betreffend Bedienung...) Kann man was den Empfang im Wald betrifft heutzutage ohne Probleme GPS-Geräte nehmen, oder ist es diebezüglich besser einen Radcomputer mit Funk zu wählen? LG MARIO PS: Hab ca 5 Jahre Ausdauersport pausiert, wodurch ich nicht am Laufenden bin (bin gerade wieder beim Einstieg...)
  9. Vom 12.-18.4.2014 veranstaltete RT-NÖ-OST eine Radfernfahrt. Nach zwei kurzfristigen krankheitsbedingten Absagen, machten sich 11 Personen (inkl. Begleitfahrzeuge) auf den Weg... Strecke: Fischamend-Hollenburg-Enns-Lunz am See-Mürzzuschlag-Kirchberg am Wechsel-Mörbisch-Ungarn-Fischamend Laufeinheiten: in Hollenburg, Lunz am See, und Kirchberg am Wechsel Schwimmeinheiten (mit eigener gesperrter Bahn): in Krems und Mürzzuschlag Ruhetag: 1(wegen Schneefall) Wetter: alles dabei (Sonne, Sturm, Regen, Schnee) Stimmung: 1a Sportlicher Wert: 1a Fazit: alle hoffen auf eine Wiederholung...
  10. Wo ist hier der LIKE-button ? Schönes Bike...wie immer;)
  11. Was: Lockere flache MTB-Ausfahrt um den Flughafen Wann: DO 19.12.2013 Treffpunkt: 17:30 bei mir Dauer: ca. 80min Sonst noch wer dabei ?
  12. Verdammt...ein Windschatten weniger:( Baldige Besserung
  13. Restart unserer Winter-MTB-Nachtausfahrten... Was: Lockere flache MTB-Ausfahrt um den Flughafen Wann: DO 12.12.2013 Treffpunkt: 17:30 bei mir Dauer: ca. 80min Teilnehmer derzeit: Gerald und ich Sonst noch wer dabei ?
  14. Super Dieter:U: Sigi hat eh schon vom Spinning geschwärmt:klatsch:
  15. bei 2h locker bin ich dabei...
  16. ich nehms mir mal vor...
  17. Ich würd sagen, du hast sie soeben ins Leben gerufen................Jan hat SA und SO einen Wettkampf, wodurch wir nicht dabei sein können...LG
  18. ups, hab gestern nicht mehr ins Forum geschaut, da ich nicht damit gerechnet habe, dass doch noch wer fahren möchte...schöne ausfahrt !!!
  19. Die Form paßt weiterhin. Nach dem Landesmeistertitel von voriger Woche, nun ein Streckenrekord... Jan Urthaler (15) hat sich heute mal zur Abwechslung bei einem Triathlon in Neuberg (Stmk) nicht nur mit gleichaltrigen, sondern auch mit Erwachsenen gemessen. Er kam als Gesamterster von 67 Teilnehmern ins Ziel und stellte bei dem Wettkampf, den es seit 7 Jahren gibt, mit 31min 33sec einen neuen Streckenrekord auf. Es waren 200m Schwimmen + 11km Rad (kupierte Strecke) + 3km Laufen (im Gelände) zu bewältigen. Es war ein Start-Ziel-Sieg...
  20. 2-3h am Sonntag mit Rennrad/Triathlonrad...hat wer Lust? Start: 9:00Uhr am PP gegenüber vom Spar.
×
×
  • Neu erstellen...