Zum Inhalt springen

MARIO

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.227
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MARIO

  1. @Bike Charly...wie besprochen, ich versuch's auch mal früher...starte jetzt um 7:15Uhr...hat sich ja für 9:00Uhr eh keiner gemeldet...
  2. Tag: 8.7.2018 Trainingsmittel: RR oder Trirad Treffpunkt: Fischamend PP gegenüber Spar Abfahrt: 9:00 Uhr Dauer: ca 2h:45min- 3h Intensität: locker Profil: flach Route: Fischamend-Bad Deutsch Altenburg-Prellenkirchen-Schönabrunn-Rohrau-Bruck/Leitha-Göttelsbrunn-Fischamend Wer ist dabei?
  3. Jetzt will i aber mal Puig Major lesen :bump:
  4. War schon am Tag des Postings...
  5. 22.12.2017 Bin von 18:00-19:00 Uhr dabei...
  6. Fischamend-Enzersdorf-um Königsberg retour Start: 15:15 Uhr Intensität: ganz locker mit steigungsbedingten Kraftabschnitten (ca 8-10min) Ist wer dabei?
  7. [h=1]Herzmuskelentzündung (Myokarditis)[/h][h=2]Ursachen:[/h]> unbeachteter Infekt, Grippe oder Erkältung. > Bakterien, Pilze und Viren [h=2]Folgen:[/h]Eine unbeachtete Herzmuskelentzündung kann zu einer Schwächung des Herzmuskels und im schlimmsten Fall zum kompletten Versagen des Herzens führen. Wird eine Myokarditis nicht vollständig ausgeheilt, kann es zu einer lebenslangen Beeinträchtigung infolge einer verminderten Pumpleistung des Herzens kommen. Symptome: >Unzureichende Herzleistung >Herzrhythmusstörungen >Herzschmerzen >Druckgefühl im Brustbereich >Herzrasen >Schwäche (man kommt schneller ausser Atem bzw erreicht nicht mehr die gewohnte Leistung) >Müdigkeit Alles kann, muss aber nicht sein... [h=2]Wie schütze ich mich vor einer Herzmuskelentzündung? Bei Krankheit nicht trainieren! Auch nicht, wenn Du Dich schon wieder besser fühlst, aber immer noch Medikamente (z.B. Antibiotika) nimmst.[/h] Fazit: Bitte bedenke, dass eine Herzmuskelentzündung eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung ist und vergiss eines nicht...Trainiere nicht, wenn du dich nicht wohl fühlst. Solltest du Anzeichen einer Herzmuskelentzündung vermuten, suche sofort einen Arzt auf.
  8. Hier gelangst du auf unsere Homepage... http://rt-nö-ost.at
  9. Trittfrequenztraining 70min-Runde mit Trittfrequenz 115-120 auf Feldwegen zwischen Fischamend und Bruck im niedrigen Pulsbereich In der Praxis heißt dies: mit 1.Gang fahren... Start: 15:00 Uhr bei mir Ist wer dabei?
  10. BERGLAUFTRAINING DES RT-NÖ-OST Trainer: keiner, jedoch Organisator Dieter Wochentag: Samstag Uhrzeit: 10:00 - ca.12:00Uhr Dauer je Trainingseinheit: 100-120min Treffpunkt: Parkplatz 2352 Gumpoldskirchen, Am Richardhof 248, Niederosterreich Schwerpunkt: keiner Max.Teilnehmerzahl: keine Kosten: keine Erste Trainingseinheit: 18.11.2017 Letzte Trainingseinheit: wird rechtzeitig bekanntgegeben, voraussichtlich aber April 2018. Sonstiges: Für Mitglieder des RT-NÖ-OST und weitere Personen nach Vereinbarung. Bei genügender Anzahl von Läufern und unterschiedlichen Tempos, behalten wir uns eine zweite Gruppe (z.B. langsameres Tempo, kürzere Strecke) vor. Achtung: Wenn man zum Berglaufen kommen will, wäre es sinnvoll dies spätestens bis am Vortag hier im Forum zu verlautbaren, damit Dieter nicht unnötig kommt. Einfach auf "Antworten" klicken und bekanntgeben, daß man kommt. (z.B. bin dabei) Andererseits wird Dieter rechtzeitig bekanntgeben wenn kein Training stattfindet. ACHTUNG!!! Ich möchte hiermit ausdrücklich betonen, dass es sich bei den diversen Trainingseinheiten um keine öffentliche Veranstaltung handelt und weder vom Verein, noch von mir als "Vereinsperson" oder als "Privatperson" organisiert wird. Jeder organisiert sich selbst oder in Absprache mit anderen. Weder ich, noch der Verein übernimmt irgendeine Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!!! Jegliche Absprachen und Handlungen (Anfahrt, Teilnahme, ...) erfolgen auf eigenes Risiko, d.h. jeder ist für sich selbst verantwortlich und haftet für sich selbst. Es handelt sich also lediglich um Trainingseinheiten, an den sich andere Personen unter eigener Verantwortung anschließen können. Erfolgen irgendwelche organisatorische Tätigkeiten (Fahrgemeinschaften,...), so geschieht dies lediglich zwischen den betreffenden Personen und wird individuell in Absprache zwischen denselben in Eigenverantwortung und Risiko geregelt.
  11. Treffpunkt: 15:30 Uhr Parkplatz gegenüber Kletterpark Kahlenberg Anfahrt: Höhenstraße in Klosterneuburg hochfahren bis zur Kreuzung Kahlenberg/Leopoldsberg (dort ist der Kletterpark) Start: 16:00 Uhr Dauer: 1,5h Intensität: locker mit paar kurzen Kraftblöcken Ist wer dabei?
  12. Sonntag 15.10.2017 Ich mache eine Schneebergwanderung mit Hund. Ist wer dabei? Mit oder ohne Hund... Abfahrt: *9:00Uhr Parkplatz S1-Raststation Marche bei Schwechat Wanderung:* 10:00 - 13:30Uhr
  13. Hier gelangst du auf unsere Facebookseite:look: https://www.facebook.com/rtnoeost/
  14. Vorher brav trainieren, damit die Kalorien keine Rolle spielen
  15. Im Anhang habe ich wesentliche Informationen zusammengefasst, wenn man sich selbst mit dem Thema "Trainingslehre" auseinandersetzen möchte. Mit diesem Leitfaden kommst du dem Ziel "dir selbst Trainingspläne zu schreiben" um einiges näher. Bzw hilft er dir trainingsspezifische Vorgänge besser zu verstehen. Trainingsleitfaden.pdf
  16. Liebe Mitglieder! Hier bitte eure Wettkampftermine nach folgendem Muster eingeben: TITEL: Geplante Wettkämpfe - "Name" oder "Nickname" TEXT: "Datum" - "Wettkampf" "(Distanz)" "Datum" - "Wettkampf" "(Distanz)" "Datum" - "Wettkampf" "(Distanz)" usw ------------ zB TITEL: Geplante Wettkämpfe - MARIO TEXT: 31.12.2017 - Sylvesterlauf in Wien auf der Ringstraße (5km) 03.04.2018 - Crossduathlon in Hundsheim (5/15/3km) 05.06.2018 - MTBmarathon in Inichen (60km/2000Hm) 01.07.2018 - Ironman Austria (3,8-180-42km) ------------------------------------- Info: Jeder kann in sein Posting im Nachhinein wieder einsteigen und dieses immer wieder aktualisieren... Es handelt sich nur mal um eine Grobplanung und dient dazu um sich bezüglich Fahrgemeinschaften, Übernachtungen und dgl absprechen zu können... Optimal wäre es, wenn zusätzlich ein Link zur Veranstaltung dazugepostet wird. z.B. 01.07.2018 - Ironman Austria (3,8-180-42km) http://eu.ironman.com/de-at/triathlon/events/emea/ironman/austria.aspx#axzz4tfCqNZLC
  17. Hier gelangst du zu unseren Fotos, Videos und Berichten im Facebook. Einfach den Link anklicken... https://www.facebook.com/rtnoeost/
  18. Hier gelangst du zu unseren Fotos, Videos und Berichten im Facebook. Einfach den Link anklicken... https://www.facebook.com/rtnoeost/
  19. JUNI Folgende Wettkämpfe wurden absolviert (Details siehe "Ergebnisse"): >Tulln-Triathlon > Neufeld-Triathlon > 70.3 Rapperswill /CH) > Vösendorf-Triathlon > Mondsee-Radmarathon MAI Folgende Wettkämpfe wurden absolviert (Details siehe "Ergebnisse"): > Wings for Life Run > Austria Swim Open (Bewerb 1+2) > Open Water Cup (Bewerb 1) > Spartan Vienna > Rapid Wien Lauf > Triathlon Klosterneuburg > Radmarathon Purbach > Einzelzeitfahren im Wienerwald (Bewerb 4) > Stubenbergsee-Triathlon > Frauenlauf > Ringattacke Spielberg > Halbironman St. Pölten APRIL > Wir freuen uns Ulli Haumer ,Robert Horvath und Elisabeth Bartosch als neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. > Clubabend am 27.4.2018 Folgende Wettkämpfe wurden absolviert (Details siehe "Ergebnisse"): > Lauf in Trumau > Einzelzeitfahren im Wienerwald (Bewerb 1-3) > Neusiedlersee-Radmarathon MÄRZ > Trainingslager Mallorca Folgende Wettkämpfe wurden absolviert (Details siehe "Ergebnisse"): > Lauf in Laxenburg > Fischamender Stadtlauf (Jerry Geringer Gedenklauf) JANUAR >Langlauftrainingslager Ramsau Folgende Wettkämpfe wurden absolviert (Details siehe "Ergebnisse"): > Lauf in Laxenburg ​> 24h Burgenland Extrem DEZEMBER >Mario Urthaler (Vereinsgründer und Obmann 2006-2014) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. >Wir begrüßen Mirijam als neues Mitglied >Neue Homepage ist online... http://rt-nö-ost.at Folgende Wettkämpfe wurden absolviert (Details siehe "Ergebnisse"): > Sylvesterlauf NOVEMBER > Wir begrüßen Dieter Bankel und Emanuel Führer als neue Mitglieder > Berglauftraining (wöchentliche Samstageinheit über die Wintermonate) wurde organisiert > Schwimmtraining (wöchentliche Sonntageinheit über die Wintermonate) wurde organisiert > Indoorcycling (wöchentliche Sonntageinheit über die Wintermonate) wurde organisiert Folgende Wettkämpfe wurden absolviert (Details siehe "Ergebnisse"): > 24h-Schwimmen SEPTEMBER Neuer Vorstand wurde gewählt: OBMANN - Thomas Brezik FINANZREFERENT - Siegfried Herl SPORTLICHER LEITER - Stefan Riebenbauer SCHRIFTFÜHRER - Martin Eisenkölbl Folgende Wettkämpfe wurden absolviert (Details siehe "Ergebnisse"): > 10km-Lauf auf Mallorca
  20. Für Kurzentschlossene... Kurze hügelige MTB-Runde* Dauer: ca 1h Wann: 10:00Uhr Treffpunkt; Parkplatz Sporthalle, gegenüber vom Spar Falls sich wer anschließen möchte, bitte hier posten...
  21. Treffpunkt:* 15:30 Parkplatz gegenüber "Grias di Gott Wirt" Start: 16:00 Dauer: 90min
  22. Der Schmerz ist da, wo der Muskel an der Knochenhaut der Schienbeinkante ansetzt. Beim Schienbeinkantensyndrom handelt es sich also um eine Ansatzreizung der Muskulatur, welche durch Überbeanspruchung entsteht. Symptome In der unteren Knochenhälfte des Schienbeins besteht eine druckempfindliche Schwellung entlang des Schafts, wobei der Schmerz auch bis zum Knie zu spüren sein kann. Der Schmerz tritt im Anfangsstadium oft erst am nächsten Tag auf. Wenn in diesem Zustand weiter Sport betrieben wird, tritt der Schmerz bereits während der Belastung auf. Der Schmerz klingt in Ruhe wieder ab, jedoch tritt er bei erneuter Belastung wiederholt auf, wenn die Zehen bzw das Fußgelenk abrollen und in weiter Folge ist der Schmerz permanent spürbar. In weiterer Folge kann es zu einer Chronifizierung, einem Ermüdungsbruch und/oder bei entsprechenden Fußgewölbe zu einer Plattfussbildung kommen. Ursachen > Die grundsätzliche Ursache ist wiederholtes Springen und Landen. >Überbelastung (Umfang, Intensitäten) sind eine der hauptsächlichen Faktoren > Läufer mit starker Pronation sind häufig betroffen (aber auch Vorfussläufer und auch wenn oft mit Spikes gelaufen wird tritt es häufig auf) >Technikwechsel, wechselnder Bodenbelag oder falsches Schuhwerk tragen auch dazu bei >zu häufiger Schuhwechsel, aber auch das Laufen mit bereits kaputten Schuhwerk begünstigen ebenfalls das Schienbeinkantensyndrom Behandlung Der Schmerz ist ein Warnzeichen. Man sollte das Lauftraining unterbrechen bzw in den Schongang schalten. Die körperliche Fitness kann durch Fahrradfahren, Inlineskaten und Schwimmen beibehalten werden. Beim Fahrradfahren sollte man versuchen, mit der Ferse zu treten und nicht mit dem Vorfuß, um die schmerzauslösende Bewegung zu vermeiden. Mit dem Laufen sollte erst dann wieder begonnen werden, wenn sowohl in Ruhe kein Schmerz mehr spürbar ist als auch unter Belastung keine Schmerzen mehr auftreten und die Druckempfindlichkeit des Schienbeins nicht mehr besteht. Wenn die Schmerzen weiterhin bestehen, sollte ein Sportarzt aufgesucht werden, bzw je früher desto besser. Auch ein erfahrener Physiotherapheut kann zur Heilung beitragen (Stichwort: Triggerpunkte) Vorbeugung/Unterstützung >Trainingsumfang und Intensitäten nur gering steigern >Ausreichend Ruhetage und Ruhewochen einplanen >Ordentliches Schuhwerk verwenden und nicht zu oft wechseln (aber auch nicht erst wechseln, wenn der Laufschuh bereits kaputt ist) >Tapen des Unterschenkels mit Kinesio-Tape kann helfen >Ordentliches Aufwärmen ist anzuraten > Liegen die Ursachen der Schmerzen im Fußgewölbe, dann ist eine Einlagenversorgung sinnvoll, um das Gewölbe zu schützen und eine Fußfehlstellung auszugleichen bzw einer Plattfussbildung vorzubeugen (Sowohl Ortophädie, aber auch Podologie kann helfen)
  23. Ich werde wegen dem Regenwetter nicht fahren!!!
×
×
  • Neu erstellen...