
huter3
Members-
Gesamte Inhalte
128 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von huter3
-
Kennt jemand den Radweg Pustertal in Südtirol? Ist dieser durchgehend mit dem Rennrad befahrbar und halbwegs gut ausgeschildert (Asphalt oder auch Schotter)? Danke
-
Hatte selbiges Erlebnis vor ca 2 Jahren. War zu dem Zeitpunkt allerdings schon sehr müde (sind von Hamburg nach Imst fast nonstop geradelt) und am Fernpass wurde ich bei sehr starkem Verkehr gegen Mitternacht von einem andauernd hupenden Sportwagen knapp überholt. Dadurch erschrak ich und das Rad fing an zu pendeln. Ich konnte das eigentlich nicht mehr kontrollieren und hoffte nur mehr nicht zu stürzen. Auch sanftes bremsen brachte keine Abhilfe. Die restlichen PKWs blieben hinter mir, da sie meine Situation zu Glück richtig einschätzten. Erst nach ca 2 Km konnte ich an einem kleinen Parkplatz anhalten. Gefühlt pendelte mein Rad und der ganze Körper. Mir kam es vor, dass das Pendeln durch das "zittern" am Körper noch verstärkt wurde. Glücklicherweise gut aussgegangen, aber seither habe ich eine leichte Blockade beim Bergabfahren.
-
Suchst du ev. sowas: Elektromotorrad - Surron Elektromotorräder im Onlineshop
-
Wir fahren auch öfters Langstrecken - auch schon 950 Km - und haben mit den Lupine Akkus sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit diesen Akkus kann man mit einem Adapter auch die Handys und Garmins laden. 3 Akkus reichten eigentlich aus.
-
Bei gebrauchten Schuhe immer sehr aufpassen, da oft die Innenschuhe verschlissen sind! Dann sind auch Reibstellen bzw Blasen vorprogramiert. Also wenn gebraucht, dann ev. schon neuen Innenschuh einkalkulieren.
-
-
-
Hamburg nach Imst mit Rennrad Unsere diesjährige Langstreckentour mit dem Rennrad haben wir von Hamburg nach Imst geplant. Eines gleich Vorweg: Es hat funktioniert! Der Plan: Anreise mit dem Nightjet von Innsbruck nach Hamburg und gleich nach der Ankunft mit dem Rad Richtung Tirol starten. Geplant haben wir die Strecke mit Komoot. Die Durchführung: Die Anreise im Nightjet war nicht wie gewünscht ausgeruht in Hamburg anzukommen. Wir haben nur sehr wenig geschlafen und waren bei der Ankunft eigentlich noch sehr müde. Zudem war Nieselregen aber nicht zu kalt. Trotzdem starteten wir wie geplant um ca 09:30 Uhr unsere Tour. Durch Hamburg wie erwartet sehr langsam, aber auch danach ging es nur in bescheidenem Tempo weiter. Es herrschte sehr starker Wind von der Seite und immer wieder regnete es leicht. Wie von Komoot schon gewöhnt mussten wir über jeden Hügel drüber - somit kennen wir jetzt eigentlich jeden Hügel/Berg von Hamburg bis Imst. Die erste Nacht war dann großteils trocken, dafür hatten wir auf 200 Km Gegenwind. Am Morgen kamen dann noch Probleme mit der Navigation dazu und wir benötigten relativ lange um die richtige Route zu finden bzw auf dieser zu bleiben. Am zweiten Tag abends hatten wir somit ca 550 Km und 4000 hm geradelt. Wir suchten ein Quartier und übernachteten dort wie geplant. Für die zweite Etappe blieben aber laut Plan immer noch 320 Km und 2500 hm über. Jetzt war aber das Wetter besser, der Wind weniger und somit kamen wir schneller voran. Die Fahrt über den Fernpass - mittlerweilen wieder in der Nacht war nochmals eine Herausforderung. Es war starker Reiseverkehr und zudem war es sehr kalt. Bei der Abfahrt vom Fernpass Richtung Nassereith hatte ich noch ein unschönes Erlebnis was mit viel Glück gut ausging. Ein Sportfahrer überholte uns mit sehr hohem Tempo und hupte dabei noch andauernd, dadurch bin ich so erschrocken, dass mit mein Rad in sehr starken Schwingung versetzt wurde, das ich nicht mehr kontrollieren konnte. Mit viel Glück konnte ich das Rad zum Stillstand abbremsen und einen Sturz verhindern. Gegen 01:00 Uhr kamen wir in unserer Heimat Imst an und waren natürlich sehr happy, dass unsere Tour funktioniert hat. Zudem wurden wir mitten in der Nacht mit einem Weizenbier von unseren Frauen belohnt. Facts: 886 Km und 6970 hm; Fahrzeit 37 Stunden und 4 Minuten unterwegs waren von Mittwoch 09:30 bis Samstag 01:00 Uhr mit 1 Übernachtung. Wir haben auf dieser Tour jedenfalls unser max mögliches Limit ausgelotet und denken, dass für uns Hobbyfahrer mehr eigentlich fast nicht möglich wäre.
-
Sorry, falls ich das falsche Forum erwischt habe - dachte, dass hier sicher erfahrene Langstreckenradler mitlesen.
-
Eine Übernachtung in einer Unterkunft geplant. Da wir mit dem Zug nach Hamburg fahren, müssen wir minimal auch Kleidung mitnehmen (kurze Hose T-Shirt, Flip Flops), ansonsten nur Verpflegung, Technik (Ladegeräte, Ersatzakku usw), etwas Werkzeug, Ersatzmantel.
-
Hallo an alle Langstreckenradler: Wir fahren ein- zweimal im Jahr eine Langstrecke mit dem Rennrad ohne support und sind bisher immer mit einem kleinen Rucksack gefahren. Dieses Jahr möchten wir von Hamburg nach Imst in ca 60 Stunden fahren und da habe ich Bedenken bzgl dem Rucksack. Da ich immer wieder Radler mit eine "Zigarre":D sehe hätte ich gerne Meinungen aus der Praxis gehört. Interessieren würde mich eine Packtasche mit ca 10 Liter Inhalt. Sind die eher billigen Modelle von AMAZON auch tauglich - wie schon gesagt, Verwendung nur 1 - 2 mal im Jahr. Danke schon jetzt für Rückmeldungen.
-
-
Einige Impressionen vom Start der 3. Etappe der Tour of the Alps in Imst. Der Startort ist sicherlich einigen bekannt vom Imster Radmarathon.
-
Vom 19. - 23.04.2021 findet die Tour of the Alps mit Start in Brixen/Südtirol statt https://www.tourofthealps.eu/de. 3 Etappen führen durch Tirol und dabei wird auch 3 mal die Pillerhöhe/Gachenblick nahe Imst angefahren. Für die Vorbereitung auf den Giro nutzen zahlreiche Topprofis (C. Froom, Egan Bernal, Simon Yates, V. Nibali, Romain Bardet, Nairo Quintana ...) das anspruchsvolle Etappenprofil als letzten Härtetest für den Giro. Im Startbereich sind keine Zuschauer erlaubt, aber verteilt auf die Strecke kann das ja kein allzu großes Problem sein. Ich freu mich schon
-
Routen im Zillertal gesucht
huter3 antwortete auf CaptainSangria's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Zillertaler Höhenstraße -
Scheixxx Blase (Innenseite Ferse links), Scarpa F1 oder was?
huter3 antwortete auf martin_p's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Ankle Booties von Ezeefit - Neoprensocken für die Ferse. Probier diese mal aus, haben in meinem Umfeld vielen geholfen. -
Vielleicht kann ich dazu auch etwas beitragen: Ich kenne dich zwar nicht, aber deinen Schilderungen zu Folge machst du schon einen sehr starken Eindruck! Was du bei deiner Planung ev. nicht genau berücksichtigen kannst: Wie geht es dir, wenn du alleine durch die Nacht fährst (keine aufmunternden Worte durch einen Kollegen wenn du sehr müde bist; wenn du dich ev. nicht mehr genau orientieren kannst - schaut in der Theorie oft recht einfach aus, ist aber in der Praxis nicht immer so; auch bei Pannen ist du auf dich alleine gestellt; auch die Technik kann streiken (Akkus für Beleuchtung oder Navigation oder Handy). Starten würde ich möglichst am Vormittag; wenn du abends startest, dauert der nächste Tag sehr sehr lange. Die Pausen können natürlich im Groben schon geplant werden, aber Hunger, Durst kommen bei so langen Strecken auch oft unverhofft. Jedenfalls würde ich mind. 2 große Mahlzeiten - Frühstück und Mittagessen oder Abendessen fix einplanen - das gibt neue Energie für einige Stunden und die Möglichkeit einige weitere "Angelegenheiten" zu erledigen. Noch etwas zu mir: Ich fahre jährlich mit 3 Freunden mind. eine Langstreckentour und glaube deshalb, dass wir bereits einiges dazu gelernt haben. Wir sind z.B. von Imst nach Wien (534 Km und 5000 Hm) in 24 Stunden gefahren oder von Prag nach Imst usw. Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne melden.
-
Siegfried du schreibst, dass ein guter Kaffee maßgeblich ist. Kannst du hier Tipps geben? Wer hat die kleinen Privatröster in Österreich z.B. Maika ... schon gestestet? Wir verwenden eine Siebträger Maschine und sind mit der Kaffee Qualität eigentlich gut zufrieden. Aber man kann immer lernen bzw testen.
-
Kufsteinerland Radmarathon findet nicht statt
huter3 antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Ich glaube der Kufsteiner ist auf 2021 verschoben! -
Continental GP 5000 & GP 5000 Tubeless
huter3 antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Zum GP 5000 TL in 28 mm: kann man den Reifen auf jede Felge montieren oder ist zwingend ein TL ready Felge notwendig? -
Test: Continental Grand Prix 5000 TL Tubeless Rennrad Reifen
huter3 antwortete auf Thema in Bikeboard Redaktion
Kann man den 5000 TL auch auf eine "normale" Felge aufziehen oder muss diese zwingend für TL geeignet sein. Danke. -
Imst - Klopeiner See nonstop! Nachdem wir wieder zu Hause sind, möchte ich euch unsere neuen Erfahrungen nicht vorenthalten. Am Mittwoch studierten wir fast stündlich sämtliche Wetter Apps, verdrängten jedoch was diese uns mitteilen wollten. Pünktlich um 20.00 Uhr starteten wir unsere Tour in Imst bei wolkenlosem Himmel und sommerlichen Temperaturen. Gegenwind war während der gesamten Fahrt unser Begleiter/Feind. Über Innsbruck fuhren wir bis zum Brenner. Während der Abfahrt nach Brixen übersah ein Radler ein paar auf der Fahrbahn liegende Steine und pffft - platter Reifen vorne. Nach dem Reifenwechsel wollte ein Rennrad umfallen und beim Versuch, dies zu verhindern, stieg ein Mitstreiter auf die hintere Felge. Das Ergebnis war eine verbogene Carbonfelge und die Tour war damit für Josef leider beendet. Was wir daraus gelernt haben: Eine Mitgliedschaft beim ÖAMTC ist für solche Unternehmungen Pflicht. Die kostenlose Heimfahrt für Josef wurde unkompliziert mit einem Taxi organisiert. Weiter fuhren wir ab sofort zu viert. Im Pustertal fuhren wir auf der Straße, da wir fast alleine unterwegs waren. Kurz vor Toblach konnten wir kurz nach 5 Uhr bei einer Bäckerei frühstücken. Über Sillian und Kartitsch gings ins Lesachtal. Jetzt erinnerten wir uns auch an die Wetter Apps. Die Fahrbahn war nass, es war nebelig und es hatte nur mehr 6 Grad. Falls jemand das Lesachtal mit dem Rennrad fahren möchte, sollte er berücksichtigen, dass dort wohl der schlechteste Asphaltbelag von ganz Österreich ist. Und wenn die Fahrbahn dann noch nass ist und es zeitweise regnet, macht es ganz besonderen Spaß. Über Hermagor durch das Gailtal bis Villach und nach bereits 300 Km Fahrt kamen wir in einen starken Gewitterregen. Durch das Rosental fuhren wir bei starkem Regen noch 60 Km weiter und ca 40 Km vor dem Ziel beendeten wir unsere Tour, da es uns zu gefährlich erschien weiterzufahren. Solche Entscheidungen zu treffen sind nicht angenehm, aber wir freuen uns schon auf unsere weiteren Unternehmungen ... Facts: gefahren sind wir 360 km mit 3400 Hm; ab >Km 180 nasse Fahrbahn und immer wieder Regen.
-
Canyon Strive Steuerlager Abdeckung
huter3 antwortete auf huter3's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke, mal schauen wo ich den bekomme. Vielen Dank nochmals, habe eh einen 1,5 mm gehabt und damit konnte ich die Schraube lösen.:toll: -
Ok nochmals danke für die Rückmeldungen. Wir werden das vor Ort entscheiden müssen und ev. sowohl Straße als auch Radweg benützen.
-
Danke für die Antworten; wir werden am nächsten Mittwoch am Abend in Imst starten. So wie es derzeit aussieht passt das Wetter. In der Zeit zwischen 02.00-05.00 Uhr werden wir durch das Pustertal fahren. Wir hoffen da auf wenig Verkehr und werden es voraussichtlich auf der Straße versuchen. Wie schon gesagt, wir werden berichten wie es uns ergangen ist. Am Donnerstag nachmittags haben wir ein Bad im Klopeiner See geplant.