Sehr geehrte damen und herren
Hiermit lege ich berufung gegen das zollverfahren 11at100900ipdhyru9 ein.
Die von mir gekauften gegenstände wurden mit dem taric-code 8712008090 bewertet, was ich leider nicht nachvollziehen kann. da es diese nummer nicht gibt! Demnach wäre der bescheid ungültig.
Es handelt sich auch nicht um ein fahrrad und teile davon, wie es in der beschreibung des taric-codes 8712 steht (zweiräder und andere Fahrräder) sondern um teile eines fahrrads (Taric-code 8714911011 bzw. 8714913011)
Damit man von einem fahrrad sprechen kann fehlt bei meiner lieferung etwas entscheidendes die, zumindest, laufräder. Es handelt sich bei einem rahmen (steuersatz) und einer gabel, zwar sicher um zwei grundlegende elemente eines fahrrads. Meinetwegen dem grundgerüst. Um das ganze jedoch zu einem fahrbaren vehikel zu machen braucht es jedoch einiges mehr. Als da wären die laufräder, bestehend aus felgen, naben, speichen, nippel, schläuchen, reifen und schnellspannern. Der antrieb, der sich wie folgt zusammensetzt kurbel, innenlager, kette, umwerfer, schaltwerk und schalthebel. Nicht zu vergessen die bremseinheit, dazu gehören, weil zumeist separat zu bestellen. Die bremse an und für sich, nebst adapter und bremsscheiben (sofern scheibenbremsen zum einsatz kommen). Doch um das ganze auch montieren zu können muss man sich einen steuerbereich schaffen. Das heißt spacer, lenker und vorbau. Desweiteren wären die sattelstütze und der sattel an und für sich zu erwähnen damit es noch fahrbarer wird, die sattelklemme um dieser einheit halt zu verleihen. Es hat sich auch noch nie als nachteil erwiesen pedale zu montieren. Wenn all diese teile vorhanden sind und fachgerecht montiert wurden, spricht man von einem fahrrad.
Der taric-code 8712 trifft demnach nicht zu! Ich habe, siehe die ausführungen oben, kein zweirad bestellt. Auch kein anderes fahrrad. Selbst im zusammengebauten zustand handelt es sich nicht um ein anderes fahrrad sondern um ein 29er carbon hardtail mtb. Welches den heutigen marktbegebenheiten entsprechend nicht als anders gilt, sondern als vom standart leicht abweichend.
Der taric-code 8714 beschreibt in teilen, vielleicht bewusst, die zugehörigkeit der von mir bestellten komponenten.
8714 rahmen und gabeln sowie teile davon
8714911011 rahmen mit farbe versehen… mit ursprung in china… in mengen unter 300 stück…
8714913011 gabeln mit farbe versehen… mit ursprung in china… in mengen unter 300 stück…
Desweiteren habe ich mich vorab telefonisch beim zoll erkundigt mit welchem zollsatz zu rechnen sei. Wird der bürger hier absichtlich in die irre geleitet um mit großen bestellungen im wert von knapp 300 usd und dem zu entrichtendem antidumpingzoll das staa-tsbudged zu sanieren? Der österreichischen (europäischen) wirtschaft entgehen dadurch knapp 190 euro an kaufkraft. Die co2 bilanz fällt wird auch nicht besser ausfallen da ich für dieses geld die mir fehlenden komponenten wie lenker, vorbau, sattelstütze, sattel usw. nicht mehr kaufen kann. Der rest ist noch vorhanden! Deshalb werde ich weiterhin mit dem auto zur arbeit fahren (mineralölsteuer), jedoch keinen cent in bekleidung und zubehör für das fahrrad (rahmen und gabel) investieren können (mehrwertsteuer) da ich nun fortan unter akutem bewegungsmangel leiden werde, werde ich der volkswirtschaft über jahre hinaus großen schaden zufügen. Frühpension mit 75, da mein rücken nach 59 jahren bildschirmarbeit nicht mehr mag.
Es tut mi leid. Ich war beim fußball schon im abschluss schwach!