Ein super Text vom Baumax:
Im Vergleich zu Saunakabinen werden Infrarotwärmekabinen bei bedeutend niedrigeren Temperaturen (45° - 60° C) betrieben. Da die Strahlen aber bis zu 40 mm in die Hautoberfläche eindringen, kommt es zu erhöhtem Schwitzen und Entschlacken und insbesondere zu vermehrter Abgabe von Körperfetten inkl. toxischen Stoffen. Besonders wohltuend sind Infrarotkabinen bei Muskel- und Gelenksbeschwerden, Ischiasbeschwerden und chronischen Entzündungen, sowie bei Hautproblemen wie Cellulitis, Akne und Ekzemen.
Jetzt ist meine Frage es gibt A, B und C Strahler - viele Hersteller schreiben A soll vor allem der Medizin vorbehalten bleiben und ist krebsfördernd und manche bieten diese trotzdem an. Es gibt vor allem eine riesige Auswahl von 799 € - 7000 € (und noch mehr)
Wer hat eine und welche Erfahrungen gibts - kann mir jemand sagen ob für den Heimgebrauch B und C Strahlen genügen oder wie oder was ???
Danke