Zum Inhalt springen

CanyonMan

Members
  • Gesamte Inhalte

    250
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CanyonMan

  1. Sollte man sich auch der Behaarung entledigen oder macht es die Sache noch schlimmer? Wer fährt also unten ohne?
  2. Einer mit Gel oder ohne?
  3. Hallo Leute! Hab mir vor einiger Zeit ein Canyon F10 mit einem Selle Italia SLR XP Sattel gekauft. Das Rad ist für mich perfekt, aber mit dem Sattel habe ich Riesenprobleme. Bekomme durch den Sattel, direkt auf den beiden Knochen auf denen ich sitze, "unschöne" Pickeln die sehr sehr schmerzen. Ok bin zwar 90kg schwer aber nach 2 Stunden sind die Schmerzen manchmal nicht mehr zum Aushalten. Soll ich eventuell auf einen breiteren Sattel, zB Selle San Marco laut Forum umsteigen oder kann es auch etwas mit den Radfahrhosen zu tun haben? Nichts desto trotz kommt mir der Sattel unheimlich hart vor. Das Popscherl wird auch brav geschmiert. Was meint ihr so?
  4. Denke das mir das RR Fahren sehr taugt . Trainiere ca 10 Stunden in der Woche. Möchte mein Gewicht bis heuer auf 90kg bringen und nächstes Jahr auf 85kg. Kann auf Dauer 250-300 Watt treten, und habe, so denke ich ein sehr hohe Maximalleistung beim Sprinten.
  5. Was meint ihr? Bin am SO den RM Mödling gefahren. Habe derzeit knappe 95 kg und bin auf den 72km mit 2:21 ins Ziel gekommen. Fahre erst seit 2 Jahren RR. Wie würde sich eine Gewichtsreduktion, bei gleichbleibender Trittleistung, von 10 kg auswirken? Ist es wurscht, gibt es Erfahrungswerte, gibt es grundlegende Überschlagswerte? Seas
  6. und danke schön, also "serienmäßig"
  7. Es kommt des öfteren vor das meine Polar Uhr, entweder wenn ich das Training starte oder mitten drinnen, bei normalen Puls bzw Ruhepuls, die Anzeige " Limits aktiviert" ( mit lauter Stricherln ) und sich dabei die Beleuchtung! einschalten. Batterien habe ich vor kurzem getauscht? Hat jemand eine Ahnung? Habe auch das Gefühl das entweder die Uhr oder der Sender nicht so funktionieren wie früher Danke
  8. im Dezember bestellt http://www.canyon.com/flash/bike/images/ultimate-cfr-7/c-r-white/wallpaper.jpg
  9. am besten gehts bei mir vor dem Fernseher, aber 2 oder 3 Stunden sind schon sehr mühsam. Schön langsam streikt der Hintern
  10. Darf man wissen wieviele Watt du bei 2mmol hast? Aber es stimmt, da ich erst seit 2 Jahren auf einem RR sitze ( 1 Saison war eh fast nichts ), habe ich viel zu wenig "Grundlagenleistung"
  11. hast aber sicher keinen 43er Ärmel oder? Habe ja gesagt das ich nicht wie ein Radfahrer aussehe
  12. Genau, der Ausdruck Grundlage hat ja laut Anschauungen einen großen Bereich. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich nun mehr im Kompensationsbereich oder im Grundlagenbereich1 unterwegs sein soll. Ist es für die "Grundlage" besser sich an der 2mmol Grenze zu bewegen oder soll man viel weiter hinunter ( 1mmol )? Andererseits verbrennt man bei Puls 140-150 ( 8-9 kcal / min )mehr Fettanteile wie in einem Bereich von 115-125 ( 6kcal / min ). Wenn ich also erstrangig mein Gewicht ( Körperfett ) minimieren will wäre ein erhöhter Bereich besser für mich. Zweitens mache ich jetzt seit 1 1/2 Jahren kein Krafttraining mehr, die Mukis verschwinden aber nicht so schnell wie ich will. Welchen Bereich würdet ihr wählen?????????????
  13. da gehts ja schon weiter mit den Thesen? Da hat doch einer einmal gesagt das Fettstoffwechsel immer stattfindet, dieser bei allen Menschen andere Bereiche hat, und grundsätzlich ein Laktattest im Hobbybereich für Arsch ist Da soll man sich als Anfänger dann noch auskennen Stell mir einfach die Frage ob ich im unteren GA1 fahren soll oder den GA1 und GA2 Bereich im vernünftigen Maß natürlich, mischen werde. Werde wahrscheinlich das zweitere tun da ich mir denke da ich mich dann auch Kraftmäßig verbessern werde und man dem Körper ja immer unterschiedliche Reize setzen soll. Habe nämlich bei meinem Trainingskollegen bemerkt das durch das andauernde umeinandergurken im unteren GA1 Berich nix weitergeht
  14. weiß zwar nicht was das mit schwanzparade zu tun hat, da ich ja eh nur anfänger bin und es viele gibt die viel bessere RR fahrer sind als ich. mir geht es aber sowieso nur um meinen spass und denn lass ich mir von anderen nicht nehmen
  15. Leistung ist denke ich in der kurzen Zeit ok, bin selber sehr zufrieden damit, weiß aber das mein Körper auf allgemeines Training in kurzer Zeit sehr schnell anspricht und will eigentlich noch mehr erreichen. Möchte mich auf Marathons von 2 bis 4 Stunden "einfahren", und meine Grundlage zwischen 2 und 4 mmol erhöhen, wobei ich wahrscheinlich auf kurze und hohe Leistung sehr ansprechen würde, das aber glaube ich nicht produktiv für das RR fahren im allgemeinen ist
  16. na dann wenn du es genau wissen willst: 35 Stunden plus minus 10 Minuten
  17. arbeite sehr viel, Zeit findet sich aber immer wieder, taugt mir einfach, habe schon ne schöne Hornhaut am Arsch
  18. Hallo Leute! Fahre jetzt seit 2 Saisonen RR und habe sehr Gefallen daran gefunden. Habe meine Mucki Buden Figur von 105 auf 95 kg minimiert. Schau zwar nicht aus wie ein RR Fahrer aber es zählt ja der Spass. Habe früher ca 20 jahre Tennis und 15 Jahre Basketball gespielt, und dazwischen leider Mucki Bude Habe jetzt in letzter Zeit zu viele! Bücher und Foren gelesen und werde mir immer unsicherer wie ich heuer im Winter auf meinem Daum trainieren soll. Mein Ziel ist es auf jeden Fall das Gewicht auf ca 90 kg im März zu senken und die Grundausdauer zu trainieren. Für die Grundlagen gibt es aber viele Theorien: von nur niedrigem und stundenlangem KB und GA1 fahren bis zum intensiveren GA1 und GA2 Einheiten????? Was würdet ihr mit raten? Derzeit bringe ich folgende Leistungen: 2mmol 217Watt 4mmlo 297Watt MAX knappe 400 Watt
  19. 980km...................geil fahre erst seit 2 Jahren aber es hat mich halt gepackt
  20. stimmt............. selber schuld
  21. In wie weit habt ihr Erfahrung wie real die Streckenaufzeichnungen und die Belastungen im Verhältniss zur realen Strecke ( Natur ) sind? Mir kommt die Belastung einfach viel wenig vor als im Freien. Wenn ich meine aufgezeichneten RM´s nachfahre bin ich immer schneller und habe einen deutlich! niedrigeren Puls Danke.......
  22. Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Besitze einen Daum 8008TRS von dem ich leider den original HF Brustgurt verloren habe. Fahre daher mit meiner Polar S720i Pulsuhr und dem dazugehörenden Brustgurt. Eigentlich funktioniert das ganze ja recht gut, aber ab ca 160HF verliere ich oft den Kontakt der Herzfrequenz, auch in Verbindung mit der ergowin Software. Pulsgrenzwerte habe ich aber am Daum und in der ergowin Software eingestellt. Sobald ich wieder unter 160 HF falle habe ich wieder eine Anzeige Hat jemand einen Tipp?
×
×
  • Neu erstellen...