-
Gesamte Inhalte
592 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von espresso
-
Sieht mit den Bike Ahead komplett anders aus. Aber schon auch sehr cool!
-
Ich hab einige Videos und Tests angeschaut und da kam raus, dass die angeblich schwierig einzustellen sind. Also der Freiraum der Bremsbeläge. Was ja mit ein Vorteil der RX4 sein sollte. Habt ihr da Erfahrung damit? Nachdem ich von Felgenbremsen komme dachte ich dann, dass es die SRAM auch tun wird. Erst recht nachdem die neue SRAM Bremse so gelobt wird.
-
Stimmt, du hast recht. Dann war das eine andere die ich noch im Kopf hatte.
-
Komme aus Niederösterreich / Wienerwald. Sehr fines Aethos 😍 Ich habe versucht alles in einem Rad zu vereinen. Aber gewichtsmäßig ginge noch einiges. Apropos Gewicht. Hier die Tabelle mit den Gewichten. SL8_Gewichte_final.xlsx
-
Ohne Pedale 5,7 kg. Werde morgen eine Tabelle mit allen Gewichten posten.
-
Dann ist es die Gewichtsersparnis wohl nicht wert. Ich fahre immer noch meine 9 Jahre alten Original Akkus. Und die halten noch sehr, sehr gut. Und ich hatte in den 9 Jahren auf beiden Rädern nie ein Problem mit den Akkus. Ich werde wohl bei den SRAM bleiben.
-
Cool, wusste ich nicht. Danke für den Tip!
-
Das Lenkerband ist in Natur ziemlich golden. Das passt ganz gut zum Rest.
-
Das waren die Fotos die ich beim Einbremsen der Scheiben gemacht habe. Die Padel sind nicht die finalen. Die Garmin ware noch am anderen Renner zu dem Zeitpunkt.
-
Und so sieht das Ding jetzt aus:
-
Der Spalt sieht in der frontalen Draufsicht immer noch groß aus, in Natur ist der aber kaum wahrnehmbar. Und weil ich gerade am Schrauben und Ausprobieren bin, hab ich schnell mal einen FIZIK Antares Versus EVO 00 Adaptive aufs Rad geschraubt. Ich denke ich werde aber beim Tune KommVor bleiben. Werde die beiden ausführlich vergleichen.
-
Den 3D gedruckten Übergangsspacer zum THM Forntale Aero gibts übrigens bei THM. Damit das auch ein Gsicht hat.
-
Das ist echt unschön und konnte so natürlich nicht bleiben. Das „Problem“ ist aber relativ einfach und schnell behoben. Das Kunststoffgegenstück dass in das obere Steuerlager eingesetzt wird einfach um einen Millimeter in der Dicke abgeschliffen. Das ist dieses hier:
-
So, die Fuhre ist fertig zusammengebaut. Heißt natürlich Bremszangensitze nachfräsen, Tretlager nachfräsen damit das Innenlager perfekt fluchtend läuft, Schaltauge ausrichten, … Was man eben so macht. Was mich aber sehr gestört hat war der große Spalt zwischen oberen Steuersatzlager und der darüberliegenden Abdeckung auf der dann die Spacer kommen. Auch viele andere haben das „Problem“ bzw. es gibt viele Berichte darüber im Netz. Das sieht dann so aus:
-
Nur leider nicht lieferbar
-
Ich bin davon ausgegangen, dass die Laufradwahl viel hitziger diskutiert wird. Mich interessieren natürlich auch anderen Meinungen. Was würdet ihr für Laufräder / Reifen in dem Rad verwenden? Danke! Es ist ja immer Platz für ein/wei weitere Laufradsätze im Keller 😜
-
Hier noch die Gewichte der Spacer. Alle Gewichte bekommt ihr noch in einer Tabelle! Warum der eine rot eingeringelt ist erkläre ich euch wenn ich den Zusammenbau beschreibe. Habt einen feinen Feiertag!
-
So, bevor ich zum Zusammenbau komme, muss ich noch 2 Gewichte nachreichen. Dann sollten alle Teile erledigt sein. Das originale Steuerlager wiegt 42,8 Gramm und die Kette (ungekürzt, ohne Missing Link) 234,4 Gramm. Richtig gelängt wiegt die Kette in meinem Fall 223,0 Gramm. Vielleicht noch kurz zur Schmierung. Ich habe mich diesmal für Variolube entschieden. Die wesentlich einfachere Anwendung und die noch geringere Reibung waren für mich ausschlaggebend. Ich habe die neue Kette in einem Gurkenglas ein paar Tage in Waschbenzin eingelegt, dann noch in Aceton und dann mit Pressluft trockengeblasen. Danach mit Variolube behandelt. Das ging recht einfach. Mal sehen wie sich das Mittel bewährt.
-
Und die zwei Flaschenhalter wiegen mit 4 Carbon-Ti Aluschrauben 21,9 Gramm. Halten die Flaschen bombenfest und trotzdem bekommt man die Flaschen raus. Ich habe vor vielen Jahren mit den Tune Wasserträger Skyline experimentiert. Also die für die konischen Flaschen. Wenn da ein bissl was vom Obi gspritzt rausgesaftelt und zwischen Flasche und Halter gekommen ist, bist bei vollen Flaschen verdurstet Die sind nur mehr mit Mühen im Stand herauszustemmen gewesen. Ein sehr gutes Beispiel für Gewichtstuning das nach hinten losgeht! In Wahrheit hat man mit denen 1,5 kg gespart weil man die beiden Flaschen gleich zu Hause lassen konnte
-
Beim Lenkerband habe ich mich für das Lizard Skins DSP 2.5 V2 Vegas Gold entschieden. Das liegt super in der Hand finde ich und mit 2,5 mm für mich gerade richtig in der Dicke. Tatsächlich verbaut wiegt das dann 52,7 Gramm. Das Foto mit den Restln auf der Waage erspare ich euch
-
Fehlt noch die Vorbau/Lenker Kombo. Da habe ich am Anfang auch an den Darimo Aero gedacht. Gibt’s ja in vielen Breiten und Längen sowie mit und ohne Sweep. Aber die elend langen Lieferzeiten und der doch merkbare Flex (zumindest wird immer wieder davon berichtet) hat mich dann doch zum THM Frontale Aero greifen lassen. Auch wenn der ein paar Gramm mehr wiegt sind die wahrscheinlich gut investiert. Wie immer bei THM superb verarbeitet. Ein super edles Carbonteil. Bin allerdings auch schon gespannt wie es sich mit so einem 40er Lineal in der Hand fährt 😜 Blöder Weise muss ich gestehen, dass es versäumt habe den ordentlich zu fotografieren. Sorry! Auch hab ich kein Foto von der Waage, aber ihr werdet mir sicher glauben, dass der bei 100/400mm 238,9 Gramm wiegt. Und das bei toller Steifigkeit! Bin sehr froh mich dafür entschieden zu haben! Hier ein paar schon ältere Fotos als ich die Teile mal wild zusammengesteckt hatte.
-
Danke, aber recht viel mehr werde ich nicht mehr liefern können. Wir haben schon fast alle Teile durch Fotos vom Komplettrad dann halt schon noch!