Zum Inhalt springen

espresso

Members
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von espresso

  1. Cool Bin schon gespannt! Gute Besserung! Bis dann...
  2. Hast auch ein paar Fotos? Wäre nett! Liebe Grüße, Robert
  3. So sahen übrigens die Cleats von den Grafton Speed Trap Pedalen aus: Dass das System lange nicht so gut funktioniert hat wie das Shimano PD-M737 Pedal welches 1992 kam ist klar, aber der Kultfaktor spricht eindeutig für die Grafton Pedale
  4. Cool dass du noch dein Original Rad von damals hast. Sicher ein schönes Stück Erinnerung!
  5. Ich schick dir eine PM mit ein paar Infos.
  6. Also ich finde das mountain cycle San Andreas schon sehr cool. Das war damals ein ordentlicher Kracher. Schon mehr Motocross Maschine als Fahrrad: Quelle: http://www.dh-zone.com/sites/default/files/493MtnCyc1.jpg Ich finde auch dass man ihm die gut 20 Jahre nicht wirklich ansieht. Ich kann dir nur raten: Tue es! Jag es! Leg dich auf die Lauer! Irgendwann steht eines auf und dann schlag zu!!!!!
  7. Nicht Klein, aber Chris Chance lässt Fat Chance gerade wieder aufleben: https://www.kickstarter.com/projects/1475918710/fat-chance-bicycles-yo-eddy-team-fat-chance-frame
  8. Nein, weil er nicht zum Kaufen ist
  9. :D:D:D:D:D Wie schon gesagt, für den richtigen Anlass! Um Geschäft geht es mir nicht. Viel wichtiger wäre neben der pfleglichen Behandlung und dem Schutz vor Ehrenrunden eine ordentliche Versicherung!
  10. Ich glaub für den richtigen Anlass würde ich es sogar verborgen.
  11. Treffender kann man den Unterschied zwischen Wert und Preis nicht erklären
  12. Du hast völlig Recht! Auch wenn das Jagen nach Teilen oft sehr mühselig, aufwendig und fordernd ist, so ist es doch ein wesentlicher Bestandteil der Faszination am Retrobike. Die Bekanntschaften die man dabei knüpft und die Geschichten die man erlebt spiegeln sich für den Erbauer im Rad wieder. Ganz zu schweigen von der eigentlichen Motivation so ein Projekt durchzuziehen. Das ist so ähnlich wie mit dem Berggipfel. Klar kann man sich mit einem Heli auf die Spitze eines Berges fliegen lassen. Jemand der den Gipfel selbst erklommen hat wird, obwohl er denselben Ausblick hat, einen ganz anderen Genuss dabei empfinden.
  13. Und der müsste sich auch nicht der Diskussion stellen warum er nicht gefahren wird
  14. Ich sehe das auch so. Weder der Preis, noch der Wert (der ja sehr unterschiedlich je nach Betrachter sein kann) bringen einen Mehrwert in der Diskussion um das Rad. Und wenn jemand meint er müsse mir ein unverschämtes Angebot machen, dann bitte per pm. Danke!
  15. Dieser Betrag wird gerade auf Retrobike für ein "normales" Adroit, ein wenig gefahren aber in perfektem Zustand, mit eher normaler Ausstattung wie XTR 900 aufgerufen.
  16. Das ist eine gute Frage. Die kann aber nur der Markt beantworten. Dazu müsste man das Rad z. B. auf ebay einstellen. Bei Gegenständen die so nicht angeboten werden ist es immer sehr schwer einen Wert zu bestimmen. Das müssten sich gegebenenfalls ein Käufer und der Verkäufer ausmachen.
  17. Ist doch schön zu sehen dass wir uns entwicklen
  18. Irgendwie dürfte das alte Zeugs schon was an sich haben. Chris Chance lässt derzeit Fat Chance wieder aufleben. Er hat dazu auf der größten Fundraising Plattform eine Aktion gestartet: https://www.kickstarter.com/projects/1475918710/fat-chance-bicycles-yo-eddy-team-fat-chance-frame Ich würde mir jetzt nicht unbedingt eines von den neuen Yo Eddys kaufen, da jage ich lieber einem alten nach. Aber die Aktion finde ich cool
  19. Hallo Martin! Das mit dem Magazin hab nicht ich entschieden. Außerdem wäre es mir völlig egal ob es im Deutschen Bike auch gedruckt wird oder nicht. Ich hab das Rad nicht gebaut um es allen Recht zu machen und um Bewunderung zu kassieren. Ich habe es nur für mich gebaut Außerdem ist Neid ist nur eine spezielle Form der Anerkennung
  20. Genau, das Speci hab ich gemeint. Ich denke sowas werden wir in Zukunft wieder öfter sehen. Mich würde es freuen. Das Adroit ist jedenfalls die beste Farbtherapie die es gibt. Wenn einem das Bike an einem nebligen Novembertag anstrahlt schaut die Welt gleich viel besser aus
  21. Ich denke das hat mehrere Gründe: 1) Es gab in den letzten Jahren eine Entwicklung hin zu einer eher schlichten optischen Gestaltung. Ich selber find Schwarze oder Weiße Räder auch sehr ansprechend. Ob das die Konsumenten so gewollt haben oder der Markt von den Herstellern so konditioniert wurde ist dabei egal. Es war imho eine natürliche Gegenbewegung zur bunten Vergangenheit, 2) Diese Lackierungen, im Speziellen die von Klein, sind schon recht aufwendig. Da ist Handarbeit von Könnern gefragt. Nicht dass das heute nicht genauso möglich wäre, aber es passte damals noch eher in den Produktionsprozess (kleinere Stückzahlen, indivudellere Lösungen, viel mehr Handarbeit an den Rahmen). Gary Klein motivierte seine Lackiere noch dazu sich immer wieder neue paint schemes zu überlgen. Die hatten da echt freie Wahl und die besten Entwürfe kamen in die Serienproduktion. Heutige Unternehmen sind in einer Art organisiert die diesen Austausch gar nicht ermöglicht oder überhaupt vorsieht. 3) Kosten. Solche mehrfarbigen fades sind schon recht Aufwendig und zeitintensiv. Einige Lackiervorgänge sind nötig. Und das hat man sicher nicht nach drei Mal Probieren im Handgelenk. Das kostet einfach viel Geld. Und heute mehr denn je. Ich erkenne aber langsam einen Trend hin zu mehr Fabre. Oder trau mir den mal vorauszusagen. Es beginnt ja langsam; z. B. bei Trek. Die haben ja schon länger dieses endgeile schreiende Rotorange im Programm. Auch an anderen Stellen findet man immer mehr Farbe. Egal ob Komponentenhersteller (Tune und Chris King z. B. haben die tollen Eloxalfarben nie aus dem Programm genommen) oder zum Teil die Bekleidungsindustrie. Die Kunden wollen wieder Abwechslung. Das bisherige Schwarz/Weiß hat imho ausgedient.
  22. Der war gut:D Ich werde hier verständlicher Weise nicht veröffentlichen was ich investiert habe. Ich musste mich schon oft wegen, sagen wir mal salopp, Großkotzigkeit rechtfertigen. Ich würde nur Öl ins Feuer gießen. Auch wollte ich nie mit dem Rad anscheiben. Mir geht es darum Interessierten, einen, wie ich meine ganz netten, Blick in eine vielleicht gemeinsame Vergangenheit zu ermöglichen. Aber hier ist das glaub ich eh richtig angekommen. Verkaufen? Kann ich mir nicht vorstellen. Nicht weil ich viel Geld in die Hand genommen habe. Das ist ja keine große Kunst wenn es das einem Wert ist. Sondern weil ich drei Jahre lang wirklich viel Zeit und Mühen investiert habe, es einiger Zufälle bedurfte (siehe Tamper), ich viele Gefallen aufgebraucht habe die ich vorher verdienen musste. Man braucht einen echt langen Atem um so ein Projekt durchzuziehen. Und das macht das Ergebnis für mich auch so wertvoll. Wobei, um ganz ehrlich zu sein, sobald das letzte Teil ans Rad geschraubt, die Jagd also vorbei ist, NoSane begnadete Fotos schoss, geht ein kleines Stückchen an Reiz verloren.
  23. Ich glaub fast schon Das ist übrigens der Coffee Tamper der mich zu Nick gebracht hat. Und der wiederum hat mich dem Adroit Verkäufer vorgestellt. Also irgendwie war auch meine Kaffeeleidenschaft "daran schuld" dass ich zum Adroit gekommen bin
  24. Na wenn dann schon mit so einer Hose
  25. Nein, bei mir überhaupt nicht. Erstens ist es meine Entscheidung und zweitens hab ich mir eine Bikerin ausgesucht. Die hat selber 4 heiße Räder im Keller stehen. Allerdings nur aktuelles Zeugs. Den Retro Vogel hab nur ich
×
×
  • Neu erstellen...