Zum Inhalt springen

christian weber

Members
  • Gesamte Inhalte

    728
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von christian weber

  1. ...naja, da kommt's eh mehr auf Reifen/Geometrie denn auf Fully oder Hardtail an. hab das eigentlich nur erwaehnt weil viele glauben das sie nur am HT schnell sind ,drum auch die die aussage mit dem lockout . foto wird bald gepostet, sieht gut aus war aber nicht beabsichtigt ,teile wurden noch monate langem suchen und imformieren rein fuer die funktion ausgesucht und gekauft,wobei es sich schon lustig anhorcht, rohloff oder xentis bei der bremse bin ich mir noch nichtsicher ob ich nicht wieder auf die ultimate zurueckgehe ,aber zuersteinmal die coolstop rein und schaun ob das fading besser wird .und ein bischen ovomaltine rein dann wirds bestimmt besser
  2. hallo zusammen ,mittlerweilen giebt es einen zweiten vertragshaendler in österreich und zwar ist das die bikebox welserstrasser 32 4060 leonding oberösterreich mobilnr.+436603407172 (mario) sehr leicht zu finden da auf hauptstrasse. inhaber sind mario und michael koschar mario welcher eher der DH bikefreak ist wovon man sich nicht abschrecken lassen sollte , und da michi ist da eher der sachliche . und was auf jeden fall passt ist der service . in der liteville HP sind sie noch nicht eingetragen ,aber das laeuft erst seit kurzem. ja aufgebaut hab ich es mit dem mario , tretlager nachschneiden und einbauen haben wir in der bikebox gemacht muessen weil bei der xtr brauch man ja wiederum ein eigenes montagewerkzeug. von sytace die teile passen wie angeschneidert, den ring braucht man auf die gabel auch nicht aufpressen weil der ist geteilt der steuersatz is super gut gearbeitet und von oben her absolut dicht. die stattelstuetze und spanner sind fette teile. der rockgard is super .das ganze konzept ist sehr durch dacht. was man daraus macht bleibt einem dann selber ueberlassen ,hab meines mehr auf enduro ausgerichtet, wiegen tut es 13,5kg . hat aber nach wie vor absolut gute kletter eigenschaften und ist auf der ebene absolut schnell, bei einem GA1-2 trainingseinheit sind die 33km/h auf 1 1/2h im "alleingang" gut zu halten im team warscheinlich noch schneller und mehr krieg ich mit dem HT auch nicht zusammen . fahren tu ich prinzipiel ohne lockout ,selbst im wiegetritt halte ich es fuer ueberfluessig was aber doch sehr geschmacksache ist. bei der gabel (PIKE) bei den laufraedern (xentis kappa enduro) :bounce: reifen (2.4 mountenking VR & 2.25 nobby nic HR) pedalen (545shimano ) den griffen (ergon AM) und bremsen (formula oro) kann mann nochmal so um die 2kg einsparren und man hat ein supersteifes 11,5 kg marathon fully was keine wuensche offen laesst und auch fuer schwere fahrer geeignet ist. rahmen nur nach der oberrohr laenge bestellen ,sattelrohr laenge oder angaben wie s,m,l,xl, sind truegerisch nicht mit anderen bikes zu verleichen . sonst faellt mir im moment nix ein ausser, ei lav :love: mei L301
  3. das ist halt einer der gruende warum die rahmen auch diese gigantischen steiffigkeitswerte erreichen ,und mir persoenlich gefaellt es rein opotisch auch besser ,passt gut zum fetten unterrohr. und die steckachse hinten machts auch nochmal stabiler. steiffigkeit hat einen serienmaessigen namen bekommen LITEVILLE: auf jedenfall sehr durchdacht und braucht sich auch hinter votec nicht verstecken.
  4. hallo, hab mir vor kurzen den 301 zugelegt ,und es ist noch besser alls ich mir gedacht habe bergtauf faehrt es wie von alleine und abwaerts is es supergut ,kann ich nur waermstens empfehlen fuer schwere fahrer und den 101 hab ich noch nicht gefahren, schoennen tag noch .christian
  5. hali halo ,hab nun seit 6 wochen die fox 32 talas r ,also nicht allzulange ,hab bisslang 1800 km raufgeradelt ,und die gabel laest sich nur noch auf 120 absenken :s: , wuerde um tipps bitten um dieses wie ich dieses problem loesen kann ,technisches verstaendniss ist vorhanden ,werkzeug auch . besten dank im vorhinein ,christian.
  6. ich haette da die 36mm talas mit 100/130/160 gemeint ,suche naemlich eine gute gabel die den lv 301 rahmen matchen wuerde ,eisatz bereich waere cc-tour-amb a bissal enduro vieleicht oder vieleicht auch ein bischen mehr ,bei mir weiss man das nicht so genau ,wenn ich mal auf den geschmacken komm , die 140mm von der 32 talas werden mir im gebirge zu wennig das weiss ich jetzt schon ,brauch schon auf der ebenen schon mehr als die 100 und die gabel is relativ hart eingestellt . aber mit den 160mm kann ich den rahmen dann auch ausschoepfen . die ga haette da schon ein geniales gewicht eben auch noch fuer cc gut aber wenns dann um die grenze bei der abfahrt geht sollte das gewicht dann auch wieder zweitrangig sein sein und die sicherheit #1. die qual der wahl hmm
  7. das wuerde dann heissen ,wenn es ums schnelle kurvenfahren im unebenen geht ,zwecks sicherheit , das ich mit der talas besser dran waere ?
  8. danke fuer die info ,horcht sich soweit ganz gut an ,aber das mit dem naturgemaess und der verdrehsteiffigkeit versteh ich nicht ,meinst du generell federgabeln ??
  9. wer von euch hat mit der german:a force flame schon erfahrungen gesammelt ,mich wuerde interessiern wie die stufenlose federwegverstellung funktioniert , wie das ansprechverhalten ist :bounce: und wie sie sich in kurven unter last faehrt ?? besten dank im vorhinein ,christian.
  10. die nicolai g box is auf jedenfall ein geiles teil und mir stehen auch schon fast die traenen in den augen ,aber das gewicht auf 14.5 kg und der preis bei ueber 6000 ,ist auch nicht zu uebersehen ,das mit der gwichtsverteilung faengt schoen langsam an, einen sinn zu ergeben . das mit dem preis wuerde heissen ich kann mir das bike nicht ende mai zulegen sondern erst ende august ,dann muesste ich mir noch ein billiges hardtail fuer die uberbruckung zulegen. aber das gewicht im vergleich zur rohloff waere zb. in combination mit dem ghost amr9500 mit 11,7kg +gutgerechnete 1kg rohloff ,weil nach herstellerangaben liegt es nur bei etwar 500gramm mehr als bei einer konvetionellen schaltung. also 1kg ist auf der sicheren seite das heist nun stehen 12,7kg um 4000, gegenueber ,14,5 kg um ueber 6000 tja der fedeerweg ist beim nicolai noch um a bissal mehr . und wenn das mit der aussage stimmt das 1kg am rad im verhaeltniss zum koerpergewicht 5kg sind dann wuerde das heissen ich schleppe bei einer 5-10 h tour 10kg mehr mit ,koerper im schnitt 90kg verpflegung nochmal 10 kg =100kg +10 kg wegen der schaltung ,ich koennte das travelgewicht um 50% reduzieren . freeriden wird nix fuer mich am meisten eher amb oder max enduro aber doch eher amb,wo dann das gewicht doch wieder eine rolle spielt .und der kalorienverbrauch waere dann auch um ein etliche hoeher das heist wiederum mehr gewicht im rucksack. schoenes taegli nu
  11. besten dank soweit einmal ,die rahmenfrage ist auf jedenfall geklaert ,bremse und kurbel xtr 2007 denk ich mal sollte auch ok sein ,oder? nun interressant waere eine aussage von jemaden der die rohloff selber schon seit einiger zeit faehrt und im allmounten bereich sich betaetigt. die berichte dich ich soweit gelesen habe waren ueber 90% sehr zufrieden das groesste minus soweit ist der preis . ich denke mal so wie es bei mir sein wird ,auf den schleichwegerln in der au mit den steckerlzeug , das es mir mindestens einmal im jahr das ding runterreissen wird und somit denke ich, das der preis sich auf laengere sicht gesehen ,rechnen wird ,das fahrverhaten ist auf jeden fall ein argument wert . was das schaltverhalten angeht sind diejenigen auch zufrieden. bei den felgen giebt es da empfehlungen ?? und die reifen was ist eigentlich mit schlauch und schlauchlos??
  12. hi ,moechte mich informieren welches bike ein gute kauf waere, im spezieln die steifigkeit des rahmens . nun zu meiner person bin relatiev schwer bewege mich zwischen 88-93kg und hab kraeftige beine daher sollte es auch was herhalten . werde mich am anfanger eher im flachen trails bewegen hauptsaechlich in den auen auf schleichpfaden, wenn ich etwas aufgebaut habe und meine technik verbessert habe moechte ich natuerlich dann auch rauf ins gebirgige gelaende ,ab von den strassen. daher hab ich mich schon mal entschieden das es ein all mountain sein soll, mit 200er scheibe vorne und einer rohloff speedhub alles andere bin ich in der annahme wird es mir auf kurz oder lang runterreissen . und nun zu dem eigentlichen thema , welche marke fuer den rahmen ? hab mir das ghost amr9500 angesehn auch einige bericht darueber gelesen und soweit nur gutes darueber gehoert das preisleistung verhaeltniss duerfte auch stimmen , hab mir auch ein bischen das cannondale prophet angesehn und aber darueber gelesen das es nur fuer leichte waldweg piloten sei ,wobei mir die lefti wieder gut gefallen wuerde und ich ich darueber hoerte ,das die vom daempfungsverhalten sehr gleichmaessig und voll ok sind . natuerlich kommen auch andere rahmen in frage ,die vor allem die stabiel genug sind fuer mich. habe auch gehoert das die 2007xtr kurbel und bremse gut geeignet sind . reifen und felgen sind natuerlich auch nicht zu vergessen. der preis sollte sich im bereich der >4000 halten . gebrauchtwaren empfehlungen auch voll ok ,kaufdatum wird im bereich 25 mai liegen. dank im vorhinein fuer einen jeden rat. schoenen tag noch ,christian .
×
×
  • Neu erstellen...