Zum Inhalt springen

bs99

Members
  • Gesamte Inhalte

    12.700
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von bs99

  1. nachpumpen fuckt mich ganz gewaltig an :bump: i krieg bei an jeden (schleichenden) patschen den vollen auszucker. des radl wird nach der ausfahrt kurz gereinigt, a paar spritzer mit brunox/öl und dann muss es auf die nächste fahrt warten, ohne zicken! :devil:
  2. *klugscheissmodus ein* pulverschichten über andere pulverbeschichtung auftragen ist möglich, da eine temperaturvertäglichkeit gegeben ist. pulverbeschichtungen vernetzen duroplastisch (durch das einbrennen - bei einer sog. geliertemperatur schmilzen die partikel des pulverauftrags und gelieren zu einer - wenn richtig gemacht - glatten beschichtung) und sind daher bis zu einem gewissen grad temperaturbeständig, während ein autolack idr ein acrylat ist (einbrennen ist hier eigentlich ein falscher begriff, der lack wird unter höherer temperatur nur schneller ausgehärtet), welches bei höheren temperaturen nicht beständig ist und z.B. blasen wirft. für den fred-ersteller heisst das also: schleifen bzw. sandstrahlen, bis das alte zeug herunten ist, und dann pulver, lackiern, was auch immer. achtung: normalerweise werden metallteile vor dem pulverbeschichten phosphatiert (gebondert), was einen haftgrund und eine korrosionsvorsorge darstellt. auch bei alumium wegen des alu-frasses. die schichtdicke der beschichtung ist übrigens auch wesentlich für den aufwand, den du beim schleifen treiben musst: ab einer schichtstärke von ca. 0,15mm werden schleifkratzer recht gut gefüllt, d.h. du musst nicht so fein vorschleifen. *klugscheissmodus aus*
  3. jo subba, das sind ja schon a paar gute tipps! lrs und schläuche werde ich vorerst mal so lassen, die reifen sind ganz neu, bin noch nicht zum probiern gekommen. aber schläuche sind sicher die billigsten 150g gespart (ich hab jetzt schwalbe mit ca. 220g/schlauch). vorbau is ka schlechte idee, hab jetzt einen 110mm/5° drauf, und da bekomm ich nach 30min immer ein schmerzhaftes ziehen in der lendenwirbelsäule. ich denk, da brauch ich an höheren, ev. kürzeren. der sattel von kraftstoff dürfte a velo plush sein, ich hab aber noch einen sella trans am alten radl, der mir auch ganz gut taugt. der is zwar blau schwarz und a bissl aufgewetzt an den rändern, aber egal, wenn ma drauf sitzt sieht man ihn eh nicht. dürfte auch a bisserl leichter sein. bezüglich kurbel, brauch ich da auch das komplette innenlager zu xt dazu? sattelstütze also auch ca. 100g drinn, da kommt ja schon was zusammen sattel ca. 150g schläuche ca. 150g kurbel ca. 200g vorbau ca. 100g sattelstütze ca. 100g ... dh. 700-800g ohne riesen investitionen sind schon mal einzusparen! dann wäre klar der 14er vorm komma, und das is ja dann garnet so schlecht, zumal da auch keine besonderen leichtteile die auf die haltbarkeit gehen dabei sind... bei der ganzen tunerei möcht ich natürlich auch das günstige preis-leistungverhältnis vom kraftstoff net hinmachen. danke vorerst, ich glaub im winter werd ich ebay und die diversen teilebörsen heimsuchen bernhard p.s. weiter diskussionen erwünscht!!!
  4. *fredkaperung* Gewichtstuning E1 Als Basis hier meine Zusammenstellung: Rahmengr. L X9 Ausstattung (weils nur 50,- mehr als X7 kostet) MZ ALM2 160mm mit 20mm Steckachse DT-Swiss 190ssd-l Formula K24 oro 203mm v+h Naben ?(Standard ab Werk) Felgen DT-Swiss EX5.1.d Lenker/Vorbau Truvative xr Kurbel Truvative Blaze BBB Sattelstütze lang Pedale Shimano Kombi (i glaub PDM-426 ?, die billigsten) Maxxis highroller v und minion h, jeweils single-ply (vorher Tioga Yellow Kirin, aber die sind nur im trockenen zu gebrauchen) Sattel Kraftstoff Comp (Standard ab Werk) Billig-Flaschenhalter 15,6kg all inkl., auf geeichter Waage gewogen 1500,- beim Dealer Anregungen zum günstigen Gewichtstuning werden gerne angenommen... erste Anregungen waren: Kurbel (XT?) Sattel - welcher der auch halbwegs bequem ist? Sattelstütze Schläuche wenn mir wer Empfehlungen und Richtpreise nennen kann, wär das seeehr net!
  5. darf ich dann den malcom und alle anderen geneigten leser und ratgeber in diesen Fred http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=68679&page=5 einladen?
  6. Mein E1: Rahmengr. L X9 Ausstattung (weils nur 50,- mehr als X7 kostet) MZ ALM2 160mm mit 20mm Steckachse DT-Swiss 190ssd-l Formula K24 oro 203mm v+h Naben ?(Standard ab Werk) Felgen DT-Swiss EX5.1.d Lenker/Vorbau Truvative xr Kurbel Truvative Blaze BBB Sattelstütze lang Pedale Shimano Kombi (i glaub PDM-426 ?, die billigsten) Maxxis highroller v und minion h, jeweils single-ply (vorher Tioga Yellow Kirin, aber die sind nur im trockenen zu gebrauchen) Sattel Kraftstoff Comp (Standard ab Werk) Billig-Flaschenhalter 15,6kg all inkl., auf geeichter Waage gewogen 1500,- beim Dealer Anregungen zum (günstigen) Gewichtstuning werden gerne angenommen... Wenns dir von der Geo passt, beim Bikestore.cc habens das Ghost FR Northshore im Abverkauf. Halt inkl. Totem 2-step samt bekannter Problematik...
  7. Hallo, ein Arbeitskollege möchte ein Fully-MTB, weil er komfortabler fahren möchte (Hat jetzt ein 28" Trekkingbike). Eine gefederte Sattelstütze hat er schon probiert, hat ihm nicht so gefallen. Er ist so gut wie nie im Gelände unterwegs, mehr so längere Touren auf (Schotter-) Wegen. Da er nicht so viel Geld ausgeben möchte, hätte ich ihm das Giant Trance 4 empfohlen (Abverkauf Bikestorecc, 999,-), die Komponenten sind meines Erachtens ganz ok, vorallem für seinen Anwendungsbereich. Wie gesagt, es geht ihm nicht ums Mountainbiken, sondern um den Komfort. Interessant wäre noch, wie die Gepäckbefestigung bei einem Fully aussehen könnte. Hättet ihr Vorschläge oder Meinungen dazu? Danke für euren Rad-Rat! Bernhard
  8. ich fahr einen dt-swiss ssd 190l (mit lockout) und wiege 90kg+ ausrüstung. ich fahr den mit ca. 14-15bar (max. 18bar) bei 25% sag, seit 3 monaten keine druckveränderung, kein durchschlagen auch bei sprüngen, ich find recht feinfühlig. den kannst du auf dein gewicht mit dem passenden druck sicher einstellen. das dämpfergewicht ist mit ca. 200g auch eine ansage. WICHTIG!!!!! beim e1 muss der dämpfer upside-down, dh. luftkammer nach UNTEN eingebaut sein, sonst schert dir der umlenkhebel das ventil ab!!!!!!(wie bei mir und fsa passiert) die aufpreisliste ist nicht mehr online, aber der händler kann dir da sicher auskunft geben.
  9. @ reddevil ich denke, das mit rahmenset kaufen und selber aufbauen ist nicht so kostengünstig (wennst es gleich haben willst und nicht bei ebay auf teile warten musst), weil kraftstoff auch eine optionspreisliste hat, wo du einzelne komponenten nach deinen wünschen upgraden kannst. mal das beispiel von meinem e1: 1490 listenpreis (x9-konfig), mein dt-swiss-dämpfer hat 69,- aufpreis auf den x-fusion pva a gekostet, (ein mz rocco, wennst es wilder angehen willst, das gleiche), und das upgrade auf alm2 160mm mit steckachse 29,- (rs pike air kostet auch 29,-) macht gesamt 1588,- abzüglich prozente da kraftstoff den händlern anscheinend nicht so viel marge zugesteht, wirst du in dieser kombi irgendwo zwischen 1450 und 1500 euro landen, vielleicht in abverkaufszeiten auch etwas darunter. du kommst also inkl. pedale dann auf 1500.- was willst denn mehr???
  10. also ich fahr das e1 mit dem dt-swiss 190ssd-l, und bin seehr zufrieden... wenns steiler bergauf geht sperr ich ihn noch, dann hat man recht guten vortrieb. mit lagern hab ich keine probleme, ich sprüh die aber immer nach dem reinigen mit brunox ein, damit die feuchtigkeit aus den lagern verdrängt wird... habs jetzt seit ca. 3 monaten, und keine probleme. feile allerdings noch an der gabelabstimmung (mz alm2 160), wenn da wer tipps hat, immer her damit.
  11. meine antwort auf deine pm, ich stell sie für die anderen auch rein: hi romarius, stimmt, ich hab ein e1 und bin sehr zufrieden. konfig ist x9 mit x9-triggern, formula k24oro 203mm, dt-swiss ssd190l dämpfer, marzocci alm2 160mm. dämpfer arbeitet perfekt (hab 95kg) mit sag25% mit 17bar. gabel hab ich relativ weich, aber ich spring nicht so arge, drum passts auch gut. freunde haben genau das gleiche nach mir bestellt, nur mit mz rocco dämpfer (eher fr-dh), den kann man aber nicht sperren, was ich beim bergauffahren sehr schätze, genau wie das absenkeb der gabel. gewicht ohne pedale in gr. L ca. 15kg. bei meinem bike ware ausserdem eine truvativ howitzerkurbel und mangels lieferbarkeit der mavic-felgen bessere dt-swiss fr5.1 verbaut! wennst nochmehr in richtung fr gehen willst, eventuell die totem gabel und rocco dämpfer? x9-gruppe hat m.ea. das beste preis/leistungsverhältnis und funktioniert perfekt. bezahlt habe ich inkl. längerer sattelstütze exkl. pedale 1500 (liste 1680), wobei die jetzt voll ausgelastet sind und ob die diese preise beim händler noch so machen weiss ich nicht. beim versender bikestore.cc bekommt man 10% auf liste. farben hab ich bis jetzt gesehen: weiss glänzend(meins), schwarz matt und olivgrau matt. alle sehr geil! ich hoffe ich konnte dir helfen, für weitere fragen bin ich leider nicht so schnell erreichbar (3wo urlaub!) auf jeden fall ein geiles teil! viel spass, bernhard
  12. @vertigo: ich hab mir eh auch die x.9 genommen und bei der farbe hab ich entschieden recht klassisch zu bleiben: rahmen weiss glanz (weil die zocchi auch weiss ist), und Hinterbau schwarz matt, wie die felgen zusammen mit dem roten frontlogö und rot-silbernen dämpfer als farbtupfer schaut das sicher ganz edel aus @fsa: danke! bin schon gespannt wie ein pfizzipeil wanns endlich kommt!
  13. :bounce: Ich hab mir gestern mein E1 bestellt! :bounce: Der Händler hatte sogar eines da, allerdings nur mit x.7 Bestückung, aber in der 48er Rahmengrösse. Das Sitzgefühl war aufrecht, ich fand recht bequem! Für mich (1,94m, 94cm Schritthöhe) brauchts da nur eine längere Sattelstütze, und falls ich nach einer Zeit draufkomm, dass mir der Vorbau zu kurz ist, dann bekomm ich den auch noch gewechselt! Ist halt super, wenn man beim Händler um die Ecke kaufen kann Bei der Bestückung spar ich mir jetzt auch was, da das E1 in der Ausstattung auch die 200mm Formula K24 oro Scheiben drauf hat, also nur Gabel (Marzocchi All Mountain 2, 160mm, 20mm Steckachse) und Dämpfer (DT-Swiss SSD190L) upgraden. Die Rahmendetails gefallen mir auch ganz gut, und falls wirklich mal die Lager im Hinterbau meier gehen, dann schlag ich halt den SKF Katalog auf... Preis ist finde ich eine Sensation, für die Ausstattung und den Eisdieleneffekt Ich glaub das Bike wird gar nicht viel schwerer als mein jetziges Hardtail Die Farbentscheidung ist auf jeden fall auch schon gefallen, obwohl der silberne Rahmen beim Händler auch sehr sexy ausgesehen hat... Heut war ich schon eine kleine Runde mitn alten Bike fahren, ich sag euch, ich freu mich schon auf eine gscheite Gabel! So jetzt gibts erstmal ein Bier , und dann schau ich mir die Kraftstoff-Homepage noch ein wengerl an :love: LG, Bernhard
  14. hallo, meine Vorfreude und Sicherheit bezüglich E1 hat jetzt einen Dämpfer abbekommen. Ein Händler bei dem ich bestellen könnte hat gemeint, das E1 wäre selbst in der grössten Grösse zu klein für mich, und er würde mir das M1 empfehlen (nach Rücksprache mit Kraftstoff). Ok, sicher ist das M1 auch ein nettes Bike, aber es ist fast 400 Euro teurer und auch mehr in Richtung XC, oder? Gibst hier Biker, die ähnlich groß wie ich (1,94m, Schritthöhe 94cm, Armlänge 64cm) sind und das E1 fahren? Wie habt ihr das Bike modifiziert (Vorbaulänge und Winkel, FSA hat auch die Sattelstütze schon erwähnt)? Bin jetzt ehrlich gesagt ein wenig verunsichert. danke für die Hilfe, Bernhard
  15. danke! jetzt muss i nur noch a bisserl kondition schinden, also raus mit die Laufschuh und dem alten Scott Boulder! Meine Konfig ist damit eigentlich geklärt, Marzocchi ALM2 (Federweg berat ich noch mitn Bikedealer meines geringsten Misstrauens), und DT Swiss SSD190L. Danke auf jedenfall für die netten und zahlreichen Antworten, wenn ich mein Viech dann daheim hab gibts auch ein Foto davon! Zum Pimpen der Laufräder hab i a schon a nette Idee... Noch eine abschliessende Frage: Was für Pedale würdets ihr empfehlen? Möchte rauf in Klicks und runter eher normal draufstehen. greetinx Bernhard
  16. warum? newbie auf der suche nach antworten...
  17. Einsatzgebiet: Raufkommen! - Runterwetzen! Von den Leuten mit denen ich (hoffentlich) unterwegs sein werde hat einer ein Canyon Nerve ESX und der andere ist sowieso ein Spezialfall. Sein sogenannter "Tourer" hat mind. 15kg, am Hausberg (Grünberg in Gmunden) ist er aber meistens mit seinem Specialized Downhiller (ca. 20kg) anzutreffen. Also ich denke, so Touren um die 1000hm (für den Anfang), und dann eine lässige Abfahrt (Trails, leichtes Downhillen, net zu weit/zu hoch springen, dafür bin ich zu feig). Mir isses generell lieber, bei der Auffahrt 2kg mehr, dafür beim Runterfahren mehr Spass! War auch meine Devise bei den Tourenski+Schuh. Bei meinen 95kg Leergewicht ist es wohl besser, ICH nehm 2kg ab und lass das sündteure Gewichtssparen beim Bike. Ich fahr ein bisschen Motorrad Enduro wenn ich Zeit hab, und finde meine EXC250 mit ca. 120kg recht handlich , bin schon gespannt, wie sich dann das Fully im Vergleich dazu anfühlt... Dämpfer: ja, der RockShox MC3.3 wäre auch eine Option... Wartungsarm wäre super. Bei den Farben hab ich jetzt gemerkt, dass beim weissen Bike das Logo in Rot (vorne) drauf ist... moglicherweise auch ein weisser Rahmen mit rotem Hinterbau? :bounce: Da muss ich wohl noch heftig grübeln... Cheers, Bernhard
  18. Hi Leutz Erstmal danke für die zahlreichen positiven Rückmeldungen, genau was ich mir erhofft habe! Die grobe Maschrichtung stimmt also, jetzt gehts nur mehr ans Ausstattungs-finetuning. Generell möcht ich mit den Komponenten gern in der Kraftstoff-Aufpreisliste bleiben, weil die Preise dort wirklich sehr moderat sind: http://www.kraftstoff-bikes.com/images/optionenpreisliste07.jpg Gabel: Marzocchi find ich einfach geil, kenn ich auch vom MX-Enduro fahren. :devil: Der L - Rahmen verträgt vielleicht auch ein bissi mehr Gabelhöhe, vielleicht belass ichs auch bei der ALM2 mit 140mm und kauf dafür eine höhere Sattelstütze... Die Pike wär natürlich wegen der Absenkbarkeit auch eine Idee. Dämpfer: Auf den DT-Swiss SSD190L bin ich gekommen, weil der sehr gute Bewertungen bei diversen Tests hat, und die Qualität anscheinend wirklich super sein soll. @Destructor: welchen RS Dämpfer meinst du?!? Farbe: in der Tat eine sehr schwierige Frage... Ich hab 4 Varianten mal für mich festgelegt: 1. Rahmen weiss glänzend, Hinterbau fire Red (wie auf Kraftstoff Homepage) 2. Rahmen weiss glänzend, Hinterbau schwarz matt 3. Rahmen anthrazit matt, Hinterbau light orange glänzend 4. Rahmen schwarz matt, Hinterbau rot glänzend http://www.kraftstoff-bikes.com/kategorie4/seite17/index.html Wenn wer noch gute Vorschläge oder erklärungen zu Vor- und Nachteilen des Setups hat, dann her damit! Wie gesagt, würd ich gerne innerhalb der Kraftstoff-Optionen bleiben (aus Preis- und Umgscheissat-Gründen). Farbvorschläge werden auch gerne gehört... Wenn sich nix spiesst, wird auf jeden Fall am Wochenende bestellt! LG, Bernhard
  19. Hallo Bike Gemeinde! Ich möcht mir ein Mountain-Bike zulegen, Einsatzgebiet All-Mountain mit schneller Abfahrt! Da ich nicht gerade up to date bin, hab ich schon mal die Forensuche ausgewrungen und mir folgendes Bike ausgesucht: Kraftstoff E1 2007 x.9 Ausstattung, sh.: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8099.html folgende Upgrades zur Serienausstattung: statt Gabel Marzocchi ALM2 140mm die gleiche mit 160mm Federweg, :devil: statt Dämpfer X-Fusion Vector den DT-Swiss SSD190L (mit Lockout!?) statt Bremse vorne 180mm eher eine 200er Scheibe. Warum diese Entscheidung? - 2 Kraftstoff-Dealer in der Nähe - Preis-Leistung ist glaub ich super - Bikes sehen geil aus :love: - möchte ein stabiles Gerät mit guter Ausstattung. Was sagen die erfahrenen (Kraftstoff-)Biker dazu? Hab ich mit meinen 1,94m und ca. 95kg da Probleme mit der Haltbarkeit oder genug Platz am Bike? Wie schwer wird das Bike ca. sein? Einen anderen Vorbau kalkulier ich schon mal ein... Bin schon gespannt auf eure Kommentare! Grüsse, Bernhard
×
×
  • Neu erstellen...