Zum Inhalt springen

bs99

Members
  • Gesamte Inhalte

    12.700
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von bs99

  1. vielleicht solltest dir für die stadt ein bmx kaufen (aus stahl, damits du es wieder schweissen kannst nach den unzähligen flatdrops )
  2. @Zet1: E1 in Standardausstattung hat mit FR-Reifen 15,5kg in grösster Rahmengrösse, gewogen auf geeichter Waage in unserer Qualitätssicherung.:s: 17kg werdens höchstens mit DH-Reifen und schwerem Stahlfederdämpfer
  3. wie gesagt, das e1 in x9-ausstattung kostet 2008 ca. 1850,- listenpreis
  4. gibts es das kraftstoff bei der oberrohrlänge vom e1 was geändert hat? ich hab von meinem 2007 e1 in L noch 595mm in erinnerung, 2008 lt. homepage 610mm. ansonsten hat sich die serienausstattung auch noch ein wenig geändert (ich vergleich jetzt mal das x9-paket): 2007 => 2008 gabel alm2 => 55 dämpfer x-fusion pva => mz rocco air bremse formula k24 => formula k18 lenker truvativ xr => truvativ hussefelt sattelstütze truvative xr => fsa gap sattel kraftstoff comp (=velo plush) => fi:zi k zeak naben formula => novatec reifen tioga yellow kirin => maxxis ignitor listenpreis 1490,- => 18XX,- (lt. meinem Händler) also dämpfer und reifen sind imho besser sattel + stütze, lenker, gabel und naben werden sich nicht allzuviel geben bei der bremse habens ein bisserl eingespart (obwohl die k18 mit entsprechende scheiben eh auch gut funken dürfte)
  5. bs99

    Suche DH-Bike

    hallo, ich möchte den thread nochmal aufwärmen, weil ich selber grad ein dh/bikepark gerät suche. jetzt hat mir mein händler sein eigenes, wenig gefahrenes kraftstoff d1 2007 angeboten. die ausstattung ist seriengleich der x9: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8100.html mit 2 ausnahmen: er hat eine moto-pitkan getunte fox 40 drinnen (die teurere) und einen etwas längeren raceface-dh-vorbau dran. ausserdem maxxis swampthing reifen. das bike sieht wirklich sehr wenig gebraucht aus, und würde mit der fox 2500,- und mit der ungefahrenen 888rc2x 2300,- kosten. inkl. easton flats. meine fragen: - passt der rahmen? oberrohrlänge 575 oder 585, ich 194cm und 94cm schrittlänge - passt der preis (sind beide fix und endverhandelt)? - wenn ja, welche ausstattung nehmen? vielleicht können sich ja d1 fahrer bzw. tester zu wort melden... danke erstmal bernhard
  6. ich würd das eher als stabiles enduro bezeichnen... im bikepark ist das glaub ich net sooo lange haltbar.
  7. a ganz gute autosendung! da war auch einmal die sabine schmitz (nordschleifentaxi, auch bei DMAX-D-motor zu sehen), die mit einem serien-ford-transit auf der nordschleife unter 10min bleiben wollte, weil der moderator von top-gear mit einem serien-jaguar unter 10min war
  8. seehr nett! eine sehr technische ausstrahlung, gefällt mir gut! ich würde entweder einen schwarzen outline-schriftzug oder einen schriftzug in einer glänzenden oder leicht dunkleren matten folie machen, damit man nur durch dir oberflächenunterschiede die schrift erkennt. eventuell auch nur einen schriftzug aus klarer folie
  9. bitte eine teileliste! :s:
  10. stimmt und aus :s: Was hältst denn von einem SX Trail? zu wenig bikepark- und zuviel enduro-lastig? ich hätt ausserdem die Sorge dass das mit der Sattelstütze unangenehm ist...
  11. stimmt eh, amsterdam hat viiiieeeeel mehr zu bieten als bautechnisch lustig find ich vorallem die vorgeneigten fassaden, damit die lasten besser in die speicher-dachböden gehievt werden konnten. erzeugt a ganz arge optik, auch wenn man nicht hat. und sonst gibts halt viele museen, boutiquen für die mädels, und zwischendurch zum albert heijn auf einen "fers geperst" super sind auch die öffis, rein in den bus und nach haarlem oder zandvoort raus in die dünen. am witzigsten ist in amsterdam aber der "leise" verkehrslärm, weil soviel mitn radl unterwegs sind , oder am sonntag die familien die eine bootsrundfahrt durch die Grachten machen! seeehr stylish:toll: das nächse mal muss ich mir aber einen käsemarkt ansehen, das hab ich noch nicht geschafft...
  12. pah! amsterdam is doch was für touristen- gibt auch andere nette orte
  13. :wink:i wäre eh gern wieder mal nach NL gefahren... aber leider: Rahmen M, ich XXL (1,94, Schrittl. 94) glaub net, dass mir das passt... ansonsten: geiles Bike zu an super Preis, da freut sich sicher wer für andere angebote bitte: http://nyx.at/bikeboard/Board/suche-74240-__DH_FR_Bike_bzw_Rahmenset
  14. ich stell mal lieber eine suchanzeige online, sonst landet der fred noch in der hölle! da schreib ich dann auch genaueres...
  15. ja danke, aber ich suche an downhiller/freerider! ein enduro hab ich schon...
  16. was ist denn eigentlich von einem scott nitrous 10 2004 zu halten? steht jetzt grade eins bei ebay in der passenden grösse (L) Ausstattung: Gabel Manitou Sherman Breakout Plus, 17 cm Federweg Federbein Fox Vanilla RC, 17 cm Federweg Bremsen Hayes Mag HD, 203er Scheibe vorn, 160er hinten Schaltwerk Shimano Deore XT 27 Gang RD-M750 Umwerfer Shimano Deore XT Schalthebel Shimano Deore LX Rapidfire Kurbelgarnitur Shimano Deore LX Modell 2006 Innenlager Shimano Deore XT Lenker Scott Pilot FR Mid-Rise 660 mm Vorbau Scott Naben Hinten: Shimano Deore XT, vorne: Scott Sattel Fizik Pavé (Neupreis 90 EUR) Reifen Schwalbe Fat Albert Reifen (Faltversion) 2.35 Felgen DH Excalibur Größe L Gewicht Zwischen 15 und 16 kg Sonstiges Teleskop Sattelstütze
  17. hätte mir erstmal ein gebrauchtes zugelegt, drum budget ~1200€ je günstiger, desto besser! die stinky´s hab ich schon gesehen. ich kann mir aber von der geo her nix vorstellen (im dh/fr bereich). mein e1 is ein L mit 595mm oberrohrlänge. aber welche masse bei dh/fr passend sind
  18. Grüß euch! Es hat sich eine klassische Gschicht zugetragen: - Typ (ich) kauft Enduro (Kraftstoff E1) und fährt erst mal - auf Hausberg und Hausrunde alles subba - nach ein paar Monaten probieren auf einem privaten DH/FR Track - infiziert?!?! ->mehr Federweg!!! Also, so zum Touren bin ich ja super zufrieden mitn E1 und ich wills auch garnicht hergeben. Kleine Sprünge und flotte Downhills sind absolut ok damit, aber am Sonntag sind halt auch einige Drops aus 1-1,5m ins Flache gegangen, und da macht man sich halt so seine Gedanken. Vorallem weils meinem Spezl sein Canyon Nerve ESX bei einer verpatzen Landung auf dem Vorderrrad den Rahmen gestaucht hat. :s: Grad am Anfang passieren ja so Fehler häufig und ein DH-ller oder FR-der steckt das eher besser werg, denk ich mir. Also: ich würd mir gerne einen (gebrauchten) FR-der für Bikepark und gröbere Spielereien zulegen. Problem dabei: mit 1,95m find ich net wirklich viele passende Rahmen. Vorschläge? Auf Ebay ist grad ein Banshee Scream in L - zu klein? Aber ich glaub, vom Bike her wär das schon die richtige Richtung. Muss übrigens kein Komplettbike sein, übern Winter zsammstoppeln ist auch möglich! Thanx!
  19. mi würd stören dass die sattelstütze net (ganz) zum versenken geht. vielleicht eher des fluid?
  20. @fsa: bin 194 mit 94cm Schrittlänge. bei mir ist der Sattel höher als der Lenker, und ich glaub, ich sitze ein bissl zu gestreckt. deshalb kürzerer/höherer Vorbau. Der Lenker hätte lt. BBB-Homepage übrigens 620mm... @malcolm: sind die wellgo mit clickies? ich hab mir das jetzt angewöhnt und die leichtesten kombipedale, die ich bis jetzt gefunden habe waren die crankbrothers acid 1 (395g/85€) bzw. 2 (345g/165€) :f:
  21. letztlich ist ja die frage, wie mit reklamationen umgegangen wird. ein montagefehler oder ein fehlerhaftes bauteil kann bei jeder marke vorkommen. da ist dann auch der shop-betreiber gefragt. allerdings macht auch der ton die musik.
  22. @freaky vielleicht könntest du etwas konkretisieren, welche montagefehler genau aufgetreten sind, bzw. wann genau du/dein kumpel die bikes gekauft hast. wäre sicher für die anderen kraftstoff-besitzer interessant. bernhard
  23. was ist den von dem lenker zu halten? preis/gewichtsverhältnis scheint unschlagbar zu sein. wie is die qualität? http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/540.html
  24. kann man die leichten schwalbe auch mit 2,5er patschen fahren? offiziell nur bis 2,1. und i hab a 95kg
  25. @ superbike: bei einer pulverbeschichtungsstärke ab 0,15mm reicht 180er schleifpapier. da kann man dann recht schnell alles runterschleifen und man sieht nachher keine schleifspuren. @ mathias: NEIN! bitte nicht! wenn du über eine herkömmlich lackierung oder decal klares pulver drüber gibts, ruiniert dir die einbrenntemperatur die decal und die lackschicht!!! du kannst aber versuchen, die grundfarbe als pulverbeschichtung aufzutragen und dann mit einem speziellen klarlack für auto-alufelgen über die decals, airbrush what ever drüberzugehen. dieser lack hat keine so große oberflächenhärte wie autolack, ist daher zäher und splitter dadurch nicht ab! frag mal einen autolackierer/tuner/felgendoktor in deiner nähe, ob er so einen lack in verwendung hat und dir den rahmen damit lackieren könnte. der kann dich auch in bezug auf verträglichkeit mit den anderen beschichtungen beraten. am besten wäre es, du bekommst ein farbmuster deines untergrundes (pulverbeschichtet, lackiert, was es dann auch sein wird) und lässt es probeweise klar lackieren. das macht der lackierer sich bei einem anderen auftrag mit. dann siehst du, ob die materialien sich vertragen.
×
×
  • Neu erstellen...