Zum Inhalt springen

Schrotti

Members
  • Gesamte Inhalte

    729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Schrotti

  1. Danke, kenn ich aber eh. Ich mein vor allem welche ihr empfehlen könnt?
  2. Da mir die Radmarathons zu teuer sind, suche ich Rennen in Wien und Umgebung die etwas günstiger sind. Gefunden habe ich bisher: Wiener Wald-Cup Füxl-Cup Donauinsel-Cup Was gibt es noch in dieser Kategorie (auch MTB?)? MfG Peter
  3. Hab seit drei Wochen den neuen Tacx Flow Multiplayer 2220. Fahre ihn ohne Lenkrahmen, find ich unnötig. Sonst bin ich absolut zufrieden. Die Magnetbremse reicht vollkommen für den Einsatz vor allem um Grundlage zu Trainieren. Die Software find ich auch ok, hat alles was man braucht (selber Programme erstellen) und den ganzen Schnickschnack wie GPS Tracks auf Google Earth nachfahren oder Rennen im Inet brauch ich wohl erst ab Jänner wenn die Motivation zum Trainieren auf der Rolle langsam gegen null geht ;-). Die Daten exportiere ich immer als HRM-Datei dann hab ich alle Einheiten in der Polar-Software
  4. Ich hab seit zwei Wochen die Gore Tool 4 Handschuhe. Über 5°C schwitz ich bei Grundlage zu viel drinnen aber so bei 0° sind die absolut perfekt, denke das ich die bis -5 auf jeden Fall verwenden kann. Sind aber deutlich dünner und angenehmer als Skihandschuhe. Bei über 5° zieh ich dünne Langlaufhandschuhe an. Bei den Füßen führt wohl kein Weg an gscheiten Winterschuhen vorbei so wie sich das anhört. @Adi: Ich genieße jede Minute die ich statt auf der Rolle draußen fahren kann! (Außer es gibt wieder nur Gegenwind...). Wobei das Schnelligkeitstraining echt leiwand ist und viel weiter geht!
  5. Ich bin auch ca um 2-3km/h im Durchschnitt langsamer. Denke das kommt 1. vom größeren Luftwiederstand (ich hab ganz oben ne Softshell oder noch ne dickere Jacke an) 2. vom schweren Winterrrad hat halt auch 3kg mehr als das Sommer-Rennrad ihr sehts also, es ist nur das Material schuld 3. Die Formkurve ist ja auch gerade eher am Tiefpunkt nach dem Höhepunkt im Sommer und der quasi Pause von einem Monat. 4. Die Intensität versuche ich natürlich auch nicht zu übertreiben. Also jetzt gehe ich bei kleinen Wellen nicht locker in den Wiegetritt und press drüber, sondernd schau das die Belastung halbwegs gleich bleibt. Das summiert sich natürlich über längere Fahrten. Generell fällt mir das Laufen auch leichter wenns kalt ist, beim Radfahren hab ich eigentlich so viel an, das mir eher heiß ist. Wär aber einmal interessant ob die kalte Luft beim Atmen die Sauerstoffaufnahme im Körper beeinträchtigt? Mein großes Problem sind meine Füße. Ich habe keine Winterschuhe also fahre ich mit 2 Paar Socken, und Überschuhen (entweder Regen- oder Neopren). Da aber beide den Schweiß nicht abtransportieren, wird es durch die Feuchte im Schuh erst recht kalt... Ich werd mir wohl mal so Windstopper-Socken von Gore kaufen. Was habt ihr für Lösungen?
  6. Hab jetzt den neuen Tacx Flow Multiplayer T2220. Ist durch die Magnetbremse günstiger und ich finde auch leiser als der Fortius. Kann ich auf jeden Fall empfehlen!
  7. Also auf die Idee wäre ich natürlich nie gekommen, der Parcour war ja das Highlight! Aber als ich als einer der Vorderen dann lang anstehen musste war schon eher Zach. Es wäre leicht möglich gewesen die kritischen Hindernisse (Wand, Holzlaster, Schräge mit Plane, und die Reifen) einfach doppelt so breit zu machen. Dafür war es sehr angenehm die ersten 7km halbwegs trocken zu laufen und dann beim ersten Mal einen leeren Parcour zu haben! Insgesamt auf jeden Fall das coolste Event bei dem ich je mitgemacht habe, ich freu mich schon auf nächstes Jahr! Ach ja, zuvor kommt noch ende März der Gatsch-Enten Lauf! Hab mich natürlich gleich anmelden müssen
  8. Ich bin eigentlich nur Radfahrer. Laufe im Winter ca. 1x die Woche. also das letzte Mal bin ich im März gelaufen. Außer ein Mal 10km ende August bei nem Triathlon. War aber früher mal Fußballer und Orientierungsläufer Da es heuer das erste Mal war, bin ich auch gar nicht auf Zeit oder Ergebnis gelaufen, mit etwas mehr Wettkampfmotivation wär auch heuer schon mehr drin gewesen. Mit ein bisschen Training nächstes Jahr sind zumindest die Top 10 das Ziel.
  9. 1:41.xxx Sind aber gleich nach dem Start ne extra Runde gelaufen. Hat ca. 5 min gekostet, war schon über dem ersten Hindernis drüber :-D
  10. Geilstes Event ever!!! Nächstes Jahr sicher wieder am Start, dann gilt es den 21. Platz zu verbessern.
  11. Hallo, ich möchte mir einen Tacx Flow 2220 Multiplayer zulegen. Allerdings will ich zumindest im Catalyst-Modus ohne die Lenkeinheit fahren können. Funktioniert das bei den jetzigen Multiplayer-Modellen? Also wenn ich einfach die Lenkeinheit abmontiere. Oder schreit dann der PC dass ihm irgendetwas fehlt? Ich habe leider keine Antwort von Tacx bekommen und hoffe ihr könnt mir helfen. Danke Peter
  12. Das wäre sowieso ein viel interessantere Streckenführung!
  13. Eine Strecke plus Höhenprofil oder als GPS wäre auch interessant.
  14. Als aller erstes: DANKE an den Veranstalter! Super Verpflegung und Service während des Rennens, Strecke super markiert und abgesichert, Anmeldung und Drumherum perfekt, tolles Teilnehmergeschenk (Rad-Trikot, besser als ein paar Socken oder so...). Für mich die beste Veranstaltung bisher! EDIT: Und der Fotoservice ist auch spitze! Einzig hätte ich mich sehr über eine U23 AK gefreut, wenn es schon so viele AK's gibt. Ansonsten: Bin die Extrem gefahren, war echt schweine kalt (ohne Regenschuhe), war aber in einer super Gruppe, was das ganze viel netter machte. Wienerwald 2010 war schlimmer! ;-)
  15. Mit Interviews vom Kohl, Jaksche und Matschiner: http://www.servustv.com/cs/Satellite/Article/Die-Sportdokumentation-011259381839580
  16. Saisonziel für heuer (unter 9:30) bereits heute erreicht: 9:28 min
  17. Bin heuer hoffentlich auch dabei, kommt aufs Wetter an. Letztes Jahr bin ich dann doch nicht gefahren, bei dem Wetter zahlt sich das von Wien aus nicht aus. Wenns heuer passt bin ich sicher unten! Wie ist denn das mit Übernachtungsmöglichkeiten von Sa auf So? Wird eh genug in der näheren Umgeben geben oder? Gruß Peter
  18. Nun mal meine momentanige Ausbaustufe: Focus Cayo aus 2008, original sind noch der Rahmen und die Ultegra SL Teilliste.xls
  19. Super, vielen Dank! Hat bestens funktioniert!
  20. Hallo, folgendes Problem: Mein CS 400 hat gestern zum zweiten Mal die Geschwindigkeitsdaten falsch aufgezeichnet. Das heißt er zeigt beim fahren die richtige Geschwindigkeit an, aber nach dem Übertragen am PC war gestern die Geschwindigkeit über die ganze Ausfahrt um ca. 20% zu hoch. Das erste Mal wars am Glockner, da hat er gleich die Doppelte Geschwindigeit (und somit auch Distanz) aufgezeichnet. So weit so gut, jetzt wollt ich das selber korrigieren. Nur wenn ich die HRM Dteien mit Excel aufmache, dort die Daten ändere und speicher, erkennt der Polar Trainer 5 die Einheit nicht mehr, bzw. die Kurvenansicht ist nicht verfügbar. Ich nehme an, wenn excel das speichert wird da noch was geändert, so dass die Polar Software das nichtmehr lesen kann. Mit welchem Programm kann ich schnell diese Daten ändern (waren 4 Stunden, also wirds händisch mühsam )? Vielen Dank Peter
  21. Hallo, leute! Das ich diesen Thread erst jetzt entdecke wurmt mich grad gewaltig! Ich komm aus der Gegend um Korneuburg und habe einen ehemaligen Schulkollegen, mit dem ich damals einmal eine Runde am Lindkogel unterwegs war. Die Trails haben mich gleich fasziniert, doch durch die weite Anreise dauerte es ein paar Jahre bis ich mal wieder vor Ort war. Heuer (3-4 Jahre später) sind wir dann mal wieder zu viert unterwegs gewesen, einem Freund aus meiner Umgebung hab ich das Gebiet auch gleich gezeigt, worauf wir diesmal fester Überzeugung waren, auf jeden Fall noch ein paar mal hin zu fahren. Die Woche drauf also gleich wieder hin (mim Zug ca. 1h) haben wir dann auch neben den offiziellen Abfahrten den Raiffeisen Trail gefunden (sind mit den NÖ-MTB Karten unterwegs). Einfach super was es bei euch für Möglichkeiten gibt! Momentan geht sich aber zeitlich nicht mehr als eine Abendliche Runde am Leopoldsberg aus (Die Trails hier sind viel kürzer, dafür gibts aber 2-3 die die technischen (oder Federwegs) - Anforderungen sehr nach oben schrauben. Also heuer wird es sich vermutlich nicht mehr ausgehen, dass wir wieder einmal nach Baden fahren, aber ab nächsten Frühling wärs echt fein, wenn wir uns mal euch anschließen könnten, um ein paar nette Trails kennen zu lernen, die man so als "Tourist" nicht finden würde. Würd mich sehr freuen wenn das klappen würde, ich werde auf jeden Fall den Thread weiter verfolgen. Schönen Abend noch, Gruß Peter
  22. Hab ich auch bei meinem CS 400, entweder bergab oder bei gegenwind, allerdings nur bei einem Trikot. Da kann man das flattern gut beobachten wenn der Puls plötzlich über 200 ist.
  23. Vielen Dank für eure Tipps! Ich bin gleich am Montag mim MTB über die Gerlitzen Alpenstraße und dann über eine Schotterstraße ganz hinauf bis zum Gipfel gefahren. Hinunter hab ich dann den Wanderweg 4 (auf meiner Karte hab ich ihn mit 6 und 8 bezeichnet) ausprobiert. Ein sehr wurzeliger Trail, der hin und wieder eine über eine Forststraße zum Chillen oder Tempobolzen führt.. Er geht den Rücken entlang immer wieder ein bisschen hinauf. Mir hat er sehr gut gefallen, durch die vielen Wurzeln kommt mit dem Hardtail allerdings kein wirklicher Flow zustande. Doch ich konnte meine mittelmäßige Fahrtechnik weiter verbessern. Rausgekommen bin ich dann auf der Straße die nach Golk führt. Diese dann nachmal 500hm hinuner war eigentlich recht lustig, weil steil, schmal und sehr kurvig. Am Dienstag bin ich dann mal wieder auf die Bertahütte gefahren. Als ich vor zwei od. drei Jahren das letzte mal oben war haben sie gerade die Straße geshreddet und planiert. Mittlerweile ist sie schon wieder etwas ausgewaschen, allerdings kein Vergleich zu vor 3-4 Jahren, als sie noch richtig anspruchsvoll war. Dafür bin ich dieses Mal hinten über das Bärental abgefahren. Trotz aller Warnungen von Einheimischen schon in den letzten Jahren, man muss ein (großes) Stück durch das Flusbett tragen, musste ich mir das selber anschauen, ohne es selber zu erleben gehts ja auch nicht! Anfangs geht es mal eine Forststraße sehr lange, dank einer angenehmen Steigung zw. 4-8 % bergab. Sehr kurvig, viele Kehren und angenehmer Untergrund. Super zum schnell fahren, aber trotzdem nur mit voller Konzentration. Dann musste ich ca. 15 min durch ein Flussbett tragen, was eigentlich nicht so schlimm ist, nur mit teureren MTB Schuhen mit Carbon-Sohle (habe die Spezialiced S-Work) ist das Gehen relativ mühsam. Insgesamt war es das aber alle mal wert. Nach dem Flussbett geht es die Forststraße weiter, die bald zu einer Schotterstraße wird (hin und wieder auch sehr tief feiner Schotter). Sie endet direkt beim Karawanken-Tunnel-Portal und per Asphaltstraße gehts nach St. Jakob. Gestern bin ich mim Renner eine Runde von Landskron über Afritz und Feld am See nach Bad Kleinkirchheim, dann weiter nach Gnesau und über Himelberg durch das nörliche Tal von der Gerlitzen (wo auch die Gerlitzen Gipfelstraße weggeht) nach Arriach und wieder zurück nach Landskron bei Villach. Nach den ersten zwei Tagen eine sehr schöne Runde mit 86km und 1100hm. Vor allem das Tal bis Arriach ist wunderschön und autoarm. Heute wollte ich auf den Dobratsch, das Wetter und meine Oberschenkel waren aber nicht so wirklich motiviert :f: Gruß Peter
  24. Super, vielen Dank für die Infos! Das heißt die Wanderwege sind eher nicht Hardtail geignet... Den Hüttersteig hatte ich beim studieren der Wanderkarte gleich als erstes im Visier, wie schauts denn mit den anderen aus. Ich habe auf der Karte einige Markiert, bei denen ich mir folgendes vorstellen könnte: Nummer 1 in violett, ist glaube ic hdein angesprochener Weg. Der darauffolgene rote Weg (2) schaut fürs Hardtail viel zu Steil aus oder? Kennst du die anderen grün Markierten Wege (Nummer 3-8) bei denen könnt ich mir vorstellen dass sie gut befahrbar sind!? Gruß Peter
  25. Hallo, ich fahr morgen zum Ossiacher See und nehm sowohl Renner als auch MTB mit. Jetzt wollt ich mal fragen wie die Straßen auf die Gerlitzen ausschauen, sind die bis zum Ende asphaltiert? Oder wen nich mim MTB fahre, welche (Wander)Wege sind als Downhill empfhlenswert (für Hardtail ;-) )? Gruß Peter
×
×
  • Neu erstellen...