Zum Inhalt springen

atahualpa

Members
  • Gesamte Inhalte

    213
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von atahualpa

  1. Sehr ordentlicher Umgang. Aber achtung! Der Holland Blumenmarkt ist auf der anderen Straßenseite. Und du musst die Sammelstraße der dümmsten Autofahrer von WU überqueren (2. Schlüsselstelle).
  2. Und noch was: Wenn die "alte Trasse" erst mal ordentlich eingefahren ist, wirds eine krasse Sache. Noch was 2: Im Moment endet die Route beim Kollersteig. Fernziel ist die Abfahrt bis zum Holland Blumenmarkt. Noch was 3: Auf dieser Route waren die Biker die ersten! Also gibts (vielleicht) kein Gezänke mit den Wanderern.
  3. Echt brauchbar! Mit etwas Fantasie sieht man die Linie der "alten Trasse". Von der 3 Straßenkreuzung etwas nach rechts, dann weiter 45 Grad nach rechts oben. ??? Wer ist die "alte Trasse" schon gefahren?
  4. Genau! Rauf - runter - und keine Ausreden. Hab auch einen Freund der mit "Marke Hofer ohne xt" überall mitfährt. Und nicht gerade schwach.
  5. Wer kennt den "Indianer" (Wiener Original!)? Der hat am Rad Glühbirnen, Leuchtgirlanden, LEDs, Radio, Blinker, Zusatzbatterien usw. Das ist der "König der Poser"!!!
  6. Bei mir gehts auch nicht mehr. Ist irgendwie gesperrt oder abgedreht worden. Die Seite ist aber ohnedies nicht sehr wichtig. Sind nur historische Bilder vom Schrägaufzug drauf. Wichtiger ist die richtige Einfahrt von oben. Dann läufts
  7. Posen ist erst lustig, wenn alles voll Gatsch ist. Dann ists aber egal wieviel €, weil mans eh nicht mehr erkennt.
  8. In Lima (Peru) fahren in den Randbezirken nahezu alle bei rot voll drüber. Bei grün heißts langsamer werden und aufpassen, es könnte ja einer bei rot drüberbrausen! Rekordverdächtig: Kleinmoped mit Vater, Mutter, ein Kind hinten drauf und ein Kind vorne am Tank sitzend, und voll bei rot drüber. Wenn mein Fahrer die "grün = vorsicht" - Regel nicht beachtet hätte, wären alle platt gewesen.
  9. Zwischen Kahlenberg und Leopoldsberg gibts auf der Höhenstraße eine 3-Straßen Kreuzung. Lepoldsberg-Kahlenberg-Klosterneuburg. Da geht in Richtung Leopoldsberg Gipfel links der Straße ein Sandweg. Vor dem höchsten Punkt des Weges findet man links vom Weg (also Richtung Donau) die Reste der alten Bergstation (Metalldeckeln, Mauerreste udgl.). Ein Stück weiter daneben beginnt die "alte Trasse". Waldstück - Forststraße - Schlüsselstelle - Waldstück - Kollersteig Viel Spaß
  10. Hab mich schon immer gefragt was die (Ampel) Firmen machen, wenn jede Kreuzung eine moderne Ampel hat!? Jetzt weiß ichs. Sie sch..... an der Sofware herum um nicht in Konkurs zu gehen. :s: Was kommt als nächstes? Rot blinken? Wäre ideal als Vorbereitung zum Gangeinlegen und Drehzahloptimieren, um beim ersten Gelbstrahl mit Überlichtbeschleunigung abzuheben.
  11. Jetzt gehts aber echt runter! :f: Letzter Stand: 3 Stürze, 2 x tragen. Wer hilft die neue Route einfahren? PS: Jetzt weiß ich endlich wie man die Schlüsselstelle nach der ersten Forststraße fahren kann!
  12. Hätte gerne das Gerät, dass die Autobusse haben, wo man bei der Ampel immer auf grün schalten kann.
  13. 5 x blinken wäre auch super. Dann hab ich noch eine kleine Reserve beim Beschleunigen.
  14. Bravo bin ganz deiner Meinung! Die Botanik ist die letzte wirklich kreative Freiheit. Und, wie schon mein Großvater beim Schifahren sagte: "wo a Schneissn is, soll a Schneissn bleibn!"
  15. Scheisshäuslweg?... der ist gut!
  16. Bei der "alte Trasse" gehts nur runter. Und manchmal auch runter vom Gerät. :f: +
  17. Stimmt! "Gustav Fischer Direkte" würde vielleicht besser klingen. Der "Kollersteig" beginnt beim WC Hüttchen neben dem Leopoldsberg Parkplatz und ist sehr fein zum Abfahren, eher sportlich zum Auffahren. Die "alte Trasse" ist so eine Sache :f: .Muss man vor Ort entscheiden. Schau mal http://opencaching.rathlos.net/viewcache.php?cacheid=3791
  18. Wem oben in den Bergen (Leopoldb. Kahlenb. Hermannskg.) fad ist, dem kann ich den Kollersteig, den Gustav Fischer Steig, oder die "alte Trasse" empfehlen.
  19. Vom nächsten Berg, dem Leopoldsberg, gibt es eine neue, echt schräge Route hinunter nach Klosterneuburg. Die "alte Trasse" des ehemaligen Schrägaufzuges auf den Leopoldsberg. Die erste durchgehende Befahrung ohne erzwungenem Abstieg ist noch ausständig. Also: alte Sachen anziehen und runter. Weitere Favoriten in der Umgebung: "Gustaf Fischer Steig", "Kollersteig".
×
×
  • Neu erstellen...