Zum Inhalt springen

prolink88

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.237
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von prolink88

  1. na dann is klar das material ist sowieso viel zu teuer bei uns.... kenne jemanden der in fernost bezieht..dort kostet es fast nichts mich wunderst net das hier keine rahmenbauer mehr gibt..weils net bezahlbar ist
  2. das wundert mich etwas hab schon für 7020 ca 15-20€ pro kilo gezahlt
  3. AlSi0.5 / AlMg3 / AlMg5 sind bei uns Standart Alu in der Metallvearbeitung und keineswegs mit 7005 / 7020 / 7075 zu vergleichen ganz andere zugfestigkeit...7075 ist nicht schweißbar
  4. Zultner führt nur Standart Alu
  5. in Österreich glaub ich nicht das das zu bekommen ist hier gibts das sicher ---> West Deutscher Metallhandel http://www.wmh.de
  6. der Boostvalve druck ist von beiden abhängig vom Federweg und vom druck der stickstoffkammer ein geniales system
  7. die ist ziemlich selten am gebrauchtmarkt einfach drehen lassen aus alu
  8. ja der druck in der stickstoff kammer...geht auch normale luft...
  9. jeder dämpfer hat einen ausgleichsbehälter....intern oder extern die kolbenstange die einfedert verdrängt das öl und das muß irgendwo hin dh. je stäker im ausgleichsbehälter der druck ist(bei Fox zwischen 20 und 40 bar) desto stärker ist der druck auf das Boostvalve ventil der druck hat nichts mit der luftkammer zu tun
  10. beim RP23 hängt es davon ab wieviel Boostvalvedruck im verpasst wurde er verliert ja mit der zeit denn druck und das kann dazu führen das er mehr wippt bei stufe 3 je mehr druck im ausgleichsbehälter intern ist desto mehr Boostvalvedruck steht zur verfügung kann beim service erhöht werden
  11. prolink88

    Trailnews Graz

    edit! hat sich erledigt..weiss schon wo sie ist gehört ja eingefahren:D
  12. prolink88

    Trailnews Graz

    weiss jemand von euch wo diese strecke ist? http://enduro-mtb.com/neues-trailbau-projekt-in-graz-ein-bericht-von-radlager/ da sie ja offiziel zu sein scheint laut bericht muss irgendwo nähe Platte sein
  13. die naben werden unter vielen labels verkauft.. auch Novatec der freilauf ist leider ein problem fall
  14. danke für die info hab meinen offen gehabt...die kerbe ist auch bei mir vorhanden..warum auch immer ist ordentlich fett drin von werk aus! die risse sind mir beim ersten bild schon aufgefallen wennst das werkzeug und die neuteile rechnest..dann ist sie ein fall für die tonne bei Garantie kanns noch mal gut gehen
  15. mich würde interresieren wie die kerbe in die vezahnung gekommen ist die freilauf sperrklinken sind doch um vieles breiter als die kerbe? nach gefettet sieht mir der freilauf auch nicht aus habe selbst Novatec naben..allerdings nicht viel gefahren zurzeit...mal gucken
  16. ausbeulen bzw. klopfen sollte möglich sein ist halt Magnesium..sollte man vorsichtig sein neue dichtung rein dann gehts wieder
  17. ich habe akkus nach 3 mal aufladen weggeschmissen..weil die zellen abdriften dh. es sind 2 zellen in serie geschalten und davon 2 stk. verbaut wenn ein pack voll ist schaltet die elektronic das aufladen ab obwohl der andere erst halb voll ist ausser man balacend das ganze..ist mir aber zu aufwendig verwende jetzt modellbau akkus..unproblematisch
  18. aussen 1.5mm innen 2.0mm..weil dort die meiste belastung ist und vom schweißen besser ist..schweißnaht wird ja abgeschliffen abmessung ist breite 22mm höhe 30mm
  19. ich find das bild jetzt nicht an..... habe früher rundrohre verwendet die ich umgeformt habe auf ein rechteckiges rohr mit runden kanten beim aktuellen rahmen verwende ich das profil im anhang gekantet und verschweißt..ist zwar aufwändig..hat aber sonst keiner und sieht gut aus
  20. die China lampen sind super..die akkus leider nicht! am besten ne Busch&Müller http://www.amazon.de/Busch-M%C3%BCller-Beleuchtung-LED-Scheinwerfer-Ladeger%C3%A4t/dp/B000ZJ7GA8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1395946853&sr=8-1&keywords=busch%26m%C3%BCller
  21. meinst für diesen rahmen? Profile sind alle selbstgekantet und gebogen:D..gibt ja nix gscheites zu kaufen:mad: vorallem kann ich jede größe machen..bzw. konisch verlaufend Material ist Al 7020 T6
  22. ich hab 20/38 und geht einwandfrei
  23. die gleitbuchsen bekommt man schon wer redet so einen blödsinn http://www.wowbikeparts.de/ersatzteile/standrohrbuchsen tauschen könnt ichs..nur müßte ich dazu das werkzeug bauen:) bei der Boxxer hab ich es schon gemacht
  24. ich ziehs auch immer ab beim putzen und neu schmieren verwende Hydrauliköl....meiner meinung nach noch besser als schmiermittel geeignet aber für die einfache lösung ist das einspritzen auch gut!
×
×
  • Neu erstellen...