Zum Inhalt springen

prolink88

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.236
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von prolink88

  1. Lagerspiel einstellen bei Naben in der Jetzigen zeit ist wohl etwas antiquiert! das hat bei denn alten Deemax schon nicht funktioniert! da fahr ich lieber Hope naben;)
  2. du bekommst die dichtungen auch ohne zerlegen wieder hinein..hab ich selber schon gemacht am besten wäre es du nimmst ein stück plastikrohr(elektro oder ähnliches) im passenden durchmesser und schneidest es auf das du es über das obere rohr bekommst..dann kannst du gleichmässig nach unten drücken oder du nimmst nur ein stück holz und drückst damit rundherum drauf auf keinen fall was scharfkantiges
  3. @alf2...dann sind es vermutlich Zöllige lager die man nicht so leicht bekommt sicher könnt ich ihm helfen die lager zu tauschen...hab ich schon zig mal gemacht...als Rahmenbauer kein prob für mich;) @yellow....bergauf bin ich bis vor kurzem mit so einen hinterbau gefahren...was soll daran schlecht sein? mit Propedal dämpfer auch nicht schlecht zu fahren....alle zu verwöhnt heutzutage:)
  4. ihr redet ihm das was ein was er vielleicht gar nicht will! bei einem gebrauchten aus der Börse ist die kette nicht zu wechseln??? oder andere sachen zu machen! solche hinterbauten findet man heute auch noch an bikes und funktionieren einwandfrei! für Crosscountry oder Stadt ausfahrten reicht das allemal sieht ja noch top aus...müßten halt die lager getauscht werden und das kostet nicht die welt...Gedichtete Kugellager bekommt man schon für 1-2 euro umbau ist auch nicht schwer
  5. das hatte ich schon mal....."jaja kein problem das decken wir ab:)" dannach war kein eisen mehr dran am meiner Hügi nabe:)
  6. ich hab einen schlauch in der mitte durchgeschitten und dann mit silikon eingeklebt in denn reifen...ansonsten zerstören dir die schrauben köpfe denn schlauch:) die schrauben halten gut im reifen..die drückts nicht hinein!
  7. Stimmung ist wieder ganz normal!...war vor der Revision oben...keine probleme
  8. für mich nicht...ich habe mit denn hinteren keine probs...natürlich auch weil was drinn ist...wenn beim vorderen auch einen brücke drinn wäre,dann wärs da auch anderes...mag einfach so steile sprünge nicht...kopfsache!
  9. warum sind dann bei denn nachfolgenden sprüngen holzbrücken drinn wenn so easy ist?
  10. Kauf die die Busch&Müller..ist jeden cent wer..hab sie selber 40 Lux mit normalen Mignon zellen gibts mit oder ohne Akku/ladegerät http://www3.hibike.de/shop/product/pa0525f951045fab4aab50656b76b2a37/Busch-Mueller-IXON-IQ-LED-Lampe-inkl-Ladegeraet-und-Akkus.html
  11. was mir aufgefallen ist wenn man beim Slopestyle park vorm großen Drop rechts abbiegt...dort ist ne geniale line..bis auf denn Mega Double davor...ohne umfahrung .....für 80% der Leute die denn nicht springen können....so wie ich! finde das nicht sinnvoll..bitte ändert das
  12. du brauchst einen gegendruck in der luftkammer sonst schäumt das öl auf und du hörst denn dämpfer schmatzen und er wird nicht richtig funktionieren! hat der RaceTech ein luftventil...ansonsten hast ein problem! vanilla RC kannst auch nicht aufpumpen..das sie kein luftventil haben bei DHX oder Swinger geht das ganz einfach
  13. http://www.biker-boarder.de/shopware/Fox-Shop_catbrand_525.html?adword=google/FoxCN/fox%20shorts&gclid=CKepmtnJ-qECFYyT3wodZEWCFg
  14. war am So. oben! Super wetter....ganz leicht noch feucht, aber super zum fahren! Freeride leider geschlossen...weiß jemand wie lange?
  15. und wer hats geschweißt;) am liebsten wäre mir gar keine kurbel....da stündest dann schön zentral drauf! blöd is halt bei trettpassagen:) und die kette tscheppert auch net....
  16. es gibt auch 7er inbusschlüssel dann wird es vermutlich auch 9er geben oder es ist ein zoll inbus
  17. scheibenbrems aufnahme kann ich dir anschweißen! vermutlich wird der rahmen dafür aber nicht ausgelegt sein...und deshalb muß noch eine extra verstärkung angebracht werden! ansonsten bricht dir das teil nach ein paar tausend kilometer! aber wie oben schon gesagt! das zahlt sich ein gebrauchter oder neuer rahmen auf jeden fall aus
  18. also an ner doppelbrückengabel würd ich das jederzeit selber machen und hab es auch schon mehrfach...aber ne singelbrücke da wäre mir das risko zu hoch! hab schon gabel gesehen die beim händler umgebaut wurden und nicht gehalten haben! da fährst dann nicht in die richtung die du lenkst:aetsch:
  19. das würd ich weniger empfehlen! da isses gscheiter du fährst so damit! die einwirkungen des schweißens sind enorm! dort wo du schweißt hast dann spannungen im material! und die verursachen leicht risse! der schaft hat ca. 3mm wandstärke! wie lang oder wie weit ist die kerbe? wenns nur ein kurzes stück ist kannst locker noch fahren damit!
  20. die 888 macht doch Klong:) die hat keinen endanschlag..da gehts Alu auf Alu:f: ausser du meinst die Staubabstreifer als anschlag:D
  21. baue eine feder aus und pumpe die gabel etwas auf...dann kannst du sie einstellen wie du willst! oder auch mit dem Ölstand herumspielen bis es passt! hilft aber eher nur gegen durchschlagen
  22. genau so ist es Anita! war vor jahren bei Bicycle Club und hab auch mit gebaut bei der Strecke am SFZ! war damals schon ein problem mit der Haftung! weils es Öffentlich ist und auch als MTB Strecke ausgewiesen ist! ist Öfters die Rettung vorgefahren dort:( und einen Pumptrack bauen bei dem Boden ohne Bagger....zuviel arbeit! damals habens auch viele leute gesagt wir helfen bauen! und was war...von 10 leuten ist dann einer gekommen:D
  23. also nicht viel fragen und einfach machen..sonst hast nur unötige kosten! wennst nämlich zuerst viel fragen gehst und dann das ganze nicht amtlich machst dann kommens erst schauen! ausserdem mußt für mehr Qm2 wohnfläche zahlen an steuern;)
  24. habs heute beim Billa gekauft und die is Made in Italy;)
  25. was soll denn die jammerei? früher sinds mit 100mm Federweg gefahren und is auch gegangen löcher zuschütten ist sinnlos...wenn dann muß abgegraben werden!
×
×
  • Neu erstellen...