Zum Inhalt springen

erikm

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von erikm

  1. Was ist denn der Absolut-Preis? Bei "unserem" InterSport gäbe es ein 50er in M um 1999€, Liste ist ja ca. 2500€. Was kostet dann das 40er? Lg
  2. "mittelmäßig" ist halt immer relativ. Preislich liegen z.B. das GHOST AMR5700 ( oder das Giant Trance X3 gleichauf vom Listenpreis her, beim Specialized geht vielleicht "a bisserl mehr" was den "realen" Preis betrifft. Wir reden also von +/- 1700-1800 €. Versenderalternativen wäre natürlich das Canyon Nerve XC7.0 und das ROSE Jabba Wood 2.
  3. Aus zugegeben ganz und gar irrationalen Gründen gefallen mir die Specialized Bikes irrsinnig gut ... und seit einiger Zeit gibt's ja das Specialized Camber Elite in einer Preisklasse, die mir als Hobbybiker mit wenig Zeit gerade noch erreichbar/sinnvoll scheint. Nun ist mir natürlich bekannt, dass die Ausstattung eines Camber mit anderen Firmen, insbesondere natürlich auch den Versendern, nicht wirklich mithalten kann - aber dafür wär halt der Händler ums Eck. Habt ihr irgendwelche rationalen Gründe für mich wo ihr sagt - wow, das beste Bike ever, trotz der Ausstattung - oder sagt ihr eher: Vergiss Specialized, nimm das billige KTM um Vielen Dank für den Input! ErikM
  4. Auf www.sports-experts.com gibt es online bis 28.6. und im Shop bis 26.6. -25% auf alles ... da kommt z.B. das Merida One Twenty Pro XT dann auf ~1500€. Das Merida One Twenty XT-D wurde ja im Bike Magazin letztens ganz gut bewertet - bleibt die Frage, ob das das gleiche ist oder zumindest vergleichbar ?
  5. Bikeopi, Ich denke, hier muss nicht mehr viel hinzugefügt werden. Danke für die super Zusammenfassung. Nur bezüglich Benutzung der "nicht freigegebenen Wege". Hier geht's gar nicht nur um die Freerider, wobei es sicher nicht jedermanns Sache ist, wenn auf einmal ein, zwei oder noch mehr Biker mit kompletter Rüstung und Vollvisierhelm an einem Wanderer/Nordic Walker vorbei"tuschen". Da braucht es nicht einmal einen geknickten Grashalm als Flurschaden, um so unweigerlich Ärger auf sich zu ziehen. Es geht auch darum, dass EINE Forststraße als Teil der Alpentour offen war. Für meinen persönlichen Trainingseffekt ist es komplett egal, auf welcher Seite ich meine Höhenmeter mache. Das sehen andere offenbar nicht so - scheinbar schmecken halt nur die verbotenen Früchte gut ...
  6. Lt. Kleine Zeitung, 2.7. sind der Tremmelberg und die Grafenhüttentour wohl für uns Biker verloren ... http://www.kleinezeitung.at/steiermark/knittelfeld/knittelfeld/2390258/fuer-biker.story "Es ist wohltuend, pro Tag nicht mehr hundert Radler auf dem Berg zu haben", meint dazu der Besitzer von Wald am Tremmelberg. Betroffen sind folgende Routen: Tremmelberg: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.4981.html Grafenhüttentour: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.2450.html Beide sind auch im Führer von Asböck/Winterleitner "Vom Steirischen Zirbenland zum Lipizzaner" enthalten ... Inoffiziell kursierende (Hinter-)Gründe für diese Entscheidung von seiten der Grundbesitzer sind übrigens Haftungsfragen nach einem tödlichen Unfall bzw. Flurschäden durch Downhiller. Gerade im Fall Tremmelberg spielt sicher mit, dass sich viele Biker nicht an die offiziell freigegebene Strecke hielten, sondern einen der zahlreichen anderen Wege benutzten ... Schön wars ... EM
  7. Haben sowohl den Freeride (530) als auch den ProRide (591). Irgendwie haben sie beide ihre Vor- und Nachteile: FreeRide: + Preis + ist er einmal auf den Rahmendurchmesser eingestellt reicht ein Herunterklappen des Hebels um das Rad zu fixieren. ProRide + schaut cooler aus + subjektiv stabiler + Bike zentriert sich mehr oder weniger selber - man muss den Halter mit einer (riesigen) Hand-Schraube zudrehen, die bei mehreren Trägern nebeneinander oft schwer erreichbar ist Wir haben einen Träger mit T-Nut ("Aluschienenprofil"), hier werden die Schrauben der Träger einfach eingeschoben und festgeschraubt. Für andere Träger (Vierkantprofil) gibt es Bügel, hier ist die Erstmontage etwas komplizierter, dann geht's aber auch leicht. Soweit ich das sehe, braucht man keine Thule-Original-Träger. LG Wopi
  8. Probier's halt mal auf der WII aus (WII FIT). Dann ists (vielleicht - gehen wir davon aus, dass das - bei aller Vereinfachung und Limitierung - halbwegs realistisch ist) verständlicher ....
  9. Also Schwimmen mit Kontaktlinsen ohne Schwimmbrille finde ich nicht so toll - bei harten habe ich Angst ums Geld und bei Wegwerflinsen habe ich diesen Sommer die Erfahrung gemacht, dass Wasser zwischen Auge und Kontaktlinse kommt. Dadurch verliert man zwar keineswegs die Linse, aber sehen tut man alles doppelt und dreifach.... Beim Mountainbiken ist zu beachten, dass (zumindest mit der Zeit) das Auge eher lichtempfindlich wird - d.h. Lichtwechsel zwischen Sonne und Schatten im Wald (mit oder ohne Sonnenbrille) können unangenehm werden. Weiters die schon erwähnte Staubproblematik, hier hilft eine Brille. Generell aber halb so wild, ich trage seit mehr als 10 Jahren harte KLs, davor weiche. Verlieren tut man sie eher durch Unachtsamkeit, Rauschmittel etc. als durch irgendwelche sportlichen Tätigkeiten. Gegenüber Brillen sicher vorteilhaft ist, dass sie nicht anlaufen beim Schwitzen, beim Gondelfahren im Winter, beim Öffnen des Backrohres .... LG Erik
  10. erikm

    "Outdoor" Handy

    Also ich hab das W760 - das ist prinzipiell soweit ich weiss dem C702 ziemlich ähnlich. Es gibt folgende Möglichkeiten: - Tracker wie eingebaut verwenden -> GPX Datei exportieren -> anschauen wo man gefahren ist, z.B. mit bikemap online etc. Funktioniert recht brav, speichert allerdings keine Höhendaten ab. Und zwischendurch verliert er manchmal das GPS-Signal - wenn er's wieder findet passts aber wieder. - JAVA Applikationen runterladen, da gibt's auch ein paar mit Kartendarstellung, z.B. MAPNAV oder trekbuddy - und bei DREI gibt's was Nettes ... Bike Navigation ... allerdings finde ich den Link nimmer, war aber in so einem Prospekterl erwähnt. Vielleicht findest was mit der Suchfunktion ?
×
×
  • Neu erstellen...