Zum Inhalt springen

gpearl

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von gpearl

  1. Sonst pumperlxsund - die neue Panier ist ja zum Glück aus Karbonfaser - sonst, frage nicht! Übrigens ganz großartiger Fotobuch-Roman, hab ich erst jetzt gelesen!
  2. Gewohnt gediegener Bildbericht! Vielen Dank! :klatsch: Ich hab ein bisserl aus der Fahrerperspektive geknipst Salzkammergut Trophy 2016
  3. Leider hab ich's nicht nur eingesaut, sondern gleich bei einer Kinn-Brust-Bremsung zerstört. Das Loch im Kinn wächst von selbst wieder zu, das im Trikot nicht, fürcht ich... Maaaaartin, brauch ein neues, buhuuuhuuuhuu
  4. Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen, ausser vielleicht, dass es sich am besten mit Diesel fährt
  5. Nachdem ich mit französisch aufgewachsen bin, kann ich dir die Frage nicht wirklich beantworten. In anderen Ländern bin ich aber mit Lisis Tipps immer gut durchgekommen.
  6. Flug Wien- Nizza - Wien mit Austrian/Person ca. €170,- Radtransport tour-retour/Rad ca. €100,- Mietwagen (Citroen Berlingo) 6 Tage inkl. Benzin ca. €400,- Hotel 6 Nächte/Doppelzimmer inkl. Frühstück ca. €650,-
  7. Wir waren Ende Mai dort - an und für sich von den Temperaturen perfekt, außer der Ventoux kriegt schlechte Laune...
  8. So fesch! die Lisi :love: Des Gwand gfallt ma net
  9. Sehr schöner Bildbericht eines offenbar stinklangweiligen Wochenendes mit lauter unsympathischen Leuten
  10. Danke Lisi! Dein Bericht ist - wie so oft - schon ein fast literarisches Kleinod. Wär ich nicht dabei gewesen, käm's mir nach dem Lesen so vor. Danke Martin & Dominik! Die Bilder sind einfach großartig! Danke, dass ihr Constantin (illegalerweise) ins Team aufgenommen habt. Für ihn war's ein ganz großes Erlebnis, hat ihm extrem getaugt und er ist fest entschlossen, bis nächstes Jahr 18 zu werden, um legal teilnehmen zu können. Zum Thema Gran Fondo versus Velothon: Es ist sehr begrüßenswert, dass es mit dem Gran Fondo wieder ein Rennen in und um Wien gibt. Aber es ist halt letztlich ein Jedermann-Rennen wie viele andere und spricht damit eine begrenzte Zielgruppe an. Gerade der Umstand, dass beim Velothon nicht der kompetitive Charakter sondern das Miteinander im Vordergrund steht und der gestylte Möchte-gern-Profi Schulter an Schulter mit dem feisten Golfer (:devil: hehe) fährt, macht dieses 'Nicht-Rennen' so attraktiv. Ich bin beides gefahren und habe diesen Unterschied wirklich gespürt. Den Veranstaltern des Velothon ist es erfolgreich gelungen, Emotionen zu transportieren. Wir haben uns tatsächlich als Teil einer fantastischen, großen Bewegung gefühlt. Das beim Gran Fondo bemühte italienische Flair wollte nicht recht aufgekommen, teils bedingt durch's schlechte Wetter, teils aufgrund der Streckenführung durch's eher eintönige Marchfeld und durch Güterbahnhöfe und Plattenbausiedlungen. Ich glaube, dass beide Veranstaltungen ihre Berechtigung und eine Zukunft haben, gebe aber NoPain recht, dass mit dem Velothon der Startschuss zu etwas ganz Großem gefallen ist. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Ausgabe!
  11. Sehr schöner Bericht und ganz tolle Initiative - bravo Steffi!
  12. Absolute Top-Panier!!! Hab's jetzt in S & M. Bei 175cm Körpergröße, 70kg und athletischer Figur sitzt M sehr leger und ist angenehm für's MTB. Für's Rennrad ist S besser, das sitzt wie angegossen. Und der Constantin hat sich über seine XS Panier gefreut wie ein Schneemann! Danke an alle, die bei Design & Co ihre Finger im Spiel hatten - habt goldene Händchen
  13. Super Story, tolle Bilder!!! Abenteuer und Impressionen für's ganze Leben.
  14. soeben bestellt danke für den link - superpreis! wobei ich gleich noch eins draufgelegt habe und mir die R-Sys SLR gegönnt habe
  15. Danke für den Tipp! Die schauen ja wirklich extrem edel aus - understatement pur! Der Preis ist heftig, aber ich hab morgen Geburtstag
  16. Ich hab aus der ganzen Geschichte jedenfalls viel gelernt (um einen teuren Preis...). Egal wie die Sache jetzt seitens Xentis ausgeht, meine nächsten Laufräder werden Fulcrum Racing Zero. Auf meinem alten Specialized hab ich einen Satz Racing One, die mich nie im Stich gelassen haben. Leid tut's mir trotzdem um die Xentis, weil sie wirklich wunderschöne und obendrein Made in Austria waren.
  17. Und noch einer http://www.tour-magazin.de/technik/ratgeber/bruch-bei-carbonfelgen/a1995.html
  18. Interessanter Artikel zum Thema: http://www.roadbike.de/test/parts/8-carbon-clincher-laufraeder-im-labor-und-praxistest.658800.9.htm
  19. Danke trotzdem für den Beitrag und das Outing, das mich als nicht einzig unwissenden, unwürdigen Ignoranten im elitären Kreis der Carbonaficionados ausweist
  20. Hmm... der Luftdruck war's also auch nicht. Je mehr ich jetzt weiß, desto weniger kenn ich mich aus Irgendwas werd ich aber wohl doch falsch gemacht haben. Wie beim Janosch: "Das kleine Schweinchen greint ganz laut: 'Wer hat mir meinen Stall versaut?' Wir sagen es ihm ganz genau: 'Das warst du selbst, du kleine Sau!'"
  21. Bäh! Es werden eher 8 bar gewesen sein, auf 8,5 hab ich sie ein paar Tage zuvor gepumpt. War wohl aber immer noch zuviel (wobei laut Xentis der Maximaldruck mit 700x23 bei 9 bar liegt). Mit was für einem Druck fahrt ihr? Bei den Sophistereien zum Thema Gewicht steig ich aus. Ich hab die Laufräder, weil ich sie günstig zum Rad bekommen habe, weil sie herrlich leicht sind und gut ausschauen. Je nachdem, wie die Sache ausgeht, werd ich mir überlegen müssen, ob ich mich nocheinmal auf Carbon und/oder Xentis einlasse...
  22. Spannend! Genau diese Beläge wurden mir beim letzten Service beim BK empfohlen!
  23. Ich denk schon, dass ich richtig bremsen kann. Im gegenständlichen Fall war's wohl eine Verkettung unglücklicher Umstände. Möglicherweise war der LRS auch bereits beschädigt. Wir waren in der Woche davor am Mont Ventoux und sind in ein Unwetter geraten, sodass fast die gesamte Abfahrt zu einer Bremspartie wurde. Der Totalschaden ist dann auf der Zillertaler Höhenstrasse zustande gekommen. Das ist eine einspurige Strasse mit vielen Haarnadeln. Ich war mit meiner Liebsten unterwegs und hab deshalb das Abfahrtstempo ziemlich gedrosselt. Das ursächliche Problem war m.E. aber nicht falsche Bremstechnik, sondern zu hoher Reifendruck (ca. 8 bar kalt). Ich glaub nicht, aber danke!
  24. Danke an Alle für die Infos! War beim Bernie Kohl und hab die LR hergezeigt. Er teilt eure Vermutungen: heißer Tag, lange Abfahrt, viel gebremst. Durch die Hitze ist der Reifendruck gestiegen, was in Kombination mit der Reibungshitze durch's Bremsen zu viel für die Bremsflanken war. Dass es vorne und hinten jeweils nur eine Flanke erwischt hat, findet er auch seltsam. Vermutlich meine einzige Chance, dass mir Xentis entgegenkommt. Sonst war's eine teure Abfahrt mit extrem steiler Lernkurve Ungeachtet dessen war ich mit den Felgen eigentlich sehr zufrieden und würde sie mir wieder kaufen. Dass Carbonfelgen derartigen Limitationen unterliegen wird jedenfalls zu wenig kommuniziert. Hätte ich gewusst, was mir blüht, hätte ich den Reifendruck entsprechend reduziert. Naja, "hätte, hätte, Fahrradkette..." Beim BK waren's wieder einmal superfreundlich und haben mir auch gleich einen Ersatz-Laufradsatz zur Verfügung gestellt
×
×
  • Neu erstellen...