-
Gesamte Inhalte
347 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von montepogusch
-
da erfährt man ja sachen... in mürzzuschlag war mal eine langdistanz - triathlon oder dua? da ich selbst aus der gegend komm, aber zu dieser zeit alles andere im kopf hatte nur nicht triathlon, eine nette neuigkeit. hast da weitere infos dazu: der grey damals schon der veranstalter; wo schwimmen: dauerkreisschwimmen in krieglach -> gabs den "see" damals überhaupt schon oder was eine schnelle schwimmstrecke: die mürz runter auf jedenfall war der tria-pionier gratzer gü schon (oder noch) mit von der partie.. übrigens der gratzer gü war auch schon auf hawaii, wann ist mir aber unbekannt.... lg mario
-
muss auch bei der klagenfurter - kurzdistanz im juni so gewesen sein! statt den üblichen u. angekündigten 1500 waren da sicher mind. 2200 zu schwimmen. oder hatte die streckenverlängerung bei dem großen starterfeld gar einen anderen hintergrund
-
falls du diesen link noch nicht kennst, kann er dir sicher auch weiterhelfen: marathon - bestzeiten die auflistungen sind zwar hauptsächlich auf marathonläufe aufgebaut, nur befinden sich auch etliche ironman veranstaltungen darunter! lg mario
-
bitte fangt jetzt nicht an, zeiten von zwei verschiedene langdistanzen miteinander zu vergleichen, das hat keinen sinn! alleine diese zwei LD sind eigentlich grundverschieden (teilnehmerzahl, höhenmeter, km – differenzieren auch,....) und lassen keinen direkten vergleich der zeiten zu. lg
-
da sich die triathlonsaison eh schon dem ende zuneigt, werden sich wohl auch schon einige für einen herbstmarathon entschieden haben. bei mir ist die wahl wieder auf den GRAZ-MARATHON gefallen. heuer das erste mal auf einer etwas veränderten strecke, die aber um nichts leichter wurde. jedenfalls ist beim grazer anfang oktober immer recht ideales wetter zu erwarten und liegt nach ende (meiner) triathlonsaison zeitmäßig geradezu ideale zur vorbereitung. der countdown läuft: noch 6 Wochen...
-
im wochenschnitt bin ich in diesem jahr auf genau 7 einheiten/woche gekommen. die aufteilung der sportarten waren jedoch ziemlich unterschiedlich und auch stark wetter u. saisonbedingt. lg
-
vielleicht könnten wir ja so was ähnliches wie ein „verzeichnis aller tria-trainer“ hier aufmachen? jeder gibt seinen oder dem ihm bekannten trainer an, und schreibt einige details dazu (referenzen, kontakt, preis,....) wäre für die trainer etwas werbung und trainersuchenden hätten auch etwas auswahl das ganze wäre jedoch in einem eigen thread sicher besser aufgehoben – vielleicht könnte ein admin das ganze auch auf „wichtig“ stellen? lg mario (der ja insgeheim auch schon länger mit einem eigenen trainer spekuliert)
-
Iron Doc hat 2 jahre gebraucht für die quali, Harald gibt sich noch 5 jahre zeit, bei der fast gleichen ausgangszeit... also ich gebe mal einen tipp ab: Harald schafft es
-
ja, super von der kate - herzlichen glückwunsch dazu.... teilw. 2,30 min. auf die nach dem rad in führung liegende gruppe aufzuholen ist ja wirklich ein wahnsinn, überhaupt bei diesem starterfeld. hab´s leider auch nur am live ticker gesehen, aber heute wird sogar der ORF triathlon zum hauptthema machen.
-
OLE PETERSEN - IRONMAN Das 8-Stunden Trainingsprogramm und andere Triathlonliteratur
montepogusch antwortete auf Roland13's Thema in Triathlon
als weiters buch, gerade für den einsteiger würde ich dieses empfehlen: Hermann Aschwer, Vom Jedermann zum Ironman auch dazu einen link weiters hat er auch noch etliche andere bücher zum thema triathlon verfasst: link zu seiner buchliste bei amazon wie man bei den bewertungen sieht, kommt er so wie auch ole petersen, sehr gut in der triathlon welt an. lg mario -
Enough said.. toller beitrag, ganz meine meinung.... gruß mario
-
ich will sogar einen schritt weiter gehen und meine, bis zu einer zeit von 9:30 ist überhaupt kein trainer notwendig! mit guter fundierter trainingskenntnis, erworben durch das lesen etlicher trainingsbücher (auch das von Pedersen..) kann sich wohl jeder selbst einen halbwegs sinnvollen trainingsplan zusammenstellen. einen anfänger als ersten tipp zu raten, sich einen professionellen trainer zu engagieren halte ich für unsinn. ebenso wie das training nach bis ins detail vorgekauten traininsplänen, für starter die beim ironman eigentlich „nur“ finishen wollen. das das training mit einem coach sicher sinn macht will ich nicht bestreiten, jedoch meiner meinung nach nur für starter die wirklich was „reißen“ wollen. sprich wo es um eine spitzenplatz in der altersgruppe oder um einen hawaii startplatz geht. mein tipp also an ironmannewbe: spar dir das geld für einen trainer, kauf dir dafür div. Bücher, und spätestens nach einigen büchern hast du einen ungefähren überblick wie ein training aufgebaut sein soll. bis dahin sammle mal kilometer in allen disziplinen das bringt dir mit sicherheit mehr als irgendwelche trainingspläne zu übernehmen oder sich welche vorkauen zu lassen. lg
-
mein neues (altes) - die ganze Story (nix für schwachbrüstige Inet-anschl)
montepogusch antwortete auf krull's Thema in Rennrad
aufkleber müssen aber schon noch rauf! aber nur keine orig. aufkleber von einem bekannten hersteller, schon eher einen originellen schriftzug in einer tollen farbe... so wird ich es jedenfalls machen, wenn ich mir ein „winterrad“ finde... -
Podersdorf (ja /nein/weiß nicht) bzw. die letzte 3 Wochen
montepogusch antwortete auf charly68's Thema in Triathlon
kann mich nur an eine erzählung eines teamkollegen erinnern: als vor etlichen jahren in podersdorf das schwimmen unmöglich war, wurde kurzerhand das schwimmen durch einen halbmarathon ersetzt auf jeden fall nicht schon jetzt eine ausrede wegen dem wind usw. suchen, sondern sich wirklich das finishen vornehmen, unter allen (wetter)umständen... lg -
sag nur eines: IM - Bilderdienst: Versandkosten: € 12,-- :k:
-
hi, bin nun auch zurück aus klagenfurt! als erstes, auch von mir herzlichen glückwunsch an alle finisher vom IM und herzlichen dank an alle zuschauer die dabei waren und für eine super stimmung gesorgt haben! zum rennen selbst: der schwimmstart war wohl des schlimmste was ich je als sportler erlebt habe… hab mich bewusst ziemlich rechts aufgestellt um bei der ersten boje etwas außerhalb zu sein und so (aus böser vorahnung) dem schlimmsten aus dem weg zu gehen, auch hab ich mich so ca. in der 4-5 reihe aufgestellt was so ca. meinem schwimmstandart entsprechen sollte. aber mit dem startschuss glaube ich mich aber in mitten einer wildgewordenen bullenherde: schläge, tritte und überall nur hände die mich unter wasser drückten. kurz: an einen normalen kraulen war zu beginn nicht zu denken, sonder ich versuchte nur mehr meinen kopf über wasser zu halten und dem ganzen einigermaßen klimpflich zu entgehen. erst nach er ersten boje ging es etwas gesitteter zu und ich konnte zu meiner 3er atmung finden. durch diesen start war ich aber so demoralisiert, dass ich mich schon während des schimmen fragte ob ich das wirklich notwendig habe, denn bei der 2 boje ging es schon wieder wie beim freistiellringen zu. erst im lendkanal konnte ich befreit und ohne angst!!! schwimmen. die zeit von 1:10,50 (rang: 815.) ist schon etwas endtäuschend für mich, aber bei diesen umständen nicht zu vermeiden gewesen. gewechselt hab ich locker in 3,27 rad: in der ersten runde war schon ein ziemlicher verkehr auf der strecke, aber vom großer mannschaftszeitfahren war man weit entfernt. – am rupertiberg war das drafting-verbot außer kraft (lt. wettkampfbesprechung, so weit ich mich erinnern kann…) 2. und 3. runde gingen ganz locker, nur hing ich auch da etwas hinter meiner zielzeit zurück. beim rupertiberg ging es mir 3 x super, nur konnte ich bergab nach klagenfurt nicht den richtigen druck auf die pedalen bringen und musste viele die ich beim anstieg geschluckt habe, wieder ziehen lassen. grund? wahrscheinlich hab ich zu wenig „zeitfahren“ trainiert, und mich zu sehr auf das bergtraining verlassen, um auch auf der ebene oder bei leichtem gegenwind (den es richtung klagenfurt gegeben hat) tempo machen zu können. radzeit: 5:20,56 (rang 427) 2 wechsel: 2:24 (auch locker) laufen: auch ohne koppeltraining, auf das ich in der vorbereitung gänzlich verzichtet habe, kam ich gleich gut ins laufen. das sich meine Traumzeit von sub 10 nicht mehr ausgeht, war mich auch bewusst, hat mich aber nicht unbedingt gestört. schon auf der ersten runde hab ich sehr, sehr viele überhohlen können und bin immer wieder bei den labestationen bewusst stehen geblieben um gel + wasser (2. Runde: Cola + wasser) ordentlich aufnehmen zu können. ab der 2. runde wurde es aber hart: kämpfen war angesagt, weniger um meine traumzeit sondern ich setzte mir zum ziel nur nicht zu viel unterschied vom 1. Halbmarathon auf den 2. aufzureißen, was so ziemlich geklappt hat ( +10 min) der zieleinlauf war dann einfach toll, halt genau das gegenteil vom schwimmstart ;-) …. laufzeit:3:36,52 (Platz: 204) gesamtzeit: 10:14,30 und gesamtplatz 259 - zwar nicht meine traumzeit von doch suuuuper zufrieden mit meinen 1. Ironman fazit: hab bei meiner premiere etliches lehrgeld gezahlt und auch viele erfahrungen gemacht(im wettkampf selbst und auch im training) die ich bei einem 2. start anders machen werde. lg mario
-
so bevor ich mich jetzt nach kärnten vertschüss, wünsch ich auch noch allen mitstartern alles gute und hoffe alle zuschauer werden uns toll anfeuern - ich werd es brauchen können also, see you in klagenfurt!!!
-
dürfte so ziemlich von der gleichen bauart wie du sein: auch 1,86 und dzt. 72 kg. hab einen orca und die größe 6 (6,5 halte ich für zu groß) aber unbedingt vorher probieren - beim IM auf der messe sind viele marken ausgestellt und du kannst sie auch testschwimmen.
-
was heißt da viele baustellen?? bei meiner besichtigungstour zu pfingsten war eine stelle wo gegraben wurde, die wird wohl beseitigt sein... oder sind noch welche baustellen abschnitte dazugekommen?
-
hab mir für mein debüt selbst ein hohes ziel gesteckt, ob das gut ist werden wir ja sehen. aber ohne ziele auch kein antrieb und sollte es mit der zeit nicht klappen, so ist es auch nicht tragisch, allein zum erstem mal bei diesem IM am start zu sein ist ein tolles erlebnis . Also mein wunsch nr. 1: das ganze ohne gesundheitliche probleme zu überstehen! Nr. 2: die zeiten: 1:05 - (T1) 3min - 5:10 - (T2) 3min – 3:35 sollen 9:56 ergeben 833 Mario Friesenbichler (alias horstl)
-
ein wunsch von uns könnte in erfüllung gehen: auszug aus orf.wetter.at für kärnten: ....am Sonntag überwiegend sonnig und wärmer, Höchstwerte: 20 bis 26 Grad... schaut ja nach richtig geilem triathlonwetter aus, wo einigen bestzeiten fallen könnten....
-
das mit dem neo-verbot war eh ironisch gemeint, wird sicher NIE vorkommen das in klagenfurt ein verbot des neo ausgesprochen wird. wie paul schon schrieb - selbst im super sommer 2003 gab es kein verbot, weder beim IM noch bei der rose, wo die seetemperatur sicher auch schon über der neogrenze von 22 grad war.
-
schaut ganz nach neo-verbot aus
-
Neufeld: Tales from the midpack - Windschatten, Orientierungsverlust, Sturz
montepogusch antwortete auf adal's Thema in Triathlon
einzige möglichkeit einen IM möglichst windschattenfrei zu halten ist die limitierung des starterfeldes. bei 2000 startern ist es ja fast schon theoretisch unmöglich größere gruppen zu verhindern. aber eine limitierung nach weit unten ist ja auch nicht zu erwarten, eher dass die starterzahl in den kommenden jahren von den veranstaltern noch weiter in die höhe geschraubt wird. aber fanatiker von NO drafting veranstaltungen bleibt da ja noch immer ein start in podersdorf.... -
ja, das schwimmen war eindeutig zu lang, ich schätze mal min. 800 !!!! meter, wie das möglich ist ist mir unbegreiflich radfahren ohne windschatten war auch „unmöglich“ – hab mich zwar 1 ½ runden allein abgequellt, mich dann aber frustriert von der heranrauschente 10 mann starke gruppe einholen lassen und bin mitgefahren. auf grund der pendelstrecke war super zu sehen wie von runde zu runde die einzelnen gruppen immer größer wurden und nur mehr die überrundeten sich alleine abmühten. kontrolliert wurde aus meiner sicht wirklich nur die absolute spitze. laufen mit den 3 runden ok. zum wetter: war schon verrückt, am beginn leichter sonnenschein, nach ca. 1:50 wettkampfzeit dann mit starken windbojen, wolkenbruch und gewitter. nach ca. 2:15 wettkampfzeit wurde daraus aber „nur mehr“ normaler regen der gegen ende der veranstaltung ganz aufhörte . persönlich ist es mir wirklich gut ergangen: schwimmen: in meinem bereich rad: kann man auf grund der einzelnen gruppen nicht richtig bewerten – aber da ich doch 1 ½ runden wirklich auf die windschattenregel geachtet hab bin ich mit meinem 38er schnitt zufrieden lauf: war super für mich, 36 min und platz 21. in der laufwertung (gesamt: 36.) bei diesem stark besetzten rennen ist gut für die phsyche… alles in allem stimmt mich dieser wettkampf wirklich positiv für meine IM premiere am 4. juli.