Zum Inhalt springen

Norpheus

Members
  • Gesamte Inhalte

    171
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Norpheus

  1. Ich hätte ja empfohlen NICHTS zu machen und mit dieser Sattelhöhe zu leben. War bis dato bei 2 solchen Versuchen dabei. Jedesmal schief gegangen (also Rahmen oder Sattelstütze kaputt). Schade, dass ich damals keine Bilder nicht gemacht hatte. Aber defakto war das Alu und das Carbon irgendwie schon eine "Einheit" und wie zusammengeklebt....
  2. Also ich habs auf der Salzburgmesse im Herbst letzten Jahres testen können (dürfen) und muss sagen, damit zu fahren ist der Hammer! Sicherlich ein etwas unangenehmer Gedanke, von jemanden (völlig) untrainierten am Berg gerichtet zu werden - jedoch haben sich für mich und für meine Bikekollegen sehr viele Einsatzmöglichkeiten von diesem Teil ergeben: 1.: Frau/Freundin - wer möchte nicht zusammen mit seiner liebsten (kann natürlich auch umgekehrt für den Mann gelten), zusammen schöne Stunden auf dem Bike verbringen? Wer kennt das "gesudere" nicht: Maaa - schon wieder aaaa Berggggggg *gg*? Easy wird damit SICHER jeder Berg von der/dem Partner genommen und wenn man sich etwas abspricht, nicht immer auf Stufe 4 zu fahren, ist das sicher ein großer Spaß! 2.: Kollegen/Freunde welche auch gerne mit der Biketruppe mitfahren möchten, aber ev. nicht den Biss oder die Lust/Zeit auf Training haben? Es werden sicherlich absolute für normal nicht gerne Bikende Leute dazu animiert, unserem Tollen Hobby zu folgen" 3.: Gastronomie/Hotellerie: Wenn da ein System entwickelt wird, um den z.B keine Berge gewohnten Holländern oder Norddeutschen bei uns die Möglichkeit zu gewähren, auch in den Bergen zu fahren wäre das doch eine Super Sache! Fixe Strecken mit fixen Akkuladestationen und die Sache ist gegessen. Kann nur sagen - tolle Idee von KTM! Abwohl noch der etwas fade Beigeschmack bleibt nicht mehr alleine der "King of the Hills" zu sein... :l:
  3. Hey - das freut mich! Sag ja immer - REDEN muss man mit den leuten. Und wenn man schon was aus A hat gehts gleich noch einfacher!!! :bounce:
  4. Hey - das freut mich! Sag ja immer - REDEN muss man mit den leuten. Und wenn man schon was aus A hat gehts gleich noch einfacher!!! :bounce:
  5. Also Leute - ich würd Simplon auf die Nerven gehen - wenn sein muss geb ich das Rad deswegen zurück... Kann ja nicht sein - bei dem Kurs was die Kisten kosten. Und leben möchte ich mit so einem quitschkonzert nicht. justmy2cents...
  6. Also Leute - ich würd Simplon auf die Nerven gehen - wenn sein muss geb ich das Rad deswegen zurück... Kann ja nicht sein - bei dem Kurs was die Kisten kosten. Und leben möchte ich mit so einem quitschkonzert nicht. justmy2cents...
  7. Absoluter Wahnsinn dieser Fred... 430,- Rep. einer Reba... :rofl: Auf jeden Fall das Geld für die "Reparatur" oder "Durchsicht" oder was weis ich was das war, zurückverlangen!! So gehts nicht! Also dem Kalnai wird auch noch mal das Gas ausgehen - was die abliefern ist echt der letzte Witz!
  8. Sieht ja nicht schlecht aus! Aber was hast den gemacht - dort angerufen? Was haben die gemeint? lg Norph Aso - absolut geiler Hobel! Optisch war natürlich der 2006er auch ein Brüller - aber dieses Design ist irgendwie noch cooler!
  9. Als erstes - freut mich dass Dir nicht mehr passiert ist! Sowas kann viel schlimmer ausgehen... Wegen dem "Gutachter" - schon klar, dass der Typ sehr viel Erfahrung hat. Jedoch ohne einer genauen Untersuchung finde ich, dass sein Urteil sehr fahrlässig ist. Was macht er, wenn dir die Kiste bei 70km/h auseinanderfällt? Jetzt kann ich mir ganz gut vorstellen, warum meine Scott Reklamation als harmloser "Lackriss" abgewimmelt wurde... Persönlich kann ich dir nur empfehlen, dass du dich an Hr. Ernst Brust wendest. http://www.velotech.de/ Er ist auch Sachverständiger, und so ziemlich alle der renomiertesten Bikehersteller (und Bike Magazine) lassen bei Ihm die Prototypen überprüfen. Würde Ihm einmal per Mail oder Telefon die Sachlage schildern. Er kann Dir sicherlich einen Preis für ein Gegengutachten nennen. Wenn dies im "Rahmen" bleibt (finanziell gesehen) kannst du mit deinem Anwalt ganz gut vor Gericht gegenhalten. Alles Gute, lg Norph
  10. Hoi, hast bei denen direkt nachgefragt? Es gibt ein Crash Replacement System bei denen - neuen Rahmen zu sehr günstigem Kurs... Würd sogar selber dort anrufen - geht ja, sind ja auch Österreicher Nur ein Tip... lg Norph
  11. Beileid@Topicstarter.... Würde allerdings - wenn das ein neues Bike ist, beim Händler reklamieren und zumindest eine Leihgabel verlangen. Also 2 Wochen ist die Gabel sicherlich weg ;-( lg Norph
  12. @Hammer: Interessantes Problem - jedoch Ultraleichtfully + Fahrergewicht :l: Würde dennoch eine andere Bremse testen. Wenn das ganze dann noch immer Probleme macht, ist der Rahmen bzw. Hinterbau überfordert. Jedoch kenne ich mehrere Score Piloten in div. Gewichtsklassen. Alle glücklich... Find aber die Reaktion von KTM cool - ohne dass die etwas daran gemacht haben, bzw. das Bike je gesehen zu haben, altes Bike retour nehmen + Angebot Geld zurück... Warum passiert mir sowas nie wenn ich ein Problem habe (egal welcher Produkt)? Hatte auch einen Trek Carbon Rahmen mit Vibrationen. Hat die Jungs herzlich wenig interessiert... @YoEddi: Top Meldung. Sehr interessant, dass bei dir irgendwelche Trekkingräder brechen. Hast Recht, scheiß KTM - werd Morgen gleich a Mail zu denen schicken und einen Rückruf von allen Rädern verlangen :k: Und natürlich gleich allen anderen Bikeschmieden auch, wo jemals was kaputt geworden ist...
  13. Ola, bei mir war es jetzt schon 2mal (allerdings bei einer F80Fox) Dreck zwischen Staub/Öldichtung welcher dann Richtung Laufbuchsen abwanderte. Gabel verwindet sich - Dreck knackt... Hört sich blöd an - aber reinigen, durchfetten + neues Öl hat geholfen. Würde ich aber als letzes machen da ziemlich viel Arbeit. Kann man auch Testen: Gabel ausbauen, Schaft in Schraubstock und Standrohre verbiegen/verwinden mit Hand. Hört man dan recht schön. lg Chris
  14. Und, wie liegt das Ei? :bump:
  15. Super Test eines tollen Bikes! Gott sei Dank habe ich bei meinem keine Probleme mit den Schnellspannern oder irgendwelchen Geräuschen;-) Kurze Anmerkung zu den angeblichen Schönheitsfehlern im Rahmen. Lt. KTM ist das, um das Gewicht des Rahmens noch etwas runter zu bekommen, die Optik des "reinen" Carbons. Und zwar hat man bei "normalen" Rahmen immer noch ne dünne optisch reine Laminat Deckschicht als Abschluss auf dem Rahmen. Diese haben die Jungs von KTM weggelassen - man sieht die reine UD Carbonstruktur (ganz feine Matten) - und das soll angeblich noch ein paar Gramm rausschinden... Was solls - mir gefällts! *gg* Übrigens ist dieses Bike wie ein Überraschungsei - Spiel (fahren), Spaß (Auspacken und fahren) und Spannung (Stütze und Gabel kürzen) Hab auch etwas öfters und länger gemessen um ja nichts falsch zu machen. Ev. der einzige Wehrmutstropen an dem Bike - jemand anderen wird es so schnell nicht passen. (Ev. Diebstahlsicherung?):devil: lg Norpheus
  16. Kann ich leider nicht bestätigen - kann schon sein. Das ganz ist eh traurig - Merida zb. hat doch heuer sehr viele Manitou verbaut....
  17. Obwohl Manitou schon 3 Jahre in Folge kacke gebaut hat... R7 - ständig Luftverlust und von dem immer ausfallenden IT System ganz zu schweigen. R7 - Öl safteln Black - Lock Out ständig ausgefallen Mars - gebrochen, 2 mal Minute - Travel adjust kaputt Das waren alleine meine Erlebnisse mit Manitou Gabeln - und jedes mal über 1 Monat auf die rep. Gabel warten müssen. Nie mehr wieder!! Fox machte bei mir bis jetzt noch nie Probleme. Meine letzte RockShox was ich länger hatte war eine Mag21 LT u. eine Judy SL - das zählt schon nicht mehr *gg* lg Chris
  18. Ma bitte - muss da wirklich sein? Ich sehe mir meine Geräte immer nur an und versuche die Preise "wegzudenken"; Aber was solls - ein Hobby MUSS einfach kosten. Und wenn man einfach Biketeilegeil ist, hat man sowieso ein Problem *gg* Gott sei Dank spielt mein Frauchen da mit. Sie bekommt ja dann immer meine "alten" Sachen. Wobei ich ja wirklich so gerne unbedingt weil ja ganz wichtig einen Titanrenner haben möchte - eigentlich haben muss *gg* lg Chris
  19. Hab früher auch immer Probleme gehabt - aber seit ich ÜBERALL nur mit dem Selle Italia SLR Sattel fahre, gibt es keine Probleme mehr! Radhose ist für mich eigentlich egal (außer absolute billigteile - aber wer fährt denn mit sowas schon rum); Alternative wäre noch Brooks - da heißt es halt 10.000km LEIDEN - aber dann ist alles mehr als super!! Kurzum hat sich überall meine Theorie bewahrheitet - desto breiter und weicher der Sattel - desto mehr Schmerzen bekommt man. Übrigens hatte auch meine Freundin immer Probleme - fährt jetzt auch SLR und ist mehr als glücklich. Auf Ihrem 2ten Renner ist ein Selle Italia Filante drauf - ebenso TOP! Also würde ich bei Problemen immer mal den Sattel + Position von diesem kontrollieren. lg Chris
  20. Also den originale - nie und nimmer bekommst den! Würde halt in Richtung Brooks gehen. Diese Sättel sind so klassisch, dass es da sicherlich in Ordnung geht! Und du hast halt was sehr geiles dann ;-) Wegen Pedale würde ich mir auch nicht allzuviele Gedanken machen - von der Firma Union sehen die Dinger eh noch aus als wären sie von vorm Krieg.... lg Chris
  21. Schön geschrieben - kurzum, die ersten 6 Monate oleee - nachher oje... ;-) Gewährleistung hört sich immer nett an, ist aber sehr garstig! lg Chris
  22. Sicher ist Gewährleistung 2 Jahre - allerdings wenn 1stens älter als 6 Monate und 2ten ein Verschleißteil ist wirst das ganze wohl abhaken können. Vor alles wenn viel damit gefahren wurde, ev. auch noch mit Hochdruckreiniger gewaschen wurde und niemals etwas gewartet wurde. Also Anwälte vergessen (steht IMHO in keinem Verhältniss) und selber mal reinschauen. Wenn die Kugellaufbahnen noch ok sind wird das ganze noch was. Wenn da schon Furchen zu sehen sind - weg damit. lg Chris
  23. 30 Jahre alte (original) Teile kannst vergessen... Allerdings kannst ja jeden X beliebigen Sattel + jede X beliebige Pedale auf dieses Teil schrauben - hat jeder Händler; lg Chris
  24. Ist ja auch richtig - der Team LC (welchen du hast) wurde ja eh von KTM mit ca. 1290g in 48cm angegeben. Aber nachdem der Myroon ne absolute Neuentwicklung ist, und auf der Eurobike dieser Rahmen an einer Waage gehangen hat, kann ich bestätigen, dass der Rahmen von der Messe in 48cm bei etwas über 1000g gelegen ist... Sehr interessant hab ich auch die laminierte PostMount Discaufnahme gefunden. In irgendeinen Test wurden diesem Rahmen auch Top Steifigkeitswerte bescheinigt. Bin auch schon am überlegen ob ich nicht meinen TeamLC gegen sowas austauschen soll... Wie war das mit den günstigen Krediten *gg* lg Chris
  25. Hi, also das war um 1995 so ein Art Carbonrahmen. Wenn ich mich recht entsinne ein gemuffter Carbonrahmen wo dann noch die Muffen durch irgendwas versteckt worden sind. War eigentlich ein ganz witziges Gerät! Sonst musst halt bei KTM anfragen... Die wissen das sicher noch! lg Chris
×
×
  • Neu erstellen...