Zum Inhalt springen

StB

Members
  • Gesamte Inhalte

    452
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von StB

  1. Wasn das? Ein schwarzerPontiac Firebird TransAm, der dauernd hin ist?
  2. Die umfrage hat schmackes.... bitte was ist eine Pedalsperre? und ich warte wirkich sehnsüchtig auf die Innovation des Jahrhunderts - einem Pannenset! das würde mir viel Geld sparen, da ich dann nicht bei jedem Patschn mir ein neues Radl kaufen müsste - eine echte Marktlücke - warum hat daran noch niemand gedacht? ;-) Grüße StB
  3. ich fürchte halt nur, dass Dir der gegnerische Rechtsanwalt dann sagt, ob Du eine Chance gehabt hättest oder nicht... :-(- und entschieden wird mit 3 Gutachten, die sich die Situation 3 stunden lang aus jeder Richtung angeschaut haben und 3 Wochen lang darüber gebrütet haben - während Du gerade mal 0,3 sekunden Zeit hattest Dich zu entscheiden.. Das sind Situationen, vor denen ich mich echt fürchte - egal ob mitn Radl oder mitn Auto... LG StB
  4. also laut homepage unserer allseits belliebten freunde gibt es sie: http://www.oebf.at/index.php?id=433 dann auf Mountainbike / Niederösterreich und dann nach "Parapluie" suchen. Voila! Ausdrucken, mitnehmen und allfälligen Nörglern unter die Nase halten... LG StB
  5. Ich habe den Bericht erst jetzt gelesen und gebe Dir recht, Krull, ist ein guter Bericht und stimmig. Das Problem ist weitaus komplexer als Helmpflicht ja/nein... LG StB
  6. ich gehe jetzt nicht wieder punkt für punkt durch, denn zum teil hast Du sicherlich recht - v.a. dort, dass der eine oder andere Punkt von mir wiederrum Polemik beinhaltet. Dann aber einzig und allein deswegen, weil ich versuchte in dem selben "fahrwasser" zu fahren, wie ich diese 14 Punkte sehe. Ich finde es halt schade, dass nun die aufkeimende Diskussion über die Helmpflicht (anscheinend) dafür verwendet wird, Profilierungsneurosen von diversen Interessensvertretern zu befriedigen und nicht dafür WIRKLICH etwas zur Hebung der Sicherheit zu tun. Anders gesagt, mir kommt es so vor als drehe sich nun alles für und wider der Helmpflicht und nicht "was kann man tun, um Radfahren sicherer und attraktiver zu machen"... Warum kann man nicht sagen "Schön und gut - Helmpflicht ist eine Sache - aber was ist mit sicheren Radwegen / keine Radwege mehr auf den Strassen, Ausdehnung der Radfahrprüfungen und und und..." Mich erinnert die Diskussion an die Einführung der Gurtpflicht - da kamen genau die selben Argumente: Sachgutachten über das korrekte Anschnallen um Schadensfalle (unter anderen) - und heute ist mir kein einziger Fall bekannt, wo einem angeschnallen Lenker eine Teilschuld bekommen hat, weil er nicht richtig angeschnallt ist - Ob ein Helm 5mm zu fest oder zu locker festgezogen ist, kann kein SV jemals schlüssig beweisen (überhaupt nach einem Unfall) - vielleicht noch ob der Helm richtig rum aufgesetzt war oder nicht (sofern er nicht vor der Dokumentation runtergenommen wurde).. Ich denke mir, es ist ein Zeichen zur Bewusstseinsbildung (=Vorbildwirkung), frage mich warum man es nur auf die sub 10 jährigen einschränkt und wünschte mir es wäre ein völlig emotionsfreier BEGINN einer Diskussion über die Verbesserung der Sicherheit von Radfahrern im Strassenverkehr... aber stattdessen... siehe oben... LG StB
  7. Genau diese Situation stell ich mir vor, bei dem, was ich geschrieben habe... deshalb fahre ich auch kurze Strecken mit helm, deshalb bleibe ich auch angeschnallt bis ich fertig eingeparkt habe und und... und ich stelle mir diese Situation auch vor, wenn ich im genannten Beispiel der Autofahrer bin... und es steht jedem frei, den Trend der Zeit bei der Wahl seines Arbeitgebers oder Aktienpaketes zu berücksichtigen ;-) LG StB
  8. also ich GLAUBE, Du wärest rechtlich voll schuld: 1, weil Kinder grundsätzlich vom Vertrauensgrundsatz ausgeklammert sind 2, Du Deine Geschwindigkeit so zu wählen hast, dass Du jederzeit vor plötzlich auftauchenden Hindernissen anhalten können musst (also müsste Dein Radl noch beim Händer stehen)... So meine Denke... Eventuellen Spielraum könnte man noch mit der Vernachlässigung der Aufsichtspflicht durch die Eltern rausschlagen, aber das führt dann imho allerhöchstens zu einer Teilschuld... Das mit dem Strassenschild ist eine gute Frage - gelten Strassenschilder auch für Radwege? gibt es einen Unterschied, ob der Radweg auf der Strasse oder am Gehsteig oder als eigener Streifen geführt wird? Da tappe ich etwas im dunkeln und halte mich lieber and die "sichere variante" (v.a. die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachte ich voll ;-) ) LG StB
  9. Zu den 14 Punkten, die hier angeführt sind, meine Meinung: Gibts wo eine ernstzunehmende Statistik, die eine negative Sicherheitswirkung zeigt? Kinder die wegen einer Helmpflicht sich das Radlfahren vermiesen lassen, leiden unter schlechter Vorbildwirkung (Eltern!) und würden sich das Radlfahren sowieso durch viele Faktoren vermiesen lassen (zu steil bergauf, zu steil bergab, zu heiß, zu kalt, zu langweilig, zu anspruchvoll - und überhaupt kann man mit einer Tüte Chips in der einen und einer Cola in der anderen hand sowieso nicht fahren) siehe 1. ...und wenns nur von 87 auf 87,5 % steigen würde, wäre es ein Erfolg... Es gibt Normen, die die Sicherheits-funktionen der Produkte vorgibt. wenn die nicht passen, dann gehören die geändert und nicht auf "auch schon wurscht" plädiert. Dazu gehört eine möglichst deppensichere Anleitung zum Aufsetzen sowie konstruktive Rahmenbedingungen, die ein falsch aufsetzen deutlich reduziert. Siehe Kindersitze (trotzdem wirds immer wieder ein paar eumeln geben,die es nicht auf die Reihe bringen... Das ist für mich soviel Blödsinn, dass ich mir eigentlich jedes Kommentar verkneife. Selbiges würde für Kindersitze, Airbags, Gurte, Motorrad-Helme, Leitschienen, Brückengeländer und Profilsohlen gelten... Unterschreibe ich (ausnahmsweise auf der Liste) voll - Frag mich nur, warum hier ein "hingegen" steht? Dürfen Kinder, die mit Helm fahren, nicht an Radfahrtrainings teilnehmen (weil's bei denen eh wurscht ist, da sie sich nicht verletzen können - achtung "sarkasmus") Ist das die selbe Studie, die zum schluss kommt, dass es von der Farbe des überholenden Autos/Lastwagens abhängt,wie knapp überholt wird? Wenn ja, keine weiteren Fragen mehr... Siehe 2 Gut - also weg mit den blöden Fallschutz auf Spielplätzen, da können unsere fetten Kinder nicht gehen, weil sie zu tief einsinken. Besser ist Beton... Ich glaube nicht, dass gross angelegte Planquadrate in der Nähe von Kinderspielplätzen geplant sind. Aber es wäre halt schon ein deutliches Zeichen, könnte eine "Respektsperson" wie ein Polizist eine (unbehelmte) radelnde Familie aufhalten und eindringlich darauf aufmerksam machen, dass ein Helm zu tragen wäre - Ohne sich nachher anhören zu müssen "Wou steht des gschriebn?" Kinder sind grundsätzlich ausserhalb des Vertrauensgrundsatzes und damit sowieso von jeder Schuld befreit. Und zum Thema "Eltern haften für ihre Kinder": So eine Frechheit, wo kämen wir denn dahin, wenn Eltern die Verantwortung für ihre Kinder übernehmen müssten?? (achtung - kann spuren von Sarkasmus enthalten). Schön. Und? oder Inkludiert die geplante Helmpflicht ein Helmtrageverbot auf Privatgrund? der Ton macht die Musik. Wenn Mama und Papa keinen Helm tragen und der 10 Jährige frühpubertierende mit einem rosa Barbie-Helm zwangsbeglückt wird, weil die Eltern beim Hofer keinen anderen passenden Kinderhelm mehr für unter 10 Euro bekommen haben - und der Bua ja laut Gesetz einen tragen muss. Dieses Kind wird dann diesem Argument die Beweiskraft geben... Summa summarum führen für mich diese Argumente zu der unnötigen Polarisierung der Thematik (quasi - wer gegen die Helmpflicht ist, ist für die Sicherheit der Kinder und umgekehrt) und lenkt von dem eigentlichen Problem ab: Eine Helmplicht alleine wird nicht den gewünschten Endeffekt (weniger Unfälle mit schweren Folgen) bringen. Nur im Kontext mit anderen Massnahmen (Radfahrprüfungen, mehr Bewusstseinschaffung bei den motorisierten Verkehrsteilnehmern,...) wird die Sicherheit im unmotorisierten gesteigert werden. Warum kann die Helmpflicht als ein Anfang der Sensiblisierung gesehen werden? Wie die Gurtpflicht eingeführt wurde, gabs genau die gleichen Diskussionen! Ich fände es positiv, wenn die hier aktiven "Interessensvertreter" mehr in dieser Richtung ihre Energien aufbringen, als sich in polemischer Polarisierung zu ergehen... Und heute gibt es eine Unzahl von passiven Sicherheitseinrichtungen, die die Sicherheit massgebend beeinflusst haben. mit einem Polo aus den 70er jahren wars bei 30kmh Frontalzusammenstoss bestenfalls tot, mit einem heutigen Auto sind die Rennereien wegen der Versicherung das grösste übel.... (etwas schwarz weiss gesehen)... LG StB
  10. Genau um das geht's: Es ist nicht verboten, zu saufen, zu rauchen, zu fettfressen und und und - daher sind die Folgekosten von der Allgemeinheit zu tragen. Wenn Du Dich allerdings ansaufst und dann einen Unfall mit dem Auto baust (=verboten) - DANN kann es leicht passieren, dass Du für Deine Behandlungskosten aufkommen musst (abgesehen von etwaigen Personenschäden oder Sachschäden..) LG StB
  11. Ich denke, dass man mit einer Helmpflicht für Kinder seitens der "Gesellschaft" schon ein Zeichen setzt, daß Helme sinnvoll sind und verwendet gehören. Klar ist aber, dass es iach immer Dumpfbacken gibt, denen das egal ist, oder das Zeichen (Wink mit dem Zaunpfahl) nicht verstehen. Ob sich etwas ändert, kann ich nicht sagen- aber schaden tut's IMHO nicht... LG StB
  12. versprochen, wenn ich die ersten 100km in den Reifen habe - nach der ersten Ausfahrt (kleinere WW tour) aber als erste Bewertung: :toll:
  13. Es ist vollbracht, es ist mein Eigen nun! Danke nochmals an alle, die hier beraten haben - und auch ein Lob an den Bikestore.cc (Fraktion Wien Süd), Beratung, Kaufabwicklung, Übergabe war top! LG StB
  14. In schmalen Strasserln ist das auch mein Approach... allerdings würde ich mir gut überlegen, ob ich in unübersichtlichen Kurven, wo die Autofahrer mit hoher Relativ-Geschwindigkeit daherbrausen ein mobiles Verkehrshindernis sein will... .. aber lieber unbeliebt als tot trifft's oftmals ganz gut - dafür wink ich auch mal den Autofahrer an mir vorbei und verzupf mich mal kurz in eine Parklücke. Ich denke, leben und leben lassen - trifft's am besten... LG StB
  15. Sodale - gerade noch vor dem großen Regen die Runde geschafft! Genial wars - wenngleich der Teil entlang der Bundesstrasse (zw. Dürnstein und den Frauengärten (warum heissen die so?)) eher besch...eiden war... Der Rest war umso genialer - und Herr Sohn kommt auf den Geschmack des Radfahrens! LG StB
  16. Also bei den weissen Griffen und dem weissen Sattel würde ich mir keine Hoffnung machen und allfällige Gebrauchsspuren unter "Patina" abtun! Beim Rahmen denke ich wird's nicht so ein Problem sein -habe selber ein weisses (bis dato - aber nimmer lange ;-) ) und mich nie was um die Rahmenpflege übertrieben gekümmert - wenns schmutzig war, mit klarem Wasser und eventuell einer milden Seifenlauge mal abgeduscht, mit einem Tüchl halbwegs trockengewischt - fertig. die Einzigen Spuren sind dort wo die Bowdenzüge am Rahmen anliegen und be Bewegungen "scheuern" - dort ist ein schlecht zu entfernender schwarzer Abrieb - was mir aber ziemlich wurscht ist.... LG StB
  17. oiso, was ich aufgrund der ersten Erkenntnisrunde, wo ich mit dem Merida und dem Giant probegefahren bin, sagen kann: Das Giant ist nicht so kippelig wie das Merida gewesen - es scheint doch was dran zu sein, dass beim Giant die Kettenstrebe in Richtung Kurbel leicht abfällt --> was zu einem niedrigeren Schwerpunkt führt. Dieses Kippeln war v.a. bei einer holprigen Abfahrt in den Kurven zu spüren. Von der Gabel her hätte ich gemeint, bei der Fox ein schnelleres Ansprechverhalten gespürt zu haben, aber da will ich keine Meinung abgeben, da bei beiden die Gabel nur rudimentär für mich eingestellt waren (wie schwer =Druck eingestellt, dann mal draufsetzen, wenns 10% vom max Federweg nach dem Absteigen wieder retor federt, passts). Entgültig ausschlaggebend war, dass der Preisunterschied nicht so gross war - aber das Giant war im endeffekt doch teurer. Ich dachte mir aber, dass ich (würde ich das Merida gekauft haben) selbiges immer gegen die für mich besseren Fahreigenschaften messen werde... Details folgen... LG StB
  18. Auch für mich klingt es ein bisserl komisch, wenn Du beim Radln in der Pampa einen Helm tragst, in der Stadt aber keinen - wobei ich aber Deine Argumente zu einem gewissen Teil nachvollziehen kann. Zum Thema "selbst überlassen": Nehmen wir mal an, Du bist ein Verursacher eines Unfalls, vielleicht nur Teilschuld - bzw. es lag keine grobe Fahrlässigkeit vor. Ein Radlfahrer kommt zu schweren Schaden, die mit einem Helm hätten abgewendet sein können. Wie kommst Du dazu nun vielleicht für den Rest Deines Lebens zu blechen / belastet zu sein, nur weil der Radfahrer keinen Helm aufsetzen wollte? Davor schützt Dich eine solches Gesetz.... Klar lässt sich das im Fall des falles (den ich niemanden wünsche) nur schwer erkennen, aber die Logik dahinter ist mir schon klar. Zum Thema VCÖ: Dieser Verein ist mir sowieso ein Rätsel - der ist ja prinzipiell gegen alles. . Die Argumente die da auf dem Link stehen halte ich für des Schwachsinns Spitze, die der VCÖ je verzapft hat...Kinderhelmpflicht führt dazu, dass die Kinder fett werden... pfffff - da geht mir der Helm hoch! Abschliessend meine ich, eine Helmpflicht für Kinder ist ein Armutszeugnis, das wir sowas brauchen. Fakt ist (und da kann sogar der VCÖ nichts dagegen sagen!), dass ein Helm im Fall des Falles eher schützt als schadet (unter der Annahme, dass er halbwegs richtig aufgesetzt ist). Bei Sonnenschein sollten die Kleinen sowieso immer eine Kopfbedeckung aufhaben - also warum nicht einen Helm? LG StB
  19. Alea iacta es - es wurde das Giant - Anfang nächste Woche kann ich's holen! Danke nochmals an alle Berater hier - wenn ihr alle beim Hervis arbeiten würdet, würde der mehr Gschäft machen! LG StB
  20. Done, teilst Du mit uns auch Deine Erkenntnisse? LG StB
  21. StB

    Kaufberatung!!!

    Aha? LG StB
  22. Hi an alle Wachauer hier! Würde gerne mit meiner Familie einen kleinen Radlausflug in der Wachau machen. Beim Blick auf Google-Earth sehe ich folgendes, was interessant ausschaut: Mit dem auto (oder Bahn, keine Ahnung bis jetzt) bis Dürnstein, dann weiter bis Weissenkirchen nördlich der Donau, bei Weissenkirchen mit der Rollfähre über die Donau drüber, dann über Rührsdorf nach Rossatz und dort mit der kleinen Motorfähre wieder retour nach Dürnstein.. Fragen hiezu: gibt es nördlich der Donau einen Radweg? mein Kleiner ist grad mal 7 Jahre alt - auf Strassen mag ich nicht mit ihm fahren... Wo kann man in Weissenkirchen gut Rast machen? gibt es die Rollfähre in Weissenkirchen noch? / nimmt die Radln mit / muss man sich da anmelden? gibt es südlich der Donau in diesem Abschnitt routen fürs Fahrrad mit praktisch keinem Verkehr? nimmt diese BötchenFähre zwischen Rossatz und Dürnstein Fahrräder mit? Gibt es entlang der Route erwähnenswerte Steigungen? Danke schon im Voraus für die Unterstützung!
  23. Zuallerst mal - herzlichen Glückwunsch! Zu Deiner Frage: Die halbe Miete hast Du schon, Du bist Dir des möglichen Konflikts bewusst! Das ist schon mal sehr gut ... Da ich jetzt nicht weiss, wie Dein derzeitiges Pensum im Detail ausschaut, bzw. wie die Beziehung derzeit beisammen ist, wie die Erwartungshaltung Deiner Frau ist - hier ein paar Ideen: *) parallelisieren: Mit dem Radl in die Arbeit, zum Einkaufen, da gehst niemanden ab.. *) Randzeiten nutzen Morgens / Abends - Mittagspausen. *) GANZ WICHTIG: Ausmachen, vereinbaren, einen Konsens finden! - Nicht am samstäglichen, gemeinsamen Frühstück überraschend im Radl-Dress zum Tisch setzen und sich darüber beschweren, dass das Frühstück nicht mit der 2 tages-tour zusammenpasst, die Du heute in einer halben stunde startest ;-) *) Deine Frau einbinden in Deine Aktionen - sich nicht dafür "schämen", dass man abrauscht. Vielleicht entdeckst Du mit Deinen Touren nette Orte, wo ihr einen hübschen Familienausflug hinmachen könnt! *) von der Morgentour eine nette Geste mitbringen - frisches Gebäck vom Bäcker fürs Frühstück, oder Kuchen für die Jause, oder frisches Obst vom Markt, oder einfach nur ein paar Blümchen. zeigt, dass Du auch beim Biken an die Deinen denkst. *) ... und so bald als möglich den oder die kleineN RackerIN aufs Radlfahrn einnorden ;-) Aber das allerwichtigste ist, dass Du die Prioritäten korrekt setzt - Familie geht gerade in dieser Zeit einfach vor. Auch wenn eine 2h tour ausgemacht ist, die Nacht davor aber fürchterlich war, Deine Frau kein Auge zugetan hat, der Verzweiflung nahe ist, solltest Du Dir (sofern fit genug) GUT überlegen, ob Du dich aufs Radl schwingst ;-) LG StB
  24. schon mal so probiert?: ;-) sorry für den Witz - musste sein.. Aber beim Bauhaus gibt's Kompressoren für "zu hause", auch mit Druckbehälter (nur wenige Liter) - weiss aber nicht, wie laut die sind - vielleicht kannst Die mal probehören im Bauhaus Deines Vertrauens... http://www.bauhaus.at/index.php?id=4856
×
×
  • Neu erstellen...