-
Gesamte Inhalte
452 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von StB
-
Umfrage: Kilometerleistung 2011
StB antwortete auf STONE73's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
1) Kilometerleistung: 1150 km 2) Höhenmeter: 21.643 hm positiv 3) Fahrradtype: 70% MTB, 30% Stadtradl Familienstand: Verheiratet (sehr glücklich), 1 Kind LG StB -
Schliesse mich dem vollinhaltlich an - haben es letztes Jahr redlich versucht, dort die Familie (2 EW+1Ki) mit LL ski auszurüsten - und sind ob der Lagerwirtschaft der Hersteller oder des Intersports kläglich gescheitert. Beratung wäre sicher Top gewesen. Wir sind ab September fast wöchentlich dort gewesen oder haben zumindest angerufen - zuerst hieß es "ham ma noch nicht" - dann hieß es "alles weg, vielleicht kommt nochmal was" - dann hieß es "Produktion ist vorbei; jetzt wird nix mehr kommen (im Jänner!). Kauften dann bei einem Händler irgendwo zu Fuße des Wechsels, rechts neben den Schlümpfen in der Einöde unsere Ski&Stöcke&Schuhe - der Kerl hat sich lang nicht soviel Zeit genommen (war aber auch mit Verleih und sonstigen Kunden sehr im Stress), aber hatte dafür alles lagernd - auch die Kinderski.... Preislich lag's in der selben Kategorie wie der Intersport - halt mit "Normal-Preisen" + Familienrabatt + geschenktes Wachsmittel, dafür gab's keinen "set-Preis" wie beim Eybl. Naja - kennen ja alle die Preise vom Konkurrenten :-) wir sind auch im WW unterwegs - selbe Überlegung wie Du! Da wir die Ski erst spät gekauft haben, sind wir letztes Jahr nur sehr wenig zum rutschn gekommen, das war aber grenzgenial! Und wenn man es nicht zu ambitiös nimmt, kann man auch abseits der kostenlos gespurten Loipen "mal rutschn" (k.A. ob das mit Skating Ski auch geht)- macht auch Spass und ist auch Bewegung an der frischen Luft :-) Vielleicht treffen wir uns ja mal - wenn Du drei Gestalten siehst, die ziemlich ungelenk herumrutschn - könnt sein,dass das wir sind! LG StB
-
Sinnvolles Training beim Weg zur Arbeit?
StB antwortete auf ERT's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Bist Du dort der Chef? :devil: LG StB -
ist mir schon klar, dass sich die tdF'ler nicht nur von Nudln und Hendl ernähren... ich denke auch (weiß es aber nicht, weil ich mich nicht in den Kreisen bewege), dass die vom kleinsten Häppchen bis zur "Hauptmahlzeit" einen durchgeplanten Ernährungsplan haben, der in Abstimmung mit ihrem jeweiligen Training erstellt wird. Dieser Plan wird nun mit entsprechende Nahrungsergänzungsmittel aufgewertet, damit auch die letzten Prozentchen Leistung/Ausdauer/wasauchimmer erreicht werden, bzw. weil sich der Bedarf einfach nicht alleine über den Ernährungsplan decken lässt (sonst müsste ja eine rollende Küche hinter dem Fahrer herfahren). Auf der anderen seite der Skala: Otto-Normal-Leistungssportler ernährt sich "normal" bis "gesund", ist mit seiner Physis nicht zufrieden. "Nebenbeschäftigungen" wie Arbeit, Familie und andere Hobbies erlauben keine weitere Adaption der Ernährung - Und nun wird mit NEM "kompensiert" - aber nicht "ergänzt"... Mir kommt das ein bisserl wie der Vergleich Vespa tuning (125'er Zylinder in die PK50) versus Achtel-literklasse vor: Bei der Vespa wird NUR die Leistung nach oben geschraubt, bei den Profis AUCH die Bremsen, die Steifigkeit des Rahmens, die Windschlüfprigkeit,..... aber BEIDE fahren mit einem 125 ccm Motor... .. ein immer noch grübelnder, und noch nicht von der Sinnhaftigkeit & Ungefährlichkeit solcher Unterfangen überzeugter StB
-
Danke Dir - ich möcht da nicht eine Grundsatzdiskussion losttreten oder gar ein Spin-off des Threads machen - aber eine Frage sei mir noch gestattet: Wie sieht die "Grundernährung" eines leistungsorientierten Sportlers diesseits der Nahrungsergänzungsmitteln aus und wie sollte sie eigentlich aussehen? Mir kommt es nämlich so vor, als wäre der Ansatz jener, dass "der Leistungssportler" "normal" (= ungesund, nicht ausgewogen, schnell mal zwischendurch was einwerfen, was grad da ist) ernährt, und dann glaubt, den notwendigen Treibstoff aus Nahrungsergänzungsmittel zu beziehen.. Wegen den Brausetabletten: ist mir klar - dafür trinke ich aber kein Cola, keinen RedBull, kein sonstiges "Erfrischungsgetränk" - eigentlich nur Wasser und Kaffee ;-) - und mehr als 2 Röhrldn im Jahr sinds bei mir dann auch nicht.... (war auch mehr als Scherz gemeint)... LG StB
-
...grübelnd... also diese Einstellung macht mir echt Angst... fürs Training sich die Zeit nehmen, und den "Treibstoff" aus Zeitmangel in chemischer Form einwerfen.... wenn das bei mir mal so weit ist, hoff ich, dass mir meine Frau das Radl wegnimmt :f: (oder ich such mir einen neuen Job, wo ich mehr Zeit hab...) Es gibt doch nix schöneres als sich (weil man sich eben regelmässig bewegt) sich ein gepflegtes Steak in der Pfanne oder am Griller zu bruzzlen, oder ein schön saftiges Hühnerbrüstl - mit guatn Erdäpfln aus dem Wald4tel, Salat dazu - hmmm ... aber ich hab mich noch nie mit chemischen Nahrungsergänzungsmittel in dem Stil beschäftigt (höchstens mit den Vitamin-C-Brausetabletten vom Bipa - aber hauptsächlich deshalb,weil sie mir schmecken ;-) )
-
Garmin Edge 800 -Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung
StB antwortete auf leudna's Thema in Kaufberatung
Also bei mir funktioniert er auch in der Tasche - 1x sogar in der Tasche - innerhalb eines Gebäudes! (da war er zwar ziemlich daneben, aber fix hat er bekommen! ich denke, wenn Du ihn in einer oben auf Tasche hast, mit nur einer dünnen Stoffschicht zum Himmel, sollte er immer noch brauchbare Daten mitloggen... Ohne ist er sicher besser und wird auch im dichtesten Wald noch sehr gute Ergebnisse liefern... Jedenfalls hat er von all meinen GPS-fähigen Geräten (Autonavi (Garmin Nüvi), Kamera (Sony) und eben Garmin Edge) die mit Abstand beste Verbindungsstabilität... LG StB -
Sorry Netdesk, aber das ist eine NERD-Antwort... Aber der Tipp vorher ein Backup zu machen - ist durchaus weise (wobei man sich dafür mit Win7 Bordmitteln ca 1woche zeitnehmen sollte )
-
auch ich konnt mir im ersten Moment das Lachen nicht ganz verkneifen, jedoch muss ich auch sagen, dass es gerade im Nordwesten / Westen (raum Kahlenberg, Poldiberg, Cobenzl, Sophienalpe durchaus nicht so ohne ist.. dort sind dermassen viele Wegerln und Forststrassen, dass man als Orientierungsloser leicht mal die Richtung falsch einschätzt - oder auch nur unsicher wird.... dann wird's dunkel - Taschenlampe auch nicht dabei - nicht gewöhnt im dunkeln Wald zu sein - da schmeisst man leicht die Nerven weg..... Naja - die beiden haben sich sicher gewünscht anders in der Zeitung zu stehen... ;-) LG StB
-
Wahnsinn... :-(
-
Bei Deinem letzten Posting schwingt jetzt für mich so etwas mit wie "jaja - Du hast es nicht probiert, aber ich weiss es besser, war selber mal einer wie Du" - das empfinde ich (sofern so gemeint) als extrem herablassend... Weiters hinkt für mich Dein Vergleich Oma-Fahrrad - 8kg-Renner - E-Bike - denn den könnte ich genausogut weiterspinnen - "gegen eine 250'er KTM ist der Kerl, der da im Wald herumgurkt immer noch eine lahme Sau" (aber ich glaube, das wurde an anderer stelle schon geschrieben)....... Weiters finde ich Deine "berg-Geschichte" als für mich hinkend, da mich ein etwaiger "Hänger am Berg" höchstens an meiner Konstitution und Kondition zweifeln lässt, und nicht an der Notwendigkeit eines externen Boosters... Wenn ich schon der Meinung bin, ich muss schneller durch die Botanik fetzen, würde ich eher eine MotoCross-Maschine in Erwägung ziehen und mich bei einem Gatschhupferverein einschreiben, der irgendwo im Wein4tel eine selbst gebaute Motocross strecke betreibt... (steht aber aus o.a. Gründen & Umweltschutzgedanken für mich nicht zur Debatte) Das KO-Kriterium bei einem E-bike ist für mich die Abhängigkeit von einer externen Energiequelle - ich denke es wird noch ein Weilal dauern, bis die ersten E-Bikes Alpencross fahren werden... Mich zift es schon extrem an, dass ich für meinen Garmin eine externe Stromversorgung checken muss, wenn ich 2 oder mehr Tage unterwegs sein würde :-( genau aus dem grund sind e-bikes für mich näher beim Motorradl als beim Fahrradl... LG StB
-
Mir sind ja grundsätzlich die Pedelecs, Elektro-bikes völlig wurscht - fühle mich durch sie weder in meiner Ehre gekränkt noch sonst was... ABER - was mir schon Sorgen bereitet, ist, dass hier anscheinend eine neue Klientel im Wald herumgurkt, aber ohne "Numerus Clausus".. sind im Großraum Wien eh schon viel zu viele -wodurch noch mehr Reglementierungen und Verbote provoziert werden... Videos wie diese bestätigen mich in meiner Meinung.... Ich denke halt, Pedelecs und so Dinger sind eine tolle Erfindung für Leute die sich sonst nie aufs Radl setzen (können oder wollen).. und ich bin froh, dass ich sowas nicht brauche, sondern aus eigener Muskelkraft 800 hm auf 37 km Distanz zammradl.. macht mich stolz. Das Gefühl hätte ich nicht, wenn ich 1500 HM auf 60km fahre, "mit unterstützung" (ausser ich vergess zu laden, und fahr das mit einem 25kg schweren Pedelec mit leerem Akku ;-) ) LG StB
-
War heute vor Ort - das schaut in echt noch viel ärger aus als hier auf den Fotos! Wie hat denn der Weg vorher ausgesehen? LG StB
-
Habe selber den 800'er - Fazit: Usability Top! hatte vorher den 305'er, bin nicht auf den 705'er umgestiegen, da mir die Navigation mit Karte über die wenigen Knöpfchen zu blöd gewesen wäre. Display qualität ist ausreichend - kein Vergleich aber zu dem, was man heute auf Handys und Smartphones gewöhnt ist. Dafür halt ein wassergeschütztes Touchdisplay, welches sich auch mit Handschuhen bedienen lässt.. Man muss halt Abstriche machen. Karten: In Ö habe ich die Topo V2 - routing habe ich 1-2x ausprobiert - funktioniert aber nur sehr bescheiden. Denn leider sind die Karteninfos zu dürftig, um zu checken, ob eine geroutete Strecke auch fahrbar ist (mal abgesehen davon , wenn man nur auf einer Strasse unterwegs ist). Ich würde mich nicht auf eine autogeroutete Strecke verlassen, wenn ich einen Trail wegen Schlechtwetter abbrechen würde. In herausfordernden Gebieten (Alpen, ...) würde ich immer den Crosscheck mit einer "echten" Karte machen. OSM habe ich nun beim wandern in Schottland mal getestetet (ich geb nicht 220 euro für die Topo GB aus!!!), das war zum in-die-tonne-treten. v.a. die Coastlines auf den Hebriden waren dermassen daneben, dass wir (zumindest lt OSM) 90% im Meer gewandert sind.. ist dort aber sicherlich schwierig, da die Gezeitenunterschiede sehr massiv sind. Für Track-Back hätte ich keine Karte gebraucht. Wie die OSM in Ö funktioniert, kann ich nicht sagen... Als Autonavi würden mir die Sprachausgabe fehlen, auch wäre mir das Display zu klein... LG Stefan
-
Hi leute! Hab diesbezüglich nix gefunden - muss Gabelöl eigentlich regelmässig gewechselt werden oder bleibt das immer drin? wenn ja, in welchen Intervallen? LG Stefan
-
Garmin Edge 800 -Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung
StB antwortete auf leudna's Thema in Kaufberatung
für mich würd ich mal sagen OK... am MTB habe ich ihn exakt in der Mitte (am Vorbau), da gehts recht gut... am Stadtradl ist er aussermittig, hier schlägt oft die Totalreflexion zu, dann ist das Display schwer abzulesen. Generell ist zu sagen, dass das Touch-Display etwas qualität kostet - aber dafür haben sie es schön hinbekommen. :-) Zum detaillierten Navigieren bleib ich sowieso stehen, dann kann man es sich ganz gut richten - ach ja - und an schönwettertagen ist die displayhelligkeit voll aufgedreht... sonst sehe ich nyx... LG StB -
In diesem Zusammenhang - eine ernst gemeinte Frage: Da ich nicht dauernd mein Geldtascherl umräumen will, habe ich bei meiner Satteltasche immer eine Kopie meines Führerscheines mit - quasi für den Fall, dass ich von einem grünen Organ angehalten werde und nach meinem Ausweis gefragt werde. Mein Zugang zu einer so einer Situation wäre "konsensorientiert" - ergo würde ich mich brav ausweisen wollen, mich belehren lassen und dann brav mein Radl schieben - so weit wie nötig halt ;-) Die Ausweiskopie ist klar leserlich aber bewusst als Kopie erkennbar - Akzeptiert ein Forstorgan so etwas oder wird er tendenziell dann erst recht grantig? LG StB
-
Nett war's - Danke fürs mitnehmen! LG StB
-
auch wenns noch so zach ist - bitte auf der gesamten Heide auf der Strasse bleiben - wäre schad, wenn wir wieder den Gegnern futter geben würden... :-( LG StB
-
net aufregen - freuen! Fänd ich echt schade, wäre diese Strecke zu den "Illegalen" gekommen! LG StB
-
Für mich ist das auch ein wenig verwunderlich - gibt es jetzt eine Tacho-Pflicht für Fahrräder? Ich hab's heute übrigens probiert bei der Fahrt in die Firma - 10 kmh sind da verdammt langsam, an manchen Übergängen (ich Raudi, ich!) wetzte ich mit maßlosen 10,8 bis sogar 11, 3 kmh (mehr als 10% zu schnell!!) drüber :-D Wer immer das Gesetz geboren hat, ist noch nie Rad gefahren, IMHO... LG StB
-
ich denke auch, dass es einen Versuch mit Kombipedalen Zeit wäre . ich habe die Shimano im Einsatz, bin eigentlich sehr happy damit. Da brauch ich auch im Winter nicht Pedale wechseln, das ist eine Sauerei und wie schon geschrieben, sind die Gewinde für häufiges Herumschrauben nicht geeignet.... Das mit dem "Herrichten" (dass die gewünschte Seite oben ist) ist am Anfang ein bisschen blöd, ich hatte dann aber rasch den Bogen raus... LG StB
-
Gibts die Parapluiestrecke offiziell noch?
StB antwortete auf Gerard's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Danke für die Info ..... Aber solange da nur 1 Schild steht, fahre ich sie ruhigen Gewissens, werde aber nächstens das Schild fotografieren bevor ich losfahre... Lg StB -
Gibts die Parapluiestrecke offiziell noch?
StB antwortete auf Gerard's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Zur Info: Ich war heute am Parkplatz von der P'dorfer-Heide - alles beim alten, die üblichen Blablaschilder, dass man die Strecke nicht verlassen darf und und und sind noch da, das kleine weisse taferl mit den Richtungspfeielen ebenfalls. Entlang der hinteren Strecke (überdeckung mit der Kleutgeben- und Pappelteichstrecke) fehlen die grünweissen Taferln allerdings. dazwischen weiss ich nichts, bin nur mal schnell zum Einstieg gucken gefahren... LG StB