Zum Inhalt springen

micha2

Members
  • Gesamte Inhalte

    249
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von micha2

  1. Hi, ein kurzer Nachtrag zu diesem Thema: Es gibt jetzt die Version 1.2.0.19 des "DPP Editor 1.2", und damit treten keine Probleme mehr auf wenn man versucht eine HAC4-Textdatei in eine *.epp Datei zu konvertieren. Auch der Programmabsturz beim Abspeichern der Datei tritt mit der neuen Version nicht mehr auf. Gruss Michael
  2. Hi, Es scheint da aber noch ein Problem zu geben, denn trotz Anmeldung sehe ich nur: "You are not authorized to view this resource." Gruss Michael
  3. Hallo Georg, stimmt, das wird's wohl gewesen sein. Habe den Grenzwert jetzt auf "Automatic" gestellt. Gruss Michael
  4. Hallo, heute habe ich meinen zweiten Coaching-Leistungstest mit dem Premium 8i gefahren. In der Anleitung steht, dass der Test automatisch beendet wird, wenn die persönliche Pulsobergrenze erreicht wird. Das wäre doch (220 - Alter), richtig? Demnach hätte bei Puls 177 Schluss sein müssen, aber da kam keine Warnung. Bei Puls 182 habe ich dann selber abgebrochen. Ist das bei euch auch so? Gruss Michael
  5. Hi, Wie wär's wenn du deine Software um eine serielle Schnittstelle zum ErgoBike erweiterst? Die PC-Software würde vom ErgoBike die Trittfrequenz und den gewählten Gang abfragen, dann die korrekte Leistung berechnen, und diese Leistung dann an das ErgoBike übertragen. Das Kommunikations-Protokoll steht auf der Daum Webseite: http://www.daum-electronic.de/de/download/bedaprem/SP-KOMM-PM1.pdf Das hätte zwei Vorteile: 1. Der Einfluss der Steigung auf die Leistung wird physikalisch korrekt berechnet, und nicht nach der Daum-Formel geschönt. 2. Man könnte das Intervall kleiner als 100m machen. Für meine MTB-Strecken scheint mir 100m etwas zu grob zu sein. 25m oder 50m wäre besser, und die Daten vom HAC4 geben diese Auflösung problemlos her. Aber mir ist schon klar dass die Sache nicht so einfach ist. Der Teufel steckt im Detail. Gruss Michael
  6. Hi, Noch nicht, aber zwischen Weihnachten und Neujahr ist halt Urlaubszeit, da kann man nicht erwarten dass sofort eine Antwort kommt. Gruss Michael
  7. Hi, Die Steigung geht jedenfalls nicht physikalisch korrekt ein, sondern stark degressiv. Das heisst je stärker die Steigung ist, desto einfacher wird die Ergometer-Tour im Vergleich zur realen Tour. Ich habe meine Erkenntnisse zu diesem Thema hier zusammengefasst: http://www.astro-electronic.de/ergobike.htm Gruss Michael
  8. Hallo, ich habe jetzt mal alle Erkenntnisse zu diesem Problem hier zusammengefasst: http://www.astro-electronic.de/ergobike.htm Gruss Michael
  9. Hallo, Die angezeigten Leistungen für 10 km/h: 5% 111 W 10% 198 W 15% 270 W 20% 320 W 25% 353 W 30% 370 W Jenseits der 300 W fällt es mir nicht mehr so leicht die 10 km/h Geschwindigkeit exakt zu treffen, daher sind die Werte dann mit etwas Unsicherheit behaftet. Aber man sieht schon dass es genau die gleiche Nichtlinearität ist wie bei 5 km/h. Gruss Michael
  10. Hallo, Ich werde das Problem jetzt mal zusammenfassen und dem DAUM Support schildern. Mal sehen was dabei rauskommt. Und jetzt wünsche ich euch allen frohe Weihnachten, und falls ihr nicht zu den ca. 30 Verrückten gehört die heute Vormittag von Schierke auf den Brocken gefahren sind, dann könnt ihr das jetzt auf dem Ergo_Bike nachholen: http://www.astro-electronic.de/xmasride.epp Gesamtlänge 22.3 km, 553 Höhenmeter, zu der relativen Höhe müssen noch 587 m addiert werden. Gruss Michael
  11. Hallo, Aber 5 km/h an einer 30% Steigung ist für mich eine durchaus realistische Geschwindigkeit. Eher noch langsamer. Gruss Michael
  12. Hallo, Dann lass und mal vergleichen, da muss ja irgendwas unterschiedlich sein. Ergo_Bike premium 8i Cockpit Software: 2.097 Leistungsteil Software: 7.2.4 Gangschaltung ist auf Mountainbike eingestellt. Gewicht: 69 kg Die Trittfrequenz war bei 5.0 km/h etwa 87. Ich habe alle Tests im 1. Gang gemacht, aber das scheint egal zu sein. Bei irgendeiner Steigung habe ich mal im 3. Gang getestet, aber da war kein Unterschied in der Leistung feststellbar. Meine Dateien für konstante Steigungen: http://www.astro-electronic.de/steigung05.epp http://www.astro-electronic.de/steigung10.epp http://www.astro-electronic.de/steigung15.epp http://www.astro-electronic.de/steigung20.epp http://www.astro-electronic.de/steigung25.epp http://www.astro-electronic.de/steigung30.epp http://www.astro-electronic.de/steigung35.epp Gruss Michael
  13. Hallo, Leider wird die Idee mit dem Korrekturfaktor nicht funktionieren. Ich habe noch mehr Steigungen ausprobiert und die angezeigte Leistung bei 5 km/h notiert: 5% 54 W 10% 99 W 15% 133 W 20% 159 W 25% 177 W 30% 186 W 35% 183 W Ja. ihr habt richtig gelesen. Das ist total nichtlinear, und bei 35% Steigung wird sogar weniger Leistung angezeigt als bei 30% Steigung. Selbstverständlich immer bei der gleichen Geschwindigkeit 5 km/h. So ein Mist. Gruss Michael
  14. Hallo, ich habe mir drei *.epp Dateien erzeugt, mit konstanter Steigung von 10%, 20% und 30%. Wenn ich konstant mit 5 km/h fahre, dann ergeben sich theoretisch folgende Leistungen (für 88 kg Gesamtgewicht): 10% 119.9 W 20% 239.8 W 30% 359.7 W Die Leistung ist direkt proportional zur Steigung. Luftwiderstand wird dabei vernachlässigt, aber der spielt bei 5 km/h sowieso keine Rolle. Ich bin diese drei Touren mit dem Ergo_Bike gefahren (wobei ich die Geschwindigkeit genau auf 5.0 km/h gehalten habe) und habe jeweils die Leistung notiert: 10% 99 W 20% 159 W 30% 187 W Das ist ein ziemlich nichtlinearer Zusammenhang. Keine Ahnung warum. Wie bereits vermutet brauche ich für grosse Steigungen ungefähr einen Korrekturfaktor 2. Aber mit diesem Faktor wird die Belastung zu gross, wenn die Steigung klein ist. Das entspricht ziemlich genau meinem Empfinden bei der Tour vorhin. Solange die Steigung klein war, kam mir die Belastung eigentlich ganz realistisch vor. Aber bei der grossen Steigung ging es dann viel zu leicht. Gruss Michael
  15. Hallo, Das hört sich gut an Gruss Michael
  16. Hallo, Na ja, dass es eine 100% Simulation nicht geben kann ist mir schon klar. Aber diese 175 W über 2 Minuten waren ein Witz, und in der Realität habe ich es in diesem Jahr nicht ein einziges Mal geschafft den Berg hochzufahren. Da liegen Welten dazwischen! Gibt es eine Software mit der man das Höhenprofil mit einem einstellbaren Korrekturfaktor multiplizieren könnte? Ich denke ich brauche ungefähr Faktor 2. Gruss Michael P.S. Selbst wenn man von 60 kg Gesamtgewicht ausgeht, müsste die Leistung 192 W sein.
  17. Hallo Leute, jetzt bin ich die Tour auf dem Ergo_Bike gefahren und kann zwischen dem realen Berg und der Ergometer-Simulation vergleichen. Das Ergebnis ist enttäuschend. Das war viel zu einfach und hat mit der Realität nicht viel zu tun. In der letzten Steigung gibt es 24 HM auf 100 m, und danach 23 HM auf 100 m, das macht zusammen 47 HM auf 200m. An dieser Stelle bin ich mit dem Ergo_Bike 5 km/h im 1. Gang gefahren, und mir wurden nur ca. 175 W angezeigt. In der Realität muss die Leistung an diesem Berg _viel_ grösser sein. 5 km/h entspricht 1.389 m/s. Das bedeutet ich habe die 200 m Strecke mit 47 HM in 144 Sekunden zurückgelegt. Die zu verrichtende Arbeit errechnet sich aus der Höhendifferenz und dem Gesamtgewicht von Fahrer und Fahrrad, welches ich mal mit 88 kg annehme: E = 88 kg * 9.81 ms^-2 * 47 m = 40574 Ws Die Leistung ist Arbeit pro Zeit: P = 40574 Ws / 144 s = 282 W Und daraus schliesse ich, dass die vom Ergo_Bike errechneten 175 W viel zu klein sind und der Physik widersprechen. In der Realität kommen zu den 282 W noch die Reibungsverluste und Verluste durch Schlupf am Hinterrad dazu, so dass ich 350-400 W für realistisch halte. Ein Teil des Fehlers ist dadurch erklärbar, dass die Ergo_Bike Software gar nicht weiss wie schwer mein Mountainbike ist, und vermutlich nur von meinem Körpergewicht ausgegangen ist. In der Realität kommen da noch 15 kg dazu. Aber das erklärt nur 20% Fehler. Gruss Michael
  18. Hallo, also mit "CicloTour 2.04" habe ich es nicht geschafft eine *.tur Datei zu erzeugen. Aber mit "HACtronic 1.60" hat es funktioniert. Die *.epp Datei mit korrekten Entfernungs-Einträgen steht jetzt hier: http://www.astro-electronic.de/eichelnkopf.epp Das ist meine kleine Hausrunde für Tage, an denen nicht viel Zeit ist. Der letzte steile Anstieg ist in der Realität ziemlich schwer, weil das ein Waldweg mit Wurzeln und Hindernissen ist. Ich probiere die Tour jetzt mal auf dem Ergo_Bike aus Vielen Dank für alle Antworten! Gruss Michael
  19. Hallo, Und wo kriege ich die *.tur Datei her? Ich habe das gerade mit "CicloTour" probiert, das Programm kann zwar *.tur importieren, aber wie ich so eine Datei erzeuge habe ich noch nicht rausgefunden. Gruss Michael
  20. Hallo, > Bitte erklär nochmal genau wie du die EPP Datei gemacht hast! Da muss ein Fehler in der Daum Software sein! Also ich habe das mit der Software gemacht, die man hier laden kann: http://www.daum-electronic.de/de/support/dpp-editor.html In der Anleitung steht auf der vorletzten Seite, wie man aus "CicloTour" die Textdatei exportiert. Dann starte ich den "DPP Editor 1.2", klicke auf "Programm-Editor", dann auf "Import", dann "HAC4 Höhenprofil", dann muss man unten noch als Dateityp "*.txt" auswählen, und dann wird die Textdatei geladen und erscheint in der Liste der Touren. Du wählst die richtige Tour aus und klickst auf "bearbeiten", dann wird das Profil angezeigt. Dann setzt du unten links das Häkchen bei "gültig für Bike", verpasst dem Programm noch einen sinnvollen Namen und klickst auf "ok". Jetzt bist du wieder zurück in der Liste der Touren, markierst die richtige Tour und klickst auf "Export", "Datei". In 50% der Fälle wird jetzt das Programm abschmieren. Dann probier es einfach nochmal. > Ich mach EPP Dateien immer über das TUR Format. Du schreibst aber von einem Export in eine Textdatei Ich habe das so gemacht weil es in der oben genannten Anleitung so drinsteht. Mit welchem Programm wandelst du das *.tur in *.epp um? > Bitte lade mal alle Dateien hoch, damit wir den Fehler nachstellen können... Die Links für *.txt und *.epp habe ich weiter oben schon angegeben, *.tur muss ich noch erzeugen und stelle ich später rein. Habe jetzt keine Zeit. Gruss Michael
  21. Hallo Leo, Und wie würdest du eine korrekte *.epp Datei erzeugen? Gibt's dafür noch andere Programme ausser "DPP Editor 1.2"? Es wäre auch schön wenn die Schrittweite etwas kleiner als 100m wäre. Durch das grobe Raster wird nämlich eine kurzzeitige 34% Steigung weggemittelt, so dass sie jetzt nur noch 24% ist. Frage am Rande: Wie ist eigentlich "Steigung" definiert? a) 100% * Höhenunterschied / (horizontale Strecke) b) 100% * Höhenunterschied / (gefahrene Strecke) wobei nach Pythagoras gilt: (gefahrene Strecke)^2 = Höhenunterschied^2 + (horizontale Strecke)^2 Gruss Michael
  22. Hallo nochmal, ich habe mir gerade das Programm "ergo_view" geladen, das leo67 gerade gepostet hat. Damit wird meine *.epp Datei korrekt mit 7 km Länge und 300 HM dargestellt. Aber ich kann die Tour auf dem Ergo_Bike reproduzierbar in 70-90 Sekunden fahren. Irgendwas kann da nicht stimmen. Michael
  23. Hallo Gerd, http://www.astro-electronic.de/eichelnkopf.txt http://www.astro-electronic.de/eichelnkopf.epp Die HAC4 Datei ist knapp 14 km lang und wurde im 2 sec Raster aufgezeichnet. Ich habe den Downhill-Teil weggeschnitten, bevor ich die *.epp Datei gespeichert habe. Deshalb ist die *.epp Datei nur 7 km lang. Gruss Michael
  24. Hallo alle miteinander, ich habe mich hier gerade neu angemeldet, und habe folgendes Problem: Ich habe mit dem HAC4pro ein Höhenprofil aufgezeichnet, und dieses Profil möchte ich gerne auf das Ergobike premium 8i übertragen. In der Anleitung "Premiumprogramme" von DAUM steht auf der vorletzten Seite, dass man zunächst das Höhenprofil mit "CicloTour" in eine Textdatei exportieren muss. Dann starte ich den "DPP Editor 1.2" und importiere diese Datei. Soweit funktioniert das, ich kann das Profil sehen, und nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich sogar rausgefunden wie man es als *.epp Datei abspeichern kann. Diese Datei habe ich auf die SD-Karte kopiert, und dann am Ergo_Bike unter Standard_Programme / Höhenprofil / Eigene_Programme ausgewählt. Und siehe da, ich sehe das Höhenprofil im Display. Die Kilometerskala geht von 0 bis 7, und ich habe ungefähr 300 HM. Soweit sieht das alles völlig korrekt aus. Also habe ich mir draufgesetzt und bin losgefahren. Ich war allerdings ziemlich überrascht, dass ich den ersten Kilometer schon nach wenigen Sekunden zurückgelegt hatte, und nach 90 Sekunden war ich am Ziel. Nicht schlecht für 7 km, was? Wenn ich mir jetzt die gefahrene Tour unter Trainingsdaten / Einzelnes_Training anschaue, dann ist sie nur 0.3 km lang, was gut zu der gefahrenen Zeit passt. Aber im Display wurde die Tour eindeutig mit 7 km angezeigt. Was mache ich da falsch? Gruss Michael
×
×
  • Neu erstellen...