Pantani und Co!
1990 belief sich die Rekordzeit für die Bergfahrt nach Alpe d'Huez (14,5 km, 1140 Hm, 8,0%) auf ca. 42 Minuten.
1997 legte Marco Pantani dieselbe Strecke in 37:35 min zurück. (23,1 km/h). Diese Rekordverbesserung um mehr als 10% macht plausibel, dass die schnellsten Bergfahrer in den 90iger Jahren fuhren.
Pantani hatte 56 kg bei 1,73 m Körpergröße
inkl. Rad wog er 65 kg daraus ergibt sich eine Leistung von 403 Watt . ( 14,5 km 1140 Hm)
d.h 6,2 Watt/kg inklusive Rad und 7,18 Watt ohne Rad sprich Ergometer und das ganze über 37 Minuten und am Ende einer Tour de France Etappe. (vor der "Skandal"Tour 98 daher fraglich wie sauber ??)
Ich denke das einzige was (beim Radfahren) zählt, ist die Leistung/kg an der aneroben Schwelle,
das sind Werte die über die Leistungsfähigkeit eines Radfahrers Auskunft geben, und als solche auch vergleichbar sind, wobei dann bei längeren Rennen noch die Willensstärke und der Stoffwechsel eine entscheidente Rolle spielen.
ich denke auch das man mit 5 Watt/kg an der Schwelle schon ziemlich gut dabei ist im Österreichischen Hobbysport, wobei die Luft immer dünner wird.
wobei ich finde das nur saubere Leistung zählt!!
Watt hin Watt her ....................................
cu am Berg