Zum Inhalt springen

burger

Members
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von burger

  1. Hallo! würde gerne bestellung nachreichen!! kopfumfang 57 cm stoffvariante: engl. landlord (3. von links/braun) danke und hoffe es geht noch!? lg
  2. sehr gelungen!!:klatsch: hinterbremse wird ja bald einmal verschwinden-oder? und im damensitz auf die pedale achten!!
  3. fahre selber auch schon ewig rad-lange auch schon in der stadt.seit ein paar monaten fixiert! ich finde man ist fixiert sogar sicherer unterwegs!irgendwie aufmerksamer,sich dem verkehrsrythmus besser einordnend! früher bin ich immer wie ein verrückter auf blinkende ampeln hingefahren-weil vollbremsung ja sowieso möglich.jetzt schätzt man viel besser ein ob es sich noch auszahlt oder nicht. trotzdem bin ich auf meinen oft gefahrenen strecken trotz fixiert und nur einem gang nicht langsamer-nur angenehmer unterwegs! schienen und schlechte strassen sind natürlich eine gefahr-aber für alle gleich!
  4. hallo! habe lang über ein iro nachgedacht und auch schon kontakt aufgenommen gehabt.letztendlich ist es ein fuji track geworden!import aus usa dann doch zu aufwendig.alles in allem 600 euro-irgendwann kommen bessere teile drauf und lackieren werde ich es wohl auch irgendwann einmal(auch krull seins ist keine iro originalfarbe!) was ich sagen will ist das ein kompletrad halt einmal zum anfangen dasteht und sowieso nachträglich getuned wird.der rahmen sollte passen-der rest ändert sich dann sowieso! wenn dun also doch ein komplettes fixie suchst schau auf jeden fall zum citybiker-die rüsten fixietechnisch gerade auf!und beim radsport singer steht wahrscheinlich auch noch immer ein schwinn madison herum!
  5. gute anleitung zum vermessen der felgen und narben auf der sapim homepage!!
  6. klar-als münchner muss man wohl polierte autofelgen (gehabt!!) haben:D
  7. wenn für dich das schwinn in frage kommt-es steht noch eins in XL (ca 59-59) beim radsport singer im ersten bezirk! der citybiker hat auch ordentlich an fixies aufgestockt!! eine schwinn sonderserie aus USA,die neuen specialized langster und ein recht klassisches lemond. müsstest nur mal nach wien kommen und schauen!!! viel spass!!
  8. ich find die farbe schon ganz gut!! so babyhellblau mit schwarzen teilen kommt gut!
  9. ausgepackt angeblich heute-ich schaus mir morgen an! metropolis kostet 120,-!!
  10. ok,ok!! eine karte für armin ist fix!! dann hab ich noch 2 über!! eine für max und eine für fullspeedahead würde ich sagen. muss sie mir sowieso an der abendkassa abholen und dann verteilen! werde ab ca. 17:00 an der strandbar sein!nehme an wir sehen uns. armin und oliver haben auch meine handynr!also einfach anrufen! bis dann
  11. bin dabei-wahrscheinlich erst später-gegen 17:00 bei der strandbar.kann sein das mir bis zu 3 karten für die 22:00 vorstellung(mit "WIEN FIXIERT")überbleiben-die grippewelle schlägt um sich! hat wer interesse?6 euronen pro stk! bis dann burger aka christian
  12. sehr speziell und eigenständig.super-besonders die blaue kette!! lenker bremsgriff-kombi gefällt mir nicht so gut-aber watschen und geschmäcker sind bekanntlich ja verschieden!! sehr schönes rad!!!
  13. klingt nach : die kurbelschraube nicht ganz gerade angesetzt!dann gehts schwer rein und wird "abgenudelt" probier doch mit der anderen schraube ohne kurbel ob das gewinde im tretlager noch ok ist.dann sollte es mit einer neuen schraube gehen.wenn nicht gewinde nachschneiden oder besser nur das alu , dass sich von der schraube abgenudelt hat , entfernen. wenn das auch nicht funktioniert ist wohl ein neues tretlager fällig! ich gebe immer dieses weisse fett auf die schrauben.hilft gegen festsetzten der schraube und wahrscheinlich auch besser zum reinschrauben. hoffe nichts grobes passiert:toll:
  14. ich bleib dabei! gelb schwarz im reifen mit gelb schwarz im kona logo-1+!!
  15. kann bub und krull zu 100 % zustimmen!! noch dazu kommt die reduktion als contra zum carbon,superleicht,supertechnisch,superteuer usw. wahn! und rüchkwärtsfahren übe ich auch schon!
  16. hilfe! versuche mein 2006 specialized epic auf scheibenbremsen umzubauen! gabel habe ich eine fox F 100 RL BJ. 2006.weiss jemand den standart( IS oder Postmount) selbige frage natürlich auch für den rahmen.IS oder Postmount fürs Hinterrad? danke und liebe grüsse
  17. burger

    Velosophie

    halte gerade die 3 ausgabe der "VELOSOPHIE" in der hand!(als beilage bei der mtb-revue) voran danke an thomas und das fixedgear-team für den starken auftritt des fixierten themas! abgesehen gibts einen guide des bicycle film festivals! check mir jetzt gleich karten für "wien fixiert" respekt
  18. schaffe es leider wieder nicht bei einem eurer events aufzutauchen! bin beruflich auf malta-wunsche viel spass und möge der beste gewinnen!!
  19. den meinte ich danke für die infos na - dann kanns ja losgehen
  20. sorry-wahrscheinlich gibts eh schon was zu diesem thema.hab aber nichts gefunden! werde bald einige ersatzteile ordern und wollte mal fragen ob jemand mit dem onlineshop http://www.bikeonline.at bei graz erfahrung hat. nach den meldungen von unseren dt. brüdern bin ich vorsichtig bei mir noch unbekannten online-shops! danke und liebe grüsse!
  21. burger

    Also hab da n'en..

    noch eine anmerkung.die white ind.-narbe gibt es auch statt in der oben abg. disc-version als flip/flop narbe.d.h. eine seite hat ein gewinde für einen freilauf(also ssp),die andere zwei gewinde für ritzel + lockring-also fix!!-mit der möglichkeit die kette zu spannen. dann ginge - wenn nötig - aber nur eine felgenbremse. wie gesagt nicht ganz billig aber auch optisch eine super lösung. ich fahre diese narbe im ssp-mode schon länger und bin sehr zufrieden. bei dieser version hast du den vorteil schnell von fixed auf ssp zu wechseln.einmal in die narbe investiert und los gehts!
  22. sehr gelungen!!gelbe reifen anteile mit dem bischen gelb im rahmen finde ich super!! lg und viel spass
  23. burger

    Also hab da n'en..

    fixed zahlt sich meiner meinung nach nicht aus-wegen ausfallende. ssp geht mit singlespeedkit für standartlaufräder - dann mit kettenspanner oder die teurere variante mit einer eczenternarbe von white-industries mit freilaufritzel drauf - ohne kettenspanner weil die kette uber den eczenter gespannt wird. vorne ein kettenblatt montieren wo jetzt das mittlere sitzt.kettenblattschrauben unterlegen,kürzen oder statt äußerem kettenblatt einen bashring montieren. gabel würde ich lassen-gibt aber starrgabeln zum nachrüsten. ich fahre meinen alten gt zaskar als mtb-ssp mit oben genannten white-ind. narbe und finde es super im wald mit einem gang!! lg
  24. 170 original von fuji-sollte passen!? hoffentlich!!
×
×
  • Neu erstellen...