Zum Inhalt springen

Letscho

Members
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Letscho

  1. pics sind sehr cool. leider gehn beide videos (bei mir) nicht.
  2. Letscho

    Zensur?

    na wenns di interessiert, vielleicht kommst ja im internet irgendwie dran, is sicher a gute doku. außerdem san die seevölker anscheinend nur a theorie, allerdings die wahrscheinlichste. http://de.wikipedia.org/wiki/Seevolk a andere theorie besagt, dass erdbeben die hauptstädte der führenden Kulturen erschüttert haben, die alle relativ nahe an irgendeiner aktiven Zone liegen.
  3. Letscho

    Zensur?

    wenn, dann habens das geschickt verpackt. mir is so vorkommen als hätten de nüsse ahnung.
  4. Letscho

    Zensur?

    des was ma ned genau...
  5. Letscho

    Zensur?

    na... geheimnissvolle seevölker
  6. Letscho

    Zensur?

    Ich hab gestern die Doku " Apokalypse..." auf 3sat sehen können. Keine Ahnung warum. War eh ziemlich interessant.
  7. hmm, man möge mich korrigiern wenn das schwachsinn ist, aber ist das nicht so, dass sich die speiche mit der zeit in die nabe und der nippel in die felge "einarbeitet". Ist nicht das der Hauptgrund warum die Speichenspannung mit der Zeit verloren geht? Meines Wissens lockern sich Nippel nur merklich wenn die Speichenspannung ohnehin zu gering ist.
  8. naja, es war ja eine 65mm federgabel drin anscheinend, daher die 2cm. und ob ein 175cm großes schlankes Mädl überhaupt irgendeinen Rahmen brechen kann, wage ich zu bezweifeln. Aber vielleicht irre ich mich da ja auch. ich kann nur für mich spechen: bin von Starrgabel auf 85mm, hab 94kg und schenk dem Radl nix, und es hat alles anstandslos mitgemacht.
  9. ich find die idee überhaupt nicht schlecht. eine gebrauchte gut funktionierende gabel ist sicher kein fehler, solang der Rest vom Rad gut in Schuss ist. Um den Unterschied von 2 cm in der Einbauhöhe zu spüren muss man die Prinzessin auf der Erbse persönlich sein, also von da her seh ich überhaupt kein Problem. ich würd sogar eine 100cm-Gabel montiern. Überhaupt, die mädls (die ich kenn) habens eh lieber ein wenig komfortabler und aufrechter.
  10. finde ich eigentlich nicht. Ich fahr auch eine MX pro mit 85 mm an einem alten Rahmen, und finds überhaupt ned schlecht. Um ehrlich zu sein spür ich den Unterschied nur bergauf in extrem steilen Passagen(eiserne Hand), dass halt das vorderrad wenn man nicht aufpasst leicht kontakt verliert. Bergab ist es sogar ein kleiner Vorteil. Aber ansonsten merkt man den Unterschied kaum, vor allem wenn man selbst nicht sehr groß ist fällt das auch weniger ins Gewicht, da der Schwerpunkt sowieso niedriger liegt. ich bin allerdings 193cm. edit: noch dazu hatte ich vorher eine starrgabel drin.
  11. was ist so blöd daran, wenn man bei der lenkermontage einfach den winkel der Aufnahme entsprechend ändert? Das selbe müsste eigtl. irgendwie bei der Helmmontage möglich sein. :f:
  12. neu installiern sollte normalerweis schon helfen.
  13. Letscho

    YouTube

    http://www.youtube.com/watch?v=f2XQ97XHjVw nicht-newtonsches Fluid
  14. Letscho

    YouTube

    habs ned gekannt, aber des is echt zum totlachen "na du mißvaschtehst ans ned.." "i mißvaschteh überhauptnix .. de sendung hast iiinsel... donauiiinsel..."
  15. oder gleich nackert fahren! bei den Temperaturen fallt dir auch bald der ein oder andere unnötige Ballast ab!
  16. Letscho

    YouTube

    stuck in a box:
  17. Letscho

    YouTube

    [quote=;1762699]Ein Zwölfjähriger zeigt uns, wie man's macht. http://www.youtube.com/watch?v=zvfj4D8yUXw&NR=1 In den verlinkten Videos geht's weiter mit anderen Schlössern... PS: Mit Handschellen geht's auch: auf das musste ich mal zurückgreifen als ein schönes Damenrad an meinem Rad statt am Pfosten gekettet war. :f: Gott sei Dank hatte die kein Bügelschloß!
  18. da bin ich voll auf deiner seite. jede Verbesserung ist wünschenswert, da die Medizin wie jede andere Wissenschaft nicht der Weisheit letzer Schluß ist. Aber: Die Homöopathie wurde nicht von Anfang an abgelehnt. Sie wurde untersucht und dann verworfen, und zwar nicht weil sie nicht mit der herkömmlichen Medizin zusammenpasst, sondern weil sie nicht (über Placboeffekt hinausgehend) wirkt. Und dieser Placeboeffekt tritt aber bei jeder Therapie ein in die genügend Vertrauen gestetzt wird. Aber wie dem auch sei, ich verstehe auch die Ansicht einiger hier, die einfach auf das Vertrauen, was bei ihnen wirkt, unabhängig davon ob sie überhaupt verstehen wie oder warum es wirkt, weil sie einfach froh sind nicht mehr krank zu sein. Trotzdem bin ich gegen Homöopathie. Wenn die Milliarden, die dahinein fließen, in sinnvolle Forschung (gegen Krebs z.B.) aufgewandt werden würden, hätten wir früher bessere Therapien dagegen.
  19. Hallo! mir ist gott sei dank nix passiert. ich weiß das die Medizin kein fixes Medium ist, grade deshalb ist es aber auch wichtig zu schauen in welche Richtung man weitergehen soll. Wenn es dir recht ist würde ich gern dir persönlich eine Frage stellen, dann kommt nicht immer so ein Durcheinander heraus. Wenn also du mir die Frage beantworten würdest. Im wesentlichen läuft es bei meiner Kritik nämlich genau auf diese Frage hinaus: Ist es deiner Ansicht nach sinnvoll einen Weg einzuschlagen der von keiner (ernsthaften) Studie auch nur einen Funken Wirksamkeit bestätigt bekommt, im Gegenzug aber von etwa 100 Studien (Doppelblind) widerlegt(!) wurde? (wohlgemerkt die Wirksamkeit wurde widerlegt) Ich denke es ist der falsche Weg. Es ist der Weg zurück zu Wunderheilern und Kräuterhexen. ABER: Meine Antwort wäre eine andere wenn die Wirksamkeit gegeben wäre, und die Wissenschaft es nicht erklären könnte, wie viele im Forum das zu glauben scheinen. Dann würde ich mich (und alle Pharmaunternehmen) allerdings sehr dafür interessieren. Dem ist aber nicht so. Da kenn ich mich ein wenig aus weil ich mir selbst sehr oft iin beiden Sprunggelenken die Außenbänder gerissen habe. Seit das das erste Mal passiert ist, (ca. 1999) wurde ich nie(!) operiert. sondern immer mit Aircastschiene und Physiotherapie behandelt. Allerdings wollte man mich zuerst operieren, das stimmt. Ich habe aber einige Ärzte abgeklappert, und habe damals 1999 von mehreren gehört, dass die Aircast-therapie auch relativ gute Erfolge hat. Mittlerweile wird fast nicht mehr operiert, das stimmt.
  20. :s: wer lesen kann, ... eh schon wissen. herbie hat seine Erfahrungen geschildert, in denen er die OP durch Homöopathie ersetzen hat lassen. Das finde ich :k: nicht die Verkühlungssache. Obwohl ich das auch nicht gut finde.
  21. zum Kotzen finde ich, dass es immer wieder zu ernsten Fällen kommt, bei denen auf die Schulmedizin verzichtet wird, und stattdessen irgendetwas esoterisches angewandt wird. oft wird wenn überhaupt viel zu spät auf den Arzt gehört bzw. dieser erst aufgesucht. Diese Leute setzen sich oder ihre Kinder unnötigen Risiken aus. Oft hat man natürlich auch Glück, aber sehr viele Fälle landen dann halt auch (sehr spät) im AKH. Die richtige Vorgehensweise in obigen Fall wäre meines Erachtens: 1) den Arzt auf die Gründe der Entscheidung zur OP befragen und mit ihm die Risiken der OP und des Seinlassens diskutiern. 2) Wenn nicht überzeugt 2. oder ggf. 3. Arzt aufsuchen. (viele Ärzte verschreiben tatsächlich zu früh eine OP, oder behandeln auch etwas voreilig gleich mal alles mit Antibiotika; das ist m.E. ebanfalls falsch und schade steht aber hier nicht zur Diskussion) Wenn ein 2. oder 3. Arzt vernünftige Einwände gegen die OP hat, okay dann nicht. Wenn die beiden andern allerdings ebenfalls eine OP empfehlen, ist das nur mehr grob fahrlässig.
  22. :k: genau so sollte es halt überhaupt nicht sein. aber ihr habt wahrscheinlich glück gehabt. Abgesehen davon ist es illegal, wenn dein Arzt zur Alleinbehandlung Homöopathie anwendet, v.A. wenns was ernstes ist. Nur die Behandlung zusätzlich zur allg. anerkannten Therapie ist erlaubt. Aber wenns Gut geht, seid ihr noch mehr davon überzeugt. Und wenns ned gut geht, dann landet man eh wieder im AKH. Und wenn dann die Schulmedizin nichts mehr machen kann weil zu lange gewartet... Gnade ihr Gott.
  23. @morty: ja, da hast natürlich recht. weiß auch nicht was ich mir debei gedacht hab, naja in der hitze des gefechts . Ich wollte natürlich sowas wie "Wehwehchen" sagen. Da hast du Unrecht. Es stimmt schon so wie du es zitiert hast. Man kann zeigen, dass es keine Wirkung hat. Und nicht, dass es eine Wirkung hat aber die Wissenschaft keine Erklärung. @matthias: Ich denke nicht, dass meine Einstellung enstirnig ist. Ganz im Gegenteil. Ich finde es engstirnig auf einer Meinung zu beharren, obwohl sie unzählige Male hieb und stichfest widerlegt wurde, und so verhält es sich leider mit der Homöopathie. An alle andern: keine Angst ich bin kein und werde nie Arzt werden.
  24. Die Vo ist ein einziges Wahlfach. Der einzige Grund warum die Uni es anbietet, ist weil zuviele Patienten danach fragen, und der Arzt den Leichtglauben der Patienten in die Homöopathie zu ihrer Genesung ausnutzen kann --> Placebo. Ich schätze das nicht, aber so ist es nun leider. Es gibt zu viele Leute die von der Wissenschaft keine Ahnung haben und ihr damit auch nicht vertrauen. Ich weiß auch, dass dieses Seminar jedes Semester überfüllt ist, und das find ich persönlich sehr schade, da Medizinstudenten sowieso von Naturwissenschaft viel zu wenig mitbekommen. Mich stört auch eigtl. nicht die Homöopathie an sich, sie mag auch bei leichten (v.A.) psychosomatischen Problemen helfen. Mich stört, dass wenn man Sie akzeptiert, man stillschweigend zur Kenntnis nimmt, dass die moderne Wissenschaft ein grob falsches Bild der Welt hat. Dem ist aber definitiv nicht so. Ein befreundeter Arzt hat mir heute auf meine Frage seine mißliche Lage geschildert: Einerseits weiß er, dass an Homöopathie nichts dran ist bis auf den Placeboeffekt. Dieser Effekt könnte auch für die herkömmliche Therapie ausgenutzt werden, wenn von seiten der Patienten Vertrauen in die Therapie vorhanden wäre. Dem ist leider sehr oft nicht so, und er hat immer wieder (v.A. junge Patientinnen mit "Wehwehchen"(thx morty ), die meistens psychischer Natur sind) in der Ordination, die bei Kopf und Bauchschmerzen beispielsweise, ausdrücklich homöopathisch behandelt werden wollen. Für ihn gibts jetzt 2 Möglichkeiten: 1: Er sagt ihr, dass das Humbug ist, verschreibt ihr gegen ihren Willen ein wirksames Medikament, das jedoch im Schnitt nicht so gut wirkt, da Sie erhebliche Zweifel hat. --> Noceboeff. oder: 2: Er sagt ihr, das Homöopathie grad bei sowas gut funktioniert, verschreibt ihr was Homöopathisches und es wirkt, oder sie bildet es sich zumindest ein. --> Placeboeff. Und dann gibts leider natürlich Ärzte die das (Homöopathie) selbst glauben. Von so einem Arzt erwarte ich mir allerdings nicht besondere Kenntnisse oder gar ein Verstehen im Bereich der allg. anerkannten Medizin.
  25. zum Beispiel? Es gibt ein paar ganz wenige Bereiche, mit denen sich die Wissenschaft gerade beschäftigt. Aber: es ist ein falscher Ansatz zu glauben, Parawissenschaft könnte es erklären. Sorry aber TCM ist genauso wenig wissenschaftlich. Ich glaub dir allerdings, dass es Erfolge gibt, und evtl. du auch welche erlebt hast. Ich schätze das war der Placeboeffekt, oder du wärst auch ohne Behandlung gesundet. ich weiß, dass klingt für dich komisch, aber wie kannst du dir ca. 100 (wissenschaftlich korrekt durchgeführte) Studien erklären, die die Wirksamkeit nicht bestätigen und keine einzige die es tut. Nein so ist es definitiv nicht. Die Wissenschaft hat sich zeitweise sehr intensiv damit beschäftigt, aber da nichts dran ist wieder verworfen. Allein die Bauern habens aufgeschnappt und nicht mehr verworfen. zu den links von Joe: Wenn ich Links reinstellen wollte die zeigen dass die Erde 6000 Jahre alt ist, könnte ich innerhalb ein paar Min. genausoviele finden. Typischerweise kommt man dann auf die seiten fundamentaler Christen. Und deine Seiten sind halt von irgenwelchen Homöopathenvereinen. Beantwortet mir bitte das: Wenn Homoöpathie über den Placeboeffekt hinaus wirken könnte und das nachgewiesen wird, wäre das aus verschiedenen Gründen eine absolute Durchbruchentdeckung. So eine Studie würde mit Sicherheit von einem sehr etablierten Journal (a la Nature) veröffentlicht werden. Außerdem würden sich innerhalb der darauffolgenden Wochen alle forschenden Pharmaunternehmen (Bayer, Pfizer etc.) darauf stürzen. Warum ist das nie passiert? Warum wurde nie(!) eine Studie, die die Homöopathie bestätigt, in einem hochrangigen Journal veröffentlicht? Warum stellen irgendwelche Dorfpharmazeuten die Arzneien her und nicht Bayer, oder Pfizer?
×
×
  • Neu erstellen...