Zum Inhalt springen

Letscho

Members
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Letscho

  1. Zacki mei Held! Danke nochmal! funzt alles super gschmeidig
  2. lange gschicht aufs wesentliche reduziert: für meine begriffe viel zu teure und auch noch falsche kette eingebaut.
  3. aso... ich wußte garnicht dass die auch zwei läden in wien haben. hab mir die seite nie genau angschaut. cool danke. ich würd den zacki aber doch fürs erste bevorzugen , wenn er es sich ned anders überlegt.
  4. @xpla: ich weiß eh (theoretisch) wies geht, nur möcht ichs gern heut noch haben, und so schnell is internet halt auch ned. und ins gschäft geh ich zumindest vorerst nicht mehr außerdem hätt ichs schon gern einmal von einem "pro" gesehen.
  5. Wow... na das nenn ich zackig. ja hab zeit, wo treff ma uns? mfg letscho
  6. Hallo! ich hatte heut ein verstörendes Erlebnis bei meinem "Fachhändler" und will nun meine Kassette wechseln, da die neue Kette durchrutscht. Leider hab ich nicht das werkzeug dazu, und ich habs auch noch nie gemacht. Ich glaub unter euch sind doch einige (Wiener) Schrauber, die dazu in der Lage sind. Wenn einer von euch Zeit und Muse hat, würd ich gern heute noch vorbeischaun, wenns geht. Würd mich auch erkenntlich zeigen, so isses nicht Außerdem könnt ich vielleicht auch was dabei lernen, mir is nämlich heut wiedermal bewußt geworden, dass ich eigentlich alles lieber selber machen würd. mfg Letscho
  7. hallo! also so wies aussieht hat der unfalllenker ziemlich viele aussagen getätigt die einfach falsch sind. dass er gestanden ist zum beispiel, müsste doch leicht zu widerlegen sein. allein wenn man sich die beule trotz helm anschaut. soweit ich weiß darf man nicht lügen, man muss keine aussage abgeben, aber lügen darf man nicht. ich glaube es wird nicht extra ein verfahren gegen ihn eingeleitet wenns rauskommt (außer in extremen fällen), er kann sich ja falsch erinnern, schließlich ist er ja auch befangen. falsche aussagen aber machen seine aussagen als gesamtes natürlich unglaubwürdig, und das checkt auch jeder richter ab, so ist es nicht. ausserdem sind die schwer überprüfbaren dinge (wie ob deine frau getratscht hat oder nicht-obwohl das eh egal ist- , gefehren wie der blitz usw.) für jeden "normalen" richter belanglos, oder sollten es zumindest sein, solangs nicht eindeutig nachweisbar ist. solche aussagen regen euch natürlcih auf, aber der redet sichs halt auch so wie ers brauch. ich würd mich nicht soviel darauf konzentrieren, beweise (allein der bremsspurtest kann die aussagen von beiden diskreditieren) zählen vielmehr als die aussagen befangener personen. wünsch euch viel glück! mfg letscho
  8. hallo tools! das ist nicht so einfach festzumachen, wie es viele zum beispiel machen: gutes schaltwerk-->gutes rad. wenn man wirklich wissen will wie gut ein rad ist muss man alles anschauen: rahmen, laufräder, ausstattung, gesamtgewicht usw. ich hab mir das hoferradl nicht genau angeschaut, und ich denke viele hier auch nicht weil die erfahrung einfach zeigt dass ein ordentliches hardtail allermindestens 500 Euro kostet, ordentliche fullys unter 1000 euro kenn ich keine. der bereich für hardails der für gutes preis/leistungsverhältnis steht liegt ungefähr zwischen 1000 und 1700 Euro, darüber kriegt man schon edelteile die man, wenn man nicht rennen fährt oder posen will, eigtl. nicht braucht. zu den schwächen des hoferradls gegenüber anderen (schätzomativ): ich glaub der rahmen is rel. schwer, besonders das fully ist meiner ansicht nach bruchgefährdet wenn man mountainbike fährt damit. fast alle komponenten sind soweit ich gesehen hab noname, damit wenig vertrauen erweckend. ein beispiel: die federgabel. es is schwer zu beschreiben wie scheisse eine schlechte federgabel ist, federt nach, geht kapput, kein ansprechverhalten, wird hart wenns kalt wird- so viele sachen können und werden wahrscheinlich auch passieren, die einfach nur lästig sind. so verhält sichs irgendwie mit allen anbauteilen, die kurbel könnt zum beispiel nach ein paar kilometer ärgstens knacken anfangen, mir ist sogar einmal eine gebrochen (war ein obi-radl). man kann nicht sagen was genau passieren wird, aber es ist ziemlich sicher dass etwas passieren wird. zu erkennungsmerkmalen guter hardtails: 1. name- klingt blöd is aber so. irgendein name is besser als keiner, auch wenn viele hersteller auch sehr billige räder haben. muss ja kein simplon sein. meistens haben markenräder rel. gute rahmen. 2. ausstattung- shimano deore, lx oder xt gibts nicht nur fürs schaltwerk, auch umwerfer, kurbel und naben. deore ist untere grenze. 3. laufräder- wennst ned dauernd 8-er im radl haben willst sind gute felgen angesagt, welche genau ist ned so leicht hingeschrieben, kommt auch auf einsatzbereich an, gute naben natürlich auch (siehe oben) reifen sind imo ned so wichtig kann ma eh leicht wechseln. 4. gewicht- leichtes radl--> mehr spaß bergauf geometrie usw. muss für dich natürlich auch stimmen. geh am besten mal zu einem fachhändler, lass dir ein paar räder zeigen, und poste die, die dir am meisten zusagen. viele leute hier kennen sich echt gut aus, ausserdem berichten auch immer wieder welche von guten oder schlechten erfahrungen mit einem rad, oder teil. mfg letscho
  9. hey... ich hab zwar kein hausmittelchen, aber mein hausverstand sagt mir: Wasser. ich schätze honig ist sehr hydrophil, also wasserlöslich. alle reinigungsmittel funktionieren indem sie hydrophobe stoffe (fette und öle)wasserlöslich machen, da das aber garnicht notwendig ist, ist das also umsonst. ich glaube, dass nur ein verschwindent geringer teil in honig fettartig ist, wenns so wäre müsste es sich mit der zeit im honig ablagern, aber das tuts nach meiner erfahrung nicht. also ich denk du wirst um wasser nicht drumrumkommen. eigentlich sollte es auch relativ einfach gehen. einwaken würd ichs nicht, ein paar minuten einarbeiten und dann das wasser mit dem honig aufsaugen. bei bedarf wiederholen und am ende so gut es geht trocken machen. hoffe das klappt...
  10. okay habs jetzt gecheckt. die 12.9er ist eine stahlschraube. also ich hab mir die mal besorgt. der mann meinte auch dass die viel besser geeignet sei als edelstahlschrauben. lets wait and see.... danke nochmal an alle! mfg letscho
  11. hab mir die teile genau angesehen: verbogen war nichts grate hab ich auch keine gefunden, sieht recht okay aus. zu deiner vorigen aussage bezüglich edelstahlschrauben. welche soll ich dann montieren, oder denkst du passt die edelstahl 12,9? wie gesagt meine war A2 70, soweit ich das richtigverstehe würde die also 500 N/mm^2 mehr aushalten, also fast doppelt soviel. nochwas: ist das okay wenn ich die schraube so fest wie möglich anziehe oder eher nicht so fest? danke letscho
  12. hallo ja das hab ich auch rausgefunden. meine gebrochene war z.B. A2 70. es gibt aber anscheinend auch ein anderes Klassifikationssystem (wo 12,9 das härteste ist). in dem obigen link steht sie hätten eine zugfestigkeit von 1200 N/mm^2
  13. Welche Schrauben denn dann?? Ich hätte jetzt beim schraubenprofi eine edelstahlschraube mit 12,9 gefunden.
  14. Hallo Potschnflicker! Danke für die antwort. Weißt du vielleicht wo man so eine schraube herkriegt- möglichst hier in wien-? im Bauhaus hams mich nur komisch angschaut. ich glaub aber, dass die schraube bei mir stärker belastet wird, da der Sattel immer ganz leicht über Wochen nach hinten rutscht, und somit auch die obere der beiden Platten und damit die schraube verzieht. mfg letscho
  15. Ich weiß nicht was eine wendeplatte ist. meine Stütze hat 2 platten die dazwischen die metallstangen des sattels zusammendrücken. der winkel der platten ist einstellbar. ich stelle ihn so ein dass ich eine gerade sitzfläche habe, wenn ich die platten gerade haben möchte habe ich eine nach vorne geneigte sitzfläche... ned sehr bequem. @elch: du meinst die stütze hätte einen Grat der sich in die schraube drückt und eine bruchstelle vorgibt? möglich, widerspricht sich aber damit, dass ich fast 5 Jahre ohne irgendeinproblem mit dieser stütze gefahren bin, nur halt anderer Sattel.
  16. wow soviele antworten. also das problem ist ja nicht, das ich mir eine neue schraube besorgen müsste (was mir schon klar ist)! sondern dass ich nicht will dass es wieder passiert, vor allem wenns in ungünstigeren situationen passieren sollte. Ja ich hab in der Tat so eine Patent-Sattelstütze, allerdings glaub ich nicht dass die mit 94kg überfordert ist aus 2 Gründen: Es ist mir nie vorher passiert, obwohl ich dieselbe Stütze hatte, nur einen anderen Sattel. War auch ungefähr gleich schwer, und bin etwa gleich viel gefahren. Sollte das zutreffen müsste vielmehr Menschen die eine solche Sattelstütze haben, dasselbe passieren. Oder auch Leuten die 85 kg haben nur halt dann alle 2 Jahre, oder auch Leuten mit Gepäck. edit: vielleicht ist es auch ein zusammenspiel aus sattel und stütze? mfg Letscho
  17. Hallo! hab leider keine digicam zur Hand. vielleicht ist das etwas anschaulicher, ansonsten schau ich mal ob ich eine digicam auftreiben kann: wenn ich einen "normalen" sattel auf einen Tisch lege (sitzfläche oben), so ist die sitzfläche parallel zur tischfläche (weil die Metallstangen parallel zur Sitzfläche sind). Lege ich meinen Sattel so auf einen Tisch, so ist die sitzfläche nicht parallel zur Tischläche sondern der Sattel vorne tiefer als hinten. Weil ich aber gerne eine gerade Sitzfläche beim biken hab, sind die Metallstangen nicht gerade, was, wie ich glaube, ein drehmoment bewirkt. Alles klar!?! :-) okay ich versuch eine digicam aufzutreiben..... mfg Letscho
  18. Hallo allerseits! Da das mein erstes Posting ist, stell ich mich mal kurz vor: Ich heiße Michael, bin aus Kärnten studier aber schon seit einiger Zeit in Wien und dreh seit ca. 2 Jahren im Wienerwald mit meinem alten Merida-MTB meine Runden. Ich bin 193 cm groß und 94kg schwer. Nun zu meinem Anliegen: mir ist heute ganz unvermittelt am Hermannskogel nach kurzer Rast beim Aufsitzen die Sattelschraube gebrochen. Direkt am Kopf also nicht irgendwo in der Mitte. Vor ungefähr einem Jahr ist mir das schonmal passiert, damals hab ich das auf die recht alte Schraube geschoben. Da sie jetzt aber wieder gebrochen ist muss das ja einen anderen Grund haben. Ich hab mir mal meinen Sattel genauer angeschaut: Selle Italia Prolink Gelflow. Die Mettallstangen die am Sattelrohr befestigt werden haben einen Winkel zur Sitzfläche (anders als bei vielen andern Sätteln, wo sie parallel sind) http://www.mtbr.com/reviews/Saddle/product_78967.shtml istr zwar nicht genau der selbe Sattel aber wie man erkennen kann fallen, bei gerader Sitzfläche, die Metallstangen in einen Winkel nach hinten. Dadurch denke ich gibt das ein Moment auf die Schraube im Bereich des Kopfes, was vielleicht nicht so gut ist. Ein weiterer Effekt ist, dass der Sattel mit der Zeit (Wochen/Monate) immer weiter nach hinten rutscht, was ertens nervt und zweitens das Moment noch vergrößern würde. Was haltet ihr davon? Kann es auch andere Ursachen haben (klar aber welche und wie wahrscheinlich)? Was mache ich am besten dagegen (hilft eine Beilagscheibe?)? Abschließend sei erwähnt, dass das Problem erst seitdem ich diesen (neuen) Sattel habe auftritt. mfg Letscho
×
×
  • Neu erstellen...