hallo tools!
das ist nicht so einfach festzumachen, wie es viele zum beispiel machen: gutes schaltwerk-->gutes rad. wenn man wirklich wissen will wie gut ein rad ist muss man alles anschauen: rahmen, laufräder, ausstattung, gesamtgewicht usw. ich hab mir das hoferradl nicht genau angeschaut, und ich denke viele hier auch nicht weil die erfahrung einfach zeigt dass ein ordentliches hardtail allermindestens 500 Euro kostet, ordentliche fullys unter 1000 euro kenn ich keine.
der bereich für hardails der für gutes preis/leistungsverhältnis steht liegt ungefähr zwischen 1000 und 1700 Euro, darüber kriegt man schon edelteile die man, wenn man nicht rennen fährt oder posen will, eigtl. nicht braucht.
zu den schwächen des hoferradls gegenüber anderen (schätzomativ):
ich glaub der rahmen is rel. schwer, besonders das fully ist meiner ansicht nach bruchgefährdet wenn man mountainbike fährt damit. fast alle komponenten sind soweit ich gesehen hab noname, damit wenig vertrauen erweckend. ein beispiel: die federgabel. es is schwer zu beschreiben wie scheisse eine schlechte federgabel ist, federt nach, geht kapput, kein ansprechverhalten, wird hart wenns kalt wird- so viele sachen können und werden wahrscheinlich auch passieren, die einfach nur lästig sind. so verhält sichs irgendwie mit allen anbauteilen, die kurbel könnt zum beispiel nach ein paar kilometer ärgstens knacken anfangen, mir ist sogar einmal eine gebrochen (war ein obi-radl).
man kann nicht sagen was genau passieren wird, aber es ist ziemlich sicher dass etwas passieren wird.
zu erkennungsmerkmalen guter hardtails:
1. name- klingt blöd is aber so. irgendein name is besser als keiner, auch wenn viele hersteller auch sehr billige räder haben. muss ja kein simplon sein. meistens haben markenräder rel. gute rahmen.
2. ausstattung- shimano deore, lx oder xt gibts nicht nur fürs schaltwerk, auch umwerfer, kurbel und naben. deore ist untere grenze.
3. laufräder- wennst ned dauernd 8-er im radl haben willst sind gute felgen angesagt, welche genau ist ned so leicht hingeschrieben, kommt auch auf einsatzbereich an, gute naben natürlich auch (siehe oben) reifen sind imo ned so wichtig kann ma eh leicht wechseln.
4. gewicht- leichtes radl--> mehr spaß bergauf
geometrie usw. muss für dich natürlich auch stimmen.
geh am besten mal zu einem fachhändler, lass dir ein paar räder zeigen, und poste die, die dir am meisten zusagen. viele leute hier kennen sich echt gut aus, ausserdem berichten auch immer wieder welche von guten oder schlechten erfahrungen mit einem rad, oder teil.
mfg
letscho