-
Gesamte Inhalte
310 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Letscho
-
Jeder fünfte Islamische Religionslehrer lehnt die Demokratie ab
Letscho antwortete auf rookie2006's Thema in Off Topic
Eine funktionierende Gesellschaft braucht eine Ethik, und diese muß außerdem für alle gelten. Ob das nun die Ethik der Azteken, die Menschenopfer für richtig und sogar überlebenswichtig (ohne Menschenopfer keine Sonne) hielt, ist oder eine christliche Ehtik oder eine Ethik auf Basis z.B. der Menschenrechte für das Funktionieren der Gesellschaft egal. Auch ohne Religion kann man genauso gut oder schlecht alle Schichten (schreckliches Wort) in diese Ethik einbeziehen. Ja es ist sogar notwendig. Ich glaube nicht dass es seine Moralvorstellungen über den Haufen geschmissen hat, mir ist aber bewusst das er pro Israel ist, was ich ihm aber nicht vorhalten kann. Überhaupt ist dieser Konflikt so komplex, dass ich mich davor hüte weder in die eine noch in die andere Seite verwerfliches Verhalten hineinzuinterpretieren. -
Jeder fünfte Islamische Religionslehrer lehnt die Demokratie ab
Letscho antwortete auf rookie2006's Thema in Off Topic
der Gedankengang ist übrigens nicht von mir sondern von Bertrand Russell, der im Bereich Religion-Moral-Politik einige hervorragende Bücher und Essays geschrieben hat. Darin finden sich viele andere grundlegende Argumente für eine Trennung zwischen Moral und Religion. -
Jeder fünfte Islamische Religionslehrer lehnt die Demokratie ab
Letscho antwortete auf rookie2006's Thema in Off Topic
Ein Zitat, das es für mich sehr gut zusammenfasst und das ich für sehr wahr halte: "Religion is an insult to human dignity. With or without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, that takes religion." Steven Weinberg, Nobelpreisträger der Physik 1979 zum Thema Religion und Moral: Es steht völlig außer Frage, dass Moral getrennt von Religion existiert und demnach in einem Ethikunterricht lehrbar ist. Ich finde es sogar sehr bedenklich wenn man Moral als Argument für Religion hernimmt. Im Umkehrschluß würde das nämlich bedeuten, dass nichtreligiöse Menschen keine Moral hätten und dadurch tun und lassen würden, was sie wollen ohne mit ihrem Gewissen in Konflikt zu geraten. Nun, wenn das einzige, das einen gläubigen Menschen davon abhält Unrecht zu tun, z.B. zu töten, seine Religion ist, dann ist dieser Mensch zweifellos sehr bedauerlich. -
Was ich mir nur denk: Was wäre wohl wenn die Nebelgranaten 300m entfernt gezündet worden wären? Der Unfall wär wohl trotzdem passiert. Und wer wäre dann schuld? versteht mich nicht falsch: eine Teilschuld vom BH wird mal wohl nicht leugnen können. Aber - und der Punkt ist wichtig, weil er mMn viel zu oft untergeht - jeder Autofahrer hat das Potential sich und die Menschen um sich ernsthaft zu verletzten und deshalb muß man die Eigenverantwortlichkeit eines jeden einzelnen, grad bei sowas Elementarem wie "auf Sicht fahren", deutlich hervorheben. Bitte es könnte genausogut ein toter Hirsch, wie vorhin jemand geschrieben hat, auf der Straße liegen.
-
Was heisst denn bitte "auf Sicht fahren"?
-
Aber mal ehrlich: Bei den Deutschen "Comedians" gibts noch weitaus unlustigere Kandidaten, z.B. der Mensch Markus Typ da. Überhaupt ist der Helge Schneider der einze von denen da oben, bei dem ich echt lachen kann. Na gut, der Nuhr is auch manchmal ganz ok.
-
Hobetten waren/sind das sicher nicht. Ihre Zeiten sind normal nicht schlechter als +10 Sek. höchstens +15 Sek.. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass ein guter Fahrer unter 4 Min. unten ist.
-
Ich bin zwar kein Experte, aber als Urban Legend würd ich das nicht abtun. Ich mein es ist doch nur klar, dass der Körper bei Überschuss nicht alles aufnimmt. So hab ichs zumindest bezüglich Vitamine und Mineralstoffen schon oft gelesen, du doch sicher auch. Außerdem würd das ja im Umkehrschluß heissen, dass was unten raus kommt im biologischen Sinne keine Energie mehr hat, was ja nicht so ist. Aber egal, im Grunde bin ich mit dir einer Meinung, und ob nun das obige stimmt oder nicht, der Effekt ist mit Sicherheit in diesem Fall verschwindend gering.
-
@bigA: du hast im prinzip recht mit der Aussage, dass er bei absolut gleicher Energiezufuhr aber erhöhtem Training nicht schwerer werden kann. Einfache Energiebilanzrechnung. Es ist aber angeblich so, dass der Organismus generell nicht alles was verwertbar ist aus der Nahrung rausholt. Und das kann sich je nachdem wieviel und was dem Körper zur Verfügung steht -nicht sofort aber mit der Zeit- ändern. Es wär also denkbar, dass der Körper durch den Trainigsreiz Proteine einbaut, die er sonst ausscheiden würde, weil kein Bedarf besteht.
-
Abschätzen kann man das über die Verlustleistung. Dazu musst du wissen, wieviel Watt Verlust pro Meter die Kabel vertragen, und ausserdem welchen R pro Meter (spezif.Widerstand)die Kabel haben. die Stromstärke kannst ausrechnen mit I=P/U und dann in die Verlustleistung P(V)= I^2*R = (P/U)^2*R einsetzen. Raus bekommst Verlustleistung pro meter. Is eigtl. eine Funktion der Kabellänge, aber wenn du deine Anfangswerte einsetzt bist eh am Maximum, von da her auf der sicheren Seite. als erste Näherung kannst ja Werte für Kupfer nehmen. evtl. müsstest noch zwischen Scheitel und Effektivspannung umrechnen (weiß nicht was du angegeben hast)
-
Geld, Börse, Finanzkrise: Kann Geld verschwinden, verpuffen, sich auflösen?
Letscho antwortete auf Jaegermeister's Thema in Off Topic
hm.. also ist das bez. kreditvergabe nun falsch? naja wenn ich das richtig verstanden habe, dann muß in einem bestimmten Verhältnis schon reales Geld irgendwo liegen, und wenn das Verhältnis halt nicht passt, kann lehman doch pleite gehen. oder nicht? ist es vielleicht richtiger zu sagen das Wert vernichtet wird, als Geld. Das ist für mich als Laie schon vorstellbar. Wert kann ja durchaus durch irgendeine Zahl ausgedrückt werden. Und diese Zahl kann schwanken je nachdem, wie die einige Leute die Zukunft genau dieses Unternehmens oder was auch immer sehen. hab ich mir mal so zusammengereimt, kA ob das stimmt. -
Geld, Börse, Finanzkrise: Kann Geld verschwinden, verpuffen, sich auflösen?
Letscho antwortete auf Jaegermeister's Thema in Off Topic
@norwegian: hast das video am anfang angesehen? -
Krafttraining
Letscho antwortete auf fritz1976's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ich bin ja ganz stark für Eigengewichtübungen (z.B.: Liegestütz, Dips, Klimmzüge, usw. für Rücken und Bauch findest auch mehr als genug) hat mir mehr gebracht als kraftkammer, nicht zuletzt weil ichs einfach öfter gemacht hab. Außerdem verlangt jede Übung auch etwas an Muskelkoordination, was an den Geräten oft nicht der Fall ist, und an Haufen Geld sparst dir auch! -
Geld, Börse, Finanzkrise: Kann Geld verschwinden, verpuffen, sich auflösen?
Letscho antwortete auf Jaegermeister's Thema in Off Topic
Danke... die ersten Seiten lesen sich ja recht interessant. Wennst auch einen Tip bez. Aktienmärkte hättest, das wär ideal. -
Geld, Börse, Finanzkrise: Kann Geld verschwinden, verpuffen, sich auflösen?
Letscho antwortete auf Jaegermeister's Thema in Off Topic
Ich finds komisch, dass ganz am Anfang des Threads ein wirklich guter Link zu einem relativ leicht verständlichem Film gepostet wurde, den aber offensichtlich keine Sau anschaut. Viele Fragen, die danach gekommen sind, sollten doch zumindest im Groben dort beantwortet worden sein. Es ist echt schwierig auf einen grünen Ast zu kommen, wenn man sich nie wirklich mit den vorherigen Posts beschäftigt. Stört mich nicht nur in diesem Thread, sondern ist mir schon öfter aufgefallen, is halt schade irgendwie. Wie dem auch sei, ich kenn mich selbst damit nicht gut aus und bin auch für einen Literaturtip dankbar. -
Geld, Börse, Finanzkrise: Kann Geld verschwinden, verpuffen, sich auflösen?
Letscho antwortete auf Jaegermeister's Thema in Off Topic
super Video. kennst auch eins wos etwas mehr ins detail geht? oder auch ein Buch? sollte aber trotzdem möglichst wenig Vorwissen brauchen... -
vielleicht hab ich dich falsch verstanden aber es geht nicht darum, in Bio Produkten absichtlich gen. veränderte Produkte einzusetzen. Es geht darum, dass es nicht mehr möglich ist in einer Welt in der soviel GVOs herumschwirren 100% Bio anzubieten.
-
genauso ist es. Eigentlich ist es nur ein Schutz der Biobauern, denn für die macht das schon einen großen Unterschied, wenn sie ohne eigenes Zutun sondern durch Kontamination ihre Ware nicht mehr als Bio verkaufen können. Ganz abgesehen davon haben zum Beispiel Demeter-Produkte aber auch andere nach wie vor die 0,1% Grenze.
-
Ich glaube, es ist, wie bereits gesagt, unmöglich 100% gentechnikfreie Produkte zu liefern. Wenn man nicht einen Spielraum (bis 0,7%) einräumt wirds bald überhaupt keine Bio-Produkte geben. Gentechnik wird meines Erachtens oft überkritisch beäugt, genauso wie Kerntechnik. Auch würd ich dir, Hephaista, nicht in dem Punkt zustimmen, dass Gentechnik über Grenzen hinweggeht, die die Natur niemals von selbst beschreiten würde. Die Natur würde dafür gegebenenfalls nur sehr viel länger brauchen. Das bedeutet natürlich, das es da ein immenses Potential gibt, das jetzige Ökosystem ungewollt zu verändern. Aber in dem Punkt, muss ich mich wohl wie alle anderen, die davon wenig Ahnung haben, auf Leute verlassen, die sich damit auskennen. Einfach nur aus Gefühl gegen etwas zu sein, ist zu wenig finde ich.
-
im steilen ist es sicher ein großer Unterschied.
-
:f: sorry aber ich glaub du hast dich damit selbst disqualifiziert. du machst genau das was du mir vohältst: nämlich eine Meinung abgeben zu einem Thema von dem man nüsse ahnung hat. Eine Kante gehört nicht gebrochen, jeder bessere Skifahrer und sowieso jeder der sich seine Ski selbst serviciert, kann dir das sagen. Nur für Anfänger und mittelmäßige Fahrer gehört sie gebrochen! und zum "im Steilen Carven": natürlich ist das nicht einfach, kraftraubend sowieso. Aber es geht, und ich kenne zumindest ein paar Leute die das mehr oder weniger sauber schaffen. sicherlich schwierig es ist aber keine Hexerei dabei, der Hauptfehler den viele machen ist den schwung nicht zu Ende zufahren, ergo immer mehr Speed kriegen. Am besten machst dich mal selbst darüber schlau bevor du mir vorhälts Blödsinn zu verzapfen.Wär mir eigtl. egal, wenn du nur deine "eigenartige Meinung" kundtust, aber auf so eine Art, noch dazu wenn du wie gesagt keine Ahnung hast gehts mir a bissl zu weit. trotzdem nix für ungut
-
nächsten sa is wc abfahrt in gröden. werd wenn alles gut geht dort sein, und kann mal ausprobieren wie eisig den wc-eisig ist. ehrlich gesagt würd ich auch denken dass eisiger als eisig kaum geht, aber da ich es noch nie ausprobiert habe: wer weiß?!
-
es war eigentlich so gemeint: eisige Pisten sind kein problem wenn man gscheide kanten hat. mit gebrochenen kanten ist das schon bedeutend schwieriger, leider haben aber sehr viele standardskifahrer ski mit gebrochene kanten, was dazu führt, dass eisige pisten allgemein einen Ruf als schlecht/schwierig fahrbar haben. mir ist jede eisige Piste lieber als eine grob zerfahrene weiche piste. risiko zu verschneiden ist da viel größer.
-
ja! vor allem ohne gebrochene kanten macht schon mal viel aus. Leider haben die meisten Ski schon beim Verkauf gebrochene Kanten, oder sonst werdens im Service meistens gebrochen. 4min ist echt keine unerreichbare Zeit. soll ja sogar leute geben, die selbst bei steilsten Pisten sauber runtercarven können
-
4 min sind für einen guten skifahrer sicher möglich. Die Strecken sind ja ansonsten auch nix anders als schwarze Pisten, also für einen guten Skifahrer sicher keine "auf Leben und Tod"- Angelegenheit wie manche hier meinen. Weltklasseskifahrer haben natürlich Schmalz ohne Ende und das auch nicht ohne Grund, aber das kommt eben daher dass die letzten Zehntelsekunden zur Weltklasse viel viel schwieriger zu erlangen sind deshalb auch ungleich mehr Kraft und Kraftausdauer brauchen, als bei Zeitverbesserungen eines Normalos. Will sagen: wennst als guter Skifahrer freie Piste hast und evtl. nach Möglichkeit zum Ausprobieren und Trainieren, sollte man doch die 4min brechen.