Zum Inhalt springen

FireGuy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FireGuy

  1. FireGuy

    UCI MTB CC Worldcup

    ja schon, aber es bleiben nur 2 Knöpfe für 3 Funktionen?? Umdrehen ja, aber auf den Reverb Controller ganz verzichten sehe ich keine Option. Das ginge nur wenn das System "lang Drücken" als eigene Funktionstaste hätte
  2. Erfahrung: ganz billige Jacken mit Hartschalen sind für 2-3 mal Park im Jahr was, sonst eher zu vergessen. Wenns incl Ellbogen und Schulter sein soll, dann bist mit einer Bliss oder Leatt nicht schlecht dran. Meine Freundin mit 167cm hat sicher alle sinnvolle Jacken am Markt probiert und fährt auf Touren und im Park die Bliss ARG. Sehr gut hat ihr auch die EVOC gefallen, hätten wir zu verkaufen weil wir dann doch kurzfristig eine Bliss bekommen haben. https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1389871-evoc-protector-jacket-s-neuwertig-gratis-versand Ich wollte Jahrelang keine Ellbogen und Schulterdeckel, hat sich mit der Leatt Body Protector 3DF AirFit geändert. Verwende ich aber nur im Park. Für Touren Ohne Rucksack habe ich eine ärmellose Body Vest von Leatt
  3. jop: Optic als Trailbike für Wienerwald und Umgebung, Last als Endurobike für sowas wie Nauders, Saalbach, Südtirol (wobei man da überall das Optic auch fahren könnte) und DH Bike für die Parks. Also ich kann da schon sehr speziell aufbauen, wobei ich an Speed nichts rausnehme beim Trailbike so gut gehen diese Dinger mittlerweile ADD Info zur Frage: Direkt zum V4 Nomad wirds bergauf schon leichter gehen, muss selbst ich als 29" Kritiker eingestehen . Ob dann noch viel Unterschied zu einem leichten V5 Nomad ist, weiß ich nicht.
  4. Das ist richtig, aber die Trailbikes von heute sind die Raceenduros der letzten Jahre. Die Downcountry bikes von heute sind die alten, medium leichten Trailbikes :f:
  5. Ich habs net einzeln auf der Küchenwaage gewogen, so ein grammfux bin ich dann auch nicht. Pike Ultimate, X01 Antrieb, Next Sl Kurbel, Carbon Sattel, Oneup dropper, Carbon Cockpit, LRS ist ein Newmen XA25 mit angeblich 1400 irgendwas Gramm. Reifen halt was gescheites mit DHF 2.5 3C und Aggressor 2.4 Was der Rahmen wiegt: keine Ahnung, aber mit dem kleinen Dämpfer vermutlich nicht mehr als das Nomad. Und hier sagt meine Waage 13,5kg Alleine wenn man die Teile so ansieht, müsste es weniger sein: das wollte ich damit sagen, dass Waage nicht Waage ist. Das optic ist ein Carbon Rahmen, zur Info
  6. der steilere Sitzwinkel der aktuellen Bikes macht sich schon deutlich bemerkbar, gepaart mit einem durchgehenden, niedrigen Sitzrohr und einer gescheiten Dropper wirds auch Bergab deutlich bequemer. Rein nur das Gewicht machts ja nicht, LRS und Reifen, eben gepaart mit dem Sitzwinkel und gute Geo macht die Musik bergauf. Zu meinem Last Coal mit ~ 15kg hab ich ein 13,5kg Norco Optic und das ermöglicht mir quasi eine Runde mehr zu fahren auf den klassischen 150-200hm Stecken wie Weidlingbach, Hohe Wand Wiese oder Göttweig. Zudem muss man bei den Gewichten immer aufpassen: solange nicht jedes Bike mit der selben Waage gewogen wird ist das alles hinfällig. Da sinds locker mal 1kg bei +-500g der Waagen. Bin mir ziemlich sicher, dass mein 13,5kg gewogenes Optic kleiner-gleich sein wird, wie die leichte Wiegung des Nomad vom Frank
  7. gili danke schon eher macgyver: danke auch aber das ist ja riesig.
  8. kennt wer ein kleines, aber feines Pack für die Montage am Flaschenhalter? Das Norco Optic hat einen zweiten Mount für sowas am Oberrohr, aber so fette Taschen oder eine Werkzeugbottle kommen da für mich nicht in Frage. Eher sowas wie eine Halterung mit schon fertigem Strap
  9. nein, die rutschen nicht durch, dann könnte man ja nicht mehr Bremsen so schlimm ist es hoffentlich nicht. Sondern die Verzahnungen haben minimales Spiel zueinander. Auf den viel größeren Durchmesser des Reifens ist das dann einfach 2-3mm im Umfang. Wird mit der Zeit auch mehr. bei 1-2cm würde ich nicht mehr fahren. das ist nur vermutlich einfach eine unabsichtliche Übertreibung weil es sich so viel anfühlt. Dämpferbuchsen oder Lagersatzspiel fühlt sich auch nach mehrern mm an, in Wirklichkeit ist es dann so 0,2mm gemessen. Bei 6-loch und Spiel ist das sicher der Bremsbelag der im Caliper wandern kann bis er sich abstützt.
  10. ist bei Centerlock einfach so, die Scheibe bewegt sich auf der Verzahnung der Nabe, egal wie fest du die zuknallst. Bei manchen Scheiben-naben Combos weniger, bei manchen mehr. ist mir nach wie vor Schleierhaft warum so ein System bei aktuellen Rädern verwendet wird, bzw wieder mehr zum Einsatz kommt. Beim technischen Fahren ist das einfach ein No-go. Am Stadtradl wärs wurscht. Schnellere Montage hin oder her.
  11. die fun jump line ist schon offen: generell sind alle lines offen und in bestem Zustand
  12. gabel sperren braucht doch niemand, deshalb wird es quasi nirgendwo angeboten. wenn die Gabel zu weich ist, dass du das beim Bergauffahren merkst, ist die Gabel zu weich vom Luftdruck.
  13. https://r2-bike.com/ROCK-SHOX-Air-Shaft-Upgrade-Kit-DebonAir-C1-Mj-2021-160-mm-Lyrik-Yari-A1-ab-Mj-2016 geht nur so, dafür hast die 2.1 debonair 2021
  14. smith&nephew leukostrip
  15. steristripes sind ein Muss. Knie bis zur Kniescheibe 4cm aufgeschnitten, mit Steristripes erstversorgt und gleich zugepickt. 15 Tage später am Wochenende schon wieder 1800hm in 2 Tagen gefahren. Im Spital wolltens die gleich obenlassen, habs ab er trotzdem nähen lassen Wennst nur ein Pflaster drüberpickst und auf die Rettung wartest, dann hast sehr lange Ruhezeit.
  16. der neue DVO Jade X sperrt nahezu komplett und "zieht" sich dabei aus dem Sag. Mir ist der Modus zu viel, kann man nur auf der Asphaltstraße fahren und da merkt man den veränderten Sitzwinkel. Selbst auf der Forststraße spüre ich die Kieselsteine zu viel im Hintern, weshalb ich den eigentlich nur im mittleren Modus fahre
  17. 8000 radl zerstört sich selber weil der Alu Lenkwinkelbegrenzer von innen das Steuerrohr zerbröselt.
  18. ist mittlerweile ein coal finde es mit mehr federweg besser zu fahren.
  19. 2020 upgrade. dvo diamond, dvo jade x und newmen lrs. 13.9kg im trailmodus
  20. zur info: es partroullieren Förster am Anninger und Informieren mit Flugzettel über die Fair Bike Regeln.
  21. hm, spannend: dann mal reklamieren
  22. war bei mir bei allen gabeln bis jetzt so, egal welcher hersteller. die kleinen fühungsbuchsen reichen nicht aus, dass das nicht ein paar grad kippt. bei der gesamtlänge schaut das dann wild aus. kannst ja mit der hand herumwackeln. wenn die enger wären würde die gabel schlechter ansprechen. verbaut und im tauchrohr angeschraubt ist das dann eh komplett gerade und funktioniert.
  23. Normal am Enduro: DHF 2.5 DD oder DH Maxxgrip vorne, hinten was mir reinläuft, aktuell DHR Maxxterra EXO+ Hab am Winterbike jetzt vorne einen Mavic Charger und hinten einen Quest. Kommt aber vorne DHF 2.5 Maxxterra EXO und hinten so ein HR dual EXO Dreck mit Rimpact zum totfahren. Wenn mal dann alles alte weg ist und die Preise für einen Reifen nicht doppelt so viel wie für einen PKW Reifen sind, wirds ein 2.3 oder 2.4 DHR II DD Maxxterra hinten.
×
×
  • Neu erstellen...