Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.642
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Der Konfigurator ist ein schöner Zeitfresser. Ich hab da auch alles mögliche durchprobiert, aber mich dann eben auch aufgrund der Lieferzeit für eine der Standardfarben entschieden. Und ich hab vom Händler einen echt guten Preis für das Rahmenset + Gabel bekommen - alles zusammen lande ich mit meinem Eigenaufbau vielleicht ein bissl über dem, was du fürs Capra zahlst (allerdings hab ich einige Kleinteile vom vorigen Bike übernommen).
  2. Wär zumindest mir noch nicht negativ aufgefallen. Vielmehr kommt bei dem Bike (und vermutlich bei den meisten modernen 29ern) eher das vielzitierte Gefühl auf, mehr "im Bike" zu sitzen. Fühlt sich jedenfalls sehr gut ausbalanciert aus, das Orbea.
  3. Die Fidlock funktioniert echt super, kann ich nur empfehlen. Und der normale Flaschenhalter hat leider nicht gepasst. Die Federfarbe passt sogar überhaupt nicht zur Rahmenfarbe - aber ich glaub daß das bei der Fox SLS auch ein bissl so gewollt ist. Woran genau machst du den hohen und schweren Schwerpunkt aus?
  4. Das stimmt - fällt besonders auf, wenn man noch ein schlankes Stahl-HT sein eigen nennt.
  5. Auf vielfachen Wunsch (oder wars nur einer?), hier noch ein gscheites Foto vom Orbea, wo man die Farbe besser erkennen kann. Neu sind: Vorderreifen (Magic Mary SG), neue Griffe (bei den alten taten mir immer die Hände weh), Durchschlagschutz im Hinterreifen (csixx Foamo), und eine Extralage Slapper Tape.
  6. Das Process 165 lässt sich sicher auch noch einigermaßen bergauf treten, Rekorde wirst damit halt keine brechen. Und es ist sicher potent und robust genug, um damit auch im Bikepark Spaß zu haben. Wennst einen guten Preis bekommst und das Bike passt dir und sagt dir zu - kaufen!
  7. Beeindruckend, wieviele Worte einem zu so einer Schotterstraße einfallen können. Brav, nur keine zahlenden Kunden vergraulen. Aber man merkt schon ein wenig, daß es euch diesmal schwergefallen ist, dem ganzen einen positiven Spin zu geben.
  8. Es wird tatsächlich mittlerweile bei Tourenbeschreibungen die Anzahl der Akkus angegeben, die man dabei verheizt?
  9. Also an deiner Stelle würd ich mir zB auch die Formula Selva sehr genau anschauen. Gibt momentan wohl keine andere Gabel, die man mit so einfachen Mitteln so genau auf seine persönlichen Bedürfnisse anpassen kann. Bzgl. Sattelstütze: ich nehm an daß du eh selber sehr genau weißt, was du brauchst. Aber für mich hat sich trotzdem herausgestellt, daß eine absenkbare Stütze auch im alpinen Gelände unverzichtbar ist. Gibt immer wieder kleine Zwischenanstiege, bei denens einfach angenehm und kraftsparend ist, wenn man schnell den Sattel nach oben stellen und gemütlich rauftreten kann, statt im Wiegetritt raufzudrücken.
  10. Bike24 und Hibike haben die im Sortiment.
  11. Überraschend gesittete Diskussion auch dort! Was nach so einem Artikel wohl beim Standard los wäre?
  12. Kann nicht viel beitragen, außer daß ich bei Trek noch immer nicht ganz verstanden hab, warum die von dem Full-Floater Hinterbau weggegangen sind? Davon abgesehen schaut das neue Remedy schon sehr reizvoll aus. Zum Carbon-LRS: https://www.bikeradar.com/mtb/gear/category/components/wheel-sets/product/bontrager-line-pro-30-wheelset-review-price-weight-51399/ Da würd ich persönlich Abstand davon nehmen und wie von dir eh schon angedacht, einen aufbauen lassen.
  13. Slapper Tape hab ich eh schon auf beiden Bikes in Verwendung. Ich dachte nur, vielleicht gibts eine bessere Lösung, und nachdem die Pros auch auf Klettband vertrauen. Vielleicht muss ich beim Orbea einfach noch mehr abkleben, ist mir momentan doch ein wenig zu laut.
  14. Selber Fahrer, nächster Level: Ich werd mich vorerst mal um so Klettband umschauen, bevor ich mich an solche Basteleien wage. Wobei, Schibrille und Vollbart könnt ich schon beisteuern ...
  15. Andere Frage bzgl. Geräuschdämmung: hat schon mal jemand so Klettband (also die flauschige Seite) gegen Kettenschlagen verwendet? Sieht man ja im DH-Weltcup öfter bei den Rädern, scheint also zu funktionieren - die Frage ist nur, ob das einigermaßen haltbar ist oder man das alle paar Wochen wechseln muss. Ansonsten würd ich einfach wieder ein wenig Slapper Tape verwenden.
  16. Nachdem ma ja grade festgestellt haben, daß du mit Farben eher auf Kriegsfuß stehst, nehm ich das mal als Kompliment. Na stimmt schon, in echt ist das rot viel intensiver. Muss vielleicht mal eine Aufnahme mit einer gscheiten Kamera machen.
  17. Das Geld bläst er sowieso raus, wurscht wie groß die Laufräder sind.
  18. Das Potenzial meiner Bikes hab ich bisher auch noch nie ausgeschöpft. Ist mir aber auch wurscht, ich probier halt gern was neues aus. Aber wie du sagst, läufts hauptsächlich auf Glaubens- bzw. Geschmacksfrage hinaus - bei den heutigen Luftdämpfern kann man sicher keine objektiven Nachteile gegenüber Stahlfeder feststellen, überhaupt in den Bereichen, in denen wir uns als Hobbyfahrer bewegen. Wenn ich mir dein Radl so anschaue (und auch das HT von zec), stelle ich fest daß ich auch mal fettere Reifen probieren muss. 2,6 oder 2,8 fahren sich sicher interessant ... Weißt du, was sich beim 2019er geändert hat?
  19. Bekommst du eins mit Custom-Lackierung? Schaut aus wie ein Panzer, fährt sich aber sehr leichtfüßig. Ist eine 2018er Factory RC2, und ich find sie ziemlich geil. Im Vergleich zur Coil-Gabel vorher natürlich deutlich straffer, aber wenn man sich darauf eingestellt hat bügelt das Ding einfach alles weg und fühlt sich in jeder Situation sehr kontrolliert an. Und nachdem ich im Set mit dem Rahmen einen ziemlich guten Preis dafür bekommen hab, bin ich momentan rundum zufrieden damit.
  20. Hier mal wieder mein Orbea Rallon:
  21. Also ich bin längere Zeit abwechselnd zwei Bikes mit einem ovalen und einem normal runden Kettenblatt gefahren. Der Unterschied ist spürbar, aber sehr subtil und ich hab kein Problem bei der Umstellung zwischen den zwei Rädern gehabt.
  22. Da komm ich vielleicht drauf zurück, wenn der DHRII durch ist. Und der Aggressor DD ist meiner Meinung nach ziemlich nahe am optimalen Hinterreifen: leicht laufend, guter Bremsgrip, stabile Karkasse. Da brauchts (zumindest für mich) dann auch keine zusätzliche Einlage, außer für die wirklich schnellen Buben.
  23. Da hast recht. Leider gibts in 29 Zoll recht wenig Auswahl an brauchbaren Reifen mit stabiler Karkasse und leicht laufendem Gummi. Eigentlich fällt mir außer dem Aggressor DD überhaupt keiner ein. Und einen Maxxterra oder so will i ma ned ans Hinterrad binden, ich schwitz eh jetzt schon so beim bergauffahren. Drum kommt in den DHRII Dual Exo so eine Einlage rein, sollte dann damit so ~1100 Gramm wiegen. Vielleicht bringts ja tatsächlich was. Was fährst du nochmal am HT am Hinterrad? Yeah! Des wird so geil!
×
×
  • Neu erstellen...