Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.643
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. So schön dort! :love: Beim Invergneux geb ich dir recht, ist halt einer der Trails die fahrtechnisch ganz oben in meiner Liste stehen, der hat einfach alles drin was geil ist. Panoramatechnisch gibts besseres - zB die Gegend rund um La Thuile (trotz Skigebiet), oder im Val Ferret oben am Kamm entlang, und gleich daneben immer die Gletscher von Grandes Jorasses + Mont Blanc wie zum Angreifen ... hach Werd wohl nicht umhinkommen, dort heuer wieder hinzufahren!
  2. Ui. Bin überhaupt gar nicht neidig, neinnein.
  3. Also ich würds auch länger als 2 Wochen dort aushalten. Gibt einige echte Leckerbissen dort, mit Courmayeur, La Thuile, Val Ferret usw. in der näheren Umgebung kann man sich auch noch eine Zeit lang beschäftigen. In Pila gibts einen feinen Bikepark und auch einige spannende Trails außerhalb. Shuttle ist mMn zumindest bei Start in Aosta halt Pflicht, weil du sonst gleich mal auf 2000+ hm Aufstieg pro Tag kommst. Auf ride.ch findest du eine ganze Menge interessanter Touren (https://www.ride.ch/de/touren?term_node_tid_depth=1370&field_tour_tags_tid=). Tipps gerne per PN.
  4. Haha, vernichtend. Mehr als 2 kg, mehr als 3000 $, und dann trotzdem noch eine Haltbarkeit und Qualität abliefern, die von jeder China-Felge um ein Zehntel des Preises übertroffen wird. Großes Kino!
  5. Ich glaub schon, daß die bei Enve das realistisch eingeschätzt haben. Wer (außer einige wenige Ausnahmen) fährt heute noch Teile 15 Jahre lang? Da hat sich doch in der Zwischenzeit dreimal der Achsstandard und die Laufradgröße geändert. Und solche Bikes wie dein Rune, wo man die Ausfallenden einfach tauschen kann, gibts halt auch nicht viele. Aber ja, ich find auch das 5 Jahre zu wenig sind. Bei dem Preis müssen die das lebenslang ohne wenn und aber tauschen.
  6. Das Insert musst du dir halt wie früher ummawickeln - is dann voll Enduro:
  7. Habs dir eh schon geschrieben: ich komme in der Mitte der Klemmung auf 38 mm Höhe. Und die Schriftart dazu hilft auch nicht. Also bei mir hält der wie gesagt auf 2 Bikes schon seit einiger Zeit, könnt mich allerdings auch nicht erinnern, daß das Radl mal direkt auf dem Sattel eingeschlagen hat.
  8. Das müsst ich dir ausmessen - mach ich heute abend.
  9. Ich fahr auf beiden Bikes den ANVL Forge Ti: https://www.transitionbikes.com/Store_Detail.cfm?C=Components&SC=&P=12364 Aber Achtung, manch schasaugerter hat mich schon gefragt, warum denn da ANAL auf meinem Sattel steht.
  10. Schönes Orbea! Freu mich schon wieder auf die erste Ausfahrt mit meinem. Sind die Pi-Ropes für den Einsatzbereich ausgelegt? Ich hätte da jedesmal Stress wenns einen Stein oder Ast in die Speichen haut.
  11. Darf man fragen, welche Teile da verbaut sind? 13 kg sind ja schon richtig wenig für so ein Radl.
  12. Sag mir dann bitte wo, hab das 4288 mal verzweifelt gesucht und nirgends gefunden, außer in Europaletten-Mengen.
  13. Des nimm i a, funktioniert einwandfrei.
  14. Verdammt, den hab ich grad vor 2 Wochen um >40 Euro gekauft! :f:
  15. Ist halt schon ein ziemliches Nischenprogramm, und der Preis macht die Zielgruppe noch kleiner. Damit fällst sicher auf in der Liftschlange! Irgendwann muss man sich halt auch Gedanken machen, ob man so ein Gerät überhaupt noch mit dem Auto oder Lift transportieren kann. Am Shuttle-Anhänger dürfts auch eng werden.
  16. Da mag ich die Lösung von Santa Cruz - die Züge für Schaltung und Sattelstütze werden im Rahmen geführt, die Bremsleitung ist extern. Das Gefummel mit der Bremsleitung, die vielleicht noch ein wenig Öl enthält, hat beim Patrol schon extrem genervt, beim Orbea gibts wenigstens eine Führung im Rahmen. Die Geometrietabelle vom Pole find ich super! Das wird einigen von den Zahlenfetischisten gar nicht schmecken ... Daß die vor allem auch wissen, wie sie sich vom Rest der Industrie abgrenzen, haben sie ja auch schon bei ihrer Abkehr von Carbonrahmen bewiesen.
  17. Ja, wir sind das mit den HTs gefahren (aber lauter so voll hippe Enduro-Stahlglander ), das hat gut gepasst. Mit dem 160mm Enduro bist meiner Meinung nach übermotorisiert. Optisch schon auch fesch, grade an der Kante am Mendelkamm entlang und dann drüben, wenns in die Brenta reingeht (Tovelsee! :love:). Aber halt auch ned so wirklich hochalpin, da hat Graubünden oder Alta Rezia sicher mehr Gegend zu bieten. Wennst Fragen hast, gerne, hab das eh recht genau ausgearbeitet.
  18. Mit selber rauftreten? Tour de Non: http://www.tourdenon.it/de/ 4 Tage Rundtour, schöne flowige Naturtrails bis max. S2, bei Bedarf kann man noch ein paar Extraschleifen einbauen. Halt teillweise auch recht steile Auffahrten, aber nix zum Tragen o.ä.
  19. Fährst du das alles mit dem Capra? Da wirst du sicher ein paar interessante Blicke ernten.
  20. Ja, ich würd wenn dann auch ein ovales 30er nehmen, bin jetzt mit einem runden 28er unterwegs. Recht viel größer will ich mir beim 29er mit schweren Reifen nicht antun.
  21. Sehr schönes Orbea! Hast du da gleich ein ovales Kettenblatt montiert? Überlege grad, ob ich für nächste Saison so eins montiere, das hat mir am Patrol auch schon ziemlich getaugt.
  22. Dann lass es einfach so! Ich muss ehrlich zugeben, daß ich den Unterschied von linearer vs. degressiver HSR-Einstellung im Zusammenspiel mit dem LSR noch nicht vollends behirnt habe. Da kann man nur froh sein, daß solche Genies wie der von Vorsprung Suspension das ganze in einem knappen Satz für einfache Gemüter wie mich zusammenfassen können.
  23. Genau, in dem hier vor kurzem geposteten Video zum Zusammenspiel von HSR und LSR gings ja darum, den HSR praktisch voll zuzudrehen, und die Feineinstellung dann ausschließlich mit dem LSR zu machen. Das sollte lt. dem Vorsprung-Spezi bei der GRIP2 nicht mehr notwendig sein: Hab das mit der HSR übrigens beim DHX2 in meinem Rallon auch so eingestellt, läuft fast wie auf Schienen seither. Spiel mich jetzt grade ein wenig mit der HSC - schon spannend, was ein paar so Klicks für eine Auswirkung haben.
  24. Fox GRIP2 erklärt: https://www.pinkbike.com/news/inside-foxs-new-grip2-damper.html Sehr interessant zu lesen, auch allgemein in Bezug auf die Funktionsweise einer Dämpfung.
  25. Schon schön bei uns. Ich nehm die Forststraßen bergauf gern mit, bergab gibts in der Gegend dann eh sehr viele (wenn auch illegale) Alternativen.
×
×
  • Neu erstellen...