Zum Inhalt springen

chevron

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von chevron

  1. Juuhhuuu, ich hab mir jetzt mein Cube Acid bestellt, und zwar beim Intersport in meiner Stadt. *freu* Jetzt weiß ich auch, wieso in Österreich die Cube-Bikes so teuer sind, der Verkäufer hat mir erklärt, es gibt für Deutschland und Österreich unterschiedliche Preislisten und in Österreich sind die Preise um € 50,- teurer. Aber Intersport bezieht seine Cube-Bikes direkt aus Deutschland und gibt die vollen € 50,- an die Kunden weiter. Hab mein Cube Acid 2009 direkt bestellt. Hab mir gedacht, ist auch viel angenehmer, wenn entweder in der Garantiezeit was ist, oder man später was ändern bzw. reparieren möchte... einfach hinbringen und wieder abholen. Bei einem Versandhändler müsst ich das Bike wieder zerlegen, in den Karton packen, zur Post schleppen (ohne Auto!)... Freu mich total auf mein Bike...
  2. Es ist echt zum Heulen - bei Fahrradnet24.de haben sie jetzt die 5% Rabatt u.a. auf Cube-Bikes rausgenommen, und die Lieferung ist auch nimma versandkostenfrei. Langsam vergeht mir echt die Lust... @Muerte: In der von dir genannten ebay-Auktion wird das Bike nur bis Rahmengröße L (50 cm) angeboten, ich bin ca. 1,92 groß und hab ca. 74 kg, bräuchte also unbedingt eine große Rahmengröße (22" Rahmen).
  3. Danke euch beiden für eure Tipps, hat sich leider nicht ergeben: Bei Bikepalast hab ich angefragt um das Cube Acid 2008er Modell, in meiner Rahmengröße (22") gibts bei Cube nur noch ein einziges Modell. Ich hab gesagt, ich würds fix nehmen, mit den 20% Rabatt und versandkostenfreier Lieferung. Da hat der Verkäufer gemeint, die 20% auf 2008er Modelle gibts nur für lagernde Modelle. Da hab ich gesagt, dann hab ich leider kein Interesse am Bike. Bei bike-servicecenter.at hab ich angefragt wegen den Gutscheinen. Ich hab dem Verkäufer gesagt, dass ich das Cube Acid 2009er Modell mit den Gutscheinen sofort kaufen würde (7 Gutscheine), aber er hat gemeint, die Gutscheine gelten nur für 2008er Modelle und Zubehör. Schade, ich suche also immer noch - der günstigste Händler momentan ist (leider) Fahrradnet24.de - die liefern versandkostenfrei und mit 5%-Rabatt das Cube Acid um € 664,- (€ 699,- minus 5%) Weiß jemand noch andere Händler - bin für jeden Tipp dankbar!
  4. Ich brauch sowieso ein zweites Bike ... Bei RadCult in Altach hab ich's probiert, die auf der Webseite und im Telefonbuch angegebene Telefonnummer gibts nicht mehr. Wo würdet ihr das Cube Acid kaufen (bitte nicht fahrradnet24.de und bikerstreff.de - das ist die gleiche, schwindlige Fimra)? Kennt jemand in Österreich einen Händler, wo's das Bike inkl. Versand um weniger als € 650,- gibt? Oder hat jemand andere Empfehlungen in dieser Preisklasse inkl. Link zu einem Shop - wichtig ist Lockout-Gabel, XT-Schaltwerk und Scheibenbremsen.
  5. Also, nochmal zu mir: Ich hab ein Scott Windriver Rad - das hat vor 5 Jahren ungefähr € 700,- gekostet. Es hat durchgehend Deore und Schaltwerk XT, dazu V-Brakes und eine - leider nicht fixierbare - Federgabel. Ich selbst fahre 95% in der Ebene oder Wald- und Forstwegen - wenn in die Höhe, dann keine extremen Sachen. Dafür reicht eigentlich mein Scott-Rad mehr als aus. 2 Schönheitsfehler hat das Scott-Bike: V-Brakes: Die Felgen sind immer wieder schmutzig, und die V-Brakes kratzen dann an der Felge, außerdem ist die Bremswirkung wenn ich doch mal bergabfahre nicht berauschend... ich hab von anderen gehört, dass Scheibenbremsen wesentlich besser greifen und auch weniger schmutzanfällig sind. Außerdem denk ich mir, haben nicht ohne Grund alle Motorräder Scheibenbremsen... Lock-out-Federgabel: Wäre mir wichtig, weil ich eben viel in der Ebene fahre, damit die Federgabel nicht wippt. XT-Schaltwerk: Ich hatte nie ein Mountainbike, dass ein schlechteres Schaltwerk als XT hatte. Und XT-Schaltwerk funktioniert einfach immer und überall - deshalb möcht ich kein schlechteres Schaltwerk als XT - aus Gewohnheit einfach. Wenn ich das Cube Acid mit meinem Scott-Bike vergleiche, ist es besser ausgestattet, natürlich auch moderner (2009er Modell) und kostet sogar weniger als mein Scott-Bike damals.
  6. Ich würd mir gerne das Bike Cube Acid kaufen. Auf fahrradnet24.de kostet das Bike inkl. der 5% Rabatt € 675,- und würd nach Österreich auch versandkostenfrei geliefert werden. Leider ist der Kundenservice von fahrradnet24.de bescheiden, auf meine erste Mail haben sie nach 2 Monaten noch nicht geantwortet, auf meine andere Mail vom Montag warte ich auch noch immer. Oder hättet ihr eine andere Bike-Empfehlung im Rahmen von ca. € 600,- bzw. wo würdet ihr das Cube-Bike bestellen oder ein anderes Bike? Wichtig ist mir: XT-Schaltwerk, Lockout-Federgabel sowie Scheibenbremsen (hab bei meinem jetzigen Bike V-Brakes und möchte sowas nicht mehr haben)
  7. Wenn zwei Amis mit einem Rad in die EU einreisen, wird das dem Zöllner sicher komisch vorkommen. Er hat auch die Möglichkeit, eine Barsicherheit zu verlangen, die der Höhe der Abgaben (Zoll und EUSt) entspricht, und die bei der Wiederausfuhr wieder zurückbezahlt wird. Ausländischer Wohnsitz für Übersiedlungsgut muss meines Wissens nach mind. 1 Jahr betragen, das Bike 6 Monate im Besitz sein (Nachweis durch Kaufvertrag) und darf nach Einfuhr als Übersiedlungsgut 12 Monate lang nicht weiterverkauft oder anderen Personen geliehen werden.
  8. Jetzt ist mein erstes XT-Schaltwerk bei meinem alten Bike (Jahrgang 1996) kaputt gegangen. Das Schaltwerk hat es in der Mitte zerrissen und das Bike wird komplett entsorgt.
  9. Ich weiß nicht, inwieweit das wirklich stimmt, aber ein in Bikes sehr erfahrener Kollege von mir meint, er würd sich nicht mal ein Carbon-Bike kaufen, selbst wenn es günstiger wär als ein vergleichbares Bike mit Alurahmen. Der Grund sei, dass Carbon leicht bricht... er meint, selbst wenn das Bike nur harmlos umfällt, kann bereits ein nicht sichtbarer Haarriss entstanden sein, und beim Biken kann das Bike an dieser Stelle endgültig brechen. Er sagt, ein Carbon-Rahmen hält oder er bricht - nicht wie bei Alurahmen, auch nachgeben können. Das Fuji-Bike gabs bei Hervis anstatt um € 1.111,- um € 999,- hat mir aber - aufgrund des Carbon-Rahmens nicht zugesagt.
  10. @El capitan: Meine Überlegungen sind die: *Lockout-Federgabel: Ich fahr 90% in der Ebene - da brauch ich im Prinzip gar keine Federgabel, würd sie also locken. Wenn ich in die Höhe fahre, hass ich es wie die Pest, wenn beim Bergauffahren im Stehen das Bike auf- und abwippt - also auch hier locken. Die Federgabel brauch ich nur zum Bergabfahren - dazu würd ich sie aufmachen. * XT-Schaltwerk: Im Prinzip hast du Recht, Deore würd da sicher genügen, aber ich hatte bei meinen beiden Bikes XT und die funktionieren immer und überall superfein - auf so einen Komfort möcht ich nicht verzichten, zumal man hinten mit Abstand am öftesten schaltet. Bei Deore (beim vorderen Umwerfer) war ich nicht immer so zufrieden - grad in Steigungen hats oft einige ZEit gerattert, bis das Umschalten funktioniert hat. * Scheibenbremsen: Scheibenbremsen deshalb, weil ich bei meinen beiden Bikes leider nur V-Brakes hatte. Was bei den V-Brakes so lästig war: Das dauernde Quietschen - bei Regen sowieso, beim Bergabfahren haben sich die Wanderer umgedreht, wenn ich gekommen bin, so unerträglich war das Quietschen. Zudem - sobald Staub auf den Felgen war, hats beim Bremsen gekratzt und die Bremswirkung war schlechter - genau wie bei Regen. Letzter Grund: Bei meinem ersten Bike ist durch das dauernde Bremsen am Vorderrad die Felge seitlich (wo die Bremsklötze bremsen) gebrochen. Letzter Grund ist: Wo wirklich Top-Bremsleistungen gefragt sind - nämlich bei Motorrädern - sind Scheibenbremsen Pflicht. Die haben sich nicht ohne Grund durchgesetzt.
  11. Sorry, ich verwechsle die Bezeichnungen immer: das Schaltwerk muss XT sein (also hinten), weil ich bei meinen Vorgänger-Rädern jeweils ein XT-Schaltwerk hatte, und superzufrieden damit war. Der Umwerfer (vorne) - da reicht mir Deore. Hat noch jemand Tipps - die hier vorgestellten Bikes find ich nicht so interessant wie das Cube Acid. Unbedingtes Muss: Lockout, XT-Schaltwerk und (hydr.) Scheibenbremsen
  12. Hallo! Ich hab vor, diesen Herbst ein neues Mountain-Bike zu kaufen. Leider ist mein Budget sehr begrenzt - nämlich € 500,- bis max. € 700,- Ein unbedingtes Muss sind: * Scheibenbremse * Lockout-Fedlergabel * Umwerfer XT Welches Bike würdet ihr mir empfehlen - mein momentaner Favorit ist das Cube Acid Bike, das es um € 699,- zu kaufen gibt. http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeHardt/Acid.htm
×
×
  • Neu erstellen...